Deutsche Bundeswehr

Beiträge zum Thema Deutsche Bundeswehr

Grp Foto nach dem Gottesdienst in der Abteikirche St.Michael in Siegburg
36

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Katholische Soldaten in Österreich und in Deutschland

Die Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) in der Deutschen Bundeswehr lud mit Ihren Vorträgen zu sicherheitspolitischen sowie friedensethischen und den damit verbundenen gesellschaftlichen Entwicklungen in die GKS-Akademie Oberst Dr. Helmut KORN, in das Katholisch Soziale Institut von Siegburg bei Bonn ein. Bei den im 2-Jahres Rhythmus angebotenen Vorträgen, Ausführungen und Diskussionen stand für die Teilnehmer eine Positionsbestimmung in der aktuellen sicherheitspolitischen Lage mit den...

Gruppenbild mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal WOELKJ  mit der Österreichischen Delegation  
beiderseits vom Erzbischof, (v.li.n.re.)
- Obst i.R. Mag Bernhard MEURERS, GenSekr AKS
- Obst Michael JEDLICKA, Präsidium AKS
-  Erzbischof Rainer Maria Kardinal WOELKJ 
- Obst i.R. Mag. Johann PLENINGER, Präsidium AKS
- Vzlt Günther BACHLECHNER, AKS

- Militärpfarrer Milan PREGELJ, AMI (1.v.li.) 
- Obstlt Ulli SCHÄFFER, BunbdesVors GKS (2.v.li.)
- Capt Frank MARCUS, stv. Präsident AMI (3.v.li.)

 AMI: Apostolat Militaire International 
(internationaler Zusammenschluss katholischer Soldaten)
24

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Eine AKS-Delegation des Österreichischen Bundesheeres beim Weltfriedenstag im Kölner Dom

Weltfriedenstag in Köln mit einer AKS-Delegation des Österreichischen Bundesheeres Eine Österreichische Delegation der AKS (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten) mit Obst i.R. Mag. Bernhard Meurers, (Generalsekretär der AKS) und den beiden Wiener Neustädter Offizieren, Obst i.R. Mag. Johann PLENINGER und Obst Michael JEDLICKA, sowie Vzlt Günther BACHLECHNER  wurde von der GKS (Gemeinschaft Katholischer Soldaten) der Deutschen Bundeswehr am 18. Jänner 2024 zur Teilnahme am Internationalen...

11

Arbeitseinsatz
Deutsche Bundeswehr sanierte Soldatenfriedhof in Freistadt

FREISTADT. Exakt 49 Jahre nach der feierlichen Einweihung des Soldatenfriedhofes Freistadt-Jaunitzbachtal führten neun Angehörige der Deutschen Bundeswehr im Auftrag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. umfangreiche Sanierungsarbeiten durch. Um diesen Arbeitseinsatz erfolgreich abzuschließen, waren Pflasterarbeiten im Bereich des Haupteinganges, vor der Ehrenhalle sowie auf einzelnen Wegabschnitten notwendig. Zudem wurden Sanierungsarbeiten der Treppenstufen am zentralen Aufgang...

In der Wattener Lizum wird es keine Ausweitung der Wehrübungen der Deutschen Bundeswehr geben.  | Foto: Melanie Haberl

Wattener Lizum
Keine Ausweitung der Übungen

TIROL. Kürzlich kam es zu einem Treffen zwischen Landeshauptmann Günther Platter und Verteidigungsministerin Claudia Tanner in Kitzbühel. Im Zentrum stand die Diskussion über die Übungsaktivitäten in der Wattener Lizum.  Keine Ausweitung der ÜbungenDer Landeshauptmann und die Verteidigungsministerin diskutierten über eine Ausweitung der Übungsaktivitäten in der Wattener Lizum. Das Ergebnis: es wird keine weitere Ausweitung geben.  „Wir haben festgehalten, dass von Seiten des...

42

Internationaler Soldatengottesdienst
Österreichische Soldaten beten für den Frieden im Kölner Dom

Internationaler Soldatengottesdienst 1.500 Soldaten und deren Angehörige feierten im Hohen Dom zu Köln den Internationalen Soldatengottesdienst. Unter den zahlreichen Teilnehmern befanden sich auch das Internationale Präsidium des Apostolat Militaiere International (AMI) mit ihrem Präsidenten und Vizepräsidenten, dem Bundesvorsitzenden mit der Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS), sowie die Angehörigen des Präsidiums der Österreichischen...

In allen drei Ländern erfolgte eine parallele Live-Lagedarstellung über das gemeinsame militärische Führungsnetz.  | Foto: Bundesheer
2

Common Roof
Militär vereint mit Schweiz und Deutschland gegen Cyberangriff

Unter dem Begriff "Common Roof" fand die letzten drei Wochen in der Schwarzenberg Kaserne eine länderübergreifende Übung zum Thema Schutz vor Cyberangriffen. WALS-SIEZENHEIM. "Unter einem Dach" oder "Common Roof 19" ist der Begriff für die internationale Zusammenarbeit des österreichischen Bundesheeres, der deutschen Bundeswehr und der Schweizer Armee. Die Übung, die unter österreichischer Führung in der Schwarzenberg Kaserne und zeitgleich auch in Bern und in Dillingen stattfand, simulierte...

26

42. Weltfriedenstag am 17. Jänner 2019 mit Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
1.300 Soldaten und Heeresangehörige der Deutschen Bundeswehr nahmen u.a. mit einer Delegation des Österreichischen Bundesheeres am Internationalen Soldatengottesdienst im hohen Dom zu Köln teil.

Die zahlreichen Teilnehmer füllten zum 42. Weltfriedenstag den Kölner Dom bis auf den letzten Platz, gemeinsam mit jenen Angehörigen der GKS (Gemeinschaft Katholischer Soldaten) in der Deutschen Bundeswehr und 3 Offizieren des Österreichischen Bundesheeres der AKS (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten). Kardinal Woelki, der Erzbischof von Köln verwies in seiner Predigt auf die Unverzichtbarkeit des Friedensprojektes der Europäischen Gemeinschaft hin und warnte vor den Strömungen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.