Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

In Wien startet das Pilotprojekt Demokratieschule. Einen ersten Versuch hat es bereits in der Donaustadt gegeben, ab Herbst sollen dann Workshops an insgesamt fünf Schulen stattfinden. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
3

Pilotprojekt ab Herbst
Wien erhält fünf neuartige Demokratieschulen

Das Miteinander, den Austausch und das Bewusstsein für eine Gesellschaft zu fördern, ist das Ziel eines neuen Pilotprojekts im Wiener Bildungsbereich. Fünf Einrichtungen werden dabei zu sogenannten Demokratieschulen. Der Beginn ist für das kommende Schuljahr angesetzt. WIEN. In Zeiten zunehmender Spaltung, Fake News und Misstrauen ist die Demokratie kein Selbstverständnis mehr. Junge Wienerinnen und Wiener sollen sich ab dem Herbst verstärkt mit den Themen Gesellschaft und gutes Miteinander...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
35 Prozent der Wienerinnen und Wiener über 16 Jahren besitzten kein Wahlrecht, weswegen der Verein Wiener Jugendzentren die "#InitiativeWahlrecht" ins Leben rief.  | Foto: leggou.vision
12

"#InitiativeWahlrecht"
Einschränkung der Demokratie für Wiens Jugendliche

35 Prozent der in Wien lebenden über 16-Jährigen sind bei der kommenden Wien-Wahl nicht stimmberechtigt. Jugendliche sind davon besonders stark betroffen. Mit der "#InitiativeWahlrecht" will der Verein Wiener Jugendzentren darauf aufmerksam machen.  WIEN. "Ich bin hier geboren, ich habe mein ganzes Leben lang hier gewohnt", erzählt der 19-jährige Daniel. "Ich mag weiter hier wohnen, dennoch reicht das nicht aus". Daniel ist einer von vielen jungen Personen, die schon lange in Wien leben, aber...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Rekordzahl an Personen ohne Wahlrecht: Wien droht laut SOS Mitmensch zu einer "halben Demokratie" zu werden. (Symbolbild) | Foto: WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
2 3

Vor Wien-Wahl
Große Sorge über Rekordanteil an Personen ohne Wahlrecht

Wenige Wochen sind es noch bis zu der vorgezogenen Wien-Wahl. SOS Mitmensch zeigt sich indes über die Rekordzahl an nicht-wahlberechtigten Wiener Bürgerinnen und Bürger besorgt. Die Bundeshauptstadt drohe, zu einer "halben Demokratie" zu werden. WIEN. Eine aktuelle Sonderauswertung der Statistik Austria, die der Menschenrechtsorganisation SOS-Mitmensch zur Verfügung gestellt wurde, zeige, dass bei der kommenden Wiener Gemeinderatswahl ein Rekordanteil der Bevölkerung nicht wahlberechtigt ist....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wolfgang Merkel spricht im Aktionsradius Wien über Demokratie im 21. Jahrhundert. | Foto: David Ausserhofer
3

Brigittenau
Im Aktionsradius Wien geht es um Demokratie im Wandel

Am 18. März diskutiert der Demokratieforscher Wolfgang Merkel im Aktionsradius Wien über die Zerbrechlichkeit der Demokratie im 21. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen, vor denen liberale Demokratien heute stehen, sowie deren Fähigkeit, auf Krisen zu reagieren. WIEN/BRIGITTENAU. Die Demokratie steht unter Druck: Klimawandel, Migration, Pandemie, Krieg und Kapitalismus fordern sie heraus. Wie widerstandsfähig sind liberale Demokratien heute? Und droht ihr Niedergang? Diesen...

Zahlreiche Kids beteiligten sich beim Kinder- und Jugendparlament im Rathaus. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 19

295 Delegierte
Kinder- und Jugendparlament tagte im Wiener Rathaus

Am Mittwoch kamen erneut die gesamt 295 Delegierten des Kinder- und Jugendparlaments im Wiener Rathaus zusammen. Dabei stellten sich verschiedenste Politierkinnen und Politiker den Fragen der kleinen Parlamentarier.  WIEN. Am Mittwoch, 26. Februar, versammelten sich die 60 Delegierten des Wiener Jugendparlaments und 235 Kinder des Wiener Kinderparlaments im Rathaus. Gemeinsam galt es, mit der Stadtpolitik die Kinder- und Jugendstrategie 2025–2030 mitzugestalten. Die Kinder und Jugendlichen im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das "Grätzllabor" möchte Anrainerinnen und Anrainer einladen, sich an den Innovationen im eigenen Grätzl zu beteiligen. (Archiv) | Foto: LA 21/Dornaus
5

Stadtgestaltung in Wien
"Grätzllabor" geht in zwölf Bezirken an den Start

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von zwölf Wiener Bezirken besteht ab sofort die Möglichkeit, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. Beim Projekt "Grätzllabor" des Vereins "Lokale Agenda 21" wird bei der Stadtgestaltung verstärkt auf die Miteinbeziehung der Bevölkerung gesetzt. WIEN. Viele Entscheidungen, die das eigene Grätzl betreffen, werden über die Köpfe der Anrainerinnen und Anrainer hinweg getroffen. Nicht so in zwölf Bezirken in Wien. "Grätzllabor" heißt die Initiative, die der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien wird es wieder eine Pass Egal Wahl geben. SOS Mitmensch plant, diese auch wieder in Schulen durchzuführen. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
4

"Pass Egal Wahl"
Vor Wien-Wahl sollen an Schulen wieder alle wählen dürfen

SOS Mitmensch plant im Rahmen der Wien-Wahl wieder eine "Pass Egal Wahl" zu veranstalten. Bei der Wahl haben auch Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft  die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Schulen können sich bereits für das Projekt anmelden. WIEN. Zu den großen Wahlen, die in Wien stattfinden, wird seit 2013 regelmäßig die "Pass Egal Wahl" von SOS Mitmensch veranstaltet. Im Rahmen der Wien-Wahl 2025 soll das laut dem Verein nicht anders sein. Um jedem Menschen, der sich in Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kurt Wimmer, Barbara Novak und Matthias Friedrich (v.l.) haben am Montag das Motto des diesjährigen Donauinselfestes bekannt gegeben.  | Foto: Markus Sibrawa
1 1 Video 6

20. bis 22. Juni
Motto & Schwerpunkte für Wiener Donauinselfest 2025 stehen

Das 42. Donauinselfest findet von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. Juni, statt. Jetzt wurde das diesjährige Motto bekannt gegeben: "Deine Insel. Echte Momente". Zudem wurde ein Demokratie-Schwerpunkt angekündigt.  WIEN. Das Donauinselfest ist ein Fest für alle Wienerinnen und Wiener. Darüber sind sich die Veranstalter und Förderer des größten europäischen Freiluftfestivals einig. Bei einem Medientermin am Montag, 13. Jänner, wurden zwar keine Acts für die diesjährige Ausgabe des Festivals...

Um mehr Demokratie sowie Mitsprache in Wien zu ermöglichen, präsentiert die Arbeiterkammer Wien (AKW) im Zuge ihrer Stadttagung ein 5-Punkte-Programm. (Symbolfoto) | Foto:  PEROUTKA Guenther / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
3

Demokratie & Mitsprache
Arbeiterkammer mit 5-Punkte-Programm für Wien

Um mehr Demokratie sowie Mitsprache in Wien zu ermöglichen, präsentiert die Arbeiterkammer (AK) Wien im Zuge ihrer Stadttagung ein 5-Punkte-Programm. Diese Maßnahmen sollen jene Gruppen, die momentan nicht gehört werden, in Zukunft besser einbinden. WIEN. Demokratie und Beteiligung sind ein wichtiges Thema in Wien. Das belegt etwa die Auszeichnung als Demokratiehauptstadt, MeinBezirk berichtete. Jedoch gibt es nach wie vor Bereiche, welche verbessert werden können. Damit beschäftigte sich etwa...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bundeskanzler Nehammer sprach in seiner Rede von Gefahren für die Demokratie.  | Foto: BKA/Dunker
3

Nationafeiertag
Kanzler Nehammer warnt vor Gefahren für die Demokratie

Bundeskanzler Karl Nehammer wandte sich im Zuge des Nationalfeiertages an die Rekrutinnen und Rekruten, sowie die anderen Gäste am Heldenplatz. Er sprach auch von Gefahren für die Demokratie und verurteilte eine rechte Demo am 9. November.  ÖSTERREICH/WIEN. Im Zuge des heutigen Nationalfeiertags meldete sich nun auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zu Wort. In seiner Rede wandte er sich an die Besucherinnen und Besucher am Wiener Heldenplatz. Der Kanzler sprach davon, dass es eine der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Erinnerungsarbeit und Demokratie
Im Kontext Demokratie: Ella-Lingens-Vortragsreihe

Der Verein Steine der Erinnerung in Liesing kooperiert mit wohnpartner (https://wohnpartner-wien.at/) im Rahmen einer fünfteiligen Vortragsreihe mit dem Titel Im Kontext Demokratie: Ella-Lingens-Vortragsreihe. Diese nimmt Ausgang bei der Person Ella Lingens und stellt auf eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Antirassismus, Antisemitismus, Antifaschismus und Frauengeschichte ab. Die Rolle Wiens als Europäische Demokratiehauptstadt/European Capital of Democracy 2024/2025 ab Oktober...

  • Wien
  • Walter Fugger
Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Franz Ebner (ÖVP) (rechts) und die Mitglieder der Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz während der Führung. | Foto: OÖ Seniorenbund

Ausflug
Seniorenbund St. Marienkirchen im Parlament in Wien

Der Seniorenbund St. Marienkirchen an der Polsenz besuchte kürzlich das Parlament in Wien. Der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Franz Ebner (ÖVP) empfing die Gruppe nach der Führung und gab ihnen Einblicke in seine Arbeit. SANKT MARIENKIRCHEN/POLSENZ, WIEN. Der Höhepunkt des Ausflugs der Seniorenbund-Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz in die Bundeshauptstadt Wien war der Besuch des Parlaments. Während einer Führung durch das „Haus des Volkes“ erhielten die Teilnehmerinnen...

Die Klimakrise ist da! Wie geht es weiter? | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Oktober
Themenschwerpunkt Science

Archäologische Neuigkeiten aus Wien (Walk & Talk) Kurs im Freien Termin: Di, 08.10.2024, 16:30 - 18:00 Uhr Neue archäologische Ausgrabungsergebnisse helfen uns die Wiener Stadtgeschichte besser zu verstehen. Ab wann siedelte man im Mittelalter im ehemaligen „Vindobona“? Welche Kirche ist nun die älteste im 1. Bezirk? Was hat es mit dem sogenannten „Berghof“ auf sich? Was sagen uns keramische Bodenfunde über das tägliche Leben der Menschen in Mittelalter und Neuzeit? Mag. Ingeborg Gaisbauer ist...

Bruno Kreisky, Olof Palme und Willy Brandt sind nur eines der Motive für eine Kunstausstellung zur Demokratie in den Schaufenstern der Schmuckwerkstatt Skrein. | Foto: M. Skrein GmbH
3

Fenster-Ausstellung
Die Spiegelgasse zeigt Freiheitskämpfer der Demokratie

In der Spiegelgasse 5, am Matschkerhof, befindet sich die Schmuckwerkstatt Skrein. In den Schaufenstern des Geschäfts wird Kunst ausgestellt, die Freiheitskämpfer der Demokratie darstellen. WIEN/INNERE STADT. Demokratie ist zur Zeit der Nationalratswahl in aller Munde. Wer in Zukunft über das Land entscheiden wird, steht noch nicht fest. Sicher ist allerdings, wer in der Vergangenheit für die Demokratie gekämpft hat. In der Spiegelgasse 5 kann man sich bis Mitte November wortwörtlich ein Bild...

Von der Abwicklung von Wahlen bis hin zu Partizipationsprojekten: Das Aufgabengebiet des Demokratiestadtrats Jürgen Czernohorszky (SPÖ) ist vielseitig. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
6

Czernohorszky im Interview
"Feinde der Demokratie werden lauter"

Demokratiestadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) spricht im großen Interview mit MeinBezirk über Mitbestimmung, das Wahlrecht und die Feinde der Demokratie. Er ist dafür zuständig, dass die bevorstehende Nationalratswahl in Wien am 29. September reibungslos abläuft. WIEN. Als Demokratiestadtrat ist Jürgen Czernohorszky (SPÖ) für den reibungslosen organisatorischen Ablauf der bevorstehenden Wahl zum Nationalrat am 29. September 2024 verantwortlich. MeinBezirk hat er verraten, wie viele Personen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Am 5. September verwandelt sich das Parlament in ein Spielfeld. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Hinweise von Doris Bures
Parlament verwandelt sich in große Spielwiese

Im Parlament wird eine Premiere ausgetragen: So wird Anfang September für Erstwählerinnen und Erstwähler ein Escape-Spiel veranstaltet. Im Zuge des Spiels sollen Schülerinnen und Schüler Rätselaufgaben zur Demokratie lösen.  WIEN. Am Donnerstag, 5. September, findet im Parlament von 9 bis 18 Uhr ein Escape Spiel für Jugendliche statt. Das Projekt richtet sich an alle Erstwählerinnen und Erstwähler, die spielerisch in den Parlament-Alltag hineinschnuppern dürfen.  Im Mittelpunkt stehen Fragen,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Burstein (l.) und Beck sind die Kuratoren des Festivals. | Foto: Capture the Show
2

Kultur und Demokratie
Kostenlose Events beim Wiednerstand Festival

Vom 30. August bis zum 1. September findet das Wiednerstand Festival statt. Im ganzen 4. Bezirk gibt es kostenlose Veranstaltungen, die sich Kultur und Demokratie widmen. WIEN/WIEDEN. Zur Feier von Kultur, Demokratie und Diskurs findet von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, das Wiednerstand Festival statt. Dieses widmet sich politischer Kunst, konstruktiver Streitkultur und den Errungenschaften der Demokratie. Kostenlose Veranstaltungen laden im ganzen Bezirk zum Austausch....

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Das erste "Büro für Mitbestimmung" fand bei der Wasserwelt am Kardinal-Rauscher-Platz. | Foto: Stadt Wien/Votava
Video 10

"Büro für Mitwirkung"
Stadt Wien setzt Initiative für mehr Mitbestimmung

Mit dem "Büro für Mitwirkung" hat die Stadt Wien ein neues Projekt für mehr Demokratie und Beteiligung vorgestellt. Ziel ist es, allen eine Teilhabe daran zu ermöglichen – unabhängig von Bildung, Herkunft oder sozialem Status. WIEN/RUDOLFSHEIM. "Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger", so Demokratiestadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung bei der Wasserwelt am Kardinal-Rauscher-Platz stellte er das "Büro für Mitbestimmung"...

Manfried Welan verstarb im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in Wien. Hier zu sehen im Jahr 2010. | Foto: FOLTIN Jindrich / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
4

Mit 86 Jahren
Wiener Ex-Landtagspräsident & Boku-Rektor Manfried Welan tot

Wie bekannt wurde, verstarb Manfried Welan im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in Wien. Als Dritter Landtagspräsident für die ÖVP, Boku-Rektor und Verfassungsjurist prägte er die Bundeshauptstadt mit. Artikel am 24. Mai um 15.39 Uhr aktualisiert WIEN. Manfried Welan verstarb am Mittwoch. Das gab unter anderem die Stadt Wien bekannt. Der ehemalige Verfassungsjurist, Rektor und Politiker wurde 86 Jahre alt. Welan wurde am 13. Juni 1937 in Wien geboren. Nach seiner Promotion in Rechts- und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass sich vor allem einkommensschwache Bevölkerungsgruppen immer weniger an den demokratischen Prozessen in Wien beteiligen. (Archiv) | Foto: Martin Votava/PID
3

Studie
Immer weniger Wiener beteiligen sich an demokratischen Prozessen

Wenn es ums Mitreden, Einbringen und ums Gestalten in Sachen demokratischen Prozessen geht, fehlt es in Wien nicht an Möglichkeiten. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch auf, dass sich vor allem einkommensschwache Bevölkerungsgruppen immer weniger am Stadtgeschehen beteiligen. WIEN. Mitsprache in der Stadtentwicklung, Mitmachbudgets, Klima-Teams, Kinder- sowie Jugendparlament, und vieles mehr: Den Menschen in Wien steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, sich bei den demokratischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nationalratsabgeordneter Alois Schroll führte die Valentiner durchs Parlament. | Foto: SPÖ St. Valentin

Ausflug nach Wien
Delegation aus St. Valentin besuchte das Parlament

Die SPÖ St. Valentin besuchte mit einer großen Delegation das Parlament in Wien. ST. VALENTIN, WIEN. Bei einer Führung mit dem Nationalratsabgeordneten Alois Schroll bekamen die mitgereisten Bürgerinnen und Bürger aus St. Valentin einen Einblick in die parlamentarische Arbeit der Abgeordneten und durften mehr über die historische Bedeutsamkeit des Parlaments erfahren. Um diesen ohnehin schon sehr gelungenen und informativen Ausflug abzurunden, gab es anschließend noch eine Stärkung bei einem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Jetzt will die Klimabewegung "Fridays For Future" eine weitere Demo dazu organisieren.  | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
12

25. Februar
Demokratie-Demo von "Fridays For Future" in Wien geplant

Erst vor rund zwei Wochen gab es eine Großdemo gegen Rechtsextremismus vor dem österreichischen Parlament. Jetzt plant "Fridays For Future" eine Lichteraktion vor dem Parlament. Man will damit die "Demokratie verteidigen". WIEN. Millionen von Menschen protestierten bei den Nachbarn in Deutschland in den vergangenen Wochen gegen Rechtsextremismus. Die Demowelle sollte nach Österreich schwappen. Deshalb kam es am 26. Jänner zu einer Großdemo mit etwa tausenden Teilnehmenden vor dem Parlament....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mitte Februar startet die Fachstelle Demokratie in Wien. (Archiv) | Foto: RMW
4

Jugendarbeit
Neue Fachstelle für Demokratie und Extremismusprävention

Ab Mitte Februar startet die "Fachstelle Demokratie" in Wien. Sie soll Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bei ihrer Arbeit mit Jugendlichen unterstützen, um Radikalisierung zu erkennen und präventiv dagegen zu wirken.  WIEN. Im 7. Bezirk eröffnet die neue Anlaufstelle für Demokratie und Extremismusprävention. Die Initiative soll Verknüpfungen zwischen bereits bestehenden Strukturen schaffen und gleichzeitig Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, weiterbilden und unterstützen.  Durch die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.