Demenzkranke

Beiträge zum Thema Demenzkranke

Mit Freude bei der Arbeit: die Bewohnerinnen Ludmilla Schart, Hermine Wedenig, Ingrid Buchleitner, Christine Podgorsek, Karla Kramer und Irmgard Locker  (vorne von links)  | Foto: Caritas

Haus Elisabeth/St. Andrä
Gelungenes Fest zum Welt-Alzheimertag

Die Kunst des Seifenziehens erinnerte die Bewohner des Haus Elisabeth in St. Andrä an alte Zeiten. ST. ANDRÄ. Am Welt-Alzheimertag, dem 21. September, gab es für die Bewohner sowie Gäste des Caritas-Haus Elisabeth in St. Andrä ein Fest der Sinne: Beim Herstellen von Naturseife duftete es herrlich nach Rosen, Zitronenmelisse, Rosmarin und Co. Beim Kosten des eigens produzierten Kräutersalzes und Rosenblütenzuckers wurde auch der Geschmackssinn angeregt. Außerdem war mit dem Abzupfen der frischen...

Rund 25 Prozent der Senioren in Wien leiden an einer Form von Demenz.  | Foto: Philip Horak/ KWP
Aktion Video 2

Menschen im Fokus
Demenzwoche in den Häusern zum Leben

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September veranstaltet das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser eine Demenzwoche vom 21.-24. September.  WIEN. Zirka 25 Prozent aller Senioren in Wien leiden an Demenz. Trotzdem wird dem Thema oft nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt und die Betroffenen auf ihre Krankheit reduziert. Um darauf aufmerksam zu machen veranstaltet das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) vom Dienstag, 21.September - der Alzheimer-Welttag - bis zum Donnerstag,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
In Österreich leben rund 130.000 Personen mit Demenz. | Foto: Soroptimist

Angebot
Gedächtnistraining durch das Rote Kreuz

Das Rote Kreuz bietet mit dem Projekt "multimodAAL" ein Tablet-gestütztes Training an, das Menschen mit Alzheimer-Demenz darin unterstützt, geistig und körperlich aktiv zu bleiben. Und dazu werden Studienteilnehmer gesucht. Am Beginn stehen eine persönliche Erstabklärung und eine kostenlose klinische Diagnostik auf der Neurologie am LKH Graz. Anschließend werden die Teilnehmer sechs Monate lang wöchentlich von Demenztrainern des Roten Kreuzes zu Hause besucht. Interessenten können sich unter...

Stefanie Auer von der Donauuniversität Krems und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (re.). präsentieren das zukunftsweisende Projekt eines Demenzkompetenzzentrums für Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1

Demenzkomeptenzzentrum in OÖ geplant
Birgit Gerstorfer: „Wollen das Gute weitergeben“

Bis 2025 rechnet das Land Oberösterreich mit einem Anstieg an Pflegebedürftigen Landsleuten von 86.000 auf 96.000 Oberösterreicher. Eine zunehmende Anzahl davon ist von einer Demenz-Erkrankung betroffen und hier möchte Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer mehr Hilfestellung leisten und die Forschung vorantreiben. OÖ. „Das Projekt eines oberösterreichischen Demenzkompetenzzentrums soll die stationäre und ambulante Versorgung von Menschen mit Demenz im Hinblick auf Prophylaxe, Rehabilitation,...

Projektpartner bei "Demenzfreundliche Gemeinde": Vbgm. Jürgen Dolesch, Katrin Kaiser, LR Leo Schneemann, Bgm. Mag. Rainer Porics, Bgm. Christian Pinzker | Foto: Volkshilfe Burgenland
2

Demenzfreundliche Gemeinden
Drei Pilotgemeinden als Partner für Projekt

Projekt „Demenzfreundliche Gemeinde“ startet im Burgenland. STEGERSBACH/UNTERKOHLSTÄTTEN/SIEGENDORF. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Soziallandesrat Leonhard Schneemann mit der Volkshilfe Burgenland und den Gemeindevertretern das Projekt „demenzfreundliche Gemeinde“ vor! Zusammen mit den Partnergemeinden Siegendorf, Unterkohlstätten und Stegersbach werden in den nächsten 12 Monaten zahlreiche Aktivitäten rund um das Thema Demenz gesetzt. Nach erfolgreicher Absolvierung aller Einheiten,...

Ensemble HEIM@Klang | Foto: tirol kliniken
2

Musik aktiviert
38 Lieder für Menschen mit Demenz

INNSBRUCK. „Die alten Lieder vergessen wir nie“ – so lautet das Motto einer ganz besonderen CD-Produktion des Ensembles HEIM@Klang. 38 Lieder, die sich speziell an demenziell erkrankte Menschen richten, wurden in Kooperation mit der Initiative „Demenz braucht Kompetenz“ der tirol kliniken aufgenommen und präsentiert. Wenn Nervenzellen sich verändern und das Gehirn nicht mehr so funktioniert wie es sollte, ist es oft schwierig, Halt zu finden. Doch Musik – mit ihren vertrauten Melodien,...

Nadine Tscholl-Jagersberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Freistadt. | Foto: Caritas
2

Caritas-Servicestelle Freistadt
„Demenz stellt das Leben auf den Kopf“

Die Caritas-Servicestelle Freistadt veranstaltet ab 27. Mai eine dreiteilige Kursreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz.  FREISTADT. Demenz ist die häufigste Ursache von Betreuungsbedürftigkeit. „Sie verändert das Leben der Betroffenen, ihrer Familien und bringt viele Herausforderungen mit sich“, weiß Nadine Tscholl-Jagersberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Freistadt. Sie lädt gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Freistadt ab Donnerstag, 27. Mai, zu einem...

Die Pensionistin wurde gegen 3 Uhr früh nach einer großen Suchaktion in Weiz wieder wohlbehalten gefunden. | Foto: Hofmüller

Erfolgreiche Suchaktion
Pensionistin in Weiz wieder wohlbehalten gefunden

Eine großangelegte Suchaktion in der Nacht nach einer abgängigen, stark dementen 81-jährigen Frau, hatte Erfolg. Die gesuchte Frau wurde in einem Mehrparteienhaus in Weiz wohlbehalten aufgefunden. Gegen 23 Uhr wurde die Abgängigkeit einer 81-Jährigen aus einem Pflegeheim in Weiz der Polizei gemeldet. Die stark demente Frau war nur mit einem T-Shirt und einer Jogginghose bekleidet aus dem Pflegeheim verschwunden. Die sofortige Fahndung in der Umgebung des Pflegheimes verlief zunächst negativ....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Franz Übergänger, Katja Tersch, Anton Hörhager, Edelbert Kohler, Günther Salzmann, Thomas Schönnach | Foto: LPD Tirol
2

"Demenzfreundlichstes Bundesland"
Auszeichnung für Tirols Polizeidienststellen

In Tirol leben zirka 12.000 Menschen mit Demenz. Nachdem im letzten Jahr bereits 58 Tiroler Polizeidienststellen zu „Demenzfreundlichen Dienststellen“ ernannt wurden, konnte die Auszeichnung im März 2021 an weitere 26 Polizeidienststellen sowie Abteilungen und Büros der Landespolizeidirektion Tirol überreicht werden. INNSBRUCK. Somit sind nun alle Tiroler Polizeiinspektionen als "demenzfreundliche Dienststellen" zertifiziert. Aufgrund der Corona-Situation war eine feierliche Übergabe der...

Besucherin Frieda Voithofer mit Betreuerin Melanie Hartl im Tageszentrum des Hilfswerk in Bramberg.
Aktion 4

Hilfswerk
Immer "a Gaudi" im Senioren-Tageszentrum Bramberg

Auch in Corona-Zeiten können Senioren ins Tageszentrum kommen und mit Gleichgesinnten Zeit verbringen. BRAMBERG. Nach dem Mittagessen ist die Stimmung im Hilfswerk-Tageszentrum in Bramberg entspannt. Die Besucher spielen Bingo oder lesen Zeitung, eine Dame hält ein Nickerchen. Am Vormittag war die Gruppe bereits fleißig: "Nach dem gemeinsamen Frühstück haben wir Palmbuschen gebunden und Osternesterl gebacken", erzählt Melanie Hartl. Sie kümmert sich als Fachsozialbetreuerin gemeinsam mit einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gedächtnis und Beweglichkeit von Demenzkranken soll Training mit VR-Brillen verbessern. | Foto: Robert Hartmann
2

Therapie und Technologie
Virtual Reality-Brillen gegen Demenz

Demenz ist eine Krankheit, die bis heute nicht geheilt, aber behandelt werden kann. In einer Pilotstudie des Medizintechnik-Clusters der oö Standortagentur Business Upper Austria (BIZ), sollen VR-Brillen (Virtual Reality-Brillen) bei der Therapie an dementen Patienten getestet werden. OÖ. Wer den Begriff VR-Brillen hört, denkt dabei wahrscheinlich automatisch an Videospiele. Jedoch findet diese Technologie bereits auch außerhalb der Gaming-Szene Anwendung – z.B. im Therapiebereich: Im Rahmen...

Jetzt auch wieder persönlich: Demenz-Beratungen im Kundenservice der Österreichischen Gesundheitskasse. | Foto: Sara Handl
3

Persönliche Beratung
Scheibbs hilft Demenzkranken Personen weiter

Man wird älter, faltiger, grauer und – vergesslicher. Bis zu einem Gewissen Maß ist das vollkommen normal. Leidet man an Demenz, gibt es klare Anzeichen dafür. Im Falle des Falls kann jedoch die Beratung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Scheibbs gut weiterhelfen. Jetzt, auch wieder persönlich. SCHEIBBS. "In dem Gespräch machen sich Berater ein Bild über die Situation der Demenz-Betroffenen und klären auch das soziale Umfeld. Es wird über Anliegen und Bedürfnisse gesprochen. Es...

Helene Lux arbeitet ehrenamtlich im Hospiz Rennweg. | Foto: hm

Caritas Socialis
Der Seele etwas Gutes tun

Beim Ehrenamtsprojekt der Caritas Socialis „Lebensraum Bett“ werden Bewohner mit Demenz begleitet. LANDSTRASSE. Selbst in der letzten Lebensphase eines Menschen soll jemand da sein, sich um ihn kümmern und so der Einsamkeit entgegenwirken, davon ist die Donaustädterin Helene Lux überzeugt. Sie ist eine der Ehrenamtlichen des Projekts "Lebensraum Bett" der CS Caritas Socialis in der Landstraße. Lux leitet den Evangelischen Kindergarten Hamburgerstraße im fünften Bezirk und kommt zwei Mal in der...

Ute Maria Winkler von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach lädt Betroffene ein, das Online-Seminar zu besuchen. | Foto: Iby

Infos
Demenz: Caritas bietet Online-Kurs für pflegende Angehörige

Eine zweiteilige Seminarreihe bietet Informationen und Hilfestellungen für Menschen, die Angehörige mit Demenz begleiten. Veranstaltet wird der Kurs von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH.  „Im Umgang mit Menschen mit Demenz geraten Betreuende immer wieder an ihre persönlichen Belastungsgrenzen“, weiß Ute Maria Winkler von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach. Doch was soll man tun, wenn das Verhalten des Erkrankten nicht...

Der richtige Umgang mit Demenzerkrankten kann die Verschlechterung des Krankheitsbildes verlangsamen.  | Foto: Lucas Kundigraber / Rotes Kreuz Steiermark
2

Was kann man tun?
Leistungsdruck als Auslöser von Demenz

Vergangenen Montag war Welt-Alzheimertag. Steigende Zahlen werfen Fragen zu unserem Lebensstil auf. Wir haben mit der Mürztaler Demenz-Expertin Elisabeth Pfeifer über Auslöser und Präventivmaßnahmen gesprochen. Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 130.000 Personen mit Demenz. Dieser Anteil wird sich bis 2050 verdoppeln. Am 21. September war Welt-Alzheimertag – Grund genug uns mit dieser gesellschaftlichen Herausforderung abermals auseinanderzusetzen. Elisabeth Pfeifer leitet das...

Am Montag, 21. September findet von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Demenz-Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. | Foto: StunningArt/Shutterstock.com

MINI MED-Veranstaltung
"Demenz und ich" in Salzburg

In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das stellt auch deren Umfeld vor eine große Herausforderung. SALZBURG (red). Mit der Initiative "Demenz und ich" unterstützen das MINI MED Studium und die MAS Alzheimerhilfe Angehörige von Betroffenen. Konkrete Hilfestellung bieten eine kostenlose Online-Schulung sowie ein Handbuch. Am Montag, 21. September findet zudem von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. Referenten sind Univ.-Prof....

Die Caritas lehrt in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg in einem Kurs, den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. | Foto: Symbolbild Pixabay
1

Ab Ende September
Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

In der Caritas-Zentrale finden aufgrund großer Nachfrage Ende September zehn Termine statt, die zeigen, wie man mit Demenz umgehen kann. SALZBURG. Der Umgang mit Demenz kann schwierig sein und bringt große Herausforderungen mit sich. Auch und vor allem für die Angehörigen. Rund 3.000 Menschen in Salzburg sind demenziell erkrankt. Die Caritas Salzburg bietet gemeinsam mit der Stadt Salzburg einen weiteren Kurs für Angehörige an, der zeigt, wie die Bewältigung des schwierigen Alltags leichter...

Foto: Lucas Kundigraber, Rotes Kreuz Steiermark

Teilnehmer für Demenz-Studie gesucht

Das Rote Kreuz Steiermark sucht Studienteilnehmer für die "multimodAAL"-Demenz-Studie. Schätzungen zufolge leben österreichweit rund 130.000 Personen mit Demenz. Aufgrund eines kontinuierlichen Altersanstiegs wird sich dieser Anteil bis 2050 verdoppeln. Eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen ist die adäquate Betreuung, speziell im eigenen Wohnumfeld. Alzheimer-Demenz gilt als unheilbar, bisher verwendete Arzneimittel bremsen nur Symptome. Training zur Aktivierung  Studien haben...

Seniorenheim Grödig bekommt eine Demenzabteilung, im Bild Landesrat Josef Schwaiger beim Unterschreiben des Fördervertrags, mit Bürgermeister Richard Hemetsberger sowie Heidi Haas und Herbert Schober, beide Leiter des Seniorenheims | Foto: Land Salzburg/Hutter
3

Seniorenwohnheim fertig
Grödig geht bei der Betreuung neue bauliche Wege

Das Seniorenwohnhaus in Grödig ist fertig und sichert damit die Versorgung von demenzkranken Menschen.  GRÖDIG. An Demenz erkrankte Senioren stellen Personal und Mitbewohner in Pflegeeinrichtungen häufig vor Herausforderungen. Nach einem umfangreichen Umbau im Seniorenwohnhaus Grödig erleichtert nun eine eigene Wohngruppe das Zusammenleben, berichtet die aktuelle Ausgabe von Land und Europa. Seniorenheim geht bei der Betreuung von Demenzkranken neue bauliche Wege „Damit wird das Betreuungsnetz...

Oft sitzen die Demenzkranken mit diesen Puppen zusammen, sprechen mit ihnen, geben ihnen zu essen und benötigen sie für ihr Einschlafritual. Wichtig ist, dass sich bei der Arbeit mit Dementen keine Kindergartendynamik entwickelt.
1 1 4

Anziehungskraft
Puppen zum Gernhaben im Pflegewohnhaus Fernitz

Puppen haben seit Menschengedenken eine magische Anziehungskraft auf uns, das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert. Es ist auch weltweit bekannt, dass Puppen eine therapeutische Wirkung auf Leute jeden Alters haben können, weshalb auch wir im Pflegewohnhaus einige Puppen zum Gernhaben haben. Wenn man ihre friedlichen Gesichter ansieht, ihren Bauchnabel und die realistisch gestalteten Hände und Füße: wie im wirklichen Leben! Diese Puppen sind für uns Pfleger*innen ein wertvolles Werkzeug...

Ab Montag können sich Angehörige von demenzkranken Personen austauschen und Rat einholen. | Foto: Caritas Kärnten

Online Beratung
Caritas bietet kostenlose Demenzberatung im Videocafé an

Die Caritas Kärnten bietet ab Montag, dem 11. Mai 2020 kostenlose digitale Gespräche für Angehörige von Menschen mit Demenz an.  KÄRNTEN. Aufgrund der Corona-Pandemie waren in den letzten Wochen viele Angehörige demenzkranker Menschen bei der Pflege und Betreuung auf sich allein gestellt. Dieser Umstand koste den Betroffenen viel Kraft und führe zu Erschöpfung. Um ihnen in dieser schwierigen Zeit Rat und Austausch zu ermöglichen, hat die Caritas Kärnten eine kostenlose digitale Demenzberatung...

"Gerade jetzt, wo wir alle zusammenhalten und vor allem ältere Menschen nicht in der Krise allein lassen dürfen, ist der Umgang mit Demenz eine besondere Herausforderung", sagt SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer | Foto: Lisa Gold
1

Praktische Tipps
Stadt Salzburg bietet Hilfe für Demenzerkrankte

In Zeiten des Corona Virus sind besonders ältere Menschen gefährdet und belastet. Betroffen sind auch Menschen, die an Demenz erkrankt sind und deren Angehörige. SALZBURG. In der Stadt Salzburg leben rund 3.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung, mit ihren Angehörigen sind rund 10.0000 Bewohner betroffen. Für sie ist die neue Situation besonders herausfordernd: Tageszentren sind geschlossen, der Tagesablauf verändert sich, Besorgungen müssen neu organisiert werden. Hotline für Senioren und...

Der Umgang mit Demenz kann auf engem Raum besonders herausfordernd sein. Beschäftigung schafft Ablenkung. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

MAS Alzheimerhilfe
Tipps zum Umgang mit Demenz

Das Leben mit einer Demenzerkrankung ist für Betroffene und deren Angehörige auch ohne Krisen herausfordernd. Um die jetzige Ausnahmesituation, in der man möglicherweise auf engem Raum zusammenwohnen muss, gut zu bewältigen, gibt die MAS (Morbus Alzheimer Syndrom) Alzheimerhilfe jetzt Tipps. OÖ. Um Konflikte gar nicht erst aufkommen zu lassen und richtig zu handeln, hat die MAS Alzheimerhilfe nun Empfehlungen für den Umgang mit Demenz abgegeben. So würde ein strukturierter Tagesablauf, etwa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.