Dachstein

Beiträge zum Thema Dachstein

Start der Sommersaison: Die Dachstein-Gondel nimmt am 10. Mai wieder den Betrieb auf. | Foto: Schneeberger
3

Am 10. Mai geht's los
Am Dachstein wird der Sommerbetrieb aufgenommen

Während in der Region Schladming-Dachstein der Winterbetrieb gerade erst am Ostermontag beendet wurde, startet der Dachstein bereits am Samstag, 10. Mai, in die Sommersaison. DACHSTEIN. Zu den Höhepunkten am höchsten Berg der Steiermark zählen die Hängebrücke mit der "Treppe ins Nichts", der Eispalast sowie die Himmelsleiter, die unvergessliche Ausblicke auf das Dachsteinmassiv bietet. Direkt in der modernen Bergstation auf 2.700 Metern Höhe laden das Gletscherrestaurant und die Himmelsbar zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
5

Ein episches Abenteuer in der Steiermark
Ein episches Abenteuer: Der Austria eXtreme Triathlon 2025

Stell dir vor, du stehst am Ufer der Mur in Graz, die Sonne geht gerade auf, und ein Froschkonzert begleitet deinen Start in eines der härtesten Bewerbe der Welt: den Austria eXtreme Triathlon. Dieses Rennen ist mehr als nur ein Bewerb – es ist eine Reise, die Körper und Seele verändert. Mit 3,8 km Schwimmen in der kalten Mur, 186 km Radfahren über 3.900 Höhenmeter durch die atemberaubende Steiermark und einem finalen Lauf von 43,6 km mit 1.960 Höhenmetern bis zum Dachstein ist jeder Schritt...

  • Stmk
  • Graz
  • H Schwarz
Georg Bliem freut sich über die Auszeichnung für sein Lebenswerk. Im Bild: Gerhard Fladenhofer als Sponsor der Trophäe (Geschäftsführer Hydro Snow), Georg Bliem, Landesrat Josef Schwaiger und Josef Burger | Foto: Planai
2

Internationaler Skiareatest
Für den Dachstein hagelte es Auszeichnungen

Das Prestigeprojekt "Dachstein" der Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH wurde beim Internationalen Skiareatest 2024 mit einem wahren Preisregen bedacht. WAGRAIN/SCHLADMING. Die renommierte Skiareatest-Verleihung fand diesmal in der Mittelstation der "Flying Mozart" in Wagrain statt. Für das "Team Dachstein" gab es gleich mehrfachen Grund zur Freude: Neben dem Titel "Testsieger Österreich Sommer 2024" wurde auch in den Bereichen "Kunst & Kultur", "beliebtestes Bergrestaurant" sowie "Nachhaltigkeit"...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gletscher, die überwiegend im Sommer wachsen, haben seit der Jahrtausendwende deutlich mehr Eismasse verloren als Gletscher mit Winterwachstum. Eine wichtige Erkenntnis, die mit Beteiligung der TU Graz analysiert wird. | Foto: Jiffy Photography - Adobe Stock
3

TU Graz forscht
Verbesserte Messungen der Gletscherschmelze möglich

Mit Beteiligung der Technischen Universität Graz ermitteln internationale Forschende mittels Radardaten, welche Gletscher in welchen Jahreszeiten wachsen oder auch schrumpfen. Das klingt sehr technisch – und ist es auch. Die Ergebnisse jedoch sind von großer Bedeutung, wenn vom Zusammenhang mit dem Klimawandel und den Folgen für die Gebirge gesprochen wird.  STEIERMARK. Österreich ist in 40 bis 45 Jahren eisfrei. Das ist das Ergebnis des Gletscherberichts des Alpenvereins. Von 93 Gletschern...

Der Neuschnee macht es möglich: Am Mittwoch, 18. September, wird der Langlauf- und Tourenbetrieb am Dachstein-Gletscher eröffnet. | Foto: Dachstein/Perhab
3

Es geht los!
Langlaufen und Tourengehen am Dachstein-Gletscher möglich

Der Dachsteingletscher startet früher als geplant in die Langlauf- und Tourensaison. Dank einer Neuschneemenge von über einem Meter können Wintersportlerinnen und -sportler bereits ab Mittwoch, 18. September, die ersten verschneiten Strecken genießen. DACHSTEIN. Langläuferinnen und Langläufer können auf der Ramsauer Loipe fünf Kilometer frisch präparierte Spuren nutzen. Für Tourengeherinnen und Tourengeher steht die gespurte Tour von der Bergstation Mitterstein zur Seethalerhütte bereit. Je...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Tiefwinterliche Verhältnisse herrschten bei der Seilbahn-Tagung am Dachstein: Fabrice Girardoni (Obmann der steirischen Seilbahnen), Ernst Fischbacher (Bürgermeister Ramsau am Dachstein), Oliver Käfer (Geschäftsführer der steirischen Seilbahnen) und Georg Bliem (Geschäftsführer Planai-Hochwurzen-Bahnen) (v.l.) | Foto: Christoph Kleinsasser
Aktion 3

105 Mio. Euro investiert
Seilbahnen sind gerüstet für die Wintersaison

Er ist da: Der erste Schneefall dieser Saison – und das bereits früher als erwartet. Die steirischen Berge liefern aktuell einen ersten Vorgeschmack auf die bevorstehenden Wintersport- und Naturerlebnisse. Dass die steirischen Seilbahnen dafür gut gerüstet sind, darüber sind sich die Branchenvertreter einig. 105 Millionen Euro wurden vor dem Start in die Wintersaison in die Infrastruktur investiert. STEIERMARK. Die Steiermark bietet Wintersportbegeisterten eine Vielzahl an Möglichkeiten – ob...

Der Schriftsteller Bodo Hell, der heuer mit dem Literaturpreis des Landes Steiermark ausgezeichnet wurde, wird in der Dachstein-Region vermisst. Die Suche wurde nach drei Tagen eingestellt, dann wieder aufgenommen und nun erneut eingestellt.  | Foto: Sigrid Landl
3

Suche nach Bodo Hell
Bergrettung: "Wir haben unser Bestmögliches getan"

Seit über einer Woche wird der Schriftsteller Bodo Hell in der Dachstein-Region vermisst. Sowohl die steirische als auch die oberösterreichische Bergrettung ist und war im Einsatz – die Suche wurde nach eingelangten Mobilfunkdaten wieder aufgenommen, doch das Vorhaben bleibt trotz einer neuen, standortgenauen Methode erfolglos. Einsatzleiter Florian Höll von der Bergrettung Obertraun gibt ein Update. STEIERMARK. Nachdem ein Bekannter über einen längeren Zeitraum nichts von Bodo Hell gehört hat,...

Der Autor Bodo Hell verbringt seine Sommer gern auf der Grafenbergalm in der Steiermark, um zu schreiben. Seit Freitag fehlt von ihm jede Spur.  | Foto: Sigrid Landl Planken
3

Bodo Hell vermisst
Suchaktion nach bekanntem Literaten im Dachsteingebiet

Seit Sonntag läuft im Dachsteingebiet eine großangelegte Suchaktion nach dem Wiener Autor Bodo Hell. Der 81-Jährige wird seit Freitagabend vermisst. Erst in diesem Jahr wurde Hell mit dem Literaturpreis des Landes Steiermark ausgezeichnet. BEZIRK LIEZEN. Zig Einsatzkräfte von Österreichischem Bergrettungsdienst, Bundesheer, Rotem Kreuz, Flugpolizei, Feuerwehr und Alpinpolizei suchen seit Sonntagvormittag nach dem Wiener Autor Bodo Hell, der seit Freitag als vermisst gilt. Der 81-Jährige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andrea Sittinger
5

100 Minuten Film & Talk
Spektakuläres Event in Graz: "100 Minuten Film & Talk" im Schubertkino Graz

Spektakuläres Event in Graz: "100 Minuten Film & Talk" im Schubertkino Graz Am 18. September 2024 ist es wieder soweit: Zum fünften Mal findet im Schubertkino in Graz das hochkarätige Event "100 Minuten Film & Talk" statt. Die Veranstaltung, organisiert von den Machern des bekannten Austria eXtreme Triathlon, die erneut ihr Talent und ihre Leidenschaft für außergewöhnliche Veranstaltungen unter Beweis stellen, verspricht einen Abend voller Spannung, prominenter Gäste und tiefgründiger...

  • Stmk
  • Graz
  • H Schwarz
Bergrettung und Alpinpolizei mussten am Samstag zwei Mal in der Steiermark ausrücken (Archivfoto). | Foto: Friederike Neumayer
3

Bergrettung und Alpinpolizei im Einsatz
Zwei Alpinunfälle in der Obersteiermark

Zwei Alpinunfälle haben sich am Samstag beim Grünen See sowie am Dachstein ereignet. Dabei hat es zwei Verletzte gegeben, die ins Krankenhaus mussten. TRAGÖSS/RAMSAU. Samstagmittag unternahmen Niederösterreicherinnen eine Wanderung in Tragöß (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag). Die 51-Jährige und 53-Jährige stiegen auf einem unmarkierten, teilweise ausgesetzten Steig vom Grünen See aus auf das "Riko-Kreuz" (1.177 Höhenmeter) auf. Beim Abstieg dürfte die 51-Jährige gegen 13 Uhr ausgerutscht sein. Beim...

Herta Plut teilte ihre Erinnerungen – gebannt hingen die Zuhörerinnen und Zuhörer an ihren Lippen.  | Foto: Alois Strimitzer
3

Gesprächsreihe in Ramsau
Berggeschichten: Kann "frau" sie glauben?

Kürzlich ging es hoch hinauf auf die Austriahütte am Dachstein. Bei blauem Himmel, Sonnenschein und üppig blühenden Almwiesen stellte sich den Anwesenden vor der Kulisse von Torstein, Mitterspitz und hohem Dachstein die Frage: "Was erzählst du: Steiermark?" RAMSAU/DACHSTEIN. Ausgehend von der Geschichte der bemerkenswerten Kletterschuhe aus der Sammlung des Dachstein Museums Austriahütte fragten Anita Niegelhell und Albert Gramer, beide von der Kulturvermittlung des Universalmuseums Joanneum,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Idee für den Energiekristall auf der Dachterrasse bei der Bergstation der Dachsteinseilbahn stammt aus dem Hause Michael Gletthofer aus Mürzzuschlag. | Foto: planaibahnen
5

Hoch oben am Dachstein
Der Energiekristall stammt aus dem Mürztal

Im Zuge der Neueröffnung der Bergstation der Dachsteinseilbahn zeichnen auch zwei Mürztaler Unternehmen für neue Objekte verantwortlich. Neben einem Energiekristall und Lounge-Möbeln stammt auch ein Verlobungsplatzerl aus der "Feder" des Mürzer Grafikers Michael Gletthofer. Die Cortenstahl-Ideen stammen vom Langenwanger Unternehmen KoJo Gartenkult. MÜRZZUSCHLAG, RAMSAU. Die Bergstation der Dachsteinseilbahn wurde im Mai 2024 neu eröffnet. Auf Österreichs höchstgelegener Baustelle hatte auch das...

Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
Aktion 2

Tourismus Steiermark
Steirischer Wintertourismus bilanziert neuen Rekord

Bevor der Sommertourismus richtig starten kann, hat das Steirischen Tourismus- und Standortmarketing die Bilanz zur Wintersaison auf den Tisch gelegt. Und was soll man sagen? Die Grüne Mark ist und bleibt ein beliebtes Bundesland, um sich in den kalten Monaten sowohl auszuruhen als auch aktiv zu werden. STEIERMARK. Mit 1.796.200 Gästeankünften im Winter 2023/2024 – die Rechnung erfolgt im Zeitraum November 2023 bis April 2024 – erzielt die Steiermark laut Landesstatistik ein sattes Plus von...

Anzeige
Blick auf die neue Bergstation, die innerhalb der letzten neun Monate modernisiert wurde. | Foto: Prugger
37

Umbau mit Weitblick
Neue Dachstein-Bergstation nimmt wieder Fahrt auf

Großer Bahnhof bei der höchstgelegenen Gondelstation der Steiermark: Nach neun Monaten Bauzeit wurde am Donnerstag die neue Bergstation am Dachstein feierlich eröffnet. Der Publikumsbetrieb nimmt am Freitag Fahrt auf. Damit ist die höchstgelegene Baustelle Österreichs Geschichte und die moderne Bergstation eröffnet den Blick in eine - nachhaltige, beinahe energieautarke - Zukunft. STEIERMARK. Unter dem Motto „Energiekristall“ wurde die Dachstein-Bergstation in den letzten knapp neun Monaten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Für den Notfall gerüstet: Am Dachstein fand eine große Übung mit allen Einsatzorganisationen statt. | Foto: Michael Simonlehner
4

Brand auf 2.700 Meter
Notfallübung an der neuen Dachstein-Bergstation

Am 24. Mai ist es soweit: Die Dachstein-Gletscherbahn nimmt – nach einem rund neunmonatigen Komplettumbau der Bergstation – wieder ihren Betrieb auf. Im Vorfeld der Eröffnung fand eine Notfallübung statt. DACHSTEIN. Unter der Leitung der Bezirkshauptmannschaft Liezen und in enger Koordination mit den Verantwortlichen der Planai-Hochwurzen-Bahnen sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Ramsau am Dachstein, Ernst Fischbacher, nahmen die Feuerwehr und Bergrettung Ramsau am Dachstein, Polizei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Trotz Umbauarbeiten an der Bergstation ist die Gondel ab 22. Februar für Dachstein-Überquerer geöffnet. Von 8.15 Uhr 10.15 Uhr (jeweils von Donnerstag bis Sonntag) kann die Bergfahrt für Tourengeher genutzt werden. | Foto: Markus Rohrbacher
2

Trotz Großbaustelle am Berg
Dachstein-Überquerung ab 22. Februar möglich

Seit September 2023 befindet sich am Dach der Steiermark die höchstgelegene Baustelle Österreichs. Die Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn wird einem umfassenden Außen- und Innenumbau unterzogen. Trotz der Umbauarbeiten wird die Gondel für Dachstein-Überquerer von 22. Februar bis 1. April jeweils von Donnerstag bis Sonntag (8.15 bis 10.15 Uhr) in Betrieb genommen. Eine Onlinereservierung ist notwendig. DACHSTEIN. Die Dachstein-Überquerung gilt als eine der schönsten Skitouren im gesamten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in den vergangenen Jahren nicht einmal bei dem beliebten Vorgänger-Event “Tour de Ramsau” an den Start gegangen. | Foto: Michael Simonlehner
4

Ramsau am Dachstein
“Dachsteinlauf” lockte rund 1.000 Teilnehmer an

Großartige Premiere für den neuen “Dachsteinlauf”, der am Wochenende zum ersten Mal in der Ramsau stattgefunden hat: Traumhaftes Wetter und optimale Bedingungen in der Loipe lockten rund 1.000 nordische Sportlerinnen und Sportler aus ganz Europa und sogar aus den USA in die Steiermark. RAMSAU. So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in den vergangenen Jahren nicht einmal bei dem beliebten Vorgänger-Event “Tour de Ramsau” an den Start gegangen. Der Tourismusverband Schladming-Dachstein...

Mit dabei (v.l.n.r.) Projektleiter Reinfried Prugger, Betriebsleiter Erwin Schnepfleitner, Betriebsleiter Martin Perhab, Bürgermeister Ramsau am Dachstein Ernst Fischbacher, Betriebsleiter Alexander Seebacher und Planai Geschäftsführer Georg Bliem.
 | Foto: Thomas Kovacics
2

Winterfest am Dachstein
Höchste Baustelle Österreichs liegt im Zeitplan

Reges Treiben herrscht derzeit bei der Bergstation der Dachstein Gletscherbahn. Doch wo normalerweise Ausflügler und Bergsportbegeisterte anzutreffen sind, tummeln sich seit Anfang September Handwerker der verschiedensten Professionen. Vom 27. Dezember bis 5. Jänner ist es aber trotzdem möglich, den Dachstein eingeschränkt zu besuchen. SCHLADMING-DACHSTEIN. Die Umbau- und Sanierungsarbeiten der Dachstein Bergstation liegen genau im Zeitplan und so konnte rechtzeitig vor Weihnachten das Gebäude...

Die Fotografien zeigen keine verstörenden Aufnahmen des Gletscherschwundes, sondern legen den Fokus auf die uns mit der Natur verbindenden Elemente. | Foto: Erich Kainzinger/Georg Oberweger
4

Präsentation in Brüssel
Der Dachsteingletscher im EU-Parlament

Ein bemerkenswertes Kunstprojekt, das zur Gänze am Dachstein entstand, wurde letzte Woche im EU-Parlament in Brüssel mit großem Erfolg präsentiert. „Gletscherportraits“ – so der Titel der Fotoausstellung des Fotokünstlers Georg Oberweger. ENNSTAL. Im Spinelli-Gebäude, dem Herzstück des EU-Parlaments, konnten der Fotograf Georg Oberweger und der Produktionsleiter Hans Fuchs letzte Woche mehrere EU-Abgeordnete, unter ihnen auch die Vorsitzende des EU-Kulturausschusses Sabine Verheyen, begrüßen....

Rund 200 Meter unter dem Guttenberghaus stürzte der Mann in die Tiefe.  | Foto: Alpenverein
2

Von Route abgekommen
Am Dachstein abgestürzt und mit Hubschrauber geborgen

Schwere Verletzungen zog sich ein polnischer Wanderer am Sonntag bei einer Tour auf dem Dachstein zu. Er und sein Bergkamerad waren abseits des Wanderwegs unterwegs und der 28-Jährige stürzte über felsiges Gelände. RAMSAU. Unkenntnis und Unerfahrenheit dürfte zwei polnischen Wanderern am Sonntag am Dachstein zum Verhängnis geworden sein. Die beiden waren gegen 17.45 Uhr in Richtung Guttenberghaus unterwegs. Rund 200 Höhenmeter unterhalb der Schutzhütte verließen die beiden den markierten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andrea Sittinger
So soll die Bergstation am Dachstein aussehen: Bis Mai 2024 werden dafür rund 15 Millionen Euro in die Hand genommen. | Foto: Visualisierung Pilz & Partner
24

Am Dachstein
Baustart für Österreichs höchstgelegene Baustelle

"Hoch vom Dachstein an ..." Dem höchsten Berg der Steiermark ist bekanntlich die erste Zeile der Landeshymne gewidmet. Nun wurden dort, auf 2.700 Meter Höhe, die Arbeiten zur höchstgelegenen Baustelle Österreichs aufgenommen. Die Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn wird in den kommenden Monaten einem umfassenden Außen- und Innenumbau unterzogen, bevor im Mai 2024 die Wiedereröffnung stattfindet. RAMSAU/DACHSTEIN. Die höchstgelegene Baustelle Österreichs ist offiziell eröffnet: Bis zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Arbeiten in luftiger Höhe: Die einzelnen Kranelemente wurden per Hubschrauber auf 2.700 Meter Höhe zur Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn geflogen. | Foto: Harald Steiner
3

Dachstein
Vorbereitungen für Österreichs höchstgelegene Baustelle starten

Ab 6. September wird die Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn auf 2.700 Meter Höhe einem umfassenden Umbau unterzogen. Unter dem Motto „Energiekristall“ wird diese ab dem Frühjahr 2024 innen und außen im neuen Glanz erstrahlen und dank großzügiger Photovoltaik-Elementen bis zu 80 Prozent energieautark sein. Die Gesamtkosten sollen sich auf rund 14 Millionen Euro belaufen. RAMSAU/DACHSTEIN. Mit der Montage eines Turmdrehkranes starteten nun am Dachstein die ersten Vorbereitungsarbeiten für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mathias Schattleitner (Geschäftsführer Region Schladming-Dachstein), Klaus Leutgeb (Leutgeb Entertainment), Robbie Williams, LH Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark
3

Ski-Opening 2023
Weltstar Robbie Williams kommt nach Schladming

Robbie Williams ist der Stargast beim Ski-Opening Schladming-Dachstein am 7. und 8. Dezember 2023. In einer Kraftanstrengung ist es gelungen, den Superstar für zwei Konzerte in Folge zu gewinnen. STMK. Leutgeb Entertainment, den Skibergen Planai-Hochwurzen, Hauser Kaibling und Reiteralm mit der Erlebnisregion Schladming Dachstein haben es geschafft, Robbie Williams in die Steiermark zu holen. Am 7. und 8. Dezember wird der Weltstar im Planai-Stadion jeweils ein Konzert geben. An diesen beiden...

Kunstprojekt am Rittisberg: vergoldete Schindeldächer von Karin van der Molen. | Foto: Hans-Peter Steiner
7

Ramsau am Dachstein
Rundweg am Rittisberg wird zum Kunstprojekt

Im Rahmen eines Land-Art-Projektes des Vereins "Ursprung" wird der Gipfelweg am Rittisberg zum Kunstprojekt. International bekannte Künstlerinnen und Künstler werden den Gipfelwanderweg in einen nachhaltigen Skulpturenweg verwandeln. STEIERMARK/RAMSAU AM DACHSTEIN. Ob Wandern oder Skifahren: die Urlaubsregion Schladming Dachstein und damit auch der Rittisberger Wanderweg erfreuen sich winters wie sommers großer Beliebtheit. Um die Wanderungen in Ramsau am Dachstein noch attraktiver zu machen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.