Christian Köfler

Beiträge zum Thema Christian Köfler

Hubert Leitner ist auch im neuen Ausschuss wieder Obmann. | Foto: Dorn

Haiming
20.000 Euro für Tiwag-Ausschuss

Zum zweiten Mal wurde für das Ausleitungskraftwerk Imst-Haiming ein eigener Ausschuss gegründet. HAIMING. Zwecks Verhandlungen mit der Tiwag hatte es schon vom dem positiven Bescheid des Bundesverwaltungsgerichts einen "Kraftwerks-Ausschuss" des Haiminger Gemeinderats gegeben. Dieser sollte das Projekt begleiten und bei Themen wie Baustellenabwicklung, Wasserentnahme oder Grundverbrauch für das Ausgleichsbecken mit der Tiwag Verhandlungen führen. Nachdem Bürgermeisterin Michaela Ofner ohne...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der letzte große Talwald Tirols wird wohl doch nicht so bald geschützt werden. | Foto: Dorn
Aktion 2

Haiminger Forchet
Knappe Mehrheit gegen Unterschutzstellung

Nach jahrelangen Vorbereitungen haben neun von 17 Mandataren im Gemeinderat doch gegen den Forchetschutz gestimmt. HAIMING. Schon unter Bürgermeister Josef Leitner war das Thema Forchet heiß diskutiert worden und eine eigene Arbeitsgruppe hatte sich dazumal mit der Unterschutzstellung des letzten großen Talwalds Tirols befasst. Nachdem im Juli 2022 dann einstimmig beschlossen wurde, am Leaderprojekt zur Unterschutzstellung des Haiminger Föhrenwalds teilzunehmen und alle Fraktionsobleute das...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Über die Unterschutzstellung des Forchets wird erst nächste Sitzung abgestimmt werden. | Foto: Dorn

Haiming
Zukunft des Waldes entzweit den Gemeinderat weiterhin

Ob der Forchet unter Schutz gestellt wird, bleibt weiterhin fraglich. Erste Grundstücke im Pizet werden verkauft. HAIMING. Die Vorgangsweise rund um die Baugrundstücke im Pizet waren ein wenig eigenartig: So erhoben in der jüngsten Gemeinderatssitzung gleich mehrere Gemeinderäte Vorwürfe, die nun vorgelegte Parzellierung wäre nie diskutiert worden und es habe Alleingänge und ein planloses Vorgehen von Bürgermeisterin Michaela Ofner gegeben. Doch schließlich konnten sowohl die ersten acht...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Frieden sieht zwar anders aus, aber zumindest in Sachen Haimingerberg scheint ein Kompromiss gefunden. | Foto: Dorn
Aktion 2

Haiming
Abgespeckter Neubau für Haimingerberg

Volksschule/Kindergarten Haimingerberg soll bis Herbst 2026 neu errichtet werden. HAIMING. Fast schon gesittet wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Haiming über den Neubau der Kinderbetreuung in Haimingerberg diskutiert und schließlich abgestimmt. Nach einem Rückzug von Bürgermeisterin Michaela Ofner in Sachen Neubau - als Siegerprojekt des Architektenwettbewerbs war eigentlich ein rund 6,5 Millionen Euro teurer Bau beschlossen worden - standen nun vier Varianten zur Abstimmung. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Oberlandsaal Haiming war zur Gemeindeversammlung gut besucht, das Interesse der Anwesenden spürbar groß. | Foto: Dorn
Aktion 4

MIT UMFRAGE - Haiminger Forchet
Zu groß für die einen, zu klein für die anderen

Bei der Gemeindeversammlung in Haiming blieben die Fronten zur Unterschutzstellung des Föhrenwalds verhärtet. HAIMING.  Im Juni 2022 hatten alle Fraktionen des Haiminger Gemeinderats gemeinsam ein Schreiben unterfertigt, in dem sie das Land Tirol um die Ausweisung eines Schutzgebiets im Forchet baten. Daraufhin wurde das Bergsturzgebiet kartiert und ein erster Plan zur Unterschutzstellung gezeichnet. Doch dieser ging vor allem der oppositionellen Allgemeinen Liste im Gemeinderat viel zu weit....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Eltern aus Haimingerberg zeigten ihren Unmut über die Situation vor dem Gemeindeamt.
2

Haimingerberg
"Haiming hat sich das nicht verdient"

Zum zweiten Mal stimmte die Mehrheit des Haiminger Gemeinderats für den Neubau der Volksschule Haimingerberg. HAIMING. Mehrere dutzend Zuhörer hatten sich am Montag auf den Weg gemacht, um die Streitereien des Haiminger Dorfparlaments live mitzuerleben. Darunter auch zahlreiche Eltern, die mit Transparenten bewaffnet ihren Unmut über die jetzige Situation mitteilten. Diese hatten zuvor schon in einem offenen Brief mit 62 Unterschriften auf die missliche Lage am Haimingerberg hingewiesen und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Beschluss zur Genehmigung der Überschreitungen fehlt noch zur Jahresrechnung 2022. | Foto: Agnes Dorn

Gemeinderat Haiming
Jahresrechnung wegen Überschreitungen verschoben

Langweilig wird es für die Zuhörer beim Haiminger Gemeinderat eigentlich nie. So auch nicht beim Beschluss zur Jahresrechnung, der vertagt werden musste. HAIMING. So trocken eine Jahresrechnung auch sein kann, in Haiming wird sogar daraus ein Krimi. Denn auch wenn sowohl die Bezirkshauptmannschaft als auch der Überprüfungsausschuss sein Okay für den Rechnungsabschluss 2022 gegeben hatte, so wollte der Gemeinderat doch keinen Beschluss zur Genehmigung fassen. Denn: Sämtliche Überschreitungen des...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
So manche alpenländische Fåsnåcht beginnt mit dem Figatter: In Haiming ist das wiederum seit jeher eine Angelegenheit der Hexen. | Foto: Wegleiter
5

Haiminger Fåsnåcht
Von Bären und Waldmännern, Festwägen und Laningern

Seine Fåsnåcht hat am Wochenende auch Haiming zelebriert. Am Tag vor dem Aschermittwoch wartet dann auch schon wieder das „Eingraben“. HAIMING. Zuerst das Hexenfigatter, dann das Bäreneinfangen in der Unteren Gmua: So begann am vergangenen Sonntag wieder die Haiminger Fåsnåcht. Deren vielfältigen Figuren – seien es Hexen, Waldmänner oder die Gruppe der Laninger – bahnten sich dann samt Fåsnåchtswägen ihren Weg zur Brennerei Wammes. Dort warteten die ersten Aufführungen, ebenso wie später am...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Mit Kuchen, Blumen und allem, was dazugehört: Haiming feierte den 100. Geburtstag von Maria Prantl im Wohn- und Pflegezentrum | Foto: Manfred Wegleiter
2

Runder Geburtstag mit viel Besuch
Das Jahrhundert einer Haimingerin

Seit Sonntag darf Haiming auf eine weitere Bürgerin stolz sein, die ihr 100. Lebensjahr vollendet hat – nämlich Maria Prantl, geborene Praxmarer vom Haimingerberg. HAIMING. Als Maria Prantl vor 100 Jahren das Licht der Welt erblickte, war der Haimingerberg noch der Silzerberg. Die Liebe fand sie glücklicherweise trotzdem in Person ihres Gatten Franz Prantl, der sie am 17. Juni 1947 zum Traualtar führte. Gesegnet war die Ehe mit fünf Kindern, wobei Sohn Josef die elterliche Landwirtschaft im...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Anton Raffl und Adi Meierkord (3.u.4.v.l.) versuchen, die Gemeinde auf die Seite der „Haiminger Erben“ zu ziehen. | Foto: Matt
3

Aus dem Gemeinderat
Verschiedene Ansichten zu Haiminger Ansprüchen

Seine Erkenntnisse über Haiminger Flächenkäufe für einstige Kraftwerksprojekte stellte Anton Raffl jüngst dem Gemeinderat vor. Die Gemeinde wägt nun ihre Optionen ab. HAIMING (tamt). Die Geschichte der Gründe, die einst für niemals realisierte Kraftwerkspläne in Haiming aufgekauft wurden, heute teils der Tiwag, teils dem Speckproduzenten Handl gehören, ist kompliziert. So sehr, dass sich Anton Raffl und Adi Meierkord seit Jahren damit beschäftigen – nicht zuletzt für die Nachfahren derer, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Ein Bild, das tausend Worte spricht – das Loch im Heizraum des gemeinsamen Gebäudes für Kindergarten und Volksschule Haimingerberg. | Foto: Neurauter
Aktion 3

Gemeinderat Haiming
Es klafft ein tiefes Loch am Haimingerberg

Um Kinder großzuziehen, braucht's ein ganzes Dorf. Auch in Haiming, wo's bauliche Nachwehen gibt, mit denen sich der Gemeinderat jüngst zu beschäftigen hatte. HAIMING. 36 Bauplätze bei der Alten Bundesstraße sind es, auf deren Erschließungsplan sich der Haiminger Gemeinderat jüngst geeinigt hat. Kein schlechter Platz für ein Einfamilienhaus – in der Art, wie sich acht oder neun für die Summe bauen ließen, die letztlich die Sanierung der Volksschule Ötztal-Bahnhof samt Zubau zu kosten scheint....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Links Bürgermeisterin Michaela Ofner, rechts Vizebürgermeister Christian Köfler: Dazwischen gibt's viel Platz für Haiminger Meinungsunterschiede. | Foto: Matt
Aktion 3

Aus dem Gemeinderat Haiming
Die Alm als Thema, doch fern der Idylle

Streitfreudig zeigte sich die jüngste Haiminger Gemeinderatssitzung, eingefordert von der Opposition. HAIMING. „A Mords Rederei“ im Dorf: Das sei der Grund, warum seine Allgemeine Liste (AL) auf ein Versammeln des Haiminger Gemeinderats bestanden hätte, eröffnet Listenführer und Vizebürgermeister Christian Köfler. Was folgt, sind dann mehr harte als herzliche zweieinhalb Stunden, die sich vor großem Publikum vor allem um zwei Dinge drehen – die Haiminger Alm und (Wieder-)Anstellung ihres...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Michaela Ofner heißt die neue Bürgermeisterin von Haiming.  | Foto: Santer
Aktion 8

Umfrage zur Wahl
Stichwahlen in Imst, Haiming, Wenns und Obsteig

In drei Gemeinden und der Stadt Imst konnte im ersten Wahlgang kein Bürgermeister ermittelt werden, heute kam es zum Teil zu knappen Rennen. BEZIRK IMST. Die Bürger von Imst, Haiming, Wenns und Obsteig wurden heute ein weiters mal zur Wahlurne gebeten. Selbst wenn dies bei herrlichem Wetter nicht ganz populär scheint, ist das demokratische Recht seine Stimme abgeben zu können doch ein sehr Wertvolles.  Die Vorzeichen auf eine spannende Wahl waren in Haiming und Wenns sicherlich ausschlaggebend...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Manuel Neurauter spart nicht an Kritik über Vorgehensweise der Gemeindeführung.  | Foto: Neurauter
Aktion 2

Gemeinderatswahl 2022
Gigantischer Flächenverbrauch durch Industriebetrieb Handl

Geheimniskrämerei um Baupläne von Handl ruft Kritiker der Gemeindeführung auf den Plan, Wahlkampf in Haiming wird auf dem Rücken des Fleischproduzenten ausgetragen. HAIMING. Angebliche Geheimniskrämerei um Baupläne von Handl ruft Kritiker der Gemeindeführung auf den Plan. "Eine große Decke des Schweigens wird von Bürgermeister Josef Leitner, Christian Köfler und dem ganzen Gemeinderat über das Thema Erweiterung Handl gebreitet. Es gab keinerlei Informationen für die Haiminger Gemeindebürger",...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Trotz Nieselregen folgten zahlreiche Unternehmer*innen aus Haiming und Ötztal-Bahnhof der Enthüllung der Wirtschaftschronik zwischen Gemeindeamt und Seniorenheim.

750 Jahre Haiming. Gemeindetafel ehrt Unternehmer*innen
750 Jahre Haiming. Wirtschaftschronik aufgestellt

Unter zahlreicher Beteiligung von Unternehmerinnen und Unternehmern aus Haiming und Ötztal-Bahnhof wurde am Wochenende trotz Nieselregen die historische Gemeindetafel mit Infos zu Entstehung, Zahlen und Daten zum Ort, Blick auf die Landwirtschaft, den Outdoorsport, die Tourismusregion Ochsengarten, auf die Gesundheitsberufe und auf die zahlreichen Betriebe aus Industrie und Gewerbe enthüllt. Wirtschaftschronist und Betreiber Hubert Weiler-Auer betonte, dass 55 Gewerbebetriebe mit ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Hubert Weiler-Auer
Christian Köfler ist der neue Vize-Bürgermeister von Haiming. | Foto: Peter Leitner

Christian Köfler ist neuer Vize

Haimings Gemeinderat hat sich konstituiert. HAIMING (pele). Keine Überraschungen brachte die konstituierende Sitzung des Haiminger Gemeinderates. Auch nachdem nun 17 Mandatare statt bisher 15 das Kommunalparlament bilden, blieb es bei der Bestellung von einem Vizebürgermeister. Bei der gemeinderatsinternen Wahl setzte sich der Kandidat der Allgemeinen Liste, Christian Köfler, mit neun Stimmen durch. Auf Stephan Kuprian (Bürgerliste) entfielen vier, auf Matthias Mair (Neue Liste) drei Stimmen....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
146

Fisser Kinderblochziehen war ein voller Erfolg

Der Nachwuchs begeisterte die zahlreichen Besucher mit ihrer Darbietung im Dorfzentrum von Fiss. FISS (hp). Schlag 13:00 Uhr setzt sich der Zug mit dem tonnenschweren Bloch vom Kulturhaus Fiss Richtung Dorfmitte in Bewegung. Die Akteure, allesamt junge Burschen und Kinder aus Fiss, die die Tradition fortsetzen, waren als Hexen, Schallner, Paarlen, Jäger, Moorelen, Miasmann, Bär und Bärentreiber sowie als umtriebiger Giggeler und schelmischem Bajazzl verkleidet. Fisser Kinderblochziehen Beim...

Auf Betriebsbesuch: Vizebgm. Christian Kofler (Fiss), NRin Liesi Pfurtscheller, Unternehmerin Katrin Grünauer und Bgm. Toni Netzer (Ladis). | Foto: VP/Seeberger
1 2

Nationalrätin von Jungunternehmerin beeindruckt

Kürzlich machte NRin Liesi Pfurtscheller einen Betriebsbesuch im Haarstudio Katrin in Fiss und konnte dort eine beeindruckende Jungunternehmerin kennenlernen. LADIS. Seit fünf Jahren betreibt Katrin Grünauer bereits erfolgreich ein kleines Haarstudio in Ladis. „Mein großer Dank gilt Bürgermeister Toni Netzer, der mich bei meinem Start ins Unternehmertum unglaublich unterstützt hat“, erzählt Katrin Grünauer anlässlich des Betriebsbesuches von NRin Liesi Pfurtscheller. Vergangenen August bot sich...

Christian Kofler beim Steineschleifen. | Foto: Kofler

"Schätze meiner Heimat" im Stadtamt Pregarten

PREGARTEN. "Schätze meiner Heimat" (Mineralien, Fossilien, Steine) stellt Christian Kofler ab 28. August im Stadtamt Pregarten aus. Kofler begann in den 1990er Jahren, sich für Bergkristalle und Ammoniten zu interessieren. Durch berufliche Kenntnisse in anorganischer Chemie und gute Freunde wurde seine Sammelleidenschaft geweckt. Fossilienfunde in Wartberg und Allerheiligen (Bezirk Perg) führten ihn ins Reich der Geologie. Mitten im Mühlviertel fand er Bergkristalle, Berylle, Kieselholz,...

Mit vereinten Kräften der Schallner gelangte der Bloch am späten Nachmittag zum Fonnesplatz. | Foto: Sandra Schmid
3 249

Fisser Blochziehen: Bloch bleibt am Plateau

Schlag 12.30 Uhr war es soweit: Schallner, Mohrelen und der Bajatzl kündigten den Zug des Blochs an. FISS (Me.). 10.000 begeisterte Zuschauer ließen sich in den Bann der Fasnacht ziehen, die 2011 in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Österreich aufgenommen wurde. Neben dem Bloch, der symbolisch für den Pflug, der die Felder zur Aussaat aufbricht steht, ist die wechselnde Leitfigur eine der Besonderheiten in Fiss: Heuer übernahm der „Miasmann“ diese Rolle. Die...

Das Fisser Blochziehen am 26. Jänner 2014 wirft seine Schatten voraus: Fasnachtsobmann Christian Kofler (li.) und BM Markus Pale (re.) mit einem Fisser Schallner. | Foto: Schöffthaler
3

Fiss im Zeichen des Blochziehens

Am 26. Jänner 2014 werden Miasmann, Bär, Hexen,Mohrelen, Schallner usw. den Zirbenbaum durchs Dorf begleiten. FISS (HS). Der Jahresbeginn 2014 steht im Tourismusort Fiss am Sonnenplateau ganz im Zeichen des „Miasmanns“ – eine der Hauptfiguren beim Blochziehen. Jenem altüberlieferten Fasnachtsbrauch, der alle vier Jahre das Dorfgeschehen bestimmt. Am 26. Jänner „regieren“ Fuhrmann, Schallner, Bajatzl, Schwoaftuifl, Hexen, Mohrelen usw. "Wird gut bewacht" Der „Bloch“, ein tonnenschwerer...

2014 übernimmt der "Miasmann" als Leitfigur die führende Rolle beim Fisser Blochziehen. | Foto: Andreas Kirschner
7

Fisser Blochziehen 2014 startet mit „Miasmann“ als Leitfigur

Über 10.000 Zuschauer werden erwartet, die den Bloch und seine traditionellen Begleiter auf dem Weg vom Kulturhaus bis zum Fonnesplatz durch das Oberländer Dorf bestaunen. FISS. Die großen Tiroler Fasnachten sind ein Mysterium für sich: Den Winter austreiben, Fruchtbarkeitskult, gegen die Obrigkeit aufbegehren – ganz genau kann wohl niemand sagen, warum sie entstanden sind. Auf eine lange Tradition können sie jedenfalls zurückblicken: „300 Jahre reichen sie bestimmt zurück. Aber genaue...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.