breitenbach-am-inn

Beiträge zum Thema breitenbach-am-inn

Ein Landwirt wolle in Breitenbach ein Rind in einen Viehanhänger verladen. | Foto:  Nicky/Pixabay
3

Kopfverletzung
Landwirt (50) in Breitenbach von Rind zu Boden gestoßen

Arbeitsunfall auf Bauernhof in Breitenbach am Inn am Freitag: Ein Landwirt wurde von einem Rind getreten, stürzte und verletzte sich dabei schwer am Kopf.  BREITENBACH AM INN. Bei einem Arbeitsunfall auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Breitenbach wurde am Freitagmorgen, 18. April 2025, ein 50-jähriger Landwirt schwer verletzt. Vorfall im Viehanhänger  Gegen 7:20 Uhr war der Mann damit beschäftigt, ein Rind in einen Viehanhänger zu verladen. Nachdem das Tier erfolgreich im Anhänger war,...

Schon wieder wurde ein Kupferkessel aus einem Garten in Breitenbach am Inn gestohlen, was an diesem Tag nicht der Einzige war.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Diebstahlserie geht weiter
Kupferkessel-Diebstahl in Breitenbach am Inn

Erneut wurde ein Kupferkessel aus dem Garten eines Einfamilienhauses in Breitenbach am Inn gestohlen. Seit dem 27. März wurden im Bezirk bereits einige solche Diebstähle gemeldet, deshalb geht die Polizei nun von Seriendieben aus und bittet um Hinweise. BREITENBACH AM INN. Die mysteriösen Diebstähle von Kupferkesseln scheinen noch kein Ende gefunden zu haben. Schon wieder haben unbekannte Täter in Breitenbach am Inn einen Kupferkessel aus dem Garten eines Einfamilienhauses gestohlen, in der...

Seriendiebe im Bezirk scheinen es auf Kupfer abgesehen zu haben. Dieses Mal wurden erneut Kupferbottiche aus Gärten und Einfahrten in Kirchbichl und Breitenbach a. I. gestohlen.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
3

Kirchbichl & Breitenbach
Erneute Kupferkessel-Diebstähle im Bezirk Kufstein

Schon wieder wurden Kupferkessel im Bezirk gestohlen. Dieses Mal in Kirchbichl und Breitenbach am Inn. Die Polizei bittet um Hinweise. KIRCHBICHL, BREITENBACH AM INN. Schon wieder wurden Kupferkessel aus Gärten und Einfahrten im Bezirk Kufstein gestohlen. Jüngst war die bislang unbekannte Täterschaft in Kirchbichl unterwegs. Dort entwendete sie im Zeitraum zwischen 2. April um 20 Uhr und dem 3. April circa 7 Uhr vom Vorplatz eines Einfamilienhauses einen Kupferkessel, der dort als Blumentopf...

In Breitenbach am Inn wurde am 31. März 2025 abends ein 70 cm großer, 20 kg schwerer Kupferbottich aus einem Garten gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Zoom.Tirol
4

Zeugenaufruf
Kupferbottich-Diebstahl in Breitenbach a. Inn war nicht der einzige

In Breitenbach am Inn wurde am 31. März 2025 abends ein 70 cm großer, 20 kg schwerer Kupferbottich aus einem Garten gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. BREITENBACH AM INN. In Breitenbach am Inn wurde am Abend des 31. März 2025 ein Kupferbottich aus einem Garten gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen 20:30 und 22:00 Uhr. Der Bottich hat einen Durchmesser von etwa 70 cm und wiegt rund 20 kg. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen dreistelligen Eurobetrag. Zweckdienliche Hinweise...

Als die Frau von der Straße abkam, fuhr sie circa 100 Meter über ein Feld, wobei sich ihr Pkw mehrmals überschlug. | Foto: pixabay / Symbolbild
3

Fahrzeugüberschlag
Frau kommt in Breitenbach am Inn von Straße ab

Am Montagabend kam eine 42-Jährige im Gemeindegebiet von Breitenbach am Inn mit ihrem Pkw von der Straße ab. Dieser überschlug sich daraufhin mehrmals. Ein Alkotest verlief positiv. BREITENBACH AM INN. Am Montag, den 13. Jänner, ereignete sich auf der L211 Unterinntalstraße gegen 18 Uhr in Kleinsöll (Gemeindegebiet Breitenbach am Inn) ein Verkehrsunfall. Dabei kam eine 42-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw in einer Rechtskurve links von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge fuhr sie circa 100...

Aufgrund winterlicher Fahrbahnverhältnisse stürzte ein 17-jähriger Pkw-Lenker in Breitenbach am Inn über eine Böschung. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Unfall
17-jähriger Pkw-Lenker stürzt in Breitenbach a. I. über Böschung

Ein 17-jähriger Pkw-Lenker kam in Breitenbach am Inn von der Fahrbahn ab und stürzte über eine Böschung. Er wurde von den Rettungskräften befreit und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Kufstein gebracht.  BREITENBACH AM INN. Am Freitag, den 3. Jänner, war ein 17-jähriger Österreicher gegen 8:20 mit seinem Pkw auf der Unterinntalstraße (L211) im Gemeindegebiet von Breitenbach am Inn unterwegs. Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam der junge Mann rechts von der Fahrbahn ab...

Die Schüler der MS Breitenbach durften beim Boy's-Day hinter die Kulissen des Pflegeberufes und des Sozialzentrums Münster blicken.  | Foto: Sozialzentrum Münster
3

Jung, männlich & sozial
Dritter "Boys-Day" im Sozialzentrum Münster

Zum Boys-Day im Sozialzentrum Münster wurden die Schüler der MS Breitenbach eingeladen. Diese konnten Einblicke hinter die Kulissen des Hauses gewinnen und mehr über den – nach wie vor – männeruntypischen Pflegeberuf erfahren.  MÜNSTER. Das Sozialzentrum Münster hat auch heuer wieder für junge Burschen aus dem Bezirk die Tore geöffnet – beim dritten Boys-Day hatten diese wieder die Möglichkeit, sich ein Bild von nach wie vor männeruntypischen Berufen zu machen. Insgesamt waren es 21 Schüler,...

Erst im Jahr 2026 werden die Lärmschutzwände in Breitenbach am Inn erweitert werden. | Foto: Barbara Fluckinger
3

MeinBezirk vor Ort
Lärmschutz in Breitenbach am Inn auf 2026 verschoben

Die Lärmschutzmaßnahmen in Breitenbach am Inn haben sich von 2025 auf 2026 verschoben. Das Gute daran: Im übernächsten Jahr werden noch mehr Maßnahmen gegen den Lärm als ursprünglich geplant umgesetzt werden. BREITENBACH a. I. In Breitenbach am Inn stand ursprünglich ein großes Lärmschutzprojekt für das kommende Jahr 2025 auf dem Plan. Doch wie Bürgermeister Josef Auer erklärt, wird sich das Vorhaben jetzt um ein Jahr verzögern. Die Lärmschutzwände seien in den Plänen für 2025 nicht mit...

Die Gemeinde Breitenbach am Inn hat einige Vorkehrungen für ein mögliches Blackout getroffen. | Foto: Nimpf
3

MeinBezirk vor Ort
Breitenbach am Inn ist für Blackout gerüstet

Im Rahmen eines Leaderprojekts der Kitzbühler Alpen hat Breitenbach am Inn umfassende Maßnahmen zur Vorbereitung auf mögliche Blackouts ergriffen, darunter die Einrichtung von Notstromversorgung und Abwassermanagement. BREITENBACH a. I. Im Rahmen eines Leaderprojekts der Kitzbühler Alpen haben mehrere Gemeinden, darunter auch Breitenbach am Inn, umfassende Maßnahmen gegen mögliche Blackouts ergriffen. Die Projektleitung überprüfte dabei verschiedene Aspekte, von der Trinkwasserversorgung über...

Die Gemeinde Breitenbach am Inn blickt auf Bauhof-Sanierung, Lärmschutz und geschaffte Blackout-Maßnahmen.
6

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus dem Gemeindeamt Breitenbach am Inn

In Breitenbach am Inn steht die Sanierung des Bauhofes an. Außerdem hat die Gemeinde Maßnahmen zur Vorbereitung auf mögliche Blackouts ergriffen und verschiebt die Lärmschutzmaßnahmen auf 2026. BREITENBACH a. I. Die geplante Deponie in Angerberg sorgt erneut für Diskussionen. Die Betreiberfirma zeigt sich offen für alternative Standorte – auch in Breitenbach am Inn wird nun über mögliche Optionen beraten. Mehr dazu hier... Für Blackout gerüstetIm Rahmen eines Leaderprojekts der Kitzbühler Alpen...

Noch diesen Herbst soll der Startschuss für die Sanierungsarbeiten des in die Jahre gekommenen Bauhofs in Breitenbach am Inn fallen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 1,24 Millionen Euro.  | Foto: Nimpf
3

MeinBezirk vor Ort
Bauhof in Breitenbach am Inn wird umfassend saniert

Die Gemeinde Breitenbach am Inn saniert und erweitert ihren in die Jahre gekommenen Bauhof, wobei moderne Büros, ein Waschplatz und Werkstätten entstehen. BREITENBACH a. I. Die Gemeinde Breitenbach am Inn steht vor einer wichtigen baulichen Veränderung: Der Bauhof, der seit den 1980er Jahren im Einsatz ist, wird umfassend saniert und erweitert. "Der Bauhof ist schon ziemlich in die Jahre gekommen. Seit seiner Errichtung gab es nur einen nördlichen Zubau, aber am Hauptgebäude wurde mehr oder...

Perfekte Saison? Der SV Haming feiert zwölf Siege in zwölf Meisterschaftsspielen, Torverhältnis 46:6, der Aufstieg von der Landesliga West in die Hypo Tirol Liga ist das klare Ziel. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
Video 3

Was wäre, wenn ...
Fußballfamilie blickt auf die Tiroler RLW-Vereine

Die Tiroler Fußballvereine haben die letzte Herbstrunde vor sich und bereiten sich auf die Herbstpause vor. Ausnahme die RLW-Vereine, die bis zum 16. November im Meisterschaftsbetrieb stehen. Die Tiroler Fußballvereine blicken mit Spannung auf das Abschneiden der fünf Tiroler Vereine. Sie bestimmen maßgeblich die Abstiegsszenarien im Unterhaus Fußball. INNSBRUCK. Der SC Imst und die SVG Reichenau präsentieren sich in toller Form und belegen Platz 1 und 3 in der Tabelle der Regionalliga West....

Geplante Großdeponie in Angerberg: hb recycling GmbH schlägt den fünf betroffenen Gemeinden jetzt vor, einen alternativen Standort zu finden. | Foto: Nimpf
3

Angebot der Firma
Alternative Standorte für Deponie in Angerberg gesucht

Die geplante Deponie in Angerberg sorgt erneut für Diskussionen. Die Betreiberfirma zeigt sich offen für alternative Standorte – auch in Breitenbach am Inn wird nun über mögliche Optionen beraten. BREITENBACH a. I., ANGERBERG. Deponien sind ein fester Bestandteil moderner Abfallwirtschaft – unvermeidbar, aber doch oft unbeliebt. Besonders in ländlichen Regionen wie Angerberg würden die Bürgerinnen und Bürger gerne auf die geplante Mega-Deponie in einer Dimension von rund 450.000 Kubikmetern und...

Die Europäische Mobilitätswoche zeigt mit dem Schwerpunkt #RaumFairteilen die gerechte und sichere Gestaltung des Straßenraums.  | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Klima
Was die Europäische Mobilitätswoche im Bezirk Kufstein bietet

Die Europäische Mobilitätswoche soll mit Aktionen im Bezirk ein Fest für das Klima werden. BEZIRK KUFSTEIN. Vom 16. bis 22. September 2024 feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. Mehr als 80 Gemeinden, 35 Betriebe und 30 Schulen beteiligen sich an der Initiative, um ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen – ein Thema, das im Zuge der Klimakrise von wachsender Bedeutung ist. Die Aktivitäten werden vom Klimabündnis Tirol und dem Land Tirol koordiniert. Bewusstsein...

Der Lkw wurde an der Kontrollstelle Radfeld genauer unter die Lupe genommen. (Archivbild mit LR René Zumtobel bei einer Kontrolle.) | Foto: Barbara Fluckinger
2

Kontrolle
Zu "schwerer" Tiertransporter in Breitenbach erwischt

Bei der Kontrolle eines Tiertransportes in Breitenbach ortete die Polizei eine Überladung und eine Überschreitung der Lenkzeit. BREITENBACH AM INN, RADFELD. Eine Polizeistreife der PI Kramsach kontrollierte am 11. September um 05:20 Uhr ein niederländisches Tiertransportfahrzeug in Breitenbach am Inn. Der Lkw war trotz des Fahrverbotes auf der Unterinntalstraße unterwegs. Um 7,4 Tonnen zu schwer Es folgte eine genaue Lenker- und Fahrzeugkontrolle bei der Kontrollstelle Radfeld. Dort stellte...

Festwagen der Jungbauernschaft/Landjugend mit der wunderschönen Erntekrone.  | Foto: Ortsbauern Breitenbach
4

30 Wägen und Gruppen
Breitenbach feiert Herbstfest mit großem Festumzug

Ein großer Festumzug durchs Dorfzentrum war das Highlight des Breitenbacher Herbstfestes. BREITENBACH AM INN. So bunt ist das Breitenbacher Dorfleben: Dreißig Festwägen und Gruppen zogen – angeführt von der Bundesmusikkapelle Breitenbach und einem Norikerpferde-Gespann – am Samstag, den 7. September durch das Dorf.   Organisiert wurde das Dorffest von den Bäuerinnen und Bauern. Die Festwägen zeigten das Dorfleben in all seinen Facetten – vom Brauchtum des Grasausläutens, Peaschtl-Laffn bis zur...

Die Schülerinnen und Schüler der Musik-MS Wildschönau sammelten 1.482,62 Euro für die Krebshilfe Tirol. | Foto: Musikmittelschule Wildschönau
2

Krebshilfe
Spendenaktion der Mittelschulen Wildschönau und Breitenbach

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Wildschönau und Breitenbach sind stolz: Gemeinsam haben sie 2.758,67 Euro Spendengelder für die Krebshilfe Tirol sammeln können.  WILDSCHÖNAU, BREITENBACH. Die Jugendlichen der Mittelschulen Wildschönau und Breitenbach freuen sich über ihren großen Spendenerfolg – Die Musik-MS Wildschönau verzeichnet 1.482,62 Euro an Spendengeldern, die MS Breitenbach 1.276,05 Euro. Insgesamt gehen also dank des jungen Engagements 2.758,67 Euro an die Krebshilfe...

Begeisterte Breitenbach Kinder bei der Vorab-Präsentation des neuen Buches von Barbara Moser. | Foto: Moser
3

Neuerscheinung
"Breitenbacher Peaschtlkinder" in einem Buch vorgestellt

Barbara Moser hat ihr neustes und gleichnamiges Buch den "Breitenbacher Peaschtlkinder" gewidmet. Darin werden über 160 Buben und ein paar Mädchen in Einzelporträts und mit ihren Passen vorgestellt. BREITENBACH AM INN. Die Tradition und das Brauchtum rund um das "Peaschtl laffn" ist in der Gemeinde Breitenbach am Inn lebendiger denn je. Dass dies auch in Zukunft so bleibt, garantieren nicht zuletzt die jüngsten "Gangal", die Breitenbacher "Peaschtlkinder". Allein über 16 Kinderpassen waren im...

Die Bildhauerei Ruprechter hat bei der Kampagne "Ja zu Tirol" den Bezirkssieg geholt. Als Preis sind jetzt zwei Werbeplakate für den Betrieb auf Bushaltestellen in der Heimatgemeinde ausgestellt. | Foto: Nimpf
7

Ja zu Tirol
Ruprechter aus Breitenbach baut riesige Schwarzenegger Figur

Die Bildhauerei Ruprechter aus Breitenbach schaffte bei der Aktion der WK Tirol "Ja zu Tirol" den Bezirkssieg für den Bezirk Kufstein. Ihr Projekt war eine sieben Meter große Actionfigur von Schauspieler Arnold Schwarzenegger. BREITENBACH AM INN. Kaum eine Tiroler Firma kann wohl behaupten, dass sie "Terrassenmöbel" für eine Schauspiellegende wie Arnold Schwarzenegger anfertigt. Die Bildhauerei Ruprechter aus Breitenbach am Inn jedoch schon. Seit 1957 hat sich Ruprechter auf klassische...

Ein von einem Baum eingeklemmter Mann (66) in Breitenbach am Inn wurde von der Bergrettung Kramsach und dem Hubschrauber "Heli 3" mittels Tau geborgen.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Forstunfall
66-Jähriger von Baum in Breitenbach am Inn eingeklemmt

Ein 66-Jähriger wurde bei Arbeiten in einem Wald in Breitenbach am Inn verletzt. Ein Baum rutschte ab und klemmte ihn ein.  BREITENBACH AM INN. Zu einem schweren Forstunfall kam es am Mittwoch, den 25. Oktober in Breitenbach am Inn. Ein 66-Jähriger war unterhalb der Ruine Schintelburg mit Forstarbeiten beschäftigt, als gegen 12:00 Uhr ein Baum im steilen Gelände abrutschte. Der Mann wurde dabei vom Baum eingeklemmt. Ein Kollege des Mannes konnte ihn mit der Motorsäge befreien. Taubergung wegen...

Am Dienstagabend kam es in Breitenbach am Inn zu einem Arbeitsunfall in einem Stall. Ein Landwirt wurde von einem Stier gegen die Wand gedrückt. | Foto: kaczor58/panthermedia / Symbolbild
2

Unfall am Bauernhof
Landwirt in Breitenbach von Stier verletzt

Am Dienstagabend kam es in Breitenbach am Inn zu einem Arbeitsunfall in einem Stall. Ein Landwirt wurde von einem Stier gegen die Wand gedrückt. BREITENBACH AM INN. Ein Landwirt brachte am Abend des 10. Oktober seine Kuh zur Besamung auf den Hof eines 53-jährigen Landwirtes. Von Stier gegen Wand gedrückt Doch während des Besamungsprozesses stand die Kuh nicht still und wich seitlich aus. Gegen 19:15 Uhr konnte der Halter den Stier, der rund 800 kg wog, nicht mehr bändigen, und wurde in der...

Der 31-jährige Motorradfahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Kufstein gebracht. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Verkehrsunfall
Motorradfahrer und Pkw kollidierten in Breitenbach

Auto und Motorrad landeten nach Zusammenstoß in Bachbett; Motorradfahrer wurde mit Verletzungen in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert. BREITENBACH. Am 15. September gegen 16 Uhr bog ein 42-Jähriger (Ö) in Breitenbach mit einem Pkw von der Unterinntalstraße kommend nach links in den Ortsteil "Haus" ab. Zur selben Zeit überholte ein in die selbe Richtung fahrender Ungar (31) mit einem Motorrad den Pkw eines 40-jährigen (Ö) und im Anschluss den Pkw des 42-Jährigen. Dabei kam es zur Kollision...

Bgm. Josef Auer, Reinhard Guggenberger, Lukas Ruprechter, Philipp Rinnergschwentner und Julia Adamer (v.l.) bei der Spendenübergabe in Breitenbach.  | Foto: Armin Naschberger
2

Spende
"Peaschtl-Passen" übergeben in Breitenbach am Inn 4.500 Euro

Großzügige Spende aus Erlösen des Breitenbacher Peaschtl-Turniers für den Breitenbacher Sozialfonds überreicht.  BREITENBACH AM INN. Am 15. August wurde im Rahmen des Ehrenabends von den Veranstaltern des traditionellen Breitenbacher Peaschtl-Turniers eine Spende an den Sozialfonds der Gemeinde übergeben. Bürgermeister Josef Auer sowie die stellvertretende Obfrau des Ausschusses für Familie, Bildung und Soziales Julia Adamer durften durch Vertreter der diesjährigen Veranstalter „Scheiwing...

BH Christoph Platzgummer, Bernadette Greiderer, Josef Greiderer und Bgm. Josef Auer (v.l.) bei Ehrenabend der Gemeinde. | Foto: Armin Naschberger
2

Ehrenabend
Gemeinde Breitenbach am Inn zeichnet verdiente Bürger aus

23 Bürger und Bürgerinnen wurden beim Ehrenabend der Gemeinde Breitenbach am 15. August geehrt.  BREITENBACH AM INN. Der Ehrenabend in der Gemeinde Breitenbach am Inn hat schon Traditionscharakter. So wurden auch heuer, dieses Mal am 15. August, verdiente Bürger und Bürgerinnen ausgezeichnet. Für Schule und Sport geehrt Bgm. Josef Auer überreichte im Namen der Gemeinde Breitenbach verschiedene Ehrungen und Auszeichnungen. 13 junge Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger wurden für ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.