Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler über Einsamkeit, Glaube und ihre Pläne für die Caritas. | Foto: Brand Images
1 4

Das Jahres-Motto
Die Caritas wird "unaufgeregt wachsam bleiben"

Wirtschaftlich schwierige Zeiten auch für eine Organisation wie die Caritas. Die steirische Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler nimmt die Herausforderung dennoch mit Zuversicht und Optimismus an. STEIERMARK. Im Interview mit MeinBezirk spricht die österreichische Caritas-Präsidentin und steirische Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler über Chancen, Einsamkeit und ihren Glauben. MeinBezirk: In der Steiermark weht seit Jahresanfang politisch ein anderer Wind – wie geht es Ihnen damit?...

2021 war Harry Krenn (links vorne) bei der Preisverleihung – hier mit dem Projekt "Ein Herz für Mitmenschen" – noch dabei. | Foto: Jörgler
3

Aufruf
Soziale Heldinnen und Helden in der Steiermark gesucht

Teilhabe ermöglichen, Vorurteile abbauen, neue Wege gehen: Wer mit Mut und Herz das Leben benachteiligter Menschen verbessert, hat jetzt die Chance, dafür ausgezeichnet zu werden. Der Harry-Krenn-Preis geht in die dritte Runde – und sucht genau solche Projekte. STEIERMARK. Ob ein Kosmetikangebot für Armutsbetroffene, Nachbarschaftshilfe für pflegende Angehörige oder Unterstützung für Seniorinnen und Senioren bei Behördengängen – der Harry-Krenn-Preis – von der Caritas initiiert, von MeinBezirk...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nora Tödtling-Musenbichler und Martin Schaller mit dem "Wir hilft"-Team der Raiffeisen. | Foto: RLB Steiermark/Riedler
3

Sozialfonds wächst
Raiffeisen Steiermark unterstützt Caritas

Laut Caritas Steiermark stagniert die Zahl der armutsgefährdeten Steirerinnen und Steirer auf hohem Niveau. Um Hilfe zu leisten, setzt Raiffeisen Steiermark ihren Sozialfonds „WIR hilft – für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ fort und hat nun weitere 200.000 Euro in den Fonds eingezahlt. Der Fonds, der seit seiner Gründung im Herbst 2022 bereits über 900.000 Euro gesammelt hat, unterstützt armutsgefährdete Menschen in allen Regionen der Steiermark. 2024 flossen dabei 57.214 Euro in die...

Die Caritas startete erneut mit dem "Advent der guten Taten". Dadurch sollen 24 Caritas-Projekte in ganz Österreich unterstützt werden.  | Foto: Unsplash/Rémi Walle
3

Sozialer Adventkalender
Caritas startet "Advent der guten Taten"

Der „Advent der guten Taten“ der Caritas Steiermark und Wien ist wieder gestartet. Mit dem Adventkalender wird täglich ein Sozialprojekt der Caritas mit einem Euro unterstützt. Zwölf dieser Projekte kommen aus der Steiermark.  GRAZ/STEIERMARK. Der Adventkalender „Advent der guten Taten“ der Caritas Steiermark und der Caritas Wien ist zurück. Seit dem 1. Oktober kann der Kalender, der in der Vorweihnachtszeit ein soziales Zeichen setzt, wieder erworben werden. Für 24 Euro erhält man 24 Karten –...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
GK Stefan Höfler, Bgm. Stefan Hofer, Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler, Beate
Payer, Gertraud Krug (Caritas), Pfarrer Anthony Nwachukwu, Gemeinderat Erich Dotter und Vize-Bgm.
Berthold Strobl. | Foto: Günther Breidler
2

Marktgemeinde Turnau
20 Jahre Caritas-Pflegewohnhaus in Turnau

Im Jahr 2004 wurde in Turnau ein Pflegewohnhaus der Caritas eröffnet. Passend zum 20-jährigen Bestehen fand vor Kurzem eine große Feier im Areal des Zentrums statt. TURNAU. Neben den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst und zahlreichen Nachbarn und Freunden der Einrichtung, waren Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler, Pfarrer Anthony Nwachukwu sowie Bürgermeister Stefan Hofer mit seinem Gemeindevorstand der Einladung von Hausleiterin Beate Payer gefolgt. Auszeichnungen Mit...

Fast jede sechste, in der Steiermark lebende Person, ist armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Bei Kindern unter 14 Jahren ist er Anteil sogar noch größer.  | Foto: Pixabay
3

Hoher Anteil an Kindern
Fast jeder sechste Steirer ist armutsgefährdet

16 Prozent der Steirerinnen und Steirer sind armutsgefährdet, die Hemmschwelle sich Hilfe zu holen ist immer noch groß. Besonders alleinstehende oder alleinerziehende Personen sind gefährdet, auch bei der unteren Mittelschicht wird es langsam "eng".  STEIERMARK. Die eklatant hohen Preissteigerungen der letzten Jahre haben sich abgeschwächt, für viele ein schwacher Trost. Laut den Zahlen der Statistik Austria ist fast jede sechste (16 Prozent) in der Steiermark lebende Person armutsgefährdet,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

Die einfachste Variante, um seinen Nachlass zu regeln, ist das eigenhändig und handschriftlich verfasste Testament. | Foto: MEV
4

Fragen zum Testament
Experte klärt über die wichtigsten Punkte auf

Gerhard Hofbauer, Referent für Schenkungen und Erbschaften der Caritas Steiermark, erklärt im MeinBezirk.at-Interview, welche Vorkehrungen zu Lebzeiten getroffen werden sollten. STEIERMARK. Niemand von uns weiß, wie lange sie oder er in der Lage ist, selbstständig Entscheidungen zu treffen. Ein Unfall oder eine Krankheit können unvermittelt dazu führen, dass wir unseren Willen nicht mehr ausdrücken können. Wer regelt dann die wichtigsten Angelegenheiten? Wer trifft lebenswichtige...

Die hohen Mietpreise machen vielen Steirerinnen und Steirern zu schaffen. | Foto: unsplash/Wiktor Karkocha
3

Teuerung
Steirische Wohnungssicherung ist mehr denn je gefordert

Die Teuerung als Auslöser: In der Steiermark waren noch nie so viele Menschen davon bedroht, ihre Wohnung zu verlieren, wie im Vorjahr. Auch heuer ist laut der Wohnungssicherungsstelle der Caritas keine Besserung in Sicht. STEIERMARK. Vor allem in den Bereichen Lebensmittel, Energie und Miete schlägt sich die Teuerung stark nieder. Nachdem die Mietpreiserhöhung in der Pandemiezeit ausblieb, stiegen die Preise im Jahr 2022 und 2023 umso mehr. Mittlerweile können sich viele Steirerinnen und...

Blick zurück und nach vorn: Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler über die Herausforderungen im aktuellen "Krisenmodus" und warum es die Caritas auch in den kommenden 100 Jahren brauchen wird. | Foto: Brand Images
8

Nora Tödtling-Musenbichler im Interview
"Not ist komplexer, Caritas kann Krise"

Ab Februar 2024 wird mit Nora Tödtling-Musenbichler erstmals eine Frau an der Spitze der Caritas Österreich stehen. Mit MeinBezirk.at hat die designierte Präsidentin über die vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben der Caritas in der heutigen Gesellschaft gesprochen. Doch nicht nur die Gegenwart und Zukunft beschäftigen die Hilfsorganisation, es steht auch ein Jubiläum an: Blickt die Caritas doch auf ihr 100-jähriges Bestehen zurück. STEIERMARK. Seit hundert Jahren steht die Caritas an der...

9.821 Personen werden aktuell von steirischen Flüchlingsbetreuerinnen und -betreuern im Alltag unterstützt. | Foto: Socialcut/Unsplash
4

Weltflüchtlingstag
So sieht der Alltag eines Flüchtlingsbetreuers aus

Die Flüchtlingsregionalbetreuung betreut im Auftrag des Landes Steiermark alle Asylwerberinnen - und werber, Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Fremde, die sich in Grundversorgung des Landes befinden.  STEIERMARK. Der diesjährige Weltflüchtlingstag am 20. Juni steht ganz im Zeichen des Rechts auf Schutz. Alle Menschen haben das Recht auf Schutz, unabhängig davon, wo sie herkommen oder weshalb sie fliehen mussten. In der Steiermark wird neben der rechtlich vorgeschriebenen...

Mitarbeiter:innen der Caritas stehen im Ankunftszentrum mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder

Forschung, Rekorde und Amtsbesuche
Das war der Montag in der Steiermark

Für Helfer:innen, die Ukrainer:innen bei sich aufnehmen, wurde eine neue Plattform gegründet, Forschende der Uni Graz sind bei Mythen rund um Alzheimer einen wesentlichen wissenschaftlichen Schritt weiter, das Institut für Internet-Technologie an der Fachhochschule Kapfenberg positioniert sich neu – dies und mehr waren Thema, die die Steiermark heute bewegten. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Die Hilfe für die Ukraine und Ukrainer:innen, die hier vorübergehend ein sicheres Zuhause...

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in der Steiermark – Ankunftszentrum des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Ukraine-Krieg
Caritas startet Austauschplattform für Helfer

Die Hilfsbereitschaft der Steirer:innen ist enorm. Egal, ob Spendenaktionen, Hilfen vor Ort und an den Grenzen oder das Öffnen privater Haustüren für Flüchtende: Den Menschen in und aus der Ukraine wird geholfen. Nicht selten stoßen Helfer:innen aber auf (bürokratische) Hürden. Die Caritas startet deshalb ein Unterstützungs- und Austauschprogramm. STEIERMARK. Unter dem Motto "Reden hilft" sind all jene, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, eingeladen, sich bei virtuellen...

Über eine Million Euro stellt die Voestalpine auf. | Foto: voestalpine
2

Ukraine-Krieg
Voestalpine unterstützt organisierte Hilfsprojekte in großem Stil

Der Voestalpine und ihren Mitarbeiter:innen  ist es ein Anliegen, die Betroffenen des Ukraine-Krieges vor Ort und auf der Flucht zu unterstützen. Das Unternehmen spendet dafür eine Million Euro für konkrete Hilfsprojekte von Caritas, Unicef, Ärzte ohne Grenzen und Rotes Kreuz. Zusätzlich hilft die Steel Division der voestalpine AG, die eine jahrzehntelange partnerschaftliche Geschäftsbeziehung mit der ukrainischen Gemeinde Horischni Plawni verbindet, der betroffenen Region mit einer weiteren...

Saubermacher-Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth (M.) und Führungskräfte mit Caritas-Direktor Herbert Beiglböck (l.) und Christian Tscherner (r.) von der Firma Gigajoule in der Ukraine.
 | Foto: Caritas
3

Humanitäre Soforthilfe
Saubermacher unterstützt Ukraine-Hilfe der Caritas

In der Ukraine-Krise unterstützt „Saubermacher“ Hans Roth mit einer großzügigen Spende die Caritas bei der Hilfe vor Ort. Über das Netzwerk der Hilfsorganisation kann die Caritas Steiermark nun ihren Teil zur humanitären Soforthilfe für die Stadt Lemberg für 300.000 Binnenflüchtlinge beitragen. STEIERMARK. Dank der guten Kontakte von Saubermacher-Aufsichtsratsvorsitzendem Hans Roth zum österreichischen Konsul in Lemberg, dem ukrainischen Konsul in der Steiermark, Fritz Möstl und zum...

Viele Menschen – vor allem Frauen und Kinder – fliehen aus der Ukraine. Gemeinden wie Frohnleiten bieten Soforthilfe an, indem sie Unterkünfte bereitstellen. | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
2

Soforthilfe
Frohnleiten nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine auf

Eine Welle der Solidarität gegenüber den Menschen in der Ukraine und Ukrainer:innen, die auf der Flucht, geht auch durch ganz Österreich. Neben Sachspendenaktionen, die sowohl von großen Organisationen als auch kleinen Privaten organisiert werden, erklären sich schon erste Gemeinden bereit, Flüchtlinge aufzunehmen. Etwa die Stadtgemeinde Frohnleiten. FROHNLEITEN. Das UN-Flüchtlingshilfswerk geht aktuell von bis zu vier Millionen Menschen aus, die aus der Ukraine fliehen könnten. Das wären etwa...

Anzeige
Advent der guten Taten: Caritasdirektor Herbert Beiglböck, Bischof Wilhelm Krautwaschl und Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark & Südburgenland v. l.  | Foto: Caritas

SPAR
Adventkalender mit Mehrwert von SPAR und Caritas Steiermark

Jeden Tag eine gute Tat: Der Adventkalender von Caritas und SPAR macht es möglich. 24 wunderschön gestaltete Karten präsentieren jeden Tag einen motivierenden oder besinnlichen Spruch. Dazu wird ein soziales Projekt der Caritas vorgestellt, das pro verkauftem Kalender mit einem Euro unterstützt wird. Auch auf der Rückseite der Karten gibt es jeden Tag viel zu entdecken. Spiele, Rezepte, Rätsel und vieles mehr verkürzen die Wartezeit auf das Weihnachtsfest. Wer den Adventkalender kauft, macht...

  • Steiermark
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Ein großartiges Hilfsnetzwerk in der Südweststeiermark: "Ein Herz für Mitmenschen" aus Preding durfte sich über den Hauptpreis freuen. | Foto: Jörgler
1 3

Preisverleihung
Drei tolle Sozialprojekte mit Harry-Krenn-Preis ausgezeichnet

Innovative und nachhaltige Sozialprojekte wurden von Caritas und WOCHE in der Skylounge des Styria-Towers ausgezeichnet. Man darf ihn getrost als eine Legende der Caritas und des sozialen Wirkens in der Steiermark bezeichnen: Harry Krenn hat viele Jahre als unermüdlicher Innovator und Impulsgeber in der Steiermark gewirkt – mit dem neu ins Leben gerufenen Harry-Krenn-Preis der Caritas wird dieses Wirken nun gewürdigt. Drei Sozialprojekte ausgezeichnet Die WOCHE hatte gemeinsam mit der Caritas...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sich aufmachen, um Gutes zu tun: Angela Kamper steht stellvertretend für viele Steirerinnen und Steirer. | Foto: Jürgen Fuchs
3

Aktion von WOCHE und Diözese
"Mach dich auf und werde Licht!"

Sieben Wochen lang, durch den Advent über die Weihnachtsfeiertage bis hin zu den Heiligen Drei Königen: So lange begleiten wir unsere Leserinnen und Leser mit der Aktion "Mach dich auf und werde Licht!" Die gemeinsame Serie der Diözese Graz-Seckau und der WOCHE befasst sich jede Woche mit einem Wort dieses Satzes, in der letzten Woche dann mit dem Rufzeichen. Zu Beginn der Serie steht das Wort "Mach". Aufmachen für den guten Zweck Angela Kamper sammelt seit 36 Jahre Spenden für Menschen in Not....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Setzt auf ein "stabiles Grundwasser der Nächstenliebe" in der Steiermark: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck. | Foto: Caritas Steiermark

Caritas- Direktor Herbert Beiglböck
"Wir haben ein stabiles Grundwasser der Nächstenliebe"

Der zweite Lockdown ist da, die Menschen sind längst Corona-müde, trotzdem brauchen immer mehr Menschen immer mehr Unterstützung. Wie es einer der größten Hilfsorganisationen des Landes, der Caritas, damit geht, haben wir mit Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck besprochen. Spüren Sie die Müdigkeit der Menschen auch im Hinblick auf die Solidarität? Die Krise dauert jetzt schon sehr lange. Die Solidarität muss sich in der Dauer bewähren, das ist oft sehr schwierig. Am Anfang hatte das alles...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der steirische Caritas-Direktor Herbert Beiglböck fordert: "Nehmen wir doch als Zeichen der Dankbarkeit Flüchtlinge aus Griechenland in Österreich auf." | Foto: Caritas
1

Vorstoß der katholischen Kirche
"Österreich soll einen Flüchtling pro 100 Genesene aufnehmen"

Es ist ein mutiger und durchaus unkonventioneller Vorschlag der steirischen Kirche: Man mahnt zur Dankbarkeit – und Österreich sollte diese auch zeigen, indem man jetzt Flüchtlinge aus den griechischen Lagern aufnimmt. Das fordern Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, Andrea Ederer (Präsidentin Katholische Aktion Steiermark) und Erich Hohl, Integrationsbeauftragter der Diözese. "Verschont zu bleiben ist ein Geschenk" "Wir sind in einer Phase, in der wir sehen, dass uns die Corona-Pandemie in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Caritasstelle der Pfarre Bruck ist geöffnet. | Foto: Röm. kath. Kirche

Pfarre Bruck geöffnet

In diesen herausfordernden Zeiten ist die Caritas der Pfarre Bruck/Mur von Montag bis Freitag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Vor allem ist es möglich und vorgesehen, dass Lebensmittelgutscheine einfach und unkompliziert abgeholt werden können. Auch in Fragen der Existenzsicherung und Sozialberatung kann Hilfe angeboten bzw. vermittelt werden. Adresse: Kirchplatz 1, 8600 Bruck Tel: 03862/51960 oder 0676/87426933 (Pfarrer Dr. Ewald Pristavec )

Bürgermeister Kurt Wallner und Caritas-Teamkoordinatorin Elisabeth Pirker. | Foto: Caritas/Wadl
2

"Haus Franziskus" für obdachlose Menschen in Leoben offiziell eröffnet

Am Freitag, dem 2. März, wurde das "Haus Franziskus - Haus für Menschen in Not" der Caritas in Leoben mit einem Festakt, einer Segnung und mit Grußworten von Caritasdirektor Herbert Beiglböck, Bürgermeister Kurt Wallner, Stadtpfarrer Markus Plöbst und Landesrätin Doris Kampus offiziell eröffnet. Besonders wichtig war es dabei für Caritas- und Teamkoordinatorin Elisabeth Pirker auch den Menschen in Leoben die Möglichkeit zu geben, sich selbst ein Bild vom "Haus Franziskus" machen zu können. So...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.