Caritas Salzburg

Beiträge zum Thema Caritas Salzburg

Marie (links) und Emma (rechts) mit Renate Stromminger, Leiterin des Caritas-Zentrums Bischofshofen: „Ich bin so stolz auf die Mädels!“ | Foto: Caritas Salzburg
3

Für die Region
Drei Firmlinge aus Bischofshofen setzen Zeichen der Solidarität

Mit viel Einsatz und sozialem Engagement haben drei junge Firmkandidatinnen eine erfolgreiche Lebensmittelsammlung für die Caritas auf die Beine gestellt. Dank ihrer Aktion konnten dringend benötigte Waren und Spenden für hilfsbedürftige Menschen im Pongau gesammelt werden. BISCHOFSHOFEN. Mit großem Engagement haben Emma, Marie und Valentina im Rahmen ihrer Firmvorbereitung eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Caritas organisiert. Die gesammelten Spenden kommen direkt Menschen in Not im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Von links: die Schülerinnen Erblina Millaku und Dilara Tetik mit einer Seniorin. | Foto: Caritas Salzburg
3

Jung hilft Alt
Neumarkter "ErklärBar" bringt Generationen zusammen

Senioren haben Fragen – und Schüler liefern die Antworten: Vergangene Woche veranstaltete die Caritas gemeinsam mit dem Regionalverband "Salzburger Seenland" und Schülern der HLW Neumarkt eine "ErklärBar". Das sagen Senioren und Schüler jetzt: NEUMARKT. Vergangenen Freitag fand im Caritas-Tageszentrum in Neumarkt eine besondere Veranstaltung statt: Gemeinsam mit dem Regionalverband "Salzburger Seenland" und Schülerinnen und Schülern der HLW Neumarkt organisierte die Caritas eine "ErklärBar"....

Foto: Stefan Schubert
4:23

eat&meet-Festival in Salzburg
Wenn Street Food auf Street Art trifft

Im Rahmen des „eat&meet“-Festivals verwandelt sich der ehemalige Fisch-Krieg am Ferdinand-Hanusch-Platz in der Stadt Salzburg von 13. bis 15. März in einen pulsierenden Hotspot für Streetfood-Liebhaber und Kunstbegeisterte. Das MeinBezirk Team hat sich vor Ort ein Bild von der Kunst und Kulinarik gemacht. SALZBURG. Das „eat&meet“-Festival in Salzburg ist ein jährliches kulinarisches Highlight, das die Altstadt im Frühling in ein lebendiges Zentrum für Genießer und Kulturbegeisterte verwandelt....

Die 60-jährige Ulli Zechner-Kamberger ist seit rund fünf Jahren in ihrer Heimatpfarre Alt-Liefering, wo sie auch im Pfarrgemeinderat ist, unterwegs. | Foto: Lisa Gold
12

Caritas-Haussammlung
Von Haus zu Haus für den guten Zweck unterwegs

Caritas-Haussammlung: Ulli Zechner-Kamberger ist im März in Alt-Liefering für die gute Sache unterwegs. Die 60-Jährige besucht dabei rund 25 bis 30 Haushalte. SALZBURG. Teure Wohnkosten, eine hohe Stromrechnung oder gestiegene Preise bei den Lebensmitteln - Menschen, die von Armut betroffen sind treffen die gestiegenen Kosten noch stärker und am Ende des Monats reicht das Geld oft nicht mehr aus. Das merkt man auch bei der Sozialberatung der Salzburger Caritas. Dort gab es im Vorjahr insgesamt...

Silvia Kroisleitner, Leiterin des Caritas-Zentrum Zell am See. | Foto: Caritas Salzburg
3

Caritas-Haussammlung 2025
Im Pinzgau steigt der Bedarf an Hilfe

Am 1. März startete die Haussammlung der Caritas. Bis 31. März gehen Freiwillige von Tür zu Tür und sammeln Spenden.  PINZGAU. Von 1. bis 31. März findet wieder die Caritas-Haussammlung statt. Sie ist eine der zentralen Sammlungen, die ein Viertel des Spendenaufkommens für Salzburg und das Tiroler Unterland ausmacht. 40 Prozent der Spenden bleiben in den Pfarren und werden für unmittelbare Hilfe in der Nachbarschaft und der Gemeinde verwendet. Die restlichen 60 Prozent gehen über die Caritas an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Muhrer Pfarrgemeinderats-Obfrau Elisabeth Aigner organisiert in der Gemeinde Muhr die Caritas-Haussammlung. | Foto: © Lisi Aigner
3

Caritas Salzburg
Eine Lungauer "Haussammlerin" mit 18 Jahren Erfahrung

"Es ist sehr wertvoll und bereichernd, die Leute zu besuchen", sagt Elisabeth Aigner. Die Muhrer Pfarrgemeinderats-Obfrau organisiert in der Gemeinde Muhr die bevorstehende Caritas-Haussammlung. MUHR, LUNGAU. Von 1. bis 31. März findet laut einer Pressemitteilung der Caritas Salzburg eine Haussammlung gemeinsam mit den Pfarren statt. Dies sei eine der zentralen Sammlungen, die ein Viertel des Spendenaufkommens für Salzburg und das Tiroler Unterland ausmache. 40 Prozent der Spenden bleiben laut...

von ersten bis 31. März findet wie jedes Jahr die große Haussammlung der Caritas gemeinsam mit den Pfarren statt. Melanie Winkler ist eine der Haussammlerinnen.  | Foto: Caritas Salzburg
3

Unterwegs für guten Zweck
Caritas-Haussammlung: Zeichen der Solidarität

Spenden für Menschen aus der Region: Caritas Salzburg startet im März die Haussammlung. SALZBURG. Wohnen, Energie, Lebensunterhalt - das sind die Hauptthemen, mit denen die Caritas-Sozialberatung am häufigsten konfrontiert sind. Insgesamt 19.000 Beratungskontakte gab es im Vorjahr, ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2023. 7.500 Menschen wandten sich an die Sozialberatung, 21 Prozent davon zum ersten Mal. "Menschen können sich den Alltag nicht mehr leisten, die Grundbedürfnisse nicht...

Foto: Carmen Kurcz
1:20

Caritas Salzburg
Doppelte Kraft für soziale Herausforderungen

Die Caritas Salzburg hat seit Anfang Jänner 2025 ein neues Führungsduo. Andrea Schmid und Kurt Sonneck haben die Leitung von Johannes Dines übernommen, der in seinen wohlverdienten Ruhestand getreten ist. Gemeinsam bringen sie frische Impulse und langjährige Erfahrung in die Organisation ein. SALZBURG. Mit Jänner 2025 hat der ehemalige Geschäftsführer der Caritas Salzburg, Johannes Dines seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Andrea Schmid und Kurt Sonneck leiten somit ab sofort die...

Renate Stromminger, Leiterin des Caritaszentrums Pongau, und René Eisl, Präsident des Rotary Clubs Bischofshofen, bei der Spendenübergabe. | Foto: Caritas Salzburg
2

Hilfe für Menschen in Not
Rotary Bischofshofen spendete an die Caritas

Der Rotary Club Bischofshofen überreichte vor Kurzem eine Spende in Höhe von 4.500 Euro an das Caritaszentrum Pongau. Mit dieser Spende können Menschen in Notlagen unterstützt werden. BISCHOFSHOFEN. Der Rotary Club Bischofshofen hilft, wo Menschen in der Region Unterstützung brauchen. Eine große Spende überreichte René Eisl, der Präsident des Rotary Clubs Bischofshofen, der Caritas. Die Leiterin des Caritaszentrums Pongau Renate Stromminger nahm die Spende in Höhe von 4.500 Euro dankend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Schülerinnen fertigen kreativen Haarschmuck an.
Fotos: Josef Wind
6

Modeschule Hallein
Kompetenzzentrum für Mode und Styling

Die Modeschule Hallein ist weit über die Grenzen mit den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bekannt. Praxisorientierte Projekte in enger Kooperation mit der Wirtschaft, fächerübergreifender Unterricht und Sensibilität im Umgang miteinander prägen das Selbstverständnis. HALLEIN. Das Kompetenzzentrum für Mode, Kreativität, Design und Styling verfügt über helle Ateliers und große Salons mit moderner technischer Ausstattung. „Modeateliers sowie Hairstyling- und Make-up - Salons unter einem Dach...

Markus Brunnauer leitet die Einrichtung "easy" der Caritas Salzburg.  | Foto: Caritas Salzburg
5

Niederschwellig
Projekt "easy" bietet Jugendlichen Beschäftigung

Das Projekt "easy" ermöglicht Jugendlichen eine niederschwellige Beschäftigung und bietet neue Perspektiven SALZBURG. Bunte Taschen, Kuscheltiere, Holz-Spielzeug oder Vogelhäuser - es sind vielfältige Produkte aus Textil und Holz, die die Jugendlichen in den "easy"-Werkstätten herstellen. Bei "easy" handelt es sich um ein Beschäftigungsprojekt der Caritas Salzburg, bei dem junge Menschen zwischen 15 und 18 Jahren die Möglichkeit haben, auf sehr niederschwellige Weise einer Arbeit nachzugehen....

Foto: Stefan Schubert
4:49

Für den guten Zweck
Reges Treiben bei der Wunschbaum-Eröffnung im KARO

Am Nikolaustag, den 6. Dezmeber, wurde im KARO-Einkaufszentrum in Bischofshofen der alljährliche Wunschbaum von MeinBezirk, Caritas, KARO und der Stadtgemeinde Bischofshofen eröffnet. Ein zahlreiches Publikum ließ sich das Treiben nicht entgehen. BISCHOFSHOFEN. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, wurde im KARO-Einkaufszentrum in Bischofshofen die alljährliche Wunschbaumaktion von MeinBezirk und der Caritas feierlich eröffnet. Das Schmücken der Bäume übernahmen in diesem Jahr die Kinder des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Stefan Schubert
3:29

Gutes tun am Weihnachtsmarkt
MeinBezirk Wunschbaum in Hallein gestartet

Am Freitag ist nicht nur der Halleiner Weihnachtsmarkt gestartet, auch der MeinBezirk Wunschbaum startete mit viel Schwung in die Weihnachtszeit. Auch heuer hängen im Eingangsbereich wieder Briefchen auf zwei Christbäumen, welche die Besucher einladen in der Weihnachtszeit auch ein wenig an jene zu denken, denen es nicht so gut geht.  HALLEIN. Das System ist ganz einfach: Ein Briefchen vom Baum nehmen, einen oder mehrere Wünsche von der Liste erfüllen, das gekaufte als Geschenk verpacken und am...

Foto: Stefan Schubert
4:29

Hallein Fotos und Video
Der Adventmarkt Alte Saline ist eröffnet

Die neu renovierte Alte Saline auf der Pernerinsel zeigt sich zu Beginn der stillen Jahreszeit mit dem Weihnachtsmarkt von ihrer besten Seite.  HALLEIN. Der Weihnachtsmarkt in der alten Saline ist feierlich eröffnet worden. Die ersten Fotos und Videos gibt es in diesem Beitrag zu sehen. Matthäus Leitner eröffnete den traditionsreichen Adventmarkt, Bürgermeister Alexander Stangassinger hielt ebenso die Eröffnungsrede.  Alle Stände befinden sich unter Dach; dadurch ist der gesamte Markt...

Silvia Kroisleitner, Leiterin des Caritas Zentrums Zell am See. | Foto: Caritas Salzburg
4

Caritas Zell am See
Mehr Unterstützung gegen Frauenarmut im Pinzgau

Frauen in Österreich und in Salzburg sind immer noch benachteiligt und stärker von Armut betroffen als Männer. Silvia Kroisleitner, Leiterin des Caritas Zentrums Zell am See erklärt, wie die Situation im Pinzgau aussieht.  ZELL AM SEE. Armut bedeutet weit mehr als finanzielle Schwierigkeiten: Sie führt zu sozialer Ausgrenzung, Einsamkeit und gesundheitlichen Problemen, weil grundlegende Dinge wie Heizen oder soziale Aktivitäten unerreichbar werden. Oft bleiben Betroffene auch in Abhängigkeiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, Stefanie Brucker (Leiterin Sozialberatung) und Torsten Bichler, (Leiter Soziale Arbeit der Caritas) machen auf das Thema Frauenarmut aufmerksam. | Foto: Caritas Salzburg
4

Frauenarmut
Salzburger Caritas fordert strukturelle Maßnahmen

Frauen sind stärker von Armut betroffen als Männer. Die Caritas fordert Unterstützung und strukturelle Maßnahmen. SALZBURG. Keine Teilnahme am Sozialleben, eine kalte Wohnung, weil die Heizkosten nicht bezahlt werden können, kein Geld für warme Kleidung für die Kinder - die Armut hat viele Gesichter und zeigt sich oft nur hinter verschlossenen Türen, weil Betroffene sich dafür schämen. "Soziale Ausgrenzung und Einsamkeit" Dass Frauen auch 2024 stärker von Armut betroffen sind als Männer, darauf...

Insgesamt konnten durch die Spendenaktion 21.600 Euro für das Caritas-Projekt STAR*K gesammelt werden. Im Bild v.l.n.r.: Andrea Schmid, Vizedirektorin der Caritas Salzburg, Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung von dm Österreich, und Jaroslava Haid-Jarkova, General Manager Österreich Henkel Consumer Brands. | Foto: dm

Spendenaktion in Salzburg
21.600 Euro für Caritas-Projekt gesammelt

Den ganzen September über hatten dm Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, mit dem Kauf von bestimmten Produkten einen guten Zweck zu unterstützen. Bei der Spendenaktion kamen insgesamt 21.600 Euro für das Caritas-Projekt STAR*K zusammen. Dieses sensibilisiert junge Menschen zum Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Wer im September 2024 ein Produkt gewisser Marken beim Unternehmen dm kaufte, setzte damit automatisch ein Zeichen gegen Gewalt. Partner Henkel spendet...

Das Team der Mobilen Palliativversorgung Pongau mit Leiterin Katharina Löcker (4.v.l.), Angelika Reischl-Schilchegger (5.v.l.) und Franziska Angerer, Leiterin der Mobilen Palliativteams der Caritas (ganz links). | Foto: Caritas Salzburg
3

20 Jahre Palliativbetreuung
Jubiläum für das Mobile Palliativteam der Pongauer Caritas

Das Mobile Palliativteam der Caritas im Pongau begleitet seit zwei Jahrzehnten schwer kranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Betreuung, die den Betroffenen auch in der letzten Lebensphase Lebensqualität schenkt. BISCHOFSHOFEN. Das Mobile Palliativteam der Caritas im Pongau feierte am 27. September im Pfarrsaal Bischofshofen sein 20-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten, zu denen zahlreiche Ehrengäste geladen waren, würdigten die langjährige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Hainour Khalaf ist seit 2025 in Zell am See. | Foto: Magdalena Pfeffer

Ein Neustart im Pinzgau
Von Syrien nach Zell am See

2015 flüchtete Hainour Khalaf mit ihrer Familie aus Syrien, seitdem ist sie hier in Zell am See. In Syrien hat sie Rechtswissenschaften studiert und als Anwältin gearbeitet. Nun ist sie Integrationsberaterin bei der Diakonie in Zell am See. ZELL AM SEE. "Für mich als kurdische Frau war es nicht einfach. Die Situation für Kurden in Syrien ist immer schwierig", erklärt sie im Gespräch mit MeinBezirk: "Ich wollte Richterin werden, aber das war für mich als Kurdin nicht möglich. Für viele ist es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Von links: Andrea Schmid (Caritas Salzburg), Landesrat Martin Zauner, Stefan Pac (Abteilungsleiter Projektmanagement Heimat Österreich) und Bürgermeister Johann Grubinger. | Foto: Susi Berger/Camera Suspicta
3

4,5 Milllionen vom Land
Thalgau sorgt beim betreuten Wohnen vor

Wohnen im Alter oder mit Pflegebedarf erfordert geeignete Architektur und durchdachte Konzepte. Die Flachgauer Gemeinde Thalgau geht in dieser Frage jetzt einen großen Schritt weiter. An der Weidenstraße entstehen hier 27 Einheiten für betreutes Wohnen. Das Land unterstützt das Projekt aus Mitteln der Wohnbauförderung. THALGAU, SALZBURG. Zwei Abschnitte mit Wohnungen gibt es bereits, jetzt ist der Startschuss für weitere 27 Wohnen mit insgesamt 1.347 Quadratmetern beim Projekt „Betreutes Wohnen...

Freuen sich auf die bevorstehende Übergabe des Bauprojekts “Mein Statz” in Neumarkt am Wallersee. Von links: Stephan Gröger (Direktor Heimat Österreich), Johannes Dines (Direktor Caritas Salzburg), Andrea Schmid (Stv. Direktorin Caritas Salzburg), Wohnbaulandesrat Martin Zauner, Bürgermeister Adi Rieger und Matthias Steinberger (Strabag). | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Bauen und Wohnen
Bauprojekt “Mein Statz” in Neumarkt steht vor Übergabe

Bürgermeister Adi Rieger, Landesrat Martin Zauner sowie Vertreter von Strabag Real Estate, Heimat Österreich und Caritas trafen sich kürzlich  in Neumarkt. Hier steht das gemeinschaftliche Wohnbauprojekt "Mein Statz" kurz vor der Fertigstellung und die Übergabe ist für den 14. März 2024 geplant. NEUMARKT, SALZBURG. Mit dem Neubau der Strabag Real Estate und der gemeinnützigen Heimat Österreich an der Hauptstraße auf Höhe der Kirche entstehen 21 Einheiten für Betreutes Wohnen, ein...

Die letzten Vorbereitungen für die Haussammlung im März laufen, im Bild Anni Fersterer (links) und Stefanie Brucker. | Foto: Lisa Gold
8

Caritas-Haussammlung
"Auf den Weg machen für den guten Zweck"

Im März startet die Caritas ihre Haussammlung. Dabei werden Spenden für Menschen aus der Region gesammelt. Gerade im urbanen Raum werde es immer schwieriger, Haussammler und Haussammlerinnen zu finden.  SALZBURG. Die Stromrechnung, die Kaution für die Wohnung oder der Lebensmitteleinkauf – Menschen, die von Armut betroffen sind, treffen die gestiegenen Kosten noch härter, am Monatsende reicht das Geld nicht mehr aus. Die Problemlagen in der Sozialberatung werden komplexer Das spürt man auch bei...

Symbolbild: Von November bis März kann man über das Kältetelefon der Caritas lebenswichtige Hilfe leisten.
7

Hilfe für Menschen in Notlagen
Kältetelefon und Notschlafstellen in Salzburg

Um Menschen ohne Dach über dem Kopf vor der kalten Jahreszeit zu schützen, sind die Kältetelefone der Caritas seit Anfang November wieder geöffnet. Die Hilfsorganisation erinnert daran, dass mit einem Anruf lebenswichtige Hilfe geleistet werden kann. SALZBURG. Die Temperaturen im Winter können für Menschen ohne festem Wohnsitz unerträglich und zum Teil auch lebensbedrohlich werden. Neben einigen Notschlafstellen in Salzburg, können Passantinnen und Passanten von November bis März auch mit dem...

Wir unterstützen das Christkind: die Wunschbäume von Caritas und MeinBezirk.at im KARO-Shopingcenter Bischofshofen. | Foto: Stefan Schubert
15

Wunschbäume der Caritas und der Bezirksblätter
Drei Wunschbäume für strahlende Kinderaugen

Zu Weihnachten etwas Gutes tun und das nach dem Motto „Aus Liebe zur Region“: Greife dem Christkind unter die Arme und erfülle Kindern aus schwierigen Verhältnissen einen Christkindlwunsch BISCHOFSHOFEN. Zahlreiche Advent- und Weihnachtsmärkte läuten im Pongau bereits die vorweihnachtliche Zeit ein. Seit einigen Jahren gehören die drei Wunschbäume von Caritas und MeinBezirk.at im KARO-Shoppingcenter Bischofshofen schon fix zur Vorweihnachtszeit. Auch dieses Jahr wurden von der Caritas wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.