Niederschwellig
Projekt "easy" bietet Jugendlichen Beschäftigung

Markus Brunnauer leitet die Einrichtung "easy" der Caritas Salzburg.  | Foto: Caritas Salzburg
5Bilder
  • Markus Brunnauer leitet die Einrichtung "easy" der Caritas Salzburg.
  • Foto: Caritas Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

Das Projekt "easy" ermöglicht Jugendlichen eine niederschwellige Beschäftigung und bietet neue Perspektiven

SALZBURG. Bunte Taschen, Kuscheltiere, Holz-Spielzeug oder Vogelhäuser - es sind vielfältige Produkte aus Textil und Holz, die die Jugendlichen in den "easy"-Werkstätten herstellen. Bei "easy" handelt es sich um ein Beschäftigungsprojekt der Caritas Salzburg, bei dem junge Menschen zwischen 15 und 18 Jahren die Möglichkeit haben, auf sehr niederschwellige Weise einer Arbeit nachzugehen.

Die Jugendlichen können beim Projekt "easy" Produkte aus Holz und Textil anfertigen.  | Foto: Caritas Salzburg
  • Die Jugendlichen können beim Projekt "easy" Produkte aus Holz und Textil anfertigen.
  • Foto: Caritas Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

In geregelten Tagesablauf finden

"Es ist eine sinnstiftende Tätigkeit, die Struktur und Orientierung bietet und den Jugendlichen helfen soll, Schritt für Schritt in einen geregelten Tagesablauf und in den Arbeitsmarkt hineinzufinden. Die Jugendlichen, die hierher kommen, haben eine schwierige Vergangenheit hinter sich, kommen vielfach aus zerrütteten Familienverhältnissen oder haben psychische Auffälligkeiten. Bei 'easy' finden sie einen geschützten Raum, wir wollen die Jugendlichen stärken und dass sie positive Erfahrungen erleben", erklärt Einrichtungsleiter Markus Brunnauer.

Die Probleme und Herausforderungen, mit denen die jungen Menschen zu kämpfen haben, seien in den letzten Jahren vielfältiger geworden. "Seit der Pandemie spüren wir das deutlich. Da bedarf es viel Aufklärungsarbeit vonseiten unserer Mitarbeiter", ergänzt der 50-Jährige.

Die Jugendlichen können beim Projekt "easy" Produkte aus Holz und Textil anfertigen.  | Foto: Caritas Salzburg
  • Die Jugendlichen können beim Projekt "easy" Produkte aus Holz und Textil anfertigen.
  • Foto: Caritas Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

Arbeit in den Werkstätten

Insgesamt stehen vier Arbeitsplätze im Textilbereich und vier Arbeitsplätze im Holzbereich zur Verfügung, an denen gleichzeitig gearbeitet werden kann. Wie viele Stunden oder Tage die Jugendlichen dort arbeiten, können sie selbst entscheiden - maximal sind es jedoch vier Stunden am Tag und 15 Stunden pro Woche.

Die Jugendlichen können beim Projekt "easy" Produkte aus Holz und Textil anfertigen.  | Foto: Caritas Salzburg
  • Die Jugendlichen können beim Projekt "easy" Produkte aus Holz und Textil anfertigen.
  • Foto: Caritas Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

"Im Schnitt sind es zwischen fünf und zwölf Jugendliche, die über den Tag verteilt in die Werkstätten kommen. Pro Stunde bekommen die Jugendlichen 5,50 Euro direkt am selben Tag ausbezahlt. Manche, die schon sehr stabil sind, kommen regelmäßig und schöpfen die 15 Stunden voll aus. Unsere Mitarbeiter gehen individuell auf die Jugendlichen ein, es ist auch viel Platz für Gespräche und psychosoziale Beratung. Es ist eine Arbeitsstätte, aber es ist auch genügend Zeit, um Probleme zu erörtern und mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen", erklärt Brunnauer, der selbst ausgebildeter Sozialarbeiter und seit über 20 Jahren bei der Caritas tätig ist. Der Großteil der jungen Menschen kommt aus der Stadt Salzburg, manche aus dem näheren Umkreis.

Auf Salzburger Märkten präsent

Besonders stolz sind die Jugendlichen, wenn sie die von ihnen angefertigten Produkte bei verschiedenen Märkten in Salzburg präsentieren können. "Manchmal bekommen wir einen Stand auf der Schranne, auch auf Adventmärkten oder bei Veranstaltungen der Caritas sind wir oft vertreten. Da sind die Jugendlichen dann meist auch selbst vor Ort, das stärkt sie in ihrem Selbstbewusstsein und fördert die Kommunikation", betont Brunnauer.

Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:

Salzburger Caritas fordert strukturelle Maßnahmen

Unterstützung: in sieben Pfarren wurde "umverteilt"
Stadt Salzburg steht im Zeichen der Vielfalt
Markus Brunnauer leitet die Einrichtung "easy" der Caritas Salzburg.  | Foto: Caritas Salzburg
Von den Jugendlichen hergestellt: Die Jugendlichen können beim Projekt "easy" Produkte aus Holz und Textil anfertigen.  | Foto: Caritas Salzburg
Die Jugendlichen können beim Projekt "easy" Produkte aus Holz und Textil anfertigen.  | Foto: Caritas Salzburg
Die Jugendlichen können beim Projekt "easy" Produkte aus Holz und Textil anfertigen.  | Foto: Caritas Salzburg
Die Jugendlichen können beim Projekt "easy" Produkte aus Holz und Textil anfertigen.  | Foto: Caritas Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.