Jung hilft Alt
Neumarkter "ErklärBar" bringt Generationen zusammen

Von links: die Schülerinnen Erblina Millaku und Dilara Tetik mit einer Seniorin. | Foto: Caritas Salzburg
3Bilder
  • Von links: die Schülerinnen Erblina Millaku und Dilara Tetik mit einer Seniorin.
  • Foto: Caritas Salzburg
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Senioren haben Fragen – und Schüler liefern die Antworten: Vergangene Woche veranstaltete die Caritas gemeinsam mit dem Regionalverband "Salzburger Seenland" und Schülern der HLW Neumarkt eine "ErklärBar". Das sagen Senioren und Schüler jetzt:

NEUMARKT. Vergangenen Freitag fand im Caritas-Tageszentrum in Neumarkt eine besondere Veranstaltung statt: Gemeinsam mit dem Regionalverband "Salzburger Seenland" und Schülerinnen und Schülern der HLW Neumarkt organisierte die Caritas eine "ErklärBar".

Darum geht’s: Jugendliche der HLW Neumarkt unterstützten Seniorinnen und Senioren bei allerlei Fragen zu Smartphones, Laptops und Co. Etwa wie WhatsApp funktioniert oder wie man ein E-Mail-Postfach einrichtet.

Zwischen Interesse und Herausforderung

Moderne Technik ist seit langem auch bei älteren Menschen angekommen; sei es ein Smartphone, Laptop oder Tablet. "Wir spüren das große Interesse daran, mit der Technik Schritt zu halten. Doch hier beginnt oft die Herausforderung: Aufbau und Funktionsumfang können irritieren", weiß Manuela Obrist, die Leiterin des Caritas-Tageszentrum in Neumarkt.

Die ErklärBar soll älteren Menschen ermöglichen, in entspannter Atmosphäre Unterstützung und Hilfestellung im Umgang mit technischen Geräten zu erhalten.

Lea Trappe erklärt, wie man passende Apps findet. | Foto: Caritas Salzburg
  • Lea Trappe erklärt, wie man passende Apps findet.
  • Foto: Caritas Salzburg
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Die positiven Effekte dieses Projekts sind laut Kurt Sonneck, dem Direktor der Caritas Salzburg in doppelter Hinsicht spürbar: Die jungen Freiwilligen entwickeln ein besseres Verständnis für den Umgang mit älteren Menschen und setzen sich mit Herausforderungen wie Einsamkeit, Demenz und sozialer Isolation auseinander. Seniorinnen und Senioren genießen währenddessen die gemeinsame Zeit mit den jungen Menschen und freuen sich über persönliche Gespräche.

Das sagen die Schülerinnen

Die Aufgaben, die die Schülerinnen mit den Senioren lösten, waren vielfältig: Erblina Millaku kümmerte sich mit einem Senioren etwa um Datenschutz-Einstellungen und E-Banking.

Schülerin Erblina Millaku unterstützt bei Fragen zu Smartphones. | Foto: Caritas Salzburg
  • Schülerin Erblina Millaku unterstützt bei Fragen zu Smartphones.
  • Foto: Caritas Salzburg
  • hochgeladen von Simon Haslauer

"Mir gefällt es, andere Menschen glücklich zu sehen und ihnen zu helfen. Das macht auch mich selbst glücklich. Wir haben Bilder ausgewählt, Datenschutz-Einstellungen gemacht und Bankdaten eingegeben", erzählt sie. Ähnlich blickt Dilara Tetik auf die ErklärBar zurück:

"Ich habe bei einem Fotoalbum geholfen und gezeigt, wie man Fotos nebeneinander fügen kann, wie man ein Video daraus erstellen kann oder wie man Texte einfügt. Ich glaube, dass ich sehr hilfreich war", sagt sie.

Lea Trappe gefällt es am meisten, "wenn man merkt, jetzt hat sie alles verstanden und es funktioniert wieder alles so, wie es sein soll", bemerkt die Schülerin. "Zum Beispiel, wie man die passende App findet und herunterlädt", führt sie aus.

Positives Feedback gab es auch von den teilnehmenden Senioren: "Ich habs sehr gerne, mit jungen Leuten Kontakt zu haben. Bitte jedenfalls wieder einmal machen", wünscht sich ein Senior.

Das könnte dich außerdem interessieren:

Quehenberger fängt Diebe mittels KI
Andreas Senn ist "Koch des Jahres 2025"

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier

Von links: die Schülerinnen Erblina Millaku und Dilara Tetik mit einer Seniorin. | Foto: Caritas Salzburg
Lea Trappe erklärt, wie man passende Apps findet. | Foto: Caritas Salzburg
Schülerin Erblina Millaku unterstützt bei Fragen zu Smartphones. | Foto: Caritas Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.