Briefkästen

Beiträge zum Thema Briefkästen

Post - Monopol, dass Ärger bereitet

Aufruf zum Frustabbau Vielleicht gibt es noch mehr Leute, die ebenfalls sowie ich Probleme mit der Postzustellung haben bzw. sowie es die Post nennt "nichtbescheinigte" Sendungen nicht erhält!? Aktuell ist es so, dass es seit mehreren Monaten immer wieder vorkommt, dass ich Briefe nicht erhalte und erst durch eingeschriebene Briefe/Mahnungen dann mit Mehrkosten konfrontiert werden und diese dann immer brav bezahlen mussen. Seit April stehe ich nun schriftlich mit der Post in Verbindung und die...

Kein Postkasten im Bahnhof Praterstern

Auch ich habe mich sehr geärgert, dass mit der Aufgabe des Postamtes im Bahnhof Praterstern (was übrigens kein Mensch verstehen kann, weil es so viel Ärger gibt, wenn man nun in der Praterstraße seine hinterlegte Post abholen muß) auch der Briefkasten entfernt wurde. Ich habe an die Post AG geschrieben und darauf hingewiesen, dass tausende Menschen täglich im Bahnhof Praterstern umsteigen und ein Briefkasten doch nötig wäre. Mir wurde erklärt, der Briefkasten hat nicht die Füllmenge ergeben, um...

Warten

Letzten Brief nicht abgeholt

Überfüllter Briefkasten. Wen berührt es? Diese Person kenne ich ja nur flüchtig. Sie wohnt zwar in unserem Haus, doch, was geht das mich an! Vielleicht ist die Person verreist. Vielleicht übersiedelt. Habe sie seit Tagen nicht mehr gesehen. Besuch hatte sie kaum. Da sie gehbehindert war, ging sie nicht viel vor die Türe. Ihre Post aber könnte sie schon holen! Ist sie vielleicht krank? Oder gar....? Nein, vergiss diesen Gedanken. Und außerdem geht mich das ja gar nichts an. Irgendwie lässt mich...

Neue Postkästen sind Plicht

BEZIRK/NÖ (sz). Seit geraumer Zeit werden im Bezirk Korneuburg die alten Briefkästen gegen neue mit Einwurfschlitz ausgetauscht. Dies wird von der Post AG durchgeführt, für die Hauseigentümer gratis. Weil die Post damit jedoch im Verzug ist, fehlen bei rund 16.000 Adressen in ganz Österreich die neuen Briefkästen. Ein Teil dieser soll nun noch einmal angeschrieben werden. Darauf zu reagieren ist ratsam, denn die neuen Kästen sind verpflichtend und müssen sonst auf eigene Kosten getauscht werden.

Auch hier in der Franckstraße wurden die alten Briefkästen nicht abgeholt. | Foto: KK

Die Post hat auf Graz vergessen

Viele alte Briefkästen stehen noch immer in den Stiegenhäusern. HBFA – noch nie gehört? Hinter dieser gefinkelten Abkürzung versteckt sich der Begriff "Hausbrieffachanlagen". Umgangssprachlich auch gerne einfach als Briefkästen bezeichnet. Und genau mit diesen oft belächelchten Kästen gibt's in einigen Grazer Stiegenhäusern Probleme. Nun ist es nämlich so, dass laut Paragraf 34 des Postmarktgesetzes bis 31. Dezember 2012 die Umrüstung von den alten auf die neuen Briefkästen erfolgen hätte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Post muss Wechsel der Briefkästen blechen

Der gesetzliche Austausch von Hausbrieffächern kostet den Wohnenden nichts. Mit der Liberalisierung des Marktes hat die EU für mehr Offenheit von der Landesgrenze bis zur Haustür gesorgt. Das zeigt aktuell der verpflichtende Austausch von Hausbrieffachanlagen in Wohnhäusern. Mit 31. Dezember 2012 muss dieser abgeschlossen und damit nebst dem herkömmlichen Postzubringer auch privaten Briefzustellern der Zutritt möglich sein. Während neue Wohnungen bereits den Richtlinien entsprechen und...

Der Briefkasten bleibt leer

In Stockerau klagen Einwohner über Probleme bei der Postzustellung In der Theresia-Pampichler-Straße und der Dr. Czermakstraße ärgert man sich über die Postzustellung. „Nicht nur, dass der Briefträger nicht jeden Tag kommt, fehlt auch oft ein Teil der Post. Vor allem Postwurfsendungen sowie Wochenzeitungen bekomme ich kaum“, erzählt Diethart Harauer. Auch Herbert Kumpera berichtet von „falscher Post“, sprich Briefe, die nicht an ihn adressiert sind, in seinem Postkasten. „Das gehört aufgezeigt,...

Horch, wer kommt von draußen rein?

Der Z-Schlüssel: Gerade einmal 12,50 Euro sind nötig um sich den Weg bis zu Ihrer Wohnungstür zu bahnen Waren Sie schon immer neugierig wie es wohl in der Wohnhausanlage gegenüber aussieht? Kein Problem: Für gerade mal € 12,50 erhalten Sie beim Schlüsseldienst einen Z-Schlüssel. Dieser öffnet wie von Zauberhand die meisten Haustüren. Für Kriminelle ist er schon länger ein gebräuchliches „Werkzeug“. BEZIRK. Dienstagvormittag, 11 Uhr. Viele Melker sind bei der Arbeit. Ebenso zwei...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Hier hofft man wohl auf die Brieftaube,.....
6 6

Für GÜNI gesehen und fotografiert

In den Bergdörfern Frankreichs gibt es keine"Europa-Norm" für Briefkästen. Detailverliebte Franzosen gestalten ihr Postkastel so wie es ihnen gefällt. Das ist schön und da bekomm sogar ich Lust, die Post auszutragen. Allerdings nicht mit dem Fahrrad, die Dörfer sind relativ steil angesiedelt. Wann: 12.07.2010 ganztags Wo: Hauptplatz, Bonnieux auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.