Brennerei

Beiträge zum Thema Brennerei

stehend von links: Manfred Waltner, Dir Stefan Amon, Johann Andert, Christian Urban, Martina u. Jürgen Kramer, Johannes Rupprecht, Maria Florreither, Sandra u. Manfred Zeindler
Vorne von links: Stefan Gruber, Obmann Johannes Roch, Bernhard Skribany, Markus Kleedorfer  | Foto: Obstbauverein Hollabrunn/Roch
6

Glanzvoller Abend in Hollabrunn
Edle Tropfen bei Weinviertler Schnapsgala

Der Stadtsaal Hollabrunn stand ganz im Zeichen regionaler Edelbrände und Liköre. Bei der feierlichen Gala wurden die besten Brennerinnen und Brenner der Region ausgezeichnet – ein Abend voller Genuss, Stolz und Gemeinschaft. HOLLABRUNN. Die „Weinviertler Schnapsgala“ fand heuer zum 26. Mal statt und würdigte erneut die hohe Kunst der Obstveredelung. Insgesamt wurden 153 Proben von einer Fachjury verkostet und bewertet. Das Ergebnis: 36 Gold-, 36 Silber- und 33 Bronzemedaillen sowie 24...

14 4 24

Frühlingserwachen bei Familie Mayer - Witzmann in Modsiedl 7

Nach einem herzlichen Empfang durften wir die rustikale Brennkammer, den Hofladen und die Abfüllanlage besichtigen. Eine Verkostung der Edelbrände, Liköre ( mehrfach ausgezeichnet) und Sirupe stand auch auf den Programm. Mittlerweile gibt es ca. 700 Obstbäume !! Das Moto von Leo Witzmann sen. "Iss was gar ist, trink was klar ist, red was wahr ist." Danach ein Besuch im Hofladen, die besten regionalen Spezialitäten gibt es hier zu kaufen. Marmeladen, Nudeln, Wildwürste, Säfte, Suppengewürz...

Die JVP mit der Initiative "Made in Tirol" zu Besuch bei Maass Brand. | Foto: JVP
3

JVP "Made in Tirol"
Besuch bei Maass Brand im Tiroler Oberland

Unter dem Motto „Made in Tirol“ hat die Junge Volkspartei Tirol eine Initiative zur Stärkung des Bewusstseins für den Standort Tirol gestartet. Gemeinsam mit JVP Tirol Landesobfrau MEP Sophia Kircher fiel im März der Startschuss im Headquarter der Firma Sportalm in Kitzbühel. PRUTZ. Im Rahmen der Initiative rückt heute ein weiteres herausragendes Unternehmen in den Fokus: Der traditionsreiche Betrieb Maass. Auf 864 Metern Seehöhe hat sich der Familienbetrieb auf den Anbau von Früchten sowie die...

Anzeige
PuchasPLUS- Gutscheinwelt - alle aktuellen TOP- Angebote: Einlösbar in den Hotels in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn JETZT 10% EXTRA BONUS AB € 100,- BESTELLWERT
7

Destillerie Puchas Kukmirn Leidenschaft brennt
Herausragende Edelbrände aus dem Südburgenland und tolle Rabatt-Aktionen

In loser Folge stellten wir in der letzten Zeit das Firmenimperium von Josef Puchas vor, abschließend folgt nun die:  Destillerie Puchas in Kukmirn Die traditionsreiche Kukmirner Edelbrennerei, die seit Jahrzehnten für ihre exzellente Spirituosen und Brände bekannt ist, begeistert ihre Gäste mit über 80 aromatischen Produkten. Seit 2020 vereinen nun Josef Puchas und sein Sohn Marcel mit ihrem Familienbetrieb inmitten der wunderschönen Hügellandschaft altbewährte Brennkunst mit moderner und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Obstverarbeitungsreferent Ulrich J. Zeni und Präsident Josef Hechenberger gratulierten Barbara und Andreas Suitner, Elisabeth und Benedikt Franz (für Beatrix Nöbl), Claudia und Anton Nagiller sowie Gabi und Helmut Mair zum Landessieg 2024. | Foto: Die Fotografen
2:38

30. Tiroler Schnapsprämierung
Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum

Die Tiroler Schnapsprämierung hat sich in den 30 Jahren ihres Bestehens zu einer großen Erfolgsgeschichte entwickelt. Mit der 30. Ausgabe feierte man großes Jubiläum in der Gärtnerei Jäger in Thaur. TIROL. 15.972 eingereichte Proben und 3.717 teilgenommene Betriebe sind die aussagekräftige Bilanz von 30 Jahren Tiroler Schnapsprämierung. Auch heuer konnte die Landwirtschaftskammer Tirol – allen Fachbereichsleiter Wendelin Juen und seine Mitarbeitenden – wieder 101 Betriebe zur Teilnahme...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Romana und Rudolf Schwarzer von der Brennerei Schwarzer mit den ausgezeichneten Schnäpsen. | Foto: Brennerei Schwarzer

Brennerei Schwarzer
Großer Erfolg bei der Vinaria-Trophy 2025

Osttirol als Zentrum herausragender Schnapskultur: Die Brennerei Schwarzer erobert 5 Goldmedaillen, 1 Silber- und eine Bronzemedaille und sichert sich damit den 3. Platz unter den besten Brennereien Österreichs. OSTTIROL. Rudolf Schwarzer ist im Hauptberuf eigentlich Steuerberater, aber seine Berufung ist das Schnapsbrennen. Kein Wunder – er entstammt ja auch einer angestammten Lienzer Schnapsbrennerfamilie, deren Firmenwurzeln bis ins Jahr 1879 auf den k.u.k. Hoflieferanten Ferdinand Propst...

Foto: Haupt Uli

Tagesausflug
Die Seebodner Senioren besuchten die Brennerei Pfau

Einen äußerst interessanten Ausflug hatte der Seniorenclub Seeboden mit dem Besuch der Brennerei Pfau in Klagenfurt. SEEBODEN/KLAGENFURT. Die Natur ins Glas zu bringen und daraus die besten Brände zu brennen, ist das Ziel der Brennerei Pfau. Nach einer sehr aufschlussreichen Führung durch die 400 Jahre alten Kellergewölbe der Manufaktur konnte sich die Gruppe mit zahlreichen Kostproben von der Qualität überzeugen. Eingedeckt mit vielen Köstlichkeiten ging es zum Landgasthof auf den...

Der Schöberlhof in Amras ist die Heiamt der Brennerei. | Foto: Alex Poitner
5

BezirksBlätter vor Ort
Edelbrenner des Jahres kommt aus Amras

Im Zentrum von Amras liegt der Schöberlhof, ein beeindruckendes Bauernhaus. Hier betreiben Monika und Anton Steixner eine Destillerie, die vor kurzem als "Destillerie des Jahres/Edelbrenner des Jahres" bei der Destillata 2024, der Prämierung der weltbesten Brände, ausgezeichnet wurde.  INNSBRUCK. Der Schöberlhof ist ein beeindruckendes Bauernhaus in der dörflichen Idylle von Amras. Auch Georg Fabjan beschreibt in seinen "Erinnerungen an Innsbruck", Band 13: Im Hintergrund ist ein weiteres...

Große Auszeichnung für Brennmeister Christian Schmid (re.) und Eigentümer Anton Pletzer. | Foto: Erber/Königsbauer
2

Edelbrennerei Erber, Brixen
Erber räumt erneut bei Falstaff Spirits Trophy ab

Erneut große Auszeichnungen bei Falstaff Spirits Trophy für die Edelbrennerei Erber aus Brixen. BRIXEN. Die Edelbrennerei Erber ist nicht nur eine der ältesten Destillerien im Alpenraum, sondern auch eine der erfolgreichsten: Bei der jüngsten Falstaff Spirits Trophy wurde wieder groß abgeräumt. Der aus sortenreinen Früchten und im Kupferkessel doppelt gebrannte Traubenbrand Muskateller wurde mit 97 Punkten Klassensieger. In der Kategorie Zirbe wurden mit dem Tiroler Zirbener und Zirben Geist...

Hinter Hotelier und Bauherr Josef Puchas erhebt sich der neue Hotel-Zubau, der 50 Gästezimmer mit 100 Betten umfassen wird. | Foto: Martin Wurglits
5

Beim Puchas in Kukmirn
Auf der größten touristischen Baustelle des Burgenlands

Auf der größten touristischen Baustelle des Burgenlandes herrscht Hochbetrieb. Gleichzeitig wird abgerissen, saniert, renoviert und neu aufgebaut, um das einstige Brennereihotel Lagler in Kukmirn als neues Brennereihotel Puchas auferstehen zu lassen. Countdown bis 15. DezemberDie Baustelle steht unter enormem Zeitdruck. Denn bis 15. Dezember muss das Hotel betriebsfertig und abgerechnet sein. "Sonst verfällt die Förderzusage, die wir von Bund, Land und EU erhalten haben", erklärt Hotelier Josef...

Stefan Schiechtl und "Lehrling" Wolfgang Monz beim Verkosten des aktuellen Edelbrandes. | Foto: Privat
5

Edelbrände aus Imsterberg
Gar keine Schnapsidee

Stefan Schiechtl aus Imsterberg ist ein Edelbrandsommelier mit zahlreichen Auszeichnungen. Nun hat er einem "Zauberlehrling" die Tür geöffnet. IMSTERBERG. Peter Schiechtl ist ein hochdekorierter Edelbrandsommelier ein Begriff in der Szene. „Peter hat mich quasi für das Brennen angezündet und mir die Leidenschaft vermittelt. Ohne ihn wäre ich gewiss nicht so weit gekommen", erzählt Stefan Schiechtl. Peter hatte nämlich eines Abends die Idee, seinen Neffen zum ersten „Brennlehrling" Österreichs...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Als krönenden Abschluss ging es in die Brennerei Wallner nach Gols.
8

Pannoneum Neusiedl am See
Aufbaulehrgang schafft Blick hinter die Bar

In die Welt der Cocktails einzutauchen war das Ziel des Bar-Schnupperkurs für die 1. Klasse des Aufbaulehrgangs für wirtschaftliche Berufe (ALW) am PANNONEUM in Neusiedl am See. NEUSIEDL AM SEE. Der Kurs begann mit einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Bararbeit mit Themen wie Shaker, Strainer und Jigger oder den gängigsten Spirituosen und Likören. Auf Theorie folgte PraxisNach der Theorie ging es in die Praxis. Hinter der Bar wurde geschüttelt, gerührt und gemixt. Verschiedene...

Die Freude ist Josef Taxer ins Gesicht geschrieben, er holte sich den Sortensieg mit seinem Gin-Lavendel. | Foto: Taxer
3

Mostbarkeiten 2023
Großarler holt sich den besonderen Sortensieg

Mit sieben Bränden trat Josef Taxer bei der diesjährigen Alpen-Adria Verkostung an und konnte für jeden eine Prämierung nachhause bringen. GROSSARL. Die "Mostbarkeiten", auch als Alpen-Adria Prämierung bekannt, ist einer der wichtigsten Bewerbe für Edelbrandproduzenten aus Österreich, Slowenien, Italien und Kroatien. Der Großarler Josef Taxer schaffte es bei dem diesjährigen Bewerb sieben Prämierungen und einen Gesamtsieg zu erlangen. Erster Antritt mit Gin Mit seinem Gin-Lavendel holte sich...

Bei Mair Friedl in Flaurling (Mitte) feierten die Sommeliers einen gemütlichen Vereinsabend in der außergewöhnlich schönen Brennerei. | Foto: Privat
2

Sommelier Friedl Mair in Flaurling
Tiroler Edelbrandsommeliers als Botschafter des Genusses

Die Tiroler Edelbrandsommeliers gründeten einen Verein und waren kürzlich zu Gast bei Sommelier Friedl Mair in Flaurling. FLAURLING. Bei der Ausbildung zum Sommelier wurde gelernt, wie die einzelnen Edelbrände und Spirituosen hergestellt (nicht nur regional, auch weltweit) und getrunken werden. Ihr Fachwissen wollen die "frisch gebrannten" Sommeliers in regelmäßigen Abständen austauschen und vertiefen und gründeten einen Verein. Einmal im Monat gibt's ein Treffen, dieses Mal bei Friedl Mair in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Groß ist die Freude bei der Brennerei Hauder über die zahlreichen gesammelten Medaillen. | Foto: Brennerei Hauder
6

Ab Hof Wieselburg 2023
Zehn Medaillen für die Brennerei Hauder

Bei der diesjährigen Ab Hof-Messe in Wieselburg konnte die Brennerei Hauder mit elf Einreichungen insgesamt zehn Medaillen ergattern. NIEDERWALDKIRCHEN. Gold gab es dabei für den Millquarter Tschin Distiller`s Cut, den Bergwurzlikör und den Schoko Chili Likör. Silber erreichten indes der Kaffeelikör mit Whisky und der Kletzenbirnbrand, Bronze gingen Himbeerlikör, Schoko Minze Likör, Speckbirnbrand, Hopfen-Korn und Ingwer Melisse Sirup. Die Sieger im Detail Sieht man sich die drei mit Gold...

Foto: Marina Schedler

„Moster des Jahres“ kommt aus Feldkirch
29. Vorarlberger Landesprämierung

Die 29. Vorarlberger Landesprämierung für ausgezeichnete Edelbrände, Liköre, Moste, Fruchtsäfte und Essige konnte in diesem Jahr, nach zweijähriger „Pause“, wieder stattfinden. Im Zuge der Prämierung wurde Peter Speckle aus Feldkirch zum „Moster des Jahres“ gekürt. Nach 2019 darf sich Speckle zum zweiten Mal über die Auszeichnung freuen. Peter Speckle´s Weg Um das Obst seiner Streuobstwiese besser nutzen zu können, absolvierte er 2011 den Lehrgang zum Mostsommelier. Hier kreierte er mit einem...

Prämierung „Das Goldene Stamperl“. | Foto: Conny Beisteiner
1 3

Höchste Prämierung für Brennmeister
Jedenspeigener gewinnt „Goldenes Stamperl“

JEDENSPEIGEN. Eine der europaweit bedeutendsten Auszeichnungen für Brennmeister,„Das Goldene Stamperl“, ging bei der Verleihung in gleich zwei Kategorien an einen Jedenspeigener Brennmeister: Roman Kraus brillierte mit seinem regionalen Quittenbrand und Weingartenpfirsichlikör. Seit 1999 brennt er Obst vom eigenen landwirtschaftlichen Betrieb. „Das Goldene Stamperl“ der Messe Wieselburg zählt jährlich über 3.000 Einreichungen. Zwei Hauptauszeichnungen, sechs 1. Plätze und drei 2. Plätze: Die...

Der Gin-Hersteller vor einem Brennkessel. | Foto: Maja Toš
Aktion 4

Über Belgrad nach Meidling
In 80 Versuchen zum perfekten Gin

Gin mit Meidlinger Wurzeln mehrfach von Branchen-Experten prämiert. WIEN/MEIDLING. Dass Ivan Popović etwas von Gin versteht, wird klar, wenn er davon erzählt, wie lange er an der Rezeptur für seinen "Pop Stone Gin" getüftelt hat: "Es hat über 80 Versuche gebraucht, bis ich mit meinem Gin zufrieden war. Ich wollte den perfekten Gin kreieren", erzählt der Meidlinger mit serbischen Wurzeln im Gespräch mit der BezirksZeitung. "Unser Gin wird mit acht verschiedenen Gewürzen gemischt. Es ist das...

Eigentümer Anton Pletzer freut sich mit GF Christian Schmid (li.) über die hohe Anerkennung für die Erber-Produkte. | Foto: Erber/Königsbauer

Erber-Edelbände
Erber-Brände ganz oben im Falstaff-Ranking

Erber-Edelbrände aus Brixen führen erneut das Falstaff-Ranking an. BRIXEN. Die Traditionsmarke Erber zählt nicht nur zur den ältesten Edelbrennereibetrieben Österreichs, sondern auch zu den meistprämierten: Im neuen Falstaff-Ranking haben die Destillate aus dem Brixental wieder vordere Plätze erobert. Der Tiroler Zirbener schaffte es in der Kategorie der besten Spezialliköre sogar auf dem ersten Platz und setzte sich dabei gegen starke, internationale Konkurrenz durch. Ebenfalls voll den...

Die beiden Brennmeister Franz Simon (rechts) und Marcel Puchas sind für die Produktion der "Kukmirn"-Spirituosen verantwortlich. | Foto: Puchas
Video 9

Burgenlandweiter Bewerb
Brennerei „Kukmirn" gewinnt einen von sechs Regionalitätspreisen (+ Video)

Die Brennerei "Kukmirn" von Hotelier Josef Puchas erhielt einen der Regionalitätspreise 2021, die von den Bezirksblättern Burgenland vergeben werden. Hochprozentiges hat in der Obstbauregion Zickental lange Tradition. Schnapsbrennen gehört hier praktisch zum Kulturgut. Hotelier Josef Puchas hat diese Tradition auf eine neue Stufe gehoben. Seine erst vor einem Jahr gestartete Brennerei "Kukmirn" ist unter der Devise" Dort, wo Leidenschaft brennt" binnen kürzester Zeit zu einem mittelständischen...

Das sind die Sieger 2021: Die Edelbrennerei Pipifein konnte sich gegen 20 Betriebe durchsetzen und gewann den Woche-Regionalitätspreis. | Foto: Tom Kozissnik
17

Woche-Regionalitätspreis 2021
Edelbrennerei Pipifein ist der Sieger im Bezirk Voitsberg

Reinhard und Daniel Wölkart von der Edelbrennerei Pipifein machten ihre Leidenschaft zur Berufung und gewannen nun den Woche-Regionalitätspreis 2021. PICHLING/KÖFLACH. Was mit einem Hobby und einer 2,5-Liter-Brennerei begann, wurde zur großen Erfolgsgeschichte. Reinhard Wölkart und sein Sohn Daniel eröffneten 2017 die Edelbrennerei Pipifein in Pichling bei Köflach und entwickelten sich immer weiter. "2011 begann ich zu Hause mit einer 2,5-Liter-Brennerei zu experimentieren und stellte selbst...

Meisterbrenner Siegfried Herzog vor seiner neuen Brennanlage mit zwei Kesseln aus Kupfer und Niro Optik.
Aktion 8

Saalfeldens Schnapsbrennerei
Hochprozentiges mit Qualität und Geschmack

Hochprozentige Edelbrände gehören zum Pinzgau genauso, wie gut bürgerliche Hausmannskost. Wer in Saalfelden und Umgebung wohnt, beziehungsweise hier im Urlaub ist, kommt irgendwann in den Genuss von Schnaps und Co – wahrscheinlich von der Brennerei Herzog. SAALFELDEN. Siegfried Herzog machte seine Passion vor über 20 Jahren zum Beruf. Damals wurde der Grundstein für den heutigen Erfolg zu "Herzogs brennender Leidenschaft" geschaffen. Alles begann als ein Experiment in Herzogs Garage. Aus diesem...

Anzeige
5

Mit der neuen Marke „KUKMIRN Destillerie Puchas“ schließt er seither mit seinem Team an große Zeiten der Brennkunst in der größten Obstbaugemeinde Österreichs an
Kukmirn Destillerie Puchas auf Erfolgskurs

60 Jahre jung ist Josef Puchas erst kürzlich geworden. Der erfolgreiche Unternehmer ist bereits seit 40 Jahren in der Gastronomie tätig und seit nunmehr 26 Jahren selbstständig im regionalen Tourismus tätig. Der Inhaber zweier Hotelbetriebe in Loipersdorf und Stegersbach hat im Juli 2020 die ehemalige Spezialitätenbrennerei Lagler im südburgenländischen Kukmirn übernommen. Während der Corona-Schließzeit hat sich einiges getan und es wurde viel investiert. Es wurde ein neuer Sommergarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.