Bogenschießen

Beiträge zum Thema Bogenschießen

Die Organisitoren bemühten sich einen tollen Schießparkour zu errichten. Vorne v. l. n. r. Romana König. Jacqueline Deutsch. Hintere Reihe von links: Alois Reiss, Christoph Reichl, Johann Feutl, Dietmar Rath, Siegi Schabhüttl
1 6

Großes Bogensport-Turnier in Welten

Am 12. November findet in Welten ein großes Bogensport-Turnier mit über 200 Teilnehmer statt. Der Bogensportverein Raabtal veranstaltet am 12. November die 8. Sankt Martiner Gänsejagd im Freizeitpark "AbenteuerWelten" in Welten. Über 200 Teilnehmer werden bei diesem Turnier erwartet. Geschossen wird auf 28 3D-Scheiben und insgesamt 3 Fluggänse (30cm Wurfscheiben). Jeder Schütze der außerdem eine der "Gänse" trifft bekommt einen Gutschein für eine Speise nach Wahl. Geschossen wird mit Flu-Flu...

Das ausgebildete Team: Julia Zellner, Daniel Kremser, Maria Haas. | Foto: Wagner
2

Bogenschießen für eine gestärkte Muskulatur

Das Vitalhotel Heilbrunn eröffnete Bogenschießanlage für therapeutische Maßnahmen. Kürzlich wurde die Eröffnung der neuen Bogenschießanlage im Vitalhotel Heilbrunn gefeiert. Das Haus nutzt die Anlage für therapeutische Anwendungen. Bürgermeister Manfred Ritzinger, Geschäftsführer Stephan Wagner und Direktorin Margareta Raffl begrüßten die Gäste. Die Segnung der neuen Anlage erfolgte durch Pfarrer Michael Unger. Maria Haas, Therapeutin im Vitalhotel Heilbrunn, führte die Gäste in das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nico Wiener fand seinen Weltmeistertitel im Compound-Bewerb natürlich spitze. | Foto: privat
1 6

Zweiter Weltmeistertitel für Nico Wiener im Bogenschießen

Nach WM- und EM-Gold im 3D-Bogenschießen eroberte Nico Wiener aus Schreibersdorf auch den Weltmeistertitel im Compound-Juniorenbewerb. SCHREIBERSDORF. Nachdem Nico Wiener bereits im Vorjahr einen Weltmeistertitel im 3D-Bogenschießen erzielte und er vor einigen Wochen im 3D WA-Bewerb den Europameisteritel einheimste, schaffte der junge Schreibersdorfer nun den nächsten großen internationalen Erfolg. Bei den Feld-Weltmeisterschaften (Compound-Bewerb) schaffte der nunmehrige Heeressportler die...

Foto: KK

BSC Wolfsberg räumt in Preims Medaillen ab

Am 10. September fanden die Kärntner Landesmeisterschaften im 3-D-Bogenschießen in Preims statt. Der Einladung folgten 148 Schützen aus Kärnten und der Steiermark. Bei herrlichem Wetter wurden in Preims bei der Familie Kainz vlg. Grassler 32 Ziele geschossen. Der BSC Wolfsberg sicherte sich mit Elena Schatz, Daniel Kainz und Stefan Wastian Landesmeistertitel. Zweite wurden Adrian Streißnig, Carmen Nusterer und Patrick Windischbacher. Den dritten Platz sicherten sich Felix Schafhuber, Jürgen...

Top vorbereitet geht Nadja Stocker vom BSV Fürstenfeld bei der  Weltmeisterschaft in Dublin vom 26. September bis 2. Oktober an den Start. | Foto: Nadja Stocker

Top vorbereitet zur Weltmeisterschaft nach Dublin

Bogenschützin Nadja Stocker vom BSV Fürstenfeld vertritt Österreich bei der WM in Irland. Am vergangenen Wochenende fand die österreichische Staatsmeisterschaft im Feldbogenschießen in Mattersburg statt. Mit Bogenschützin Nadja Stocker war auch der BSV Fürstenfeld vertreten. Nach solidem ersten Rang nach der Qualifikation schrammte Stocker am Sonntag nur um 1 Punkt knapp am Titel vorbei und holte somit die Silbermedaille. Ein wichtiger Erfolg, denn von 26. September bis 2. Oktober findet in...

Nadja Stocker holte sich bei den österreichischen Staatsmeisterschaften Doppelgold. | Foto: Nadja Stocker

Stocker stand mit Doppelgold am Stockerl

Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften in Gallizien in Kärnten war auch der BSV Fürstenfeld mit fünf Schützen vertreten. Am Freitag belegte Wolfgang Kanduth bei den Blankbogen Senioren I den 3. Rang und freute sich somit über Bronze. Am darauffolgenden Tag sicherte sich Nadja Stocker im Mixed Team mit dem Hartberger Martin Faustmann Gold für die Steiermark. Die Eliminationsrunden fanden am Sonntag statt, wo Veronika Probst (Compound Damen) schlussendlich Platz 6 belegte, bei den...

Nico Wiener eroberte den Staatsmeistertitel und Gold bei den Junioren, Wolfgang Wiener eroberte Bronze. | Foto: privat
4

Staatsmeistertitel für Bogenschützen Nico Wiener, Wolfgang Wiener holte Bronze

Bei den Feldstaatsmeisterschaften gab es erneut Edelmetall für Familie Wiener aus Schreibersdorf. SCHREIBERSDORF. Dieses Wochenende fand die Österreichischen Feld-Staats- und Österreichischen Meisterschaften im Bogenschießen in Mattersburg statt. Am Samstag konnte der Schreibersdorfer Nico Wiener wiederum einen neuen österreichischen Rekord in der Qualifikation schießen (407 auf die Bekannte Runde). Mit diesen Score sicherte er sich auch den Titel in der Junioren Klasse vor seinem Teamkollegen...

38

"Sterzfest" in Gemmersdorf

GEMMERSDORF (tef). Heuer fand das Gemmersdorfer "Sterzfest" bereits zum 16. Mal statt. Organisiert haben es wieder die örtliche Orts- und Regionalentwicklung (ORE) mit Obfrau Gertrude Oswald und der Eisschützenverein (ESV) Gemmersdorf mit Obmann Arthur Pansy. Die beiden Vereine werden traditionell von der Freiwilligen Feuerwehr takräftig unterstützt. Neben zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten und viel Brauchtum gab es unter anderem auch ein Schaumahlen, Livemusik und einen Flohmarkt für...

von links nach recht Florian Zitz, Herbert Kneißl und Helmut Sommersguter
2

38. Goldpfeiltunier Graz-Seiersberg

Auch dieses Jahr nahmen wieder Schützen vom BSC Edelweiß Hartberg an diesem hervorragenden Turnier teil und sie waren wieder einmal vorne dabei. In der allgemein Klasse Blankbogen Herren belegt Helmut Sommersguter den zweiten Platz sein Teamkollege Forian Zitz holt sich die Bronze Medaille. In der Compound Klasse startete Herbert Kneißl und belegt dein 2. Platz.

Nico Wiener holte in Slowenien den WA 3D-Europameistertitel. Auch Olympiateilnehmerin Laurence Baldauff gratulierte dem jungen Schreibersdorfer.
3 3 11

Nico Wiener krönt sich zum Europameister

Der Schreibersdorfer Nico Wiener holt sich den EM-Titel im WA 3D-Bogenschießen. SCHREIBERSDORF. Nico Wiener setzte einen weiteren sportlichen Meilenstein. Im slowenischen Mokrice eroberte der Schreibersdorfer den Europameistertitel im WA 30-Bewerb. Nach erfolgreicher Qualifikation, wo er bereits deutliche Maßstäbe setzte, überstand er auch die Eliminationskämpfe. "Ich tat mir da zwar etwas schwer, konnte mich aber dennoch gut durchsetzen", meint Nico. EM-Gold gegen Profi errungen Im Halbfinale...

Das Ziel im Visier

Intuitives Bogenschießen Termin: FR. 16. September 2016 von 9.00 – 13.00 Uhr Leitung: Andrea Grentner & Hélène Balaz Intuitives Bogenschießen in Verbindung mit Entscheidungsfindung, und damit Ausrichtung auf das Wesentliche . „Der Moment, in dem du deine Wahrnehmung änderst, ist der Moment, in dem du die Chemie deines Körpers veränderst.“ Bruce Lipton Hinbewegung zu mehr – wie frau mit emotionaler Intelligenz und Körperwahrnehmung Blockaden löst und somit das Selbstmarketing auf eine neue Ebene...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Goldmedaille für Wolfgang Wiener, Franz Geiszler und Staatsmeister Nico Wiener | Foto: privat
5

Doppelgold für Nico Wiener bei Staatsmeisterschaft

Nico und Wolfgang Wiener räumten bei den Outdoor-Staatsmeisterschaften im Bogenschießen ordentlich ab. SCHREIBERSDORF. Dieses Wochenende ging die ÖSTM Outdoor im Bogenschießen über die Bühne. Nach der Qualifikation lag Nico Wiener mit 706 Ringen vor Vater Wolfgang. Am Sonntag ging es für beide im Goldfinale um den Staatsmeistertitel. Am Ende des Duells hatte Nico mit drei Ringen Vorsprung erneut die Nase knapp vorne. Somit holte er im Einzel Gold vor Wolfgang Wiener, der sich über Silber freuen...

Der neue 3D-Bogenparcours soll dem Tourismus in Lackenhof am Ötscher neuen Schwung verleihen. | Foto: Most-Media
1 2

Bogenschützen sollen den Tourismus in Lackenhof "beflügeln"

In Lackenhof am Ötscher wurde vor Kurzem ein 3D-Bogenparcours mit 32 Stationen eröffnet. LACKENHOF. Nach intensiver Vorarbeit des Ötscher Tourismusverbands in Zusammenarbeit mit Bogensport Traxler aus Wien feierte der 3D-Bogenparcours in Lackenhof am Ötscher vor Kurzem seine Eröffnung. Auf der zwei Kilometer langen Strecke, die fast ausschließlich im Wald verläuft, befinden sich 32 Stationen mit 40 3D-Zielen. Insgesamt investierte der Ötscher Tourismusverband rund 25.000 Euro in das Projekt,...

Obmann Felix Neumayr mit Sohn und Enkel steht mit drei Generationen am Platz. | Foto: Evelyn Baier
3

"Anlegen und loslassen"

Bogensport ist en vogue? Auch die Bezirksblätter legen im Selbstversuch den Pfeil an. HENNDORF (eve). Ich will mit der Anmut einer Amazone und dem Blick eines Adlers den Pfeil in die Scheibe jagen. Ich stelle mir vor, wie ich gestrandet auf einer einsamen Insel für das Überleben der ganzen Gruppe sorgen muss. Ich und mein Bogen in der Wildnis. In Wahrheit stehe ich wahrscheinlich da wie ein Kartoffelsack, meine Stirn fragend gerunzelt und meine Augen suchen blinzelnd die Zielscheibe....

Sehen, fühlen, hören und riechen: In der Erlebniswelt Goldwasser in Nauders kann man die alpine Landschaft erkunden. | Foto: Nauderer Bergbahnen

Eine Sinnesreise durch den Bezirk Landeck

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische besucht in ihrer neunten Woche den vielseitigen Bezirk Landeck. In der neunten Woche der ORF Radio Tirol Sommerfrische geht es in den Bezirk Landeck. Mit allen Sinnen kann der Bezirk in dieser Woche entdeckt werden! Moderator Timo Abel wird Sie zu den schönsten Plätzen des Bezirks begleiten. Los geht‘s in Serfaus-Fiss-Ladis: Rund um den Högsee laden verschiedenste Wohlfühlstationen im Erlebnispark Hög zum Verweilen, Sonnenbaden und Träumen ein. Ein wenig...

34

Ritterfest in Dürnkrut

DÜRNKRUT (mgs). Zwei Tage Mittelalter konnte man am vergangenen Wochenende in Dürnkrut schnuppern. Mit Begeisterung verfolgten Groß und Klein die Show der Falknerei, wo Weißkopfseeadler "Nixon" knapp über die Köpfe der Zuschauer hinwegflog. Im Knappenland konnten die Kinder wie echte Ritter Bogenschießen und Tjosten und auch das Ritterturnier zu Pferd durfte nicht fehlen. Ein weiteres Highlight waren die Märchenaufführungen, die nicht nur das jüngere Publikum ansprachen.

Nico Wiener (Mitte) holte sich den Staats- und Österreichischen Meistertitel im WA 3D-Bogenschießen. | Foto: privat
7

Nico Wiener holte Staatsmeistertitel vor Wolfgang Wiener im Bogenschießen

Gold und Silber im Bewerb WA 3D-Bogenschießen ging an Nico und Wolfgang Wiener aus Schreibersdorf. Wolfgang holte zudem noch Mannschafts-Gold, Nico dem Österreichischen Meister. SCHREIBERSDORF. Von 13-15.08.2016 fand die ÖM und ÖSTM nach WA 3D in Eggelsberg (ÖO) statt. Der Bewerb startete mit zwei Qualifikationsrunden. Diese zwei Qualifikationsrunden zählten zur österreichischen Meisterschaft, wo sich Nico Wiener den österreichischen Meistertitel holte. Nach der Qualifikation lag Nico vor...

Begeisterte Bogenschützen unter der Anleitung der SPÖ Bildungsvorsitzenden Regina Penninger (2.v.r.) beim Ferienspiel | Foto: Seidl

Die Kunst von Pfeil und Bogen beim Ferienspiel Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Beim Ferienspiel der SPÖ Gallneukirchen konnte Bildungsvorsitzende Regina Penninger, selbst begeisterte Bogenschützin, acht Kinder mit der Kunst des Bogenschießens vertraut machen. Nach der Eingewöhnung mit Pfeil und Bogen und dem ersten Üben gab es einen Bewerb, bei dem es darum ging, Luftballone auf einer Zielscheibe zu treffen. Natürlich gab es auch eine körperliche Stärkung in Form einer Jause mit Brötchen und Kuchen. Zum Abschluss wurde noch auf eine künstliche Eule...

In den Nachtstunden ist er hellwach: Philipp Maschl kommentiert für den ORF Bogenschießen und Wasserball. | Foto: privat

Traismaurer Moderator im Olympia-Marathon: „Müde werde ich erst nachher!"

Eine Kommentatorenstimme bei den Olympischen Spielen könnte den Traismaurern bekannt vorkommen. TRAISMAUER (je). Sportreporter Philipp Maschl aus Traismauer kommentiert für den ORF bei den Olympischen Spielen in Rio die Bewerbe Bogenschießen und Wasserball. Wie für ihn die Olympia-Premiere ist und wie er sich vorbereitet hat, hat er uns im Interview verraten. Bogenschieß-Übung "Ich habe mich mit der österreichischen Olympiateilnehmerin Laurence Baldauff getroffen und sie hat mir alles erklärt",...

Sambodromo, die Sportstätte in Rio, bot für die Bogenschützen eine beeindruckende Location. | Foto: privat
2

Bogenschützing Baldauff: „Bei Wind ist man eben machtlos"

Bogenschießen: Olympia-Starterin Laurence Baldauff mit Out in Runde 1 STÖTTERA/RIO (O.Frank). Oftmals belegt: Beim Bogenschießen entscheidet der Kopf. Oder der Wind. Wie im Falle von Laurence Baldauff bei den Olympischen Spielen in der 1. K.-o.-Runde. „Wenn der Wind im Stadion dreht & schnell die Situation verändert, ist der Schütze machtlos“, umschreibt die Athletin des BSV Stöttera das Ausscheiden (2:6) gegen die 31-Jährige Inderin Bombayla Devi Laishram. Für die 31-Jährige sind es die...

Ehrung der Österr. 3D - Meister (Traditional) v.l.n.r. LAbg. Anton Kogler, Zettl Wolfgang, Ingruber Markus, Haberler Franz, Kerschbaumer Christian

4. Durchgang des Österreich – Cup der 3D – Bogenschützen und Österr. Meisterschaften in Vorau: Die Vorauer Mannschaft und die Geschwister Mußbacher sind Österr. Meister!!!

Kein einziger 3-D Bogenschützenklub Österreichs der „Austria Archery Association“ veranstalten mehr Turniere wie die die Vorauer Bogenschützen! Wie immer wurde die Organisation der letzten Doppelveranstaltung von jedermann gelobt und auch die Erfolge des BSC Vorau konnten sich sehen lassen! Im 4. Durchgang des Österreichcup war Nathalie Mußbacher in der Schülerklasse U 15 (Traditionell Recurve) wieder nicht zu besiegen und schoss sich so verdient zu Gold. Ihr Bruder Alexander musste sich in der...

Nico Wiener ließ wieder einige Rekorde purzeln. | Foto: privat

Nico Wiener siegte beim Alpe Adria Feld Cup

Der Schreibersdorfer Bogenschütze Nico Wiener zeigte wieder seine Klasse. SCHREIBERSDORF. Vom 6. bis 7.8.2016 fand in Bjelovar der Alpe Adria Feld Cup in der Disziplin Feld Bogenschießen statt. An diesen Wochenende konnte sich der Schreibersdorfer Nico Wiener vier österreichische Rekorde sichern, insgesamt drei in der Junioren Klasse und einen in der Allgemeinen Klasse. Dazu gab es für ihn auch den Gesamtsieg.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025
  • Brixlegg
  • Brixlegg

1. Dreiathlon-Mannschaftsbewerb

KLEINKALIBER / BOGENSCHIESSEN / STOCKSCHIESSEN --> JE 10 SCHUSS 4er TEAMS: Startgeld €40 / Team (Mindestalter 12 Jahre) Anmeldung unter: stocksportverein.brixlegg@gmail.com

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schützengilde Brixlegg
Bogensport Sommercamp 2025 
Artemis Wien 
Artemis Stockerau 
APC - Archery Performance Center Austria 
sportsarea Grimming | Foto: Archery Performance Center Austria
2
  • 29. Juni 2025 um 15:00
  • sportsarea Grimming
  • Niederöblarn

Bogensport Sommercamp 2025

Bogensport hat in Österreich eine stetig wachsende Anhängerschaft – von Hobbyisten, die das intuitive Schießen genießen, über ambitionierten Turniersportlern bis hin zum Leistungssport. Doch während es an regionalen Vereinen und Gelegenheiten zur sportlichen Weiterentwicklung nicht mangelt, gab es bislang kaum Trainingscamps, die Anfänger, Hobby-Schützen und Profis gleichermaßen ansprechen. Dies ändert sich nun mit dem Bogensport-Sommercamp 2025, das in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn...

  • Wien
  • Archery Performance Center Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.