Bildungsdirektion Burgenland

Beiträge zum Thema Bildungsdirektion Burgenland

Christoph Schützhofer (Trafomodern), Karin Zambra und Edith Tschögl (Pädagoginnen) sowie Christoph Blum (Spartenobmann und Trafomodern-Geschäftsführer)  | Foto: WKB
3

Perspektivenwechsel
Lehrkräfte schnupperten Unternehmensluft im Bezirk Eisenstadt

Die Chance eines Perspektivenwechsels, um Wirtschaft auch von innen kennenzulernen, nahmen kürzlich auch Pädagoginnen und Pädagogen im Bezirk Eisenstadt wahr. Initiatoren der stattfindenden „Betriebspraktika für Lehrerinnen und Lehrer“ waren die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland, die PH Burgenland und die Bildungsdirektion Burgenland. EISENSTADT. "Tausche Klassenzimmer gegen Unternehmen" hieß es von 17. bis 19. März, als die teilnehmenden Betriebe ihre Türen für die Lehrkräfte...

 Bildungslandesrätin Daniela Winkler (3.v.r.), Rektorin Sabine Weisz, Private Pädagogische Hochschule Burgenland (r.), und Bildungsdirektor Alfred Lehner (2.v.r.) mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Sprachenwettbewerbes | Foto: Landesmedienservice/Gmasz
12

Sprachen-Trophy
Beste Beiträge von Englisch bis Ungarisch geehrt

Die Sprachen-Trophy an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland ging erfolgreich über die Bühne. Erstmals seit vier Jahren fand sie wieder als Präsenzveranstaltung statt. Schülerinnen und Schüler stellten sich der Herausforderung in acht Sprachen. BURGENLAND. Nach vier Jahren im Online-Format wurde am Donnerstag die Finalveranstaltung der Sprachen-Trophy, des traditionellen Sprachwettbewerbs der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH) und der Bildungsdirektion Burgenland,...

Klassenlehrer Michael Hofecker, Gerald Kaiser und Rainer Oszvald von der Polizei Purbach, sowie Lkw-Lenker Richy Eloe mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule Purbach. | Foto: WKB
3

Raus aus „totem Winkel“
Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Purbach

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte zuletzt in der Volksschule Purbach halt. PURBACH. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität bei. 500 Betriebe mit 2.900 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die...

18

Special Olympics Burgenland
1. Special Olympics Leichtathletikbewerb in Oberpullendorf ein voller Erfolg

Am Dienstag, 22.10.2024 fand in Oberpullendorf eine Premiere statt: zum 1. Mal war die Kleinstatt im Mittelburgenland Austragungsort eines Special Olympics Leichtathletikbewerbs, der von Special Olympics Burgenland und der Allgemeinen Sonderschule Oberpullendorf organisiert und durchgeführt wurde. Der spontanen Einladung folgten 50 Special Olympics Sportler:innen von Rettet das Kind BWG Eisenstadt, Caritas Haus Vitus Wimpassing, Caritas Haus St. Stephan Oberpullendorf und der Allgemeinen...

Klassenlehrerin Astrid Schartner, Lkw-Fahrer Johann Sattler und Transportunternehmer Christoph Pöck mit den Kindern der Volksschule Jois. | Foto: WKB
2

Lkw in der Schule
Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Jois

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Kindern in heimischen Volksschulen die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft, den Lkw als Transportmittel und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt "Lkw in der Schule" machte nun Station in der Volksschule Jois. JOIS. Die burgenländische Transportwirtschaft trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Heimatland bei. Toter Winkel und mehrIn einem gemeinsamen...

Foto: Thomas Werchota/Special Olympics Burgenland
1 34

Special Olympics Burgenland
Pure Begeisterung bei der Leichtathletikmeisterschaft von Special Olympics Österreich

Am Mittwoch, 5. Juni und Donnerstag, 6. Juni 2024 fand in Eisenstadt ein absolutes Highlight des österreichischen Special Olympics-Sportjahres statt, denn an diesen beiden Bewerbstagen fand auf der Leichtathletikanlage der burgenländischen Landeshauptstadt die 7. Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich statt. Zweit Tage Sonne – zweit Tage Spitzensport 170 Special Olympics-Sportler:innen von 23 Delegationen aus dem Burgenland, der Steiermark, Kärnten,...

Teilnehmer:innen des 1. Blue-White Floorball Cup in der Sporthalle Oberwart | Foto: Special Olympics Burgenland
12

Inklusionssport
„1. Blue-White Floorball Cup“: gelebte Inklusion in Oberwart

Die Sporthalle Oberwart war am Mittwoch, 22. Mai 2024 Austragungsstätte des „1. Blue-White Floorball Cup“, einem inklusiven Floorballturnier, welches von der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik und der Allgemeine Sonderschule/Lernwerkstätte Oberwart in Kooperation mit Special Olympics Burgenland organisiert und durchgeführt wurde. Gelungene Premiere mit 8 Teams Auf zwei Spielfeldern matchten sich am Vormittag die Blue White und White Blue Oberwart (BAfEP und ASO/LWS Oberwart) sowie...

Heinz Josef Zitz (li.) übergibt an Alfred Lehner (Mitte). | Foto: LSR Burgenland
2

Bildungsdirektion Burgenland
Alfred Lehner wird neuer Bildungsdirektor

Alfred Lehner wird ab Mai der Bildungsdirektion im Burgenland vorstehen, gaben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungsminister Martin Polaschek heute früh in einer gemeinsamen Aussendung bekannt. Lehner folgt dabei auf Heinz Josef Zitz. BURGENLAND. Der 62-jährige Markt Allhauer war zuletzt als Regionalkoordinator im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) tätig. Zuvor war Lehner als Schulleiter an der NMS Markt Allhau tätig und wurde 2015 mit dem Posten als...

 White Blue und Blue White Oberwart samt Fanclub am Grazer Hauptplatz bei der Siegerehrung | Foto: Sebastian Koller
7

Special Olympics Burgenland
Blue White und White Blue Oberwart bei den Nationalen Special Olympics Winterspielen 2024

Von 14. bis 19. März 2024 fanden in der Steiermark die Nationalen Winterspiele von Special Olympics Österreich statt. Über 1.100 Special Olympics Sportler:innen waren beim Megaevent mit dabei. Erfolgreiche sportliche Inklusion Aus Oberwart waren die beiden Floorballteam „Blue White Oberwart“ und „White Blue Oberwart“ im Raiffeisen Sportpark Graz mit dabei. Bei den Teams handelt es sich um sogenannte „Unified-Teams“, was bedeutet, dass Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam Teams...

Ein "Autismus-Kind" wird in der EMS Oberwart teilweise vom Unterricht ausgeschlossen. | Foto: Gernot Heigl
2

Aufregung um EMS Oberwart
Ausschluss vom Unterricht und Ausflugsverbot für "Autismus-Kind"

Einer der Klassenbesten mit fallweiser Verhaltensauffälligkeit. Nicht bösartig oder frech, sondern schlichtweg Autist. So die Beschreibung eines Mittelschülers, der von manchen in der EMS Oberwart wie ein „Aussätziger“ behandelt wird. Unter einem Direktor, der den Buben vom Turn-, Werk-, Zeichen- und Musikunterricht ausschloss und auch die Teilnahme an Veranstaltungen verbot. Die Bildungsdirektion ist eingeschaltet. OBERWART. Bei dem Jungen aus einer 4. Klasse der EMS (Europäische Mittelschule)...

Landesrätin Daniela Winkler, Heinz Josef Zitz und LH Hans Peter Doskozil (v.l.) | Foto: LMS
2

Bildungsdirektion Burgenland
Verabschiedung von Heinz Josef Zitz

Heinz Josef Zitz hatte heute, Donnerstag, seinen letzten Arbeitstag in seiner Funktion als Bildungsdirektor, von der er aus familiären Gründen zurücktritt. Nach den Semesterferien wird Zitz an die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl am See zurückkehren, wo er bereits von 1995 bis 2005 als Lehrer für Wirtschaftspädagogik und Informatik tätig war. BURGENLAND. Heinz Josef Zitz war seit 2014 zunächst Amtsführender Präsident des Landesschulrates, seit der Umstrukturierung zur...

„????????????? ????????“ ??? „????? ?????? ?????????????“ mit Sebastian Koller, Landesgeschäftsführer Special Olympics Burgenland | Foto: Special Olympics Burgenland
1 4

Special Olympics Burgenland
ASO Frauenkirchen bei Nationalen Winterspielen 2024 von Special Olympics Österreich

Von 14. bis 19. März 2024 finden in der Steiermark die Nationalen Winterspiele von Special Olympics Österreich statt. Special Olympics Burgenland ist mit rund 120 Sportler:innen, Unified-Partner:innen und Trainer:innen in den Sportarten Floorball, Stocksport, Schneeschuhlauf, Tanzen, MATP und Schi-Alpin in Graz, Seiersberg, Schladming und Ramsau am Dachstein mit dabei. Die Allgemeine Sonderschule Frauenkirchen hat die Sportart Floorball für sich entdeckt und wir mit Schüler:innen und...

Harald Pokorny (Regionalstellenleiter Wirtschaftskammer Bgld.), Bianca Waba-Hartmann (Bez. Vorsitzende Frauen der Wirtschaft), Hannes Schmid (Direktor BHAK/BHAS Frauenkirchen) Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz  | Foto: Andrea Glatzer
33

St. Martins Therme und Lodge
Mit 30 Übungsfirmen für die Praxis lernen

Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus den burgenländischen Handelsakademien, Handelsschulen, HLWs und HBLA erlebten bei der 6. Burgenländischen Übungsfirmenmesse in der St. Martins Therme und Lodge einen spannenden Messe-Tag. Dabei konnten sie ihr erworbenes Wirtschaftswissen anhand virtueller Übungsfirmen unter realen Bedingungen erproben. FRAUENKIRCHEN. Die praxisnahe Ausbildung ist für die kaufmännischen Schulen ein wichtiger Ansatz. In Kürze werden die Jugendlichen selbst im...

Einer 13-jährigen Schülerin schrieb ein Lehrer Sex-Nachrichten per SMS. | Foto: Symbolbilder Pixabay

Pädagoge unterrichtet im Südburgenland
Lehrer schickte Sex-SMS an 13-jährige Schülerin

Sex-Skandal um einen Pädagogen, der einer 13-jährigen Schülerin mehrere „unsittliche SMS“ geschrieben hat - und derzeit völlig unbehelligt im Südburgenland unterrichtet. Eltern und Kollegen sind entsetzt, die Bildungsdirektion hüllt sich ob des Pädophilen-Vorwurfs in Schweigen. SÜDBURGENLAND. Sprachlos machen diese Vorwürfe und zeigen zudem ein multiples Versagen mehrerer verantwortlicher Stellen auf. Denn wie kann es sein, dass ein Lehrer mit so einer Vorgeschichte ohne jegliche Einschränkung...

Die Entscheidung um die Zwangsversetzung zweier Lehrer in der SMS Oberschützen ist gefallen. | Foto: Michael Strini

Zwangsversetzung bestätigt
Ein Lehrer wird dauerhaft aus der SMS Oberschützen "verbannt"

Paukenschlag in Bezug auf die Zwangsversetzung zweier Klassenvorstände in der Sportmittelschule Oberschützen. Offenbar sieht die Bildungsdirektion tatsächlich Verfehlungen der beiden Pädagogen als bestätigt. Denn ein Lehrer wird dauerhaft von der SMS verbannt und einer anderen Schule zugeteilt. Beim zweiten Pädagogen kommt es vorerst zu einer 90-tägigen Verlängerung der Zwangsversetzung. OBERSCHÜTZEN. Kurz nach dem jüngsten Artikel der RegionalMedien Burgenland reagierte die Bildungsdirektion....

Heinz Zitz wird seinen Posten als burgenländischer Bildungsdirektor nur mehr bis 12. Februar 2024 ausführen. Danach tritt er aus familiären Gründen zurück.  | Foto: Uchann

Überraschender Rückzug
Zitz tritt als Burgenlands Bildungsdirektor zurück

Der burgenländische Bildungsdirektor Heinz Zitz wird sich ab Februar kommenden Jahres aus seiner Position zurückziehen. Das gab der 54-Jährige am Mittwoch überraschend bekannt. Die Gründe dafür seien familiär, er wolle seiner Frau beiseitestehen, die gesundheitliche Probleme hat.  BURGENLAND. Bereits seit 2014 war Zitz amtsführender Präsident des burgenländischen Landesschulrats, mit Anfang 2018 übernahm er nach der Verwaltungsreform die neue Funktion des Bildungsdirektors. 2020 wurde er nach...

Die Versetzung zweier Lehrer sorgt in Oberschützen für Aufregung. | Foto: RegionalMedien Oberwart

Sportmittelschule Oberschützen
Zwangsversetzung zweier Lehrer sorgt für Aufregung

Aufregung um die Versetzung zweier Lehrer in der Sportmittelschule Oberschützen. Gerüchte gibt es viele. Fakt ist, dass es „Beschwerden gegen die Pädagogen gegeben hat, wir aber aus dienstrechtlichen Gründen keine Auskunft erteilen dürfen“, so die karge Information seitens der Bildungsdirektion. OBERSCHÜTZEN. Einige Eltern und ein paar andere Personen demonstrierten am Montag, 2. Oktober, früh morgens vor der Sportmittelschule (SMS) in Oberschützen. Weil, so das Gerede, zwei Klassenvorstände...

Klassenlehrerin Manuela Pointner und Lkw-Lenker Gabor Zsigmond mit den Kindern der 3b Klasse der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See
3

Toter Winkel und mehr
Lkw-Projekt in der Volksschule in Neusiedl am See

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. NEUSIEDL AM SEE. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See. Erst Theorie dann LKW vor OrtIn einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie das Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren...

Klassenlehrerin Eva Achs und Lkw-Lenker Helmut Stiegelmar mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Weiden am See | Foto: WKB
2

Toter Winkel und mehr
LKW-Projekt in der Volksschule Weiden zu Gast

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. WEIDEN AM SEE. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Weiden am See. Erst Theorie dann LKW vor OrtIn einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie das Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren gibt. In der zweiten...

Gruppenfoto: alle 10 Teams vom Inklusiven Floorballturnier in Oberwart | Foto: Special Olympics Burgenland
6

Special Olympics/Inklusionssport
Inklusives Floorballturnier in Oberwart

In der Sporthalle der Europäischen Mittelschule Oberwart fand gestern ein inklusives Floorballturnier statt, welches von Special Olympics Österreich in Kooperation mit der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Oberwart organisiert und durchgeführt wurde. Schüler:innen der BAfEP Oberwart, EMS Oberwart und Allgemein Sonderschule Oberwart bildeten gemeinsam mit Sportler:innen vom Team Dornau, Pro Mente Kohfidisch und Gesundheitsforum Burgenland 10 Unified-Teams. Gesamt haben knapp 100...

Klassenlehrerin Anna Resch und Lkw-Fahrer Bernd Götz mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Kittsee | Foto: WKB
3

Toter Winkel und mehr
LKW-Projekt in der Volksschule Kittsee zu Gast

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. KITTSEE. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Kittsee. Erst Theorie dann LKW vor Ort In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie das Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren gibt. In der zweiten...

Transportunternehmer Herbert Gelbmann, Klassenlehrerin Anika Lunzer und Lkw-Fahrer Arnold Nagy (v. l.) mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule Andau | Foto: WKB
2

Toter Winkel und mehr
LKW-Projekt in der Volksschule Andau zu Gast

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. ANDAU. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Andau. Erst Theorie dann LKW vor Ort In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie das Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren gibt. In der zweiten...

Lea Pinter ist die Siegerin in Latein Langform, Lena Babonich erreichte im selben Bewerb den 3. Platz. Flora Toth gewann in Italienisch. | Foto: Gymnasium Wolfgarten/Facebook
3

Eisenstädter Schulen
Siege und Podestplätze bei Sprachen-Trophy 2023

Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland veranstaltete wieder den traditionellen Sprachenwettbewerb „Sprachen-Trophy“. In einem Online Format traten Schüler aus dem ganzen Burgenland an. Die Eisenstädter Schulen konnten bei der Trophy tolle Erfolge erringen.  EISENSTADT. 117 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulformen, wie AHS , BMHS und Berufsschulen, nahmen an der Sprachen-Trophy 2023 teil. Dabei beschäftigten sie sich mit Themen wie Wirtschaft und Ökologie, Online-Handel,...

Landesrätin Mag.a. Daniela Winkler bei der Präsentation von "School of Walk 2023" im Pannoneum Neusiedl am See | Foto: Andrea Glatzer
22

Burgenland extrem
School of Walk 2023 mit Rekordanmeldung

Zum zwölften Mal geht am 27. Jänner die "Burgenland Extrem Tour" über die Bühne. Bei "School of Walk 2023" sind erstmals über 2000 Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren am 30 Kilometer-Start mit dabei. "School of Walk" speziell für Schüler:innen und Pädagog:innen, ist ein wichtiger Teil der Erfolgsgeschichte von "Burgenland extrem", sind sich die Kooperationspartner, Land Burgenland und Veranstalter "Verein 24 Stunden Burgenland" sicher. NEUSIEDL AM SEE. Bei einer Pressekonferenz im Pannoneum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.