Bezirksvertretungswahl

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungswahl

Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus dem Bezirk Penzing. | Foto: Matthias Pandrea/Diewald/MeinBezirk
7

Wahlergebnisse
So hat Penzing bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis in Penzing steht fest. Wie der 14. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat, liest du hier. WIEN/PENZING. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Penzing waren insgesamt 70.667 Personen wahlberechtigt, davon 11.482 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger. Diese durften nur auf Bezirksebene wählen....

Wien-Wahl 2025: So hat Rudolfsheim-Fünfhaus gewählt. | Foto: Lieselotte Fleck/Diewald/MeinBezirk
7

Wahlergebnisse
So hat der 15. Bezirk bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis in Rudolfsheim-Fünfhaus steht fest. Wie der 15. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat, siehst du hier. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Rudolfsheim-Fünfhaus waren insgesamt 49.806 Personen wahlberechtigt, davon 13.414 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger. Diese...

Wien-Wahl 2025: Alle Wahlergebnisse aus Margareten findest du hier. | Foto: Peterlini/Diewald/MeinBezirk
3

Wahlergebnisse
So hat Margareten bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Das vorläufige Ergebnis der Bezirksvertretungswahl auf Margareten steht fest! Stimmen wurden ausgezählt, die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt: Hier erfährst du, wie im Bezirk gewählt wurde. WIEN/MARGARETEN. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener durften am Sonntag wählen gehen. Im Falle Margaretens waren insgesamt 37.178 Personen wahlberechtigt, davon 9.544 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger – diese durften dennoch auf Bezirksebene wählen. Während wienweit...

Die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus Ottakring findest du hier. | Foto:  Willfried Gredler-Oxenbauer/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
6

Wahlergebnisse
So hat Ottakring bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis Ottakring steht fest. Wie sich der 16. Bezirk nach der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl zusammenstellt, erfährst du hier. WIEN/OTTAKRING. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Ottakring waren insgesamt 52.481 Personen wahlberechtigt, davon 14.860 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger. Diese durften nur auf...

Was hat die einzelnen Bevölkerungsgruppen bei der Stimmabgabe besonders bewegt? Das zeigt sich nach der Wahlbefragung. (Archiv) | Foto:  HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
10

Befragung
Die Wahl-Motive je nach Alter und Bevölkerungsgruppe

Bereits kurz nach 17 Uhr wurden die Ergebnisse einer ersten Wahlbefragung bekannt. Aus diesen ist ablesbar, welche Themen den Wählerinnen und Wählern besonders wichtig waren. Mit weiteren Befragungs-Ergebnissen gibt es jetzt ein immer klareres Bild betreffend der Beweggründe beim Urnengang je nach Bevölkerungsgruppe. WIEN. Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen. Erste Hochrechnungen gibt es bereits. Doch neben dem sich abzeichnenden Ergebnis blicken die Parteien vor allem auf die Ergebnisse der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
So hat der Bezirk Meidling bei der Wien-Wahl 2025 gewählt. | Foto: Michael Marbacher/Diewald/MeinBezirk
3

Wahlergebnisse
So hat Meidling bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wahlkabinen sind abgebaut, die Stimmzettel ausgezählt – das vorläufige Ergebnis der Wien-Wahl steht fest, und auch im 12. Bezirk herrscht nun Klarheit: Meidling hat gewählt! WIEN/MEIDLING. Rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte waren am Sonntag in ganz Wien aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. In Meidling durften 66.737 Menschen mitentscheiden, darunter 14.350 EU-Bürgerinnen und -Bürger, die auf Bezirksebene mitwählen durften – bei der Gemeinderatswahl hingegen blieben sie außen vor. Während im...

Wien-Wahl 2025: Alle Wahlergebnisse aus Floridsdorf findest du hier. | Foto: René Brunhölzl/Diewald/MeinBezirk
6

Wahlergebnisse
So hat die Donaustadt bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wahlkarten sind ausgezählt – ein vorläufiges Ergebnis der Wien-Wahl liegt vor. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl in der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. In Wien konnten 1,3 Millionen Menschen ihren bevorzugten Parteien eine Stimme bei der Wien-Wahl geben. In der Donaustadt waren 157.459 Personen wahlberechtigt, 21.847 davon sind nicht österreichische EU-Bürgerinnen sowie -Bürger – sie durften deshalb nur auf Bezirksebene wählen....

Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus der Brigittenau. | Foto:  Gerhard Wild/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
11

Wahlergebnisse
So hat die Brigittenau bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Nach einem spannenden Wahltag stehen die Ergebnisse in der Brigittenau fest. Die Stimmen sind ausgezählt. Hier erfährst du, wie der 20. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat. WIEN/BRIGITTENAU. Bei der Wien-Wahl waren am Sonntag rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. In der Brigittenau zählten 53.558 Personen zum Wählerkreis, darunter 11.852 EU-Bürgerinnen und -Bürger ohne österreichische Staatsbürgerschaft. Sie waren nur bei der...

Wien-Wahl 2025: So hat der 2. Bezirk gewählt. | Foto: Zibar/Diewald/MeinBezirk
8

Wahlergebnisse
So hat die Leopoldstadt bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist geschlagen, die Stimmen sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis in der Leopoldstadt steht fest. Wie der 2. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat, erfährst du hier. WIEN/LEOPOLDSTADT. Insgesamt waren am Sonntag rund 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener zur Wien-Wahl aufgerufen. In der Leopoldstadt durften 76.249 Menschen ihre Stimme abgeben – darunter 16.925 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und EU-Bürger. Für sie war jedoch nur die Wahl...

Wien-Wahl 2025: So hat der 9. Bezirk gewählt. | Foto: Wien Energie/Diewald/MeinBezirk
5

Wahlergebnisse
So hat der Alsergrund bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wahlkarten sind ausgezählt, das vorläufige Ergebnis liegt auf dem Tisch – und auch am Alsergrund wurde entschieden, wer in den kommenden Jahren im Rathaus und im Bezirksparlament das Sagen hat. WIEN/ALSERGRUND. 1,3 Millionen Menschen waren in Wien wahlberechtigt, im 9. Bezirk durften 31.413 Personen ihre Stimme abgeben. Darunter auch 7.843 EU-Bürgerinnen und -Bürger, die zwar nicht den Gemeinderat mitwählen durften, dafür aber auf Bezirksebene mitbestimmen konnten. Wienweit traten sieben...

Alle Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus Floridsdorf findest du hier. | Foto:  Luise Schmid/Diewald/MeinBezirk
8

Wahlergebnisse
So hat Floridsdorf bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Der Wahlkampf hat sein Ende genommen, die Wien-Wahl ist vorbei. Also liegt auch das vorläufige Ergebnis der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl in Floridsdorf vor. WIEN/FLORIDSDORF. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener durften am Sonntag ihre Stimme bei der Wien-Wahl abgeben. Davon waren insgesamt 126.113 Personen in Floridsdorf wahlberechtigt, davon 18.687 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger. Diese durften nur auf Bezirksebene wählen. Während wienweit sieben Parteien zur Wahl...

So haben die Josefstädterinnen und Josefstädter gewählt. | Foto: Gerhard Wild/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
5

Wahlergebnisse
So hat die Josefstadt bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wahlkabinen in der Josefstadt glühten am Sonntag, 27. April. Nun wurden die vollen Wahlurnen im 8. Bezirk ausgezählt und wir haben ein vorläufiges Ergebnis. So haben die Josefstädterinnen und Josefstädter bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt. WIEN/JOSEFSTADT. Gut ein halbes Jahr weniger hatten die Wienerinnen und Wiener dieses Jahr Zeit, sich Gedanken über die Wahl zu machen. Denn die vorgezogene Wahl ging bereits am 27. April über die Bühne und rund 1,3 Millionen...

Wien-Wahl 2025: Die Wahlergebnisse aus dem Bezirk Hernals. | Foto:  Michael J. Payer/Diewald/MeinBezirk
5

Wahlergebnisse
So hat Hernals bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis in Hernals steht fest. Auch bei der diesjährigen Bezirksvertretungswahl bleibt die SPÖ und damit Bezirksvorsteher Peter Jagsch an der Spitze. WIEN/HERNALS. Für 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener ging es am Sonntag zu den Wahlurnen. Denn nach fünf Jahren hatte man wieder die Möglichkeit, eine Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Hernals waren insgesamt 30.484 Personen wahlberechtigt, davon 8.503 nicht...

Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus dem Bezirk Landstraße. | Foto: Arztmann/Diewald/MeinBezirk
4

Wahlergebnisse
So hat die Landstraße bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis in der Landstraße steht fest. Wie der 3. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat, liest du hier. WIEN/LANDSTRASSE. Am Sonntag erwarteten die Wahllokale insgesamt 1,3 Millionen wahlberechtigte Wienerinnen und Wiener, die ihre Stimme abgeben konnten. In der Landstraße waren insgesamt 70.088 Personen wahlberechtigt, davon 16.327 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger....

Wien-Wahl 2025: So hat Liesing gewählt. | Foto: Wien von Oben/Diewald/MeinBezirk
5

Wahlergebnisse
So hat der Bezirk Liesing bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl 2025 ist vorüber, die Wahllokale sind geschlossen. Nach der Auszählung der Stimmzettel steht auch bereits das vorläufige Endergebnis in Liesing fest. Wie der 23. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat, siehst du hier. WIEN/LIESING. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Liesing waren insgesamt 88.115 Personen wahlberechtigt, davon 12.296 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und...

Wien-Wahl 2025: Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Hietzing. | Foto:  Gerhard Wild/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
6

Wahlergebnisse
So hat Hietzing bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Wahllokale sind geschlossen und die Stimmzettel ausgezählt. Das vorläufige Endergebnis in Hietzing steht fest. Wie der 13. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat. WIEN/HIETZING. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Hietzing waren insgesamt 42.473 Personen wahlberechtigt, davon 6.136 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger. Letztere durften nur auf...

Damit aus den abgegebenen Stimmen auch Gemeinderätinnen und -räte werden, kommen hochkomplexe Rechnungen ins Spiel. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

Wien-Wahl 2025
Wie aus den Stimmen die Mandate im Gemeinderat werden

Die Wien-Wahl am Sonntag, 27. April, stellt klar, mit welcher Stärke sich die politischen Parteien im Gemeinderat in den nächsten fünf Jahren zusammensetzen. Insgesamt 100 Sitze werden vergeben. Wie viele Gemeinderäte die Parteien dann letztendlich bekommen, entscheidet jedoch nicht nur das Gesamtergebnis, sondern ein spezielles Verteilungssystem. WIEN. Wahlen sind das eine, das Resultat das andere. Das zeigt sich ganz besonders bei der Mandatsverteilung zum Wiener Gemeinderat. Es zählt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Adelheide wählte in Margareten.  | Foto:  Nathanael Peterlini
9

Wien-Wahl 2025
Diese Wiener waren am Vormittag bereits wählen

Bei der Wien-Wahl 2025 wird über die Zukunft der Stadt und ihrer 23 Bezirke entschieden. MeinBezirk hat sich bei den Wienerinnen und Wienern in den verschiedenen Bezirken umgehört und nachgefragt, welche Wahl-Gründe sie bewegt.  WIEN. Die Wien-Wahl am Sonntag, 27. April, beschäftigt über eine Million wahlberechtigte Wienerinnen und Wiener. Insgesamt dürfen bei der Gemeinderatswahl 1.109.936 Personen ihre Stimme abgeben. Bei den Bezirksvertretungswahlen, bei denen auch EU-Bürgerinnen und -Bürger...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) verrät im Interview, warum er erneut bei der Bezirksvertretungswahl antritt.  | Foto: Andrea Peetz
3

Grüne Neubau
Spitzenkandidat Markus Reiter will Sportflächen auf Dächern

Markus Reiter ist bei der Bezirksvertretungswahl am Neubau der Spitzenkandidat der Grünen. Er will erneut Bezirksvorsteher des 7. Bezirks werden.  WIEN/NEUBAU. Markus Reiter ist seit sieben Jahren der Bezirksvorsteher des 7. Bezirks. Bei den Bezirksvertretungswahlen am Sonntag, 27. April, tritt er erneut als Spitzenkandidat für die  Grünen Neubau an.  Warum er erneut Bezirksvorsteher werden will und was er als solcher geplant hat, verrät er im Interview mit MeinBezirk:  Warum wollen Sie...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene.  | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
9

Rückblick
Hier wählte Wien für Bezirk und für Gemeinderat unterschiedlich

Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene. Oft "tauschten" SPÖ, ÖVP und die Grünen die Plätze bei den Wahlen. MeinBezirk mit einem Rückblick von der Wien-Wahl 2020. WIEN. Oft kommt es zu Wahlphänomenen beim Urnengang in den jeweiligen Wiener Bezirken. Während etwa eine Partei bei der Gemeinderatswahl die stimmenstärkste im Bezirk ist, kann eine andere der Sieger bei der Bezirksvertretungswahl sein. Zwei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mehr als 280.000 Wahlkarten wurden bei der Wien-Wahl 2025 beantragt. (Archivbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5

285.000 Beantragungen
Das passiert mit nicht abgeholten Wien-Wahlkarten

Knapp 285.000 Wahlkarten wurden bei der Wien-Wahl beantragt. Was aber passiert, wenn man seine Wahlkarte nicht mehr rechtzeitig bei der Post abgeholt hat? Wie kommen diese Personen noch an ihre Wahlkarte? MeinBezirk klärt auf. WIEN. Mehr als 1,1 Millionen Personen sind bei der Wiener Gemeinderatswahl dieses Mal wahlberechtigt. Bei den Bezirksvertretungswahlen dürfen sogar 1,3 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben. Denn auf der kleinsten lokalen Ebene sind auch nicht-österreichische...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 27. April wird in Wien gewählt. Doch welche Themen sind für die Wienerinnen und Wiener entscheidend? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Video 4

Umfrage zur Wien-Wahl
Diese Themen sind für die Wiener entscheidend

Die Wienerinnen und Wiener geben am 27. April ihr Kreuzerl bei der Wien-Wahl ab. MeinBezirk hat sich auf der Landstraße umgehört, welche Themen den Wählerinnen und Wählern wirklich wichtig sind.  WIEN. Am Sonntag werden die Wienerinnen und Wiener an die Wahlurnen gebeten. Denn die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen stehen an. Viele machen sich jetzt noch die letzten Gedanken, für welche Partei sie am Wahltag ein Kreuzerl setzen werden.  Dabei ist nicht nur die Partei selbst, sondern vor...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) erzählt im MeinBezirk-Interview, was in der Brigittenau geplant ist. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Brigittenau
Dubravac-Widholm will Bürgerbeteiligung weiter ausbauen

Christine Dubravac-Widholm ist Bezirksvorsteherin und Spitzenkandidatin der SPÖ für die kommende Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie über ihre Vorhaben für den 20. Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Christine Dubravac-Widholm ist amtierende Bezirksvorsteherin der Brigittenau, für die kommende Bezirksvertretungswahl im 20. Bezirk ist sie auch Spitzenkandidatin für die Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit Dubravac-Widholm ein Gespräch geführt. Darin...

Alexander Nikolai ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt der Spitzenkandidat der SPÖ. Er spricht mit MeinBezirk über seine Vorhaben für den 2. Bezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Leopoldstadt
Bezirkschef Nikolai über Hallenbad und Taborstraße-Umbau

Alexander Nikolai ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt der Spitzenkandidat der SPÖ. Im MeinBezirk-Interview spricht er über seine Vorhaben für den Bezirk. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alexander Nikolai ist amtierender Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Für die kommende Bezirksvertretungswahl im 2. Bezirk ist er erneut Spitzenkandidat der Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit Nikolai ein Gespräch geführt. Darin erzählt er über seine Ziele für die Wahl und was er für die Leopoldstadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.