285.000 Beantragungen
Das passiert mit nicht abgeholten Wien-Wahlkarten

Mehr als 280.000 Wahlkarten wurden bei der Wien-Wahl 2025 beantragt. (Archivbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5Bilder
  • Mehr als 280.000 Wahlkarten wurden bei der Wien-Wahl 2025 beantragt. (Archivbild)
  • Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
  • hochgeladen von Valentina Marinelic

Knapp 285.000 Wahlkarten wurden bei der Wien-Wahl beantragt. Was aber passiert, wenn man seine Wahlkarte nicht mehr rechtzeitig bei der Post abgeholt hat? Wie kommen diese Personen noch an ihre Wahlkarte? MeinBezirk klärt auf.

WIEN. Mehr als 1,1 Millionen Personen sind bei der Wiener Gemeinderatswahl dieses Mal wahlberechtigt. Bei den Bezirksvertretungswahlen dürfen sogar 1,3 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben. Denn auf der kleinsten lokalen Ebene sind auch nicht-österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger wahlberechtigt.

Wer am 27. April nicht da oder verhindert ist, hatte im Vorfeld die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Dieses Angebot wurde auch fleißig angenommen. Insgesamt wurden 284.956 Wahlkarten für die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 ausgestellt.

Wahlkarte noch am Sonntag abholen 

Was aber tun, wenn man es bis zum Schließen des Postamts vor dem Wahlsonntag nicht mehr rechtzeitig schafft, die eingeschriebene versendete Wahlkarte abzuholen? Wählerinnen und Wähler müssen sich keine Sorgen machen, sie können dennoch an der Wahl teilnehmen. Die nicht abgeholten Wahlkarten werden von der Post zu den Wahlreferaten im jeweiligen Zustellbezirk gebracht. 

Die Wahlkarte ermöglicht es, schon vor dem eigentlichen Wahltermin seine Stimme abzugeben. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
  • Die Wahlkarte ermöglicht es, schon vor dem eigentlichen Wahltermin seine Stimme abzugeben.
  • Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die Wahlkarte kann dann auch noch am Wahlsonntag im Wahlreferat des Zustellbezirks abgeholt werden. Möglich ist das am Wahltag bis 17 Uhr - also bis zur allerletzten Minute der möglichen Stimmabgabe. 

Kein Wahlkartenrekord

Die Zahl der ausgestellten Wahlkarten ist gemessen an der Zahl der Wahlberechtigten zwar hoch, ein neuer Rekord wurde aber nicht ausgestellt. Bei der vergangenen Wien-Wahl 2020 wurden 382.214 Wahlkarten und damit fast 100.000 Stück mehr ausgestellt. Überraschend war das damals nicht, schließlich fand die Wahl mitten im ersten Corona-Pandemiejahr statt. 

Wahlkarten-Ausstellungen nach Bezirken

Nicht nur die Gesamtzahl der ausgestellten Wahlkarten für die Wien-Wahl 2025 liegt vor. Auch gibt es eine Aufschlüsselung nach Bezirken. Diese sieht wie folgt aus.

  1. Bezirk 3.603 Wahlkarten
  2. Bezirk 16.451
  3. Bezirk 17.381
  4. Bezirk 6.313
  5. Bezirk 7.912
  6. Bezirk 6.039
  7. Bezirk 6.575
  8. Bezirk 5.334
  9. Bezirk 8.388
  10. Bezirk 20.003
  11. Bezirk 11.797
  12. Bezirk 11.897
  13. Bezirk 11.713
  14. Bezirk 16.868
  15. Bezirk 9.305
  16. Bezirk 13.492
  17. Bezirk 8.752
  18. Bezirk 10.444
  19. Bezirk 13.276
  20. Bezirk 9.432
  21. Bezirk 22.156
  22. Bezirk 30.598
  23. Bezirk 17.227


Mehr zu Wien-Wahl hier lesen:

Diese Themen sind für die Wiener entscheidend
So viele Wahlberechtigte gibts bei der Wien-Wahl
Zahl der Erstwähler im Vergleich zum Jahr 2020 rückläufig
So ging die Wien-Wahl im Jahr 2020 aus
Mehr als 280.000 Wahlkarten wurden bei der Wien-Wahl 2025 beantragt. (Archivbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Wer seine Wahlkarten nicht bei der Post abgeholt hat, kann dies noch am Wahlsonntag beim Wahlreferat nachholen. (Archivbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Die Wahlkarte ermöglicht es, schon vor dem eigentlichen Wahltermin seine Stimme abzugeben. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Archivbild | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.