Beitrag

Beiträge zum Thema Beitrag

AK Niederösterreich und PVA informierten gemeinsam viele interessierte Besucher:innen am Infoabend zum Thema Pensionen in Horn. | Foto: Gattinger/AK Niederösterreich
3

Pensionsfragen in Horn
Arbeiterkammer Niederösterreich klärt auf

Über 150 Personen nahmen an der Infoveranstaltung „Rund um die Pensionierung“ im Vereinshaus Horn teil, die von der AK Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Pensionsversicherungsanstalt organisiert wurde. Experten informierten zu Pensionsrecht, Dienstverhältnis-Beendigung und privaten Vorsorgen. Zudem standen individuelle Beratungsangebote zur Verfügung. HORN. Die gesetzliche Pension in Österreich basiert auf einem Umlageverfahren, bei dem die Beiträge der aktuell Erwerbstätigen direkt an...

  • Horn
  • Markus Kahrer
4

Musikum öffne dich

Musikum öffne dich! – Eine musikalische Woche voller Kreativität, Klang und Begegnung Das Musikum Lungau lädt heuer zur ganz besonderen Aktionswoche „Musikum öffne dich!“ ein – eine Initiative, die junge Talente ins Rampenlicht stellt, spielerisch musikalisches Interesse weckt und allen Interessierten die Türen zum musikalischen Bildungssystem öffnet. Zum Auftakt der Aktionswoche erhalten alle Kinder der ersten Schulstufe im Lungau einen Malfolder. Dieser wird im Unterricht gemeinsam besprochen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musikum Tamsweg
Große Wertschätzung für die Arbeit und das Engagement von Paul Glaßner gab es vom NÖ Bauernbund | Foto: NIEDERÖSTERREICHISCHER BAUERNBUND
3

Der NÖ Bauernbund ehrt Engagement
Auszeichnung für Paul Glaßner

Paul Glaßner erhielt im Landesbauernrat das Goldene Ehrenabzeichen des NÖ Bauernbunds für sein langjähriges Engagement. Zudem wurde ihm ein Bild des Bauernbundhauses überreicht. ZWETTL / NIEDERÖSTERREICH. Paul Glaßner ist langjähriger Landeskammerrat und engagierte sich über viele Jahre als Bezirksbauernratsobmann sowie als Obmann-Stellvertreter der Bezirksbauernkammer Zwettl. Er setzt sich intensiv für die Interessen der Landwirte ein und ist eine zentrale Figur im NÖ Bauernbund. Zudem ist er...

MeinBezirk-Kärnten-Chefredakteur Stephan Fugger und der steinerne Fischer: Diesmal wollten wir wissen, wo es heimischen Fisch gibt, der einem die Fastenzeit erleichtert. | Foto: MeinBezirk.at
Video 4

Marktgeflüster
Wir angeln uns am Klagenfurter Markt den Fasten-Genuss

Fastenzeit bedeutet Verzicht: Nach dem Aschermittwoch ist für viele die Zeit des Fastens angebrochen. Was es alles an Fasten-Genüssen am Klagenfurter Markt gibt, erfahrt ihr in der neuen Episode von Marktgeflüster mit MeinBezirk. KLAGENFURT. Mit dem Aschermittwoch wird es mit der Fleischeslust für den einen oder anderen schwierig. Die 40-tägige Fastenzeit und der Verzicht sollen schon schmerzen, gleichzeitig kann der Mensch sehr erfinderisch sein.  Aber Fisch ist nicht gleich Fisch: Diesem...

Foto: Nancy Horowitz
3

European Union Youth Orchestra
Kremser Uni kooperiert mit Orchester

Die Universität für Weiterbildung Krems startet eine Forschungskooperation mit dem renommierten European Union Youth Orchestra (EUYO). Seit Jahren ist das Orchester Gast beim Grafenegg Festival und verlegte 2022 seinen Sitz nach Grafenegg, mit einem ständigen Büro an der Universität. KREMS. Nun wird die Zusammenarbeit im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts „Composing Change. Orchestral Impact in European Societies“ vertieft, das unter der Leitung des Zentrums für Angewandte...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Überschattet wird die aktuell laufende Ballsaison von einer Meldung der Wiener Polizei. | Foto: Starpix / picturedesk.com (Archivbild)
3

Polizei warnt
Aufruf zu Terroranschlägen auf Wiener Bälle aufgetaucht

Inmitten der aktuellen Wiener Ballsaison lässt jetzt eine Meldung vonseiten der Wiener Polizei aufhorchen. Ein Posting soll im Netz aufgetaucht sein, welches zu Anschlägen aufruft, dabei soll auch die Wiener Ballsaison erwähnt worden sein. WIEN. Die Wiener Ballsaison hat bereits begonnen, der Ballkalender ist noch prall gefüllt, bekannte Events wie der Zuckerbäcker-, Ärzte- und Opernball stehen erst an. Für viele gilt die Ballsaison als eine der kulturellen und gesellschaftlichen Höhepunkte des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
v.li.n.re.: Rotkreuz-Weinpatin Prof. Elisabeth Stadler, Generaldirektorin und Vorstandsvorsitzende der Vienna Insurance Group, Präsident Hans Ebner, Rotes Kreuz Niederösterreich und Weinpate, Schauspieler und Autor Rudi Roubinek mit dem Rotkreuz-Wein Henry Dunant vom Weingut Bründelmayer. | Foto:  RK NÖ / M. Hechenberger
3

Mit Genuss Gutes tun
Rotkreuz-Wein „Henry Dunant“ präsentiert

Am Montag wurde ein ganz besonderer Wein „aus der Taufe gehoben“: Der Rotkreuz-Wein 2024 mit dem klangvollen Namen „Henry Dunant“, benannt nach dem Gründer des Roten Kreuzes, wurde offiziell vorgestellt. Dieser edle Tropfen, ein erlesener Grüner Veltliner, stammt aus dem renommierten Weingut Bründlmayer und ist ab sofort erhältlich. BEZIRK. Mit jedem verkauften Rotkreuz-Wein fließt ein Sozialbeitrag von 4 Euro direkt in die Lernhäuser des Roten Kreuzes Niederösterreich. Gezielt...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Martin Fritz, Barbi Marković, Beatix Mitterweissacher (v. li.). | Foto: Literaturverein/Monitzer
2

Literaturverein Lesewelt
Die tägliche Dosis Horror mit Barbi Marković

Lesung beim Literaturverein Lesewelt mit Autorin Barbi Marković und Dialog mit Martin Fritz. ST. JOHANN. Kürzlich begrüßte der Literaturverein Lesewelt die Autorin Barbi Marković in der Alten Gerberei. Sie stellte ihr skurriles und schräges Buch „Minihorror“ vor, das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für Belletristik ausgezeichnet wurde. Es war ein Abend mit vielen Lachern, obwohl es in den Geschichten von Marković um Mini und Miki eigentlich gruselig zugeht. Ihre im Comicstil geschriebenen...

Der Beitrag der Bauern soll erhöht werden. | Foto: Nina Taurok
5

wöchentlicher Bauernmarkt
Nun soll der Beitrag für Bauern erhöht werden

Seit 1996 leitet Inge Haas den Bauernmarkt am Purkersdorfer Hauptplatz. Nun soll der zu zahlende Beitrag der Bauern erhöht werden. Bürgermeister Steinbichler (SPÖ) setzt auf eine zehnprozentige Erhöhung und ist über die geforderten 32 Prozent der ÖVP entsetzt. Nun soll in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend darüber entschieden werden. Das sind die Meinungen vor der Behandelung im Gemeinderat. PURKERSDORF. "Wir sind mit dem Bauernmarkt sehr zufrieden und wissen, dass dieser der Region so...

Werner Krammel hätte gerne Geld vom Sparbuch behoben. Das ist aber in der einzigen Filiale im Bezirk Neunkirchen nicht mehr möglich.
1 3

Natschbach-Loipersbach
Natschbacher Sparbuch-Ärger im Fernsehen

Seit 1979 ist Werner Krammel treuer Kunde der Bank Austria. Doch jetzt ärgert er sich, weil er mit seinem analogen Sparbuch auf "Reisen" geschickt wird. Nach dem BezirksBlätter-Bericht ist Krammel in "Servus TV" zu sehen.  NATSCHBACH/NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Zur Erinnerung: Werner Krammel ist noch vom alten Schlag. Er besitzt ein analoges Sparbuch. Von eben diesem wollte er in seiner Stamm-Bankfiliale in der Neunkirchner Wienerstraße Geld beheben. Aber:  "Ich kann in Neunkirchen von meinem...

Bild: Projektpromotoren der 2 AMW Fachschule für wirtschaftliche Berufe – Fachrichtung „Fit4Life“ Lamees Darweesh-Karam, Christoph Džajić, Fabienne Innerwinkler von der 2 AMW (von links) | Foto: HLW Spittal/Drau, Krämmer
2

HLW Spittal - immer am Puls der Zeit
HLW Spittal – Blut spenden, Gutes tun!

Ein Aufruf mit besonderer Wichtigkeit!  Die Schülerinnen und Schüler der "Fit4Life" Ausbildungsvertiefung der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche (HLW Spittal) organisieren in ihrem Schwerpunktunterricht wieder einen Blutspendetag im Bildungszentrum der berufsbildenden Schulen in der Zernattostraße 2, Spittal an der Drau. Ihr Blut rettet ein Menschenleben. Die HLW Spittal lädt in Kooperation mit dem Roten Kreuz Kärnten zur Blutspende ein. Beste Gelegenheit für diejenigen, die seit Langem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Ein Instagram-Beitrag der Wiener SPÖ zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut – auch aus den eigenen Reihen. | Foto:  Andreas Tischler / picturedesk.com
3

"Rest-Österreich"
SPÖ Wien-Posting zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut

Ein Instagram-Beitrag der Wiener SPÖ zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut – auch aus den eigenen Reihen gab es Kritik. WIEN. Keine gute Entscheidung dürfte die SPÖ mit einem Instagram-Beitrag vom 27. Februar getroffen haben. Die Folge sind vermehrt negative Reaktionen. In großen Lettern wird im Sujet Wien mit "modernen sozialen Wohnbau" auf der einen Seite gepriesen, auf der anderen Seite die "zersiedelten Gemeinden in Rest-Österreich" als negativen Gegensatz dargestellt – hier der Beitrag: Dabei...

Gemeindeverband: Thema im Rathaus. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat
Ja zu höherem Beitrag, Reformen eingefordert

Das Thema "Gemeindeverband" stand am Programm der Kitzbüheler GR-Sitzung am 18. September. KITZBÜHEL. Das Thema "Erhöhung Mitgliedsbeitrag Tiroler Gemeindeverband" stand auf der Agenda der GR-Sitzung vom 19. September. Bisher zahlte die Stadtgemeinde einen beitrag von 11.000 Euro jährlich (1,35 €/Einwohner). Der Gemeindeverband hatte nun angesucht, den Beitrag um 2 €/Einwohner für die Jahre 2023 und 2024 zu erhöhen, was zu einem Beitrag von 27.000 € führen würde (+16.000 €/Jahr). Nach kurzer...

Abstimmung im Gemeinderat Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeinderat/GemNova
Keine Zustimmung für höheren GemNova-Beitrag

Stadtgemeinde Kitzbühel will nicht "freiwillig" höheren Beitrag für GemNova-Sanierung zahlen. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde über die vorgeschlagene Erhöhung des Mitgliedsbeitrags beim Tiroler Gemeindeverband – betreffend die Sanierung der GemNova – beraten. Der Gemeindeverband muss Geld nachschießen, um die 80-%-Quote für das Sanierungsverfahren der GemNova zu erreichen. Das Land Tirol zahlt 1,5 Mio. € dazu. Dafür wäre eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge aller Tiroler Gemeinden...

GF Markus Widner mit einem Mitarbeiter vor einer 45 Tonnen schweren Wärmetauscher-Anlage. | Foto: APL

APL Hopfgarten
Tiroler Beitrag für weltgrößte CO2-Luftfilteranlage auf Island

Neue Anlage von APL ist auf eine CO2-Abscheidungskapazität von 36.000 Tonnen pro Jahr ausgelegt. HOPFGARTEN. Die Abscheidung und Einspeicherung von CO2 aus der Luft ist eine Schlüsseltechnologie im Kampf gegen den Klimawandel. In Island wurde dazu Ende 2021 erstmalig eine Pilot-Luftfilteranlage in Betrieb genommen. Bei dem Folgeprojekt ist jetzt auch die Hopfgartner APL-Gruppe mit an Bord. Die neue Anlage ist auf eine CO2-Abscheidungskapazität von 36.000 Tonnen pro Jahr ausgelegt und soll bis...

Auch die Schülermobilität wird gefördert. | Foto: ofp Kommunikation.
Aktion 2

Pillerseetal - Mobilität
TVB PillerseeTal bewegt auch Schüler - mit Umfrage

Der TVB PillerseeTal leistet einen großen Beitrag in Sachen Mobilität in der Region und auch über die Ortsgrenzen hinaus. PILLERSEETAL, WAIDRING, FIEBERBRUNN. Davon profitieren nicht nur Gäste, sondern auch Einheimische, Pendler, Vereine und nicht zuletzt auch SchülerInnen. Schon vor vielen Jahren hat das PillerseeTal mit dem Regiobus-Konzept den Grundstein für nachhaltige Mobilität gelegt und Pionierarbeit in Puncto öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum geleistet. Seitdem hat sich vieles...

Obfrau Andrea Stock-Müllner und Alexander Rossmair (1. Einsatzstellenleiterin Stellvertreter) von der Wasserrettung Kufstein und Umgebung erklären in einem Gespräch in der Einsatzstelle in der Carl-Schurff-Straße, warum es zum Facebook Posting kam.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Neubauprojekt
Wasserrettung übt wegen Standort Kritik an Stadt Kufstein

Wasserretter beziehen nach gescheitertem Neubauprojekt vorübergehende Einsatzstelle und sparen nicht mit Kritik an Kufstein. Bgm. Martin Krumschnabel spricht von "riesigem Vertrauensbruch".  KUFSTEIN. Ein Einsatzzentrum direkt am Inn – das ist schon seit mehreren Jahren der Wunsch der Wasserrettung Kufstein und Umgebung. Dieser Tage bezogen die Wasserretter die neue, vorübergehende Einsatzstelle am Wendlinger Areal und taten ihren Unmut über die aktuelle Situation öffentlich auf sozialen Medien...

Aktive Hilfsgemeinschaft in der Marktgemeinde. | Foto: HG St. Johann
2

Hilfsgemeinschaft St. Johann
Hilfsgemeinschaft konnte helfend eingreifen

Nach Corona-Pause fand wieder eine öffentliche Jahreshauptversammlung der St. Johanner Hilfsgemeinschaft statt. ST. JOHANN. Drei Jahre gab es Corona-bedingt keine – nun konnte die St. Johanner Hilfsgemeinschaft wieder zur Jahreshauptversammlung laden und die Jahre 2020 bis 2023 (Stand April) bilanzieren sowie in die Zukunft blicken. Seit 42 Jahren besteht die Hilfsgemeinschaft (Gründung Sept. 1982), die seit 2016 von Obmann Klaus Salvenmoser geleitet wird. Er dankte allen Mitgliedern, Spendern,...

„Servus am Abend“-Reporterin Judith Nagiller begleitete Christoph Silberberger, den Leiter der Alpinpolizei Kufstein, im Wildschönauer Skigebiet.  | Foto: Alpsolut Pictures
4

TV-Tipp
ServusTV begleitet Alpinpolizisten in der Wildschönau

Immer mehr Fahrerflüchtige auf Skipisten: ServusTV-Redakteurin Judith Nagiller heftete sich an die Fersen von Christoph Silberberger, dem Chef der Alpinpolizei Kufstein. Zu sehen am Dienstag, 21. Februar ab 18:05 Uhr.  WILDSCHÖNAU, BEZIRK KUFSTEIN. Fahrerflucht auf Skiern gehört dieser Tage wohl zum Alltag auf heimischen Skipisten. Wie zahlreiche Berichte der letzten Wochen zeigten, verlassen immer mehr Skifahrer oder Snowboarder nach einem Unfall einfach den Unfallort – ohne zu helfen. Damit...

Anstatt gemeinsam den lebensbedrohlichen Klimawandel zu bekämpfen, werden im 21. Jahrhundert immer noch brutale Kriege zur Durchsetzung egoistischer Interessen geführt. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Gefährliche Ideologien
Immer noch werden Hexen verbrannt II

Unter diesem Titel habe ich bereits im Jahr 2018 einen Beitrag geschrieben. Damals mit dem nach wie vor aktuellen Migrationsthema als Hintergrund. Das im Jahr 1978 von Konstantin Wecker veröffentlichte Lied klingt mir immer noch in den Ohren. "Immer noch werden Hexen verbrannt auf den Scheiten der Ideologie. Irgendwer ist immer der Böse im Land und dann kann man als Guter und die Augen voll Sand in die heiligen Kriege ziehn". Diese starken Worte an die Bürger dieser Welt haben auch heute nichts...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Viktoria Hutter von Waldsetzen.jetzt, PENNY-Filialleiterin Waidhofen Marina Pfeiffer und Obmann Verein Waldsetzen.jetzt Thomas Göttinger | Foto: Waldsetzen.jetzt
2

Sammelaktion
Aus recycelten Getränkeverschlüssen Bäume wachsen lassen

Penny, Waldquelle und wir vom Verein Waldsetzen.jetzt haben eine gemeinsame Verschlussflaschenstöpsel-Sammelaktion gestartet. Bis 2. November kann jeder die Stöpsel der PET Flaschen zu sammeln und bei Penny abgeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Gemeindeschaftaktion möchte rasch und unkompliziert einen Beitrag zur Wiederaufforstung leisten.  Einfach PET-Getränkeverschlüsse sammeln und ab damit in die Sammelbox in der Penny Filiale ums Eck. Von dort werden die Verschlüsse zu einem...

Die Dreharbeiten für den Beitrag über den ClimbingZOO fanden in der Kletterhalle Aschau statt.  | Foto: privat
10

Sport/Freizeit
Climbing Zoo Zillertal im ORF Tirol

Kürzlich trat der ORF Tirol an den Verein ClimbingZoo heran, um einen Beitrag über dessen Arbeit zu drehen. ClimbingZoo-Obmann Gerhard Hauser wollte sich eine solche Gelegenheit nicht entgehen lassen und traf sich mit Redakteurin Leni und Kameramann Günther im Kletterzentrum Zillertal. Natürlich kamen auch einige Kinder vom ClimbingZoo zum Treffpunkt. Es wurde der Obmann über die Tätigkeiten des Vereines befragt, die Kinder beim Klettern und Bouldern gefilmt sowie mit Ihnen Interviews gemacht....

2 2 16

Ende der Rosenmonts Juni
Englisches im Pettenbacher Naturgarten

Der Juni wird auch gerne als Rosenmonat bezeichnet, zumindest im Pettenbacher Naturgarten, besonders übig blühte die Ramblerrose, eine  Alte Englische Rosensorte. Sie ist eine Schlingrose, was sie besonders auszeichnet sie ist robust und sehr Pflegeleicht, denn sie braucht keinen Rückschnitt, gerade einmal Triebe die Abgestorben sind sollte man entfernen, das auch nur zwecks der Optik. Bekannlich haben Rosen Dornen, bei der Ramblerrose sind sie besonders stachelig, so nach dem Motto Greif mich...

Foto: Volksschule Schwarzau am Steinfeld

Voten für Volksschule
Volksschule Schwarzau am Steinfeld will mit ihrem Lied bei Wettbewerb punkten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zuge der Musical-Werkstatt wurde das Geburtstagslied der Volksschule Schwarzau am Steinfeld mit Ideen der Kinder verfilmt. Das Lied ist gleichzeitig der Wettbewerbsbeitrag der Schule für "Helden von heute – Falco goes school".  "Helden von heute  - Falco goes school" - ist ein österreichweiter Talent-Wettbewerb für Schüler. Dieses Jahr mischt auch die Volksschule aus Schwarzau am Steinfeld mit ihrem Geburtstagslied (Text & Musik Tanja Kremsl) mit. Ab heute, 20 Uhr, kann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.