Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Angst um die Fußgänger

Der Bahnübergang Seekirchen ist gesperrt, Schüler kreuzen die Gleise und ein Stadrat sorgt sich. SEEKIRCHEN (grau). „Mitte August tauchte ein Plakat auf, das mitteilte, der alte Bahnübergang in Seekirchen ist bis 19. September gesperrt und ab Oktober stünde er wieder zur Verfügung“, sagt Stadrat Walter Gigerl. „Dieses Plakat ist erstens kryptisch und zweitens zu spontan.“ Futuristischer Glastunnel Die Sanierung des Bahnübergangs ist längst überfällig, vor einigen Jahren war überhaupt ein Neubau...

S3-Infrastruktur wird verbessert

Bis zum Schulbeginn wird die Haltestelleninfrastruktur bei der S 3 leicht verbessert – in den Bahnhöfen Weizelsdorf und Maria Rain werden asphaltierte Zugänge geschaffen. Außerdem werden zu Schulbeginn zusätzliche Kundenlenker eingesetzt, Ende September startet eine Pendleroffensive in Feistritz.

Freuen sich über die Inbetriebnahme des Tunnels: Marco Fiegl (ÖBB), Bgm. Michael Huber und Gerhard Dejakum (ÖBB).

Neues Gleis, neuer Bahnhof: „Historischer Tag für Stans“

Weniger Lärmbelästigung - mehr Lebensqualität STANS (bs). Am Montag blieb der erste Zug an der neuen Haltestelle stehen. „Es ist ein historischer Moment. Durch den neuen Bahnhof und die neue Trasse kann das Unterdorf wieder zusammenwachsen“, freut sich Bürgermeister Michael Huber. Rund drei Jahre wurde an dem neuen Streckenverlauf, der nun an der Autobahn verläuft, gearbeitet. „Wir haben Gleisanlagen auf einer Strecke von 5,4 Kilometern neu errichtet und die Inselhaltestelle mit einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

„Bahn-Bus“ oder „Bus-Bahn“

Meinung von Othmar Kolp Für einen Menschen, der eher selten oder nie mit der Bahn fährt, wirkt der Bahnhof Landeck momentan wie der „Hauptbahnhof Österreichs.“ Fast stündlich rauschen rund 20 Busse mit einer schier unüberschaubaren Anzahl von Reisenden an. Ameisen gleich wälzt sich dann eine Prozession vom Bahnhofsvorplatz in die Züge. Dasselbe Spiel wiederholt sich dann in der Gegenrichtung, dort aber von den Zügen in die Busse. Trotz dieser teil nervenaufreibenden Umstände nehmen es die...

1 98

Es fährt (k)ein Zug nach Nirgendwo…

Jedenfalls nicht mehr nach Oberwart. Die Bahn trat am Sonntag die finale Reise an. Der 31. Juli geht als schwarzer Tag für Freunde und Befürworter des Bahnverkehrs ein. Der Kampf um die Erhaltung der Strecke Oberwart-Friedberg ist trotz allen Bemühungen verloren. Viele kamen um gebührend Abschied zu nehmen - darunter auch NR Franz Glaser, BR Walter Temmel, Vizebgm. Georg Rosner und Vizebgm. Alfred Tallian, GR Thomas Seper und Mitinitiator der Bewegung "Pro Bahn" Dietrich Wertz und Wolfgang...

Foto: BB Archiv

Attraktiver Bahnhof Absdorf

Durch Umbau gibt es Mitte August Schienenersatz ABSDORF. Wie berichtet, wird der Bahnhof Absdorf-Hippersdorf modernisiert und barrierefrei gemacht, sowie die Gleisanlagen saniert. Im Zuge des Umbaus kommt es gleichzeitig zu einer Revitalisierung des Aufnahmegebäudes: Der Warteraum wird näher zu den Bahnsteigen verlegt, das Bahnhofsgebäude mit moderner WC-Anlage und Shop ausgestattet. Park-Ride-Anlagen werden umgebaut und erweitert sowie zusätzliche Radabstellplätze geschaffen. Von 6. bis 24....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Diebstahl durch Einbruch in Ötztal-Bahnhof

HAIMING. Eine bisher unbekannte Täterschaft brach in der Nacht von 26. auf 27.Juli durch aufzwängen eines Fensters im Untergeschoß einer Firma in Ötztal-Bahnhof ein. Die Täter entnahmen aus der Werkstätte eine so genannte Lötlehre und brachen damit drei Türen zu den Büroräumlichkeiten im Obergeschoß auf. Durch eine Fluchttüre in der Werkstätte der betroffenen Firma flüchteten die Täter. Die Lötlehre ließen sie am Tatort zurück. Die Täter stahlen Bargeld. Weiters nahmen sie ca. vier Musterproben...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
7

Land tritt auf die Spaß-Bremse

Veranstaltern der Bahnhofsfeier in Waidhofen wurde der Schlüssel für das Gelände wieder abgenommen. „Ein Versehen“, betont man bei der Eigentümergesellschaft. WAIDHOFEN (pez). Egon Schmidt hat schon einiges mitgemacht: Seit Jahrzehnten engagiert er sich für die Wiederinbetriebnahme der Thayatalbahn und hat sich dadurch in der Politik nicht unbedingt beliebt gemacht. Nun ist für den Groß Sieghartser aber ein neuer Höhepunkt erreicht: Eigentlich wollten Schmidt und einige Mitstreiter am 7. August...

3

Ein Bummerlzug in Waidhofen? Niemals!

Kommentar von Peter Zellinger Das Land ist schwarz, die Bahn ist rot. Mit diesem einfachen Merksatz aus der niederösterreichischen Farbenlehre vor Augen dürften auch die Hintergründe des Kasperltheaters um das Waidhofner Bahnhofsfest restlos geklärt sein. Vermeintlich SPÖ-affine Eisenbahner auf einem landeseigenen Bahnhof, die sich im Bummerlzug sitzend die sozialistischen Bäuche mit Gratis-Würsteln vollschlagen? Gott sei es gedankt, dass dieses Horror-szenario in letzter Sekunde abgewendet...

Umleitungen aufgrund Bahnhofsbaustelle

Vom 01.08. bis zum 17.08.2011 wird die Bahnübersetzung Ebenthaler Straße gesperrt. Aus diesem Grund werden die Linien 31 und 93 großräumig Umgeleitet. Vor allem im Berufsverkehr kann es zu straken Verspätungen kommen. +++ Linie 31 +++ Die Linie verkehrt über die Völkermarkter Straße bis zur Kreuzung Südring und fährt letzteren dann bis zur Ebenthaler Straße entlang. Haltestellen werden nicht bedient: St.-Peter-Straße, Fischl West und Industriegelände Ersatzhaltestellen: Ramsauerstraße, St....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt
1 3

Es stört mich sehr!

So sieht aus - leider immer - unsere Bahnstation in Kaiser Ebersdorf, wo ich täglich, mit meinem Hund spazieren gehe. Überall Abfälle, egal ob Man richtung Wien, oder Richtung Schwechat schaut. Vielleicht, der ÖBB sollte schon hier Abfalleimer abstenllen? Wo: Shnellbahn - Station Kaiserebersdorf, Simmeringer Hptstr., 1110 Wien auf Karte anzeigen

Öffis zum Abgewöhnen: die zu den Stoßzeiten übervollen Schienenersatzbusse
6

Schienenersatzverkehr ärgert die Grazer

WOCHE-Umfrage zeigt: Die Grazer sind mit den Schienenersatzbussen auf der Strecke Bahnhof-Innenstadt größtenteils unzufrieden. Drückende Hitze, stickige Luft – und dann eingepfercht in übervollen Bussen: Wer in diesem Sommer mit den „Öffis“ vom Bahnhof in die Innenstadt will, braucht gute Nerven und ein noch besseres Deo – das zeigt eine WOCHE-Umfrage unter 300 Fahrgästen entlang der Strecke. Demnach sind nur 31 Prozent der Befragten mehr oder weniger mit den Bussen zufrieden. 69 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Schlicht, aber oho: Die über 100 Jahre alte Mariazellerbahn soll durch den Neubau aufgewertet werden. Foto: Repro Huber
6

Ein neuer Bahnhof entsteht!

Die Bezirksblätter haben die Bilder, wie sich die neue Station der Mariazellerbahn "Laubenbachmühle" präsentieren wird Text: Heimo Huber / Fotos: zVg Die über 100 Jahre alte Mariazellerbahn soll durch den Neubau der Station Laubenbachmühle aufgewertet werden. Hier entsteht das künftige Zentrum der Schmalspurstrecke. Baubeginn ist noch heuer - die Fertigstellung ist für 2012 geplant. FRANKENFELS (HH). „Die Weichen wurden Richtung Zukunft gestellt. Wir können wirklich von einem historischen Tag...

Info & Service: ÖBB-Regionalleiter Alexander Jug, Kathrin Leo, ÖBB-Postbus, Hannes Werlberger, ÖBB- und Regionalmanager Wolfram Gehri (v. li.).

Personenkassa & Kundencenter

ÖBB, Postbus: Information und Kundenservice stehen in Kitzbühel im Mittelpunkt Im neuen Bahnhof Kitzbühel stehen den Kunden mit der ÖBB-Personenkassa und dem neuen ÖBB-Postbus Kundencenter zwei attraktive Einrichtungen für alle Fragen rund um den öffentlichen Verkehr zur Verfügung. KITZBÜHEL (niko). 15 Millionen € wurden in die Bahnhof-Umbauarbeiten investiert (wir berichteten). Neben hilfreichen Serviceeinrichtungen und barrierefreien Zugängen zu den Bahnsteigen beherbergt der neue Bahnhof...

Draupassagen - Was lassen wir uns noch alles gefallen?

Fast jedes Monat erfährt man neue Details über das geplante EKZ Draupassagen. Allerdings meldet sich der eigentliche Bauherr Christian Rosenthal fast nie selbst zu Wort über die aktuelle Lage. Wahrscheinlich hat Herr Rosenthal damals den Mund wohl etwas zu voll genommen als er uns Villacher Bürgern ein tolles EKZ versprochen hat. Es wird sogar schon gesagt, dass Rosenthal diese ganze Geschichte nur erfunden hat um sich bekannt zu machen und als "Wohltäter" der Stadt dazustehen. Diese ewige...

„Sind noch nicht zufrieden!“

Richard Huber von Fahrgast Kärnten bekrittelt die noch nicht optimale Situation am Villacher Bahnhofplatz. Villach. Viel berichtet wurde schon über den mittlerweile nicht mehr ganz so neuen Bahnhofplatz in Villach. Als Art Aushängeschild für Besucher, die Villach mit dem Zug besuchen, steht auch der neue Bahnhofplatz oft im Zentrum von Diskussionen. Nicht wirklich zufrieden ist man mit dem neuen Platz seitens der Organisation „Fahrgast Kärnten“, wie Vorstandsmitglied Richard Huber erklärt: „Wir...

1 24

Minimale Beeinträchtigung

Schienenersatzverkehr bei Absdorf-Hippersdorf für August geplant Einen offiziellen Spatenstich hat es zwar niemals gegeben, trotzdem schreiten die Arbeiten am Bahnhof Absdorf-Hippersdorf voran. Die Fertigstellung ist für Herbst 2012 geplant. ABSDORF. „Hier am Bahnhof Absdorf-Hippersdorf werden die Erneuerung der Gleise, die Errichtung von zwei Pumpwerken sowie des neuen elektronischen Stellwerks, welches die Überwachung und Steuerung von 21 Eisenbahnkreuzungen sowie der Signale und Weichen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Symbolbild: Franz Neumayr

Pinzgau-Bahn durch Sabotageakt entgleist - Zeugen gesucht!

Ein Bediensteter der Salzburger Lokalbahnen erstattete am Sonntag, 05.06.2011 um 10 Uhr Anzeige über eine Zugentgleisung der Pinzgau-Bahn im Bereich des Bahnhofs Neukirchen am Großvenediger. Die Erhebungen durch Bedienstete der Lokalbahnen und durch Beamte der Polizeiinspektion Neukirchen ergaben, dass bislang unbekannter Täter Steine auf die Schienen stapelten. Durch den Lokführer eines früher fahrenden Zuges konnten an zwei Stellen Steine (im Bereich zwischen dem Bahnhof Neukirchen und der...

Lebensqualität im Zentrum von Tulln. | Foto: BB Archiv

Wohnen am Tullner Bahnhof

Zwei- bis viergeschoßige Gebäude beinhalten ebenso Büroflächen Die Kremser Wohnbaugenossenschaft GEDESAG errichtet am Tullner Bahnhof achtzig Businesswohnungen. TULLN. „Von den Wohnungen ist man mit der Bahn problemlos in zwanzig Minuten in Wien“, ist Vizebürgermeister Harald Schinnerl überzeugt. Die GEDESAG errichtet am Tullner Bahnhof in drei Bauetappen achtzig Businesswohnungen sowie im Erdgeschoß gelegene Büroflächen. Die Gebäude werden abgetreppt zwei- bis viergeschoßig errichtet. Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Bahn-Haltestelle "Klagenfurt - Uni - Minimundus"

Bahn-Haltestelle "Klagenfurt-Uni" In der "Kärntner Woche“ vom 25.05.2011 erschien ein Bericht über die geplante Errichtung einer Bahn-Haltestelle „Klagenfurt-Universität-Minimundus“. „fahrgast kärnten“ analysierte zwei Varianten für die Lage der Haltestelle, wobei jene in der Kohldorfer Straße als die weitaus Vorteilhaftere erscheint. --------------------------- Dem "Woche"-Bericht zufolge wird einerseits eine Realisierung erst im Jahr 2015 erfolgen und wird andererseits auch an eine mögliche...

Direkt neben dem Bahnhof wird das Ausfallheizkraftwerk errichtet.
3

Ölheizung bei Totalausfall

Fernwärmeversorgungs-GmbH Tamsweg baut Ausfallheizkraftwerk TAMSWEG (rec). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Fernwärmeversorgungs-GmbH informierten Obmann Richard Rainer und Vorstandsvorsitzender Hans Rauscher die Mitglieder über jüngste Entwicklungen. Markus Gfrerer schied nach 16-jähriger Tätigkeit aus dem Vorstand aus. Auf dem Gelände der Steiermärkischen Landesbahnen lässt die Gesellschaft direkt neben dem örtlichen Bahnhof ein Ausfallheizkraftwerk bauen. Fertigstellung Mitte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.