Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

2

Bahnhof

Hinter den Bäumen erkennt man den alten Bahnhof von Atzgersdorf, der heute als Wohnhaus dient

Ötscherblick
12 12 35

Mariazellerbahn - Bahnwanderweg - Dritter Teil

Heute - fast genau einen Monat nach der zweiten Etappe des Bahnwanderwegs der Mariazellerbahn - wars wieder so weit: Erika und ich habm uns schon in der Früh getroffen, um zum Ausgangspunkt nach Gösing zu fahren. Das Wetter war ab Mittag etwas kühl und windig angesagt, von überall her schaute es zeitweilig relativ düster aus. Das hat uns weder unsere Laune verderben noch uns von unserem Vorhaben abhalten können und so marschierten wir los mit dem Ziel, zu Mittag den Zielbahnhof zu erreichen....

Diesel aus Lok ausgetreten

BRUCKNEUDORF. Am Bahnhof Bruckneudorf war am Montag die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz. Der Grund: Aus einer Lok waren 2.000 bis 3.000 Liter Diesel ausgetreten. Die Feuerwehr musste den Treibstoff binden.

Mag. Michael Zier (GGR Untersiebenbrunn), Irene Vales (GGR Untersiebenbrunn), Ernst Stübegger (GR Untersiebenbrunn), Dagmar Zier (GGR Untersiebenbrunn), Johann Vales (GR Untersiebenbrunn), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudir.-Stv.), LR Mag. Karl Wilfing, Rudolf Plessl (Bgm. Untersiebenbrunn), Anton Maritschnig (Leiter der Straßenmeisterei Gänserndorf), LAbg. René Lobner, Frau Vales, DI Herbert Svec (Leiter der Straßenbauabteilung Wolkersdorf). | Foto: Land NÖ

Park&Ride in Untersiebenbrunn in Betrieb

Die Park & Ride Anlage in Untersiebenbrunn wurde fertiggestellt. Damit stehen in Niederösterreich weitere 22 Park & Ride Stellplätze für Pendler zur Verfügung. Durch die erfolgte Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien Ende 2012 entstand zusätzlicher Parkdruck bei den NÖ Park & Ride Anlagen, rasches Handeln für die Pendler war notwendig. Im Rahmen der Errichtung von Park & Ride Provisorien wurden seit Ende 2012 zusätzlich bereits rund 1.700 Stellplätze rund um Wien durch das...

Instandhaltungsarbeiten am Bahnhof Penk

PENK. Die ÖBB-Infrastruktur AG steht für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz. Damit diese auch weiter gewährleisten können, werden im Bereich Bahnhof Penk Instandhaltungsarbeiten an den Bahnanlagen durchgeführt. Die Arbeiten dauern von 7. April bis 14. Mai mit dem Ziel, die Verkehrsflüsse aufrecht zu halten. Eingeschränkter Zugang zum Bahnhof Penk In der Zeit vom 23. April bis 14. Mai ist das Zu- und Aussteigen im Bahnhof Penk nicht möglich. Hinweisschilder...

Alles rot bei der ÖBB
10 13 9

Ankunft in Graz Hauptbahnhof um 10.33h...

... so sollte es sein. Die ÖBB hatten a bisserl Verspätung, darum nützte ich das Warten auf den Zug, mit dem Erika in der steirischen Landeshauptstadt ankommen sollte, für ein paar Außenaufnahmen auf dem Grazer Hauptbahnhof, die vielleicht für Eisenbahnfreunde interessant sein können. Leider ist dort zurzeit immer noch große Baustelle, aber ein wenig lassen sich die futuristischen Bauteile schon erkennen, unter welchen in Kürze die Reisenden stehen und auf ihre Züge warten werden. Nach der...

Foto: Foto: Helga Schlechta

Startschuss für autofreien Bahnhofsplatz

MÖDLING. 2013 war die NÖ Wohnbaugruppe mit dem Wunsch an die Stadtgemeinde herangetreten das bestehende Bürogebäude am Bahnhofsplatz zu erweitern. Ein EU weiter Gestaltungswettbewerb war die Folge. Von den ursprünglich 49 Büros kamen 10 in die engere Auswahl die einer hochkarätig besetzten Jury die Vorschläge vorlegte. Von Seiten der Gemeinde Mödling waren unter anderem die Vizebürgermeister Gerhard Wannenmacher und Ferdinand Rubel, Stadtrat Gerald Ukmar und Baudirektor Werber Deringer dabei....

Spatenstich in Puchberg

PUCHBERG/SCHNEEBERG (d_rath) Der Bahnhof in Puchberg wird vergrößert. "Das neue Gebäude wird auf der einen Seite in moderner Optik erstrahlen, auf der anderen Seite aber nicht in Konkurrenz zum bestehenden Objekt stehen", erzählt der Architekt Martin Panzenböck. Auch Bürgermeister Michael Knabl freut sich sehr über diese Erneuerung. "Puchberg ist eines der beliebtesten Touristenziele in Niederösterreich. Unsere Zahnradbahn ist so gut ausgelastet, dass wir wirklich stolz darauf sind. Und wenn...

Fischamend ist Teil der Bahnhofsoffensive!

Ein schöner Erfolg für Fischamend. Unser Bahnhof ist Teil der Bahnhofsoffensive des Landes NÖ und der ÖBB. 16 Bahnhöfe in Niederösterreich werden modernisiert. Darunter ist auch Fischamend. Ca. 300.000 Euro werden von Land NÖ, dem Bund und der ÖBB in die Infrastruktur des Bahnhofs Fischamend investiert. Bürgermeister Ram hat Landesrat Wilfing vor knapp einen Jahr auf die Situation am Fischamender Bahnhof hingewiesen und ihn um Unterstützung gebeten. Ram zeigt sich erfreut, dass sich LR Wilfing...

Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr in Waidhofen

WAIDHOFEN. In Waidhofen haben umfangreiche Baumaßnahmen begonnen, die in den nächsten beiden Jahren in mehreren Etappen durchgeführt werden. Während die Ausgestaltung zur vollständigen Barrierefreiheit des Bahnhofes sowie der Großteil der Arbeiten für den Fernsteuerungsbetrieb im Jahr 2015 stattfinden werden, stehen von 21. März bis 10. Mai 2014 Erhaltungsarbeiten am Bahnkörper auf dem Programm. "Um einen möglichst raschen Ablauf sicher zu stellen und um die Arbeiten qualitativ hochwertigst und...

Die Bahnhöfe Kierling und Unter-Kritzendorf werden saniert. | Foto: Grobner

Ausbau der Bahnhöfe Kierling und Unter Kritzendorf

KLOSTERNEUBURG (red). Im Rahmen der „Bahnhofsoffensive“, die vergangene Woche beschlossen und bei der die ÖBB, Land NÖ und der Bund insgesamt rd. 140 Millionen Euro für die Sanierung und Erweiterung der Bahnhöfe investieren werden, werden auch die Bahnhöfe Klosterneuburg-Kierling und Unter Kritzendorf berücksichtigt. Konkret sind folgende Maßnahmen vorgesehen: Bahnhof Kierling • Erneuerung der zwei Bahnsteige (55 cm Bahnsteighöhe) sowie Errichtung eines Behinderten-WC • Baubeginn: 2015 •...

Viktoria Gruber, Markus Vinkovic und Erwin Schwaiger | Foto: Foto: Privat
2

Barrierefreiheit nützt uns allen

SCHWAZ. Markus Vinkovic lud gemeinsam mit Erwin Schwaiger vom Bahnhofsprojekt Schrankenlos im Jugendwarteraum des Schwazer Bahnhofes zu einer Filmpräsentation „geht oder geht nicht“ und einem Powerpointvortrag zum Thema Barrierefreiheit ein. Barrierefreiheit meint, dass alle gesellschaftlichen Bereiche für alle Menschen zugänglich sein sollen. Weder Barrieren im Kopf noch reale Barrieren sollen dieses Recht behindern. „Am Schwazer Bahnhof werden die baulichen Versäumnisse durch engagierten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Privat
3

Parkfläche für PendlerInnen bleibt

MATTERSBURG. Wie angekündigt wurde mit dem Aufstellen von Sicherheitszäunen am Verladeplatz des Bahnhofs Mattersburg noch am Wochenende begonnen. Damit kann die Fläche weiter von PendlerInnen zum Parken verwendet werden. Landeshauptmann Hans Niessl, Klubobmann Christian Illedits und Mattersburgs Vizebürgermeister Helmut Marban beim Lokalaugenschein am Samstag. Zur Vorgeschichte

Dürres Duo überfällt 25-Jährige am Klo

Der Unbekannte schlug im Bereich der Bahnhofs-Toiletten zu. GLOGGNITZ (LPD). Eine 25-jährige Frau aus dem Bezirk Neunkirchen suchte am 13. März, gegen 19.30 Uhr, eine öffentliche Toilette im Bahnhofsbereich von Gloggnitz auf. Zwei unbekannte Täter betraten das Damen-WC und ein unbekannter Täter stahl aus der Handtasche der 25-Jährigen die Geldbörse. Während der erste unbekannte Täter die Flucht ergriff versuchte die Frau den zweiten unbekannten Täter festzuhalten. Dieser riss sich los und...

Der stets überfüllte Parkplatz am Bahnhof in Mattersburg sorgt seit geraumer Zeit für Unmut bei den PendlerInnen.

Doch keine Sperre 
des Verladeplatzes für Pendler

Überbrückungslösung bringt mehr Parkplätze MATTERSBURG. Die von den ÖBB am Bahnhof Mattersburg angekündigte Sperre des Verladeplatzes soll zurückgenommen werden, kündigen SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Christian Illedits und Bürgermeisterin LAbg. Ingrid Salamon an. Damit dieses Grundstück von Pendlern weiter als Parkfläche genutzt werden kann, haben Illedits und Stadtchefin Salamon eine Überbrückungslösung vorgeschlagen: „Der Verladeplatz soll den PendlerInnen zur Verfügung stehen, bis die...

Kern, Bures und Pröll unterzeichnen: Tulln wird 2018 fertig sein. | Foto: ÖBB

Countdown für Hauptbahnhof Tulln: In zwei Jahren startet der Umbau

138,8 Millionenen Euro fließen in Bahn-Infrastruktur: 2016 geht's in Tulln los TULLN / NÖ. Das Bahnhofsgebäude und die Zugänge werden attraktiver, Aufzüge eingebaut, die Rand- und Inselbahnsteige erneuert, Wartekojen überdacht und das ganze auch barrierefrei: So sieht der Umbau am Tullner Hauptbahnhof aus – wie Christopher Seif, Pressesprecher der Österreichischen Bundesbahnen berichtet. 2016 soll mit den Umbauten begonnen werden – 2018 rechnet man mit der Inbetriebnahme. 16 Bahnhöfe werden...

Vbgm. Michael Ulrich sieht ob der Schließung weiterer Parkflächen dringenden Handlungsbedarf im Sinn der Pendler. | Foto: Privat

Sorge der Pendler wächst an

ÖBB verschärft durch Parkflächenschließung die Parkplatz-Situation am Bahnhof Mattersburg. MATTERSBURG (wk). Dringender Handlungsbedarf herrscht am Bahnhof Mattersburg: Obwohl es bereits einen Mangel an ausreichend Parkplätzen gibt, wird nun seitens der ÖBB eine bisher geöffnete Parkfläche (ehemaliger Verladeplatz) geschlossen. „Ein Hohn für alle Pendler!“ „Der vorhandene Parkplatz ist seit Jahren zu klein, das Schließen weiterer Parkflächen ist ein Hohn für alle Pendler. Nun müssen dringend...

Illegaler Aufenthalt

Schwierigkeiten mit einem 27-jährigen Mann hatte ein Mitarbeiter des Securityperonals der ÖBB am 12. März 2014 gegen 03.30 Uhr im Bereich des Bahnhofs. Bei der Kontrolle des 27-jährigen durch die Polizei wurde festgestellt, dass der Mann ein aufrechtes Aufenthaltsverbot für Österreich hat. Der rumänische Staatsbürger wurde festgenommen. Quelle: Presseaussendung der Polizei Salzburg Wo: Hauptbahnhof Salzburg, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Maier
Bei der Präsentation: Rudolf Friewald, Rene Ziegler, Stefan Groh, Hannah Aufschnaiter, Francoise-Helene Jourda, Petra Hirschler, Anton Kottbauer, Georg Hagl und Leopold Figl. | Foto: Zeiler
1 7

Bahnhof Tullnerfeld: Viel Land um Nichts

Studenten der Technischen Universität Wien präsentierten Zukunftsstrategie für die Region. REGION TULLNERFELD. „Es bleibt viel Grün über. Das haben wir bedacht und entsprechend Strukturen geschaffen“, sagt Rudolf Friewald, Bürgermeister von Michelhausen. „Netzwerk Tullnerfeld“, „Viel Land um Nichts“, „Die Bahnhofsstadt“ mit diesen und anderen Titeln lassen sich die insgesamt acht Gruppenarbeiten der Technischen Universität (TU) Wien beschreiben, die fünfzig Studenten im Rahmen ihrer Ausbildung...

Immer mehr Kritik der PendlerInnen wird an der ÖBB wegen der herrschenden Parkplatzsituation in Mattersburg laut.

Ärger über volle Parkplätze

Die Parkplatzsituation beim Bahnhof Mattersburg bleibt laut AK Pendlerumfrage ein Sorgenkind. MATTERSBURG (wk). Generell sind die PendlerInnen mit dem Parkplatzangebot an den Haltestellen zufrieden. Eine Ausnahme stellt Mattersburg dar, wo sich die Situation von Jahr zu Jahr immer mehr zuspitzt. Hier ist dringender Handlungsbedarf gegeben. Unmut der Pendler Überfüllte Parkplätze beim Bahnhof in Mattersburg sorgen bei vielen Pendlern für Unmut. Aufgrund der hohen Spritpreise nutzen immer mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.