Tauplitz Alm - Bad Mitterndorf Stmk.
Mit dem Bus auf der Mautstrasse hinauf zur Tauplitzalm. Von hier gibt es die verschiedensten Wandermöglichkeiten, z.B. einfache Wanderung auf den Schneiderkogel (1/2 Std.) Lawinenstein oder Traweng (1 Std.) Tragl (2 1/2 Std.) über Leistalm - Salzsteigjoch - Baumschlagerreith (5 Std.) Seen - Rundgang oder auch nur Entspannung in unserer herrlichen Bergwelt bei Kaffee und Liegestuhl Abfahrt : 6.30 Uhr Friedhofsparkplatz mit Bus Info und Anmeldung : Hildegard Rausch-Schott, Tel. 0664/3037088 Wann:...
Erfolgreiche Übung in Bad Mitterndorf
Jährliche Wasser-Großübung der Feuerwehren fand heuer am Salza- Stausee statt. Die Wasserdienst-Stützpunkte des Feuerwehrbezirkes Liezen veranstalteten ihre jährlich stattfindende gemeinsame Großübung in Bad Mitterndorf. Die Übungsannahme war, dass eine Radfahrerin vom Weg abkommt und über die Uferböschung in den Salza-stausee stürzt. Ein Augenzeuge setzt sofort einen Notruf ab. Die Bezirkswarnzentrale "Florian Liezen" alarmiert daraufhin die ortszuständige Feuerwehr Neuhofen sowie die...
Straßenarbeiten und Darlehenf
Investitionen tätigt nun die Gemeinde Bad Mitterndorf. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf wurden die Arbeiten für die Sanierung der Gemeindestraße im Ortszentrum über eine Gesamtsumme von 321.000 Euro an die Strabag vergeben. Die Bauarbeiten sollen aus Rücklagen, Bedarfszuweisung des Landes und eventuell einem Darlehen bezahlt werden. Außerdem wurden zwei Darlehen zur Ausfinanzierung der Grimmingtherme (inklusive Sauna Neuinvestition) in der Höhe von insgesamt 350.000 Euro...
Ein lehrreicher Wanderweg
Der "Waldsteig", ein Wanderpfad mit zehn Stationen, wurde in Bad Mitterndorf eröffnet. In der Gemeinde Bad Mitterndorf, Nähe Salza-Stausee, wurde vor kurzem ein Themenwanderweg eröffnet. Der Obmann des Alpenvereins, Manfred Graichen, konnte dabei Bürgermeister Karl Kaniak, Vize Franz Schlömicher und Gemeindevorstand Wolfgang Flatscher sowie Brigitte Schierhuber vom Leader-Management, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Ausseer-land-Salzkammergut Ernst Kammerer und Tourismusmanager Kurt...
ASK Nettingsdorf: Vorbereitung auf neue Saison
NETTINGSDORF (red). An einem verlängerten Wochenende trafen sich Mitglieder des ASK Nettingsdorf Laufsport in Bad Mitterndorf. Diese Veranstaltung diente als Vorbereitung für die neue Laufsaison. 23 Teilnehmer verbesserten dabei ihre Kondition beim Skaten, klassischen Langlauf, beim Schifahren (Tauplitz) und beim Schneeschuhwandern. Auch der gesellige Teil kam nicht zur kurz. Abends wurde das Glück beim Karten spielen geprüft. Auch am neuen Ansfeldener Stadtlauf, der am 22. September 2013 in...
Ausflug der Opponitzer Pensionisten
Beim Herbstausflug am 13. September ging es ins Salzkammergut nach Bad Mitterndorf und Bad Aussee. Die Hälfte der Teilnehmer verweilten in der Grimming Therme zum Baden und Saunieren. Die wetterfesteren Pensionisten besuchten den Grundlsee und wanderten zum Toplitzsee. Mit viel Begeisterung und gut erholt ging es am Abend wieder über Admont heimwärts nach Opponitz.
Meisterliche Stockschützen
Die Landesmeister im Zielbewerb kommen aus Bad Mitterndorf. Franz Reissinger holt sich den Titel bei den Herren. Bei den Senioren wurde Otmar Marl ebenfalls Landesmeister. Damit sind die beiden Stockschützen Fixstarter bei den Staatsmeisterschaften am 15. September in Marchtrenk. Ebenfalls Landesmeister wurden Liezen III vor Bad Mitterndorf und Liezen II - hier jedoch im Stocksport des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes.
ESV Bad Mitterndorf war Austragungsort für ÖZIV-Landesmeisterschaft im olympischen Stocksport für Menschen mit Behinderungen
Spannend ging es her bei den diesjährigen ÖZIV-Landesmeisterschaften im olympischen Stocksport am 8. September 2012. 10 Mannschaften aus 5 Steirischen Bezirken haben sich eifrig und emotional gegenseitig die bessere Reihung abgerungen. Die Verantwortlichen um Obmann Thomas Dattinger des Eisschützenverein Bad Mitterndorf stellten in deren Halle die optimalen Rahmenbedingungen für den diesjährigen Veranstalter, die Bezirksgruppe Liezen des ÖZIV (Österreichischer Zivil-Invalidenverband). Gezittert...
Stocksport: Landesmeister des ÖZIV gekürt
Bad Mitterndorf richtete die heurigen Landesmeisterschaften des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes aus. Bad Mitterndorf richtete heuer die Landesmeisterschaften im Stocksport des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (ÖZIV) aus. Insgesamt traten zu diesen Meisterschaften zehn Mannschaften an. Landesmeister wurde die Mannschaft Liezen III mit 16 Punkten, gefolgt von den Lokalmatadoren aus Bad Mitterndorf (Josef Winkler, Franz Vasold, Johann Weilbuchner und Friedrich Egger). Die...
Der Gipfel der Blasmusik
Der Weltrekordversuch der Musikkapelle Bad Mitterndorf, die am 15.9.2012 (bei Schlechtwetter am 16.9.2012) gemeinsam den Gipfel des Grimmings (2.351 m) erklimmt und dort ein Platzkonzert in voller Montur zum Besten gibt. So etwas hat es in dieser Art noch nie gegeben und wird vielleicht auch einzigartig bleiben, darum seien Sie dabei und klettern Sie mit. Für Personen, die aus irgendwelchen Gründen nicht mitklettern können oder wollen, aber trotzdem diesem großen Event beiwohnen möchten, bieten...
Sturm auf den Kulm hochkarätig besetzt
Elf Nationen nahmen beim Red Bull 400 teil. Den Sieg holte sich ein Pole. Am Kulm fand die zweite Auflage des Red Bull 400 statt. Die Athleten bezwangen dabei die Schiflugschanze samt Anlauf von unten nach oben. Heuer nahmen nicht nur über 400 Einzelläufer sowohl in Einzel-, als auch Staffelwertungen teil, sondern erstmals auch Teams der Feuerwehr. Elf Nationen waren beim Rennen vertreten, darunter auch prominente Teilnehmer wie beispielsweise Olympia-Teilnehmerin Sabrina Filzmoser, die in der...
Schulprojekt der Wildbachverbauung in der VS Altaussee
Die Volksschüler der VS Altaussee haben Gefahrenzonen im Augstbach im Rahmen eines Projektes simuliert. Modellhäuser wurden gebaut, im Bachbett und am Ufer aufgestellt. Danach wurde dieser Teil des Bachbettes geflutet und die Schüler lernten, wie Hochwasser wirkt und was es mit Gefahrenpotenzial-Plänen auf sich hat. Betreut wurde das Projekt von Mitarbeitern der Wildbach- und Lawinenverbauung der BH Liezen. Fotos: Wohofsky
Unwetter verursachen hohen Sachschaden im Bezirk Liezen
Im Bezirk gingen schwere Regenfälle nieder und lösten Muren, Verklausungen und Überschwemmungen aus. Am Freitag gab es eine Pressekonferenz um 13 Uhr: Der Großraum Trieben-Gaishorn wurde zum Katastrophengebiet erklärt. An die 700 Einsatzkräfte kämpften gegen die Wassermassen und führten die Evakuierung von Anwohnern im Triebental, Schwarzenbachtal und gefährdeten Ortsteilen von Trieben und Gaishorn durch. Die Fotos wurden einerseits von den Einsatzzentralen von Feuerwehr, Polizei zur Verfügung...
Finale Kleinfeld Liga Nord - Damenfußball
Beim Finalspiel der Damen in der Kleinfeldliga-Nord spielten die Kickerinnen des ESV Selzthal gegen Pichl-Mandling in Pichl. Das Spiel endete mit 5:0 für die Selzthalerinnen, die damit Meister wurden. Die Gröbmingerinnen besuchten ihre Konkurrentinnen beim Finalspiel und hatten zuvor eine Absage von den St. Gallenerinnen erhalten - Spielermangel ließ das Spiel ausfallen. Was die Ladies vom TuS Gröbming nicht davon abhielt, ein paar Bälle während der Pause am Platz in Pichl zu schieben....
Afrofest 2012 in Bad Aussee
Beim Afrofest im Salzhaus in Bad Aussee waren heiße Beats angesagt. Absoluter Highlight waren die beiden Konzerte von Kofi Quarshie aus Ghana, der mit der Salzburger Band Voglwüd auftrat und der Live Act von Mamadou Diabate mit Toni Burger und Alex Meissl. Zwischen den Konzerten wurde auch ein Afrika-Dirndl und mehrere Röcke im Afrika-Dirndl Look unter den Besuchern verlost. Die Freude über den Gewinn war ihnen ins Gesicht geschrieben. Fotos: Wohofsky
Festempfang für Speedski-Weltmeister Klaus Schrottshammer
In Bad Mitterndorf empfingen zahlreiche Fans und die politischen Vertreter der Gemeinde, der Region den frisch gebackenen Weltmeister im Speedski: Klaus Schrottshammer. Ihm wurde auch das Ehrenzeichen der Gemeinde Bad Mitterndorf verliehen. Fotos: Wohofsky
Lern-Erlebnisfest auf Schloss Trautenfels
Zu einem Lern- und Erlebnisfest hat das Schloss Trautenfels und das LFZ-Raumberg-Gumpenstein eingeladen. Über 800 Besucherinnen und Besucher konnten an den verschiedenen Projektständen aktiv mitmachen: vom Schmuckstücke schmieden über Bogenschießen, Filzen, zu Lernspielen und Jonglieren bis hin zum Erlebnis eines Biobauernhofes mit Streichelzoo. Fotos: Wohofsky
BAWAG P.S.K.-Cup in Altaussee
Beim Riesenwuzzler-Turnier holten sich die Ausseer Teams "Ausseerland Oldies" und "RKGA Steirerhof" den Sieg. Beide Teams steigen nun ins Bundesländerturnier des BAWAG P.S.K.-Cup auf und hoffen natürlich, es bis ins Finale zu schaffen. Fotos: Wohofsky
Foto- & Film Show - " zu Fuß durch die ALPEN"
„1.000 km vom DACHSTEIN bis zum MATTERHORN“ Zu Fuß durch die Alpen erzählt die Geschichte einer Alpenüberquerung, der beiden Fotografen Verena & Andreas Jeitler, die vom höchsten Berg der Steiermark bis zum wohl schönsten Gipfel der Alpen führte. Die vier Alpenländer Österreich, Deutschland, Südtirol sowie die Schweiz wurden bei der 85 Tage dauernden Wanderung durchquert, wobei über 1000 km sowie 73.000 Höhenmeter zurückgelegt worden sind. Dabei wurden viele Highlights der Alpen besucht, wie...
Ausseerland Silvesterfestival Bad Mitterndorf
Unter dem Motto: „Musikalische Zeitreise mit den Hits der 70er bis heute“ begeht man am Bad Mitterndorfer Dorfplatz mit viel Schwung die Jahreswende 2011/2012. Das Silvester-festival hat sich in den letzten Jahren zur größten Open Air Silvesterparty der Region und weit darüber hinaus gemausert. Wahrzeichen der Veranstaltung ist zweifelsohne die Riesen-Schneebar, die vom heimischen Radclub RC Ausseerland radsportland.at Jahr für Jahr errichtet wird. Hier werden die frisch zubereiteten Tees vom...
Führzügelausritt
Führzügelausritte für Kinder und Erwachsene ab 2 Jahren! Keine Reitkenntnisse erforderlich. Dauer: Wahlweise 30 oder 60 Minuten Ganztägig von 9:00h- 19:h Begrenzte Teilnehmerzahl pro Ausritt Voranmeldung unter +43(676)6242115 erbeten. Reitschule Laasenhof Wann: 31.07.2011 ganztags Wo: Reitschule, Rödschitz, 8983 Rödschitz auf Karte anzeigen