Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Al­fred Klamp­fer mit Bürgermeisterin Ines Schiller und Elisabeth Eckel-Knoth. | Foto: Land Oberösterreich/MM

Feierliche Dekretverleihung
Ehrung für Bad Ischler Schulleiterin Elisabeth Eckel-Knoth

Vergangene Woche fand in den Redoutensälen in Linz die feierliche Schulleiter-Dekretverleihung statt. BAD ISCHL. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreichten dabei die Ernennungsdekrete an die Schulleiterinnen und Schulleiter des Landes. Eine Auszeichnung davon erhielt Elisabeth Eckel-Knoth, Leiterin der Ischler Mittelschulen. Bürgermeisterin Ines Schiller reiste zur Verleihung nach Linz und gratulierte herzlich: „Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft, und...

Enthüllungsfeier der Gedenktafel am Kaiser-Jubiläumsweg in Bad Ischl. | Foto: Ischler Heimatverein
2

Bad Ischl
Enthüllung der Gedenktafel am Kaiser-Jubiläumsweg

Vergangene Woche konnte die Originaltafel zur Errichtung des Kaiser-Jubiläumsweges 1898 sowie die eingemeißelte und renovierte Inschrift „Gott erhalte unseren Kaiser! 1898“, an der Felswand beim Hubkogl-Steinbruch, mit einem kleinen Festakt enthüllt werden. BAD ISCHL. Wie schon berichtet, ist der Weg anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz Joseph I. im Jahre 1898 von der Sektion „Salzkammergut“ des „Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins“ angelegt worden. Der...

Im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl wird bei einer Gedenkfeier den Verstorbenen gedacht. | Foto: OÖG (Archivfoto)

Am 27. Oktober
Gedenkfeier für im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

Am Sonntag, 27. Oktober 2024, wird wieder all derer gedacht, die von 1. Jänner bis 30. September 2024 dieses Jahres im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl verstorben sind. BAD ISCHL. Unter dem Motto „Im Tal der Trauer blühen manche Rosen“, gestaltet das Seelsorgeteam eine Gedenkfeier in der Krankenhauskapelle.  Die Gedenkfeier beginnt um 18.45 Uhr. „Dabei wollen wir der Verstorbenen gedenken; ihre Wege, die sie gegangen; ihre Spuren, die sie hinterlassen haben und manches Loch, das durch ihr...

Die Bad Ischler Tourismusschülerinnen und -schüler erkunden die "Schlumberger Kellerwelt". | Foto: TS Bad Ischl
3

Interessen fördern
Ischler Tourismusschüler in der "Talenteschmiede"

Die „Talenteschmiede“ ist ein Projekt im Praxisbereich der Tourismusschulen und wurde im Schuljahr 2023/24 ins Leben gerufen. Es ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen in den Fächern Küche/Küchenorganisation und Bar/Restauration zu vertiefen. BAD ISCHL. Für diese moderne klassen- und jahrgangsübergreifende Unterrichtsform, die zusätzlich zum normalen Unterricht angeboten wird, entwickelten engagierte Praxis-Lehrkräfte neue pädagogisch-kreative Ansätze. So wurden während des...

Roger de Weck kommt nach Bad Ischl.

 | Foto: Danielle Liniger

Roger de Weck in Bad Ischl
"Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen"

Am 29. Oktober wird – auf Initiative des Literaturschiffs und in Kooperation mit der Buchhandlung Kurdirektion – Roger de Weck für eine Lesung nach Bad Ischl in die "Alte Kurdirektion" kommen. Los geht es um 19.30 Uhr, Einlass um 19 Uhr. BAD ISCHL. Roger de Weck liebt Journalismus als Beruf. Er kennt ihn in allen Facetten – als Zeitungsmacher und Rundfunkchef, Reporter und Moderator. Und er macht sich Sorgen, weil die Gesetze des Medienbetriebs und die des Journalismus immer weiter...

Bei den Vereinsmeisterschaften des URFV Bad Ischl zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Können. | Foto: Monika Schmid

Pferdesport
URFV Bad Ischl kürt Vereinsmeister

Nachdem der ursprüngliche Termin des Reitertreffens aufgrund der Wetterlage verschoben werden musste, wurde dieses am 6. Oktober auf der Trabrennbahn in Kaltenbach nachgeholt – dieses Mal dafür bei vorzüglichem Herbstwetter. BAD ISCHL. Mit den Disziplinen Dressur, Springen und First Ridden wurde den Zusehern ein buntes Programm geboten. Zudem wurden im Rahmen des Reitertreffens die neuen Vereinsmeister gekürt. Ein Reitertreffen stellt die Vorstufe eines Reitturniers dar und soll insbesondere...

Die Veranstaltung in Bad Ischl unterstrich die Relevanz von Coworking Spaces im ländlichen Raum und setzte einen wichtigen Impuls für die lokale Wirtschaft.  | Foto: andys.cc
2

Open Office Day bei andys.cc
Auftakt für Coworking in Bad Ischl

Im Zuge des Open Office Day bei andys.cc in Bad Ischl nutzten zahlreiche lokale Unternehmerinnen und Unternehmer und Interessenten die Gelegenheit, das moderne Coworking-Space im Bahnhofsgebäude von Bad Ischl kennenzulernen und in eine produktive Arbeitsatmosphäre einzutauchen. BAD ISCHL. Die Veranstaltung bot nicht nur Einblicke in die Welt des Coworkings, sondern auch Diskussionsrunden und eine kreative Künstler-Session. Marcus Weixelberger, CEO von andys.cc, zeigte sich zufrieden mit der...

Samuel Houdek, Stefan Stibl, Maximilian Berner und Lukas Loidhammer mit ihren Jugendbetreuern. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
2

Freude in Bad Ischl
Höchste Auszeichnung für Jungfeuerwehrleute

Am vergangenen Samstag konnten vier Mitglieder der Jugendgruppen aus der Hauptfeuerwache und aus der Feuerwehr Pfandl die höchste Auszeichnung der Jugendlaufbahn, das goldene Feuerwehrjugendleistungsabzeichen, entgegennehmen. BAD ISCHL. In vielen gemeinsamen Stunden trainierten die vier Teilnehmer mit ihren Jugendbetreuern David Hayböck und Christoph Zobel für die bevorstehende Herausforderung. Im Gerätehaus der FF Ohlsdorf wurden die Retter von morgen auf Herz und Nieren geprüft. So musste bei...

Aufräumarbeiten nach einem Unfall auf der B145 zwischen Bad Ischl und Ebensee. | Foto: FF Mitterweissenbach

Unfall auf B145
Motorradlenker prallt gegen Pkw

Am vergangenen Dienstag kam es auf der B145 nahe der Kreuzung Weissenbachtal zu einem Unfall: Ein Motorrad fuhr auf einen Pkw auf. BAD ISCHL. Am 8. Oktober wurden die Kameraden der FF Mitterweissenbach um 9.54 Uhr zu einer Ölspur nach einem Motorradunfall auf der B145, auf Höhe Kreuzung zum Weissenbachtal durch die Landeswarnzentrale alarmiert. Ein Motorradlenker fuhr aus noch unbekanntem Grund auf einen Pkw auf. Dabei wurde der Motorradfahrer unbestimmten Grades verletzt. Der Verunfallte wurde...

Die Jugendlichen der HAK und PS Bad Ischl präsentieren am 18. Oktober ihre Schule. | Foto: HAK und PS Bad Ischl

Am 18. Oktober
Tag der offenen Tür an der HAK und PS Bad Ischl

Die BHAK und PS Bad Ischl gibt am 18. Oktober ab 12:00 Uhr einen Einblick in das Schulgeschehen und informiert über die umfangreichen Angebote an Schwerpunkten wie zum Beispiel "Internationale Wirtschaft", "Sport- und Eventmanagement", Multimedia und Webdesign und vieles mehr. BAD ISCHL. Interessiert am Thema Wirtschaft? Die BHAK und PS Bad Ischl vereint Wirtschaft und Schule und ebnet den Weg zur erfolgreichen Matura und zum zukünftigen Studium oder Berufsleben. Am Tag der offenen Tür kann man...

 In „Schneekönigin – das Musical“ wird das Publikum Teil eines spannenden Abenteuers. | Foto: Theater Liberi/Nilz Böhme
2

Im Kongress & TheaterHaus
„Schneekönigin – das Musical“ am 22. November in Bad Ischl

Am Freitag, 22. November 2024, wird das Publikum im Kongress & TheaterHaus in Bad Ischl von 16 bis 18 Uhr in eine magische Welt entführt, in der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen. BAD ISCHL. Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte Geschichte von Hans Christian Andersen als modernes Musical für die ganze Familie. In „Schneekönigin – das Musical“ wird das Publikum Teil eines spannenden Abenteuers mit zauberhaften Wesen und unbegrenzten Möglichkeiten. Eigens...

Eine wichtige Belebung für Lauffen ist das neue Kaffeehaus Kaiserin Elisabeth. Am 14. Oktober vernetzen sich hier regionale Ein-Personen-Unternehmen. | Foto: Klaus Krumböck

14. Oktober in Bad Ischl
EPUs vernetzen sich in Lauffen

Das heuer neu eröffnete Kaiserin Elisabeth Kaffeehaus in Lauffen ist Schauplatz eines EPU-Netzwerktreffens der WKO. BAD ISCHL. Mit Dagmar & Stefan Binder und Markus Stockmaier präsentieren sich Ein-Personen-Unternehmen (EPU), die im Bereich Ernährungstraining, psychologische Beratung bzw. im Eventmanagement tätig sind. Ein wichtiger Bestandteil des Treffens ist der Austausch unter den Ein-Personen-Unternehmen. Wie die letzten EPU-Netzwerktreffen gezeigt haben, werden diese erfolgreich zur...

Neue Krabbelgruppe in Kaltenbach: v.l.n.r.: Bürgermeisterin Ines Schiller, Michaela Neff-Hödlmoser (Leitung Städtischer Kindergarten Kaltenbach) mit Nina Winkelbauer und Gülsah Sengül (Elementarpädagogin und Pädagogische Assistentin). | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl
Krabbelstube "Knallfrösche" im Kindergarten Kaltenbach erweitert

Die Krabbelstube Knallfrösche im Kindergarten Kaltenbach hat nun eine weitere Krabbelgruppe. Aufgrund der großen Nachfrage in der Gemeinde wurde in den Sommermonaten eine zusätzliche Krabbelgruppe eingerichtet, die nun Platz für weitere zehn Kinder bietet. BAD ISCHL. "Die zusätzliche Einrichtung für Kleinkinder ist von großer Bedeutung. Es ist uns wichtig, allen Kindern, die einen Betreuungsplatz benötigen, auch einen anbieten zu können. Nicht umsonst zählt Bad Ischl schon seit einigen Jahren...

Das U10-Floorball-Team aus Bad Ischl konnte in Salzburg sogar einen Sieg einfahren. | Foto: SU Floorball Bad Ischl
2

Spieltag in Salzburg
Ischler U10-Floorballer starten mit Teilerfolgen in Saison

Am Samstag durfte das U10-Team der SU Floorball Bad Ischl loslegen. Zum Start der offenen Landesmeisterschaft konnte neben den Starbulls Salzburg auch erstmals gegen ein Team aus Deutschland, den Lumberjacks Rohrdorf, gespielt werden. SALZBURG, BAD ISCHL. Nach einem Unentschieden im ersten Spiel gegen Salzburg folgten leider zwei Niederlagen. Das Team ließ sich davon aber nicht die Laune verderben und konnte mit einem weiteren Unentschieden und einem Sieg im letzten Spiel gut gelaunt die...

Wandern in der Rettenbachklamm. 
 | Foto: www.badischl.at, cmvisuals
2

Am 26. Oktober
Bad Ischler Wandertag am Nationalfeiertag

Wandern am Nationalfeiertag - der Tourismusverband Bad Ischl lädt auch heuer wieder zum „Bad Ischler Wandertag“. Die Wanderung, die auch für ungeübte Wanderer kein Problem darstellt, wird heuer wieder von den Bad Ischler Stadtführerinnen begleitet, welche historische, kulturelle und humorvolle Geschichten zum Besten geben. BAD ISCHL. Wild romantische Wasserfälle, versteckte Waldwege, verwachsene Zeugen aus längst vergangenen Zeiten, herrliche Aussichtsplätze – das alles und noch vieles mehr...

Um ein weiteres Absinken des Tieres zu verhindern, musste dieses mit Schlingen an einem Metallgerüst fixiert werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lauffen
6

Einsatz in Bad Ischl
Kuh aus Güllegrube gerettet

Am frühen Abend des 5. Oktobers wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen mit dem Stichwort "Rettung Großtier" alarmiert. Am Einsatzort, bei einem nahegelegenen Bauernhof angekommen, wurde eine Kuh vorgefunden, die sich nicht mehr aus eigener Kraft aus einer Güllegrube befreien konnte. BAD ISCHL. Nach einer ersten Lageerkundung wurde von der Einsatzleitung ebenfalls die Hauptfeuerwache Bad Ischl mit Kran alarmiert. Um ein weiteres Absinken des Tieres zu verhindern, musste dieses...

Bürgermeisterin Ines Schiller, Maria Sams und Herta Neiß. | Foto: Hörmandinger
2

Herta Neiß offiziell im Dienst
Neue Leitung für Museum der Stadt Bad Ischl

Mit 1. Oktober 2024 hat Herta Neiß, die als Historikerin an der Kepler Uni Linz tätig ist, die Leitung des Museums der Stadt Bad Ischl übernommen. BAD ISCHL. Herta Neiß tritt die Nachfolge von Maria Sams an, die über viele Jahre das Stadtmuseum und die Lehárvilla ehrenamtlich geleitet hat. Unter Neiß und Michael John erhielt das Museum der Stadt Bad Ischl eine neue Konzeption, des Weiteren wurde die Dauerausstellung "Willkommen im Hotel Austria", eingerichtet. Auch die Betreuung der Lehárvilla...

In Bad Ischl stand wieder die Prüfung für Reiterpass beziehungsweise Reiternadel am Programm. | Foto: Lisa Klaushofer

URFV Bad Ischl
Weiße Fahne bei der Reiterpass- und Reiternadelprüfung

Am 28. September haben acht Prüflinge den Reiterpass sowie fünf Teilnehmerinnen die Reiternadel im Reitstall Auer in Bad Ischl erfolgreich absolviert. BAD ISCHL. Die Richterin Monika Auinger sowie Beisitzer Herbert Kriechbaumer waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Viktoria Stürmer, Pia Marie Huemer, Susanne Praschl, Pia Peter, Romy Pogoda, Laura Mayerhofer, Mia Winkler und Matilde Weichselbaumer sind nun stolze Besitzer des Reiterpasses. Zur bestandenen Reiternadel konnte man...

Brigitte Lahnsteiner bei der Dialyse in Bad Ischl – zur Seite steht ihr Sarah Hiesinger. | Foto: OÖG
3

Bad Ischl
Dialysestation im Salzkammergut Klinikum feiert Doppel-Jubiläum

Umgerechnet mehr als ein Jahr ihres Lebens hat Brigitte Lahnsteiner bereits bei der Blutwäsche im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl verbracht. Seit mehr als 17 Jahren kommt die 65-Jährige Ebenseerin dreimal pro Woche zur Dialyse in die Kaiserstadt. Die dortige Station feiert nun ihr 20-jähriges Bestehen seit ihrer Erneuerung im Jahr 2004 – und das 45-jährige Jubiläum seit der Gründung 1979. BAD ISCHL. Ein Krankentransport holt Brigitte Lahnsteiner dreimal pro Woche um 6 Uhr früh bei ihrem Haus...

Bürgermeisterin Ines Schiller bei den Wochenmarktgesprächen in Bad Ischl. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Rückblick und Ausblick
Fortsetzung der Ischler Wochenmarktgespräche im Frühjahr 2025

Die Wochenmarktgespräche mit Bürgermeisterin Ines Schiller dienten auch in diesem Jahr als Plattform für den direkten Austausch zwischen der Bürgermeisterin und den Bürgerinnen und Bürgern. BAD ISCHL. Zahlreiche Anregungen und Ideen konnten in den persönlichen Gesprächen eingebracht werden. Bürgermeisterin Ines Schiller bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern: „Der direkte Dialog ist mir ein großes Anliegen. Viele Themen lassen sich im persönlichen Gespräch schnell und...

Auch indoor bietet das Salzkammergut viele Möglichkeiten zum Schwimmen und/oder Entspannen.  | Foto: nd3000/PantherMedia (Symbolfoto)
4

Überblick
Thermen und Hallenbäder im Salzkammergut

Die (Jahres)Zeiten, in denen wir genüsslich in einem der zahllosen Seen oder Flüsse unserer Region baden konnten, sind vorbei. Doch auch indoor gibt es im Salzkammergut genügend Möglichkeiten. SALZKAMMERGUT. Wir geben einen Überblick der Thermen und Hallenbäder im Bezirk Gmunden: Eurotherme Bad Ischl Gemeinde: Bad Ischl Adresse/Anfahrt: Voglhuberstraße 10, 4820 Bad Ischl Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9 bis 24 Uhr Darum ist es unser Geheimtipp: Ein Ort zum Abtauchen. In reines...

Auch im Salzkammergut hat die Kaffeehauskultur eine große Bedeutung. Im Falstaff-Ranking haben es mit der Kaffeewerkstatt, La Sonett und Zauner gleich drei Adressen unter die Top3 geschafft.  | Foto: PantherMedia/Valentyn_Volkov (Symbolfoto)

Falstaff Café Guide 2025
St. Wolfganger Kaffeewerkstatt top in Oberösterreich

Der neue Falstaff Café Guide 2025 präsentiert mit 725 bewerteten Cafés die reiche Vielfalt der österreichischen Kaffeehauskultur in Guide-Form. In Oberösterreich dominieren drei Salzkammergut-Vertreter das Ranking. SALZKAMMERGUT. Egal, ob geschichtsträchtige Kaffeehaus-Institution oder minimalistische Brew Bar – die österreichische Kaffeehauskultur hat viel zu bieten. Insgesamt 725 der besten dieser Adressen wurden anhand der vier Aspekte Kaffee, Essen, Ambiente und Service mit bis zu 100...

Die FW Reiterdorf unterstützte das Rote Kreuz bei einer Personenrettung im Glöcklerweg.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER (Symbolfoto)

FW Reiterdorf & Rotes Kreuz
Personenrettung aus steilem Gelände in Bad Ischl

Am Dienstagabend wurde die Feuerwache Reiterndorf zur Unterstützung des Roten Kreuzes alarmiert. BAD ISCHL. Bei dem Einsatz im Glöcklerweg halfen die Bad Ischler Feuerwehrleute am 1. Oktober dabei, eine verletzte Person aus einer steilen, rutschigen Böschung zu transportieren. Nachdem die in Not geratene Person vom Roten Kreuz abtransportiert worden war, konnten die Kameraden der FW Reiterndorf den Einsatz beenden und wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Bei der Übergabe des Überraschungs-Gutscheins: Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) mit den Gewinnern Josef und Claudia aus Bad Ischl und Eurothermen-Geschäftsführer Patrick Hochhauser. | Foto: Eurothermen

Im Jahr 2024
Eurothermen begrüßen 1-Millionsten Badegast

Große Freude: Die Eurothermen mit Sitz in Bad Schallerbach durften kürzlich den  1-Millionsten Gast im heurigen Jahr begrüßen. BAD SCHALLERBACH, BAD ISCHL. Claudia und Josef aus Bad Ischl sind die 1-Millionsten Thermengäste. Die beiden wurden in der Eurotherme Bad Ischl mit einem Urlaubs-Gutschein und einem Blumenstrauß überrascht. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Eurothermen-Geschäftsführer Patrick Hochhauser gratulierten persönlich. „Mit den Eurothermen haben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 24. April 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Foto: Mein Bezirk
  • 25. April 2025 um 08:00
  • Kuchltheater Bad Ischl
  • Bad Ischl

Zeitlose Kunst: Ausstellung von Anita Anschober

Anita Anschober, geborene Radstädterin, ist eine talentierte Künstlerin, die mit ihrer einzigartigen Technik und ihrem sensiblen Blick auf historische Architektur beeindruckt. Ihre Werke zeigen alte, längst vergangene Gebäude wie Bauernhäuser, Schmieden oder Burgen - in meisterhaftem Schwarz-Weiß, das die Zeitlosigkeit dieser Orte betont. Unterstützt wurde Sie hierbei durch ihren Mann, der sich um die Herstellung und Bearbeitung der Rahmen kümmerte. Ihre Kunst beginnt bei bemalten Tassen,...

Foto: MeinBezirk
  • 25. April 2025 um 08:30
  • Pfarrheim
  • Bad Ischl

Keramikmalcafe der Lebenshilfe

Keramikmalcafe der Lebenshilfe Oberösterreich. Von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 8:30–11:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/8191960.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.