St. Wolfgang

Beiträge zum Thema St. Wolfgang

Idyllischer Ausblick auf eine wirtschaftlich erfolgreiche Gemeinde: Wirtschaftsstandort St. Wolfgang weiter im Aufwind. | Foto: WTG

Wieder auf "Vor-Pandemie-Niveau"
St. Wolfgang zündete im Jubiläumsjahr den Turbo

Das „Wolfgang-Jahr“ 2024 war im alten Wallfahrtsort am gleichnamigen See ein weiterer wichtiger Schub für die örtliche Wirtschaft. ST. WOLFGANG. So konnte man im Jubiläumsjahr wieder an die wirtschaftlichen Erfolge vor der Pandemie anschließen und es gelang erneut der Sprung über die wichtige Marke von über 400.000 Nächtigungen. Somit liegt St. Wolfgang nach Linz auf Platz zwei in der landesweiten Nächtigungsstatistik. Dieser Erfolg der Tourismusbetriebe schlägt sich auch auf andere Bereiche...

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

Zahlreiche Ehrungen beim Bezirksjägertag in St. Wolfgang. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Zahlreiche Ehrungen
Bezirksjägertag in St. Wolfgang

Der Laakirchner Johann Enichlmair wurde beim Bezirksjägertag in St. Wolfgang erneut zum Bezirksjägermeister von Gmunden gewählt. ST.WOLFGANG. Der Hausherr der Veranstaltung, St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl, wurde als Delegierter zum Landesjagd-Ausschuss gewählt. Johann Enichlmair konnte neben Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner sowie Bezirkshauptmann Alois Lanz auch mehr als 400 Jägerinnen und Jäger im „Michael Pacher-Haus“...

Starker Zusammenhalt: Die Wirlinger (Jung)Florianis unterstützten eine Familie aus ihrer Nachbarschaft, die einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften hat. | Foto: FF Wirling

Feuerwehr Wirling
Jugendmitglieder spenden Friedenslicht-Erlös

Seit den neunziger Jahren ist die Wirlinger Jugendgruppe am Vormittag eines jeden Heiligen Abends fleißig unterwegs und überbringt der Bevölkerung im gesamten Pflichtbereichsabschnitt der Feuerwehr mit voller Freude das Licht des Friedens. ST. WOLFGANG. Für die jungen Florianis ist es selbstverständlich, dass der Erlös einem wohltätigen Zweck gewidmet wird. Im vergangenen Jahr musste eine junge Familie aus der Ortschaft Radau einen schweren Verlust erleiden, nachdem deren Familienvater nach...

Kunstschaffende aus 15 Nationen zeigen im Zuge des "Art Circle" ihr Können am Ufer des Wolfgangsees – sie wie hier im Weissen Rössl. | Foto: Bettina Gangl

Kunstfestival "Art Circle"
Vom Wolfgangsee auf den Schafberg und in die Kirche

Zum bereits dritten Mal verwandelt das renommierte internationale Kunstfestival "Art Circle"die malerische Gemeinde St. Wolfgang im Salzkammergut in einen lebendigen Schauplatz künstlerischen Schaffens. ST. WOLFGANG. Vom 28. April bis 4. Mai 2025 werden sechs ausgewählte Hotels der Region zu kreativen Zentren, in denen Kunst nicht nur ausgestellt, sondern aktiv erschaffen wird. Dieses Jahr sind kunstschaffende aus 15 Nationen vertreten. Highlights des Festivals sind die Masterclass am 1. Mai...

Johannes und Renate Peinsteiner freuen sich über die Auszeichnungen. | Foto: SEE-DESTILLERIE

Die See-Destillerie
Ein neuer Stern am Whisky-Himmel

Bei den World Spirits Awards 2025 in Rüdenau (Deutschland) „räumten“ Renate und Hannes Peinsteiner mit ihrer See Destillerie gewaltig ab. RÜDENAU, ST. WOLFGANG. Mit sieben Whisky-Einreichungen erhielten sie achtmal Gold – rechnerisch nur möglich, da der Wolfgangsee Whisky 1528 „CASK STRENGTH PEATED“ die extrem seltene Auszeichnung Doppelgold erhielt. Die große Überraschung: „Spirit of the Year“ in der Kategorie „Single Malt Whisky worldwide“ ging ebenfalls an die Seedestillerie in St. Wolfgang....

Elfriede Höplinger, Erhard Scheidt, Fritz Gandl und Arno Perfaller zogen zufrieden Bilanz. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Erfolgreiche Ortsgestaltung
Verschönerungsverein St. Wolfgang lud zur Generalversammlung

Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des „Verschönerungsvereins St. Wolfgang“ konnte Obmann Erhard Scheidt eine erfolgreiche Bilanz über die vergangenen Vereinsjahre ziehen. ST. WOLFGANG. In drei Bauetappen wurden im Ortszentrum der Marktplatz, der Uferplatz und die Straße rund ums „Stöckl“ neu gestaltet und gepflastert. „Man kann sagen: es war ein Millionenprojekt“, beschreibt Obmann Scheidt die große, vorwiegend finanzielle Herausforderung. Unter der Federführung der Marktgemeinde...

Palmweihe in St. Wolfgang. | Foto: Hörmandinger
36

Bildergalerie
Palmweihen und Palmprozessionen im Salzkammergut

Der Palmsonntag ist auch im Salzkammergut das Tor zur Karwoche. SALZKAMMERGUT. Die geweihten Palmzweige und Palmbuschen sollen an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnern. In nur einer Woche spannt sich der Bogen vom Jubel am Palmsonntag, über den Abschied bei der Abendmahlfeier am Gründonnerstag, den Kreuzestod Jesu am Karfreitag bis zur Auferstehung des Erlösers am Ostermorgen.

Im Match gegen den Vöcklabrucker SC behielten die Kicker aus St. Wolfgang die Oberhand. | Foto: Hörmandinger
8

1. Klasse Süd
SV St. Wolfgang besiegt Vöcklabrucker SC

Der SV St. Wolfgang schlug im Spitzenspiel gegen Vöcklabruck den Tabellenführer mit 2:0 und rangiert weiterhin auf dem zweiten Platz. ST. WOLFGANG: Vor dem Ankick verabschiedeten die Wolfganger Kicker ihren langjährigen Kapitän Florian Feichtinger. Nach 271 Spielen in der Kampfmannschaft muss Feichtinger seine Karriere nach einer komplexen Knieverletzung leider beenden. In einem umkämpften, mit viel Einsatz geführtem Match brachte Josip Curic, der seinen Vertrag bei St. Wolfgang bis 2028...

Internationale Künstler am Wolfgangsee. | Foto: Bettina Gangl

Art Circle
Internationales Kunstfestival in St. Wolfgang

Zum dritten Mal verwandelt das internationale Kunstfestival Art Circle die Gemeinde St. Wolfgang im Salzkammergut in einen lebendigen Schauplatz künstlerischen Schaffens. ST. WOLFGANG. Vom 28. April bis 4. Mai 2025 werden sechs ausgewählte Hotels der Region zu kreativen Zentren, in denen Kunst nicht nur ausgestellt, sondern aktiv erschaffen wird. In diesem Jahr dürfen sich Besucher auf 22 sorgfältig ausgewählte "Artists-in-Residence" aus 15 verschiedenen Nationen freuen, die ihre künstlerische...

Bürgerinfo-Abende in Bad Ischl fördern – so Bürgermeisterin Ines Schiller – den konstruktiven Dialog. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
5

Bürgerbeteiligung
Das Salzkammergut mitgestalten

Bürgerbeteiligung wird in den Gemeinden des Bezirkes Gmunden groß geschrieben. Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen. SALZKAMMERGUT. "St. Wolfgang - Wir schauen drauf" & vieles mehrAuch in St. Wolfgang haben die Menschen viele Möglichkeiten, mit der Gemeindeführung ins Gespräch zu kommen: Neben den zweimal wöchentlich angebotenen Sprechstunden stehen sowohl Bürgermeister Franz Eisl als auch die Gemeinderäte für Gespräche zur Verfügung. Der bürgerbeteiligungs-Prozess Agenda Zukunft -...

Der Gasthof Seetalblick ist ein Schmuckstück. | Foto: Verderber
3

Gemeinde Obdach
Japanische Wochen werden im Seetalblick serviert

Im Gasthof Seetalblick in St. Wolfgang am Zirbitz gibt es von 2. bis 13. April japanische Spezialitäten - serviert auf ganz spezielle Art und Weise. OBDACH. Der Weg nach St. Wolfgang am Zirbitz lohnt sich nicht nur aufgrund der hervorragenden Aussicht - auch ein Abstecher in den Gasthof Seetalblick zahlt sich aus: "In den kommenden zwei Wochen erfinden wir uns wieder einmal neu und veranstalten ein Izakaya Pop Up", freuen sich die Betreiber Engelbert Maier und seine Lebensgefährtin Iva...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Traunerl am Wolfgangsee: Mit 18 Meter Länge ist es eines der Größten, das jemals gebaut wurde. | Foto: Reinhard Hörmandinger
2

Traunerl eingeweiht
Über den Wolfgangsee fahren wie ein Kaiser

Das neue Traunerl wurde am 30. März im Rahmen einer Einweihungsfeier am Wolfgangsee getauft und eingeweiht. ST. WOLFGANG: Taufpatin, Rösslwirtin Gudrun Peter taufte das nagelneue Erlebnis-Traunerl auf den Namen „Katharina“ – und dieser Name hat durchaus einen geschichtlichen Hintergrund. Sigi Falkensteiner, Obmann des Verein Naturerlebnis Traunerl,  zufolge, wurde die legendäre Burgschauspielerin Katharina Schratt sozusagen als Namensgeberin ausgewählt. Schratt verbrachte drei Sommer (1886 bis...

Forstunfall auf der Brauningau Alpe im St. Wolfganger Gemeindegebiet. | Foto: MeinBezirk OÖ/Gratzer (Symbolfoto)

Unfall nahe St. Wolfgang
Forstarbeiter (27) von Stein getroffen

Bei Forstarbeiten im Bereich der Brauningau Alpe löste sich ein Stein und traf einen 27-Jährigen. Er wurde verletzt und rutschte ab. Weil es keinen Handyempfang gab, wurde er von seinen Kollegen erstversorgt und ins Tal gebracht. BAD ISCHL. Drei Forstarbeiter arbeiteten am 27. März 2025 im Bereich der Brauningau Alpe im Gemeindegebiet St. Wolfgang. Wie die Polizei mitteilt, löste sich gegen 14.45 Uhr im Bereich der Arbeitsstelle aus bislang unbekannter Ursache ein Stein und traf einen Arbeiter...

Der Höhepunkt war der Besuch des Red-Bull-Rings in Spielberg. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund Wolfgangsee
Betriebsbesichtigung am Red Bull-Ring und bei den Tauroa-Hotels

Unter dem Motto „Miteinander mehr für den Wolfgangsee erreichen“, arbeiten die Wirtschaftsbund-Ortsgruppen St. Gilgen, St. Wolfgang und Strobl seit Jahren eng zusammen. ST. WOLFGANG. Erfahrungsaustausch, Initiativen in der Region und auch gemeinsame Ausflüge, verbunden mit interessanten Programmpunkten, stehen im Vordergrund. Für dieses Frühjahr konnte in Abstimmung mit den Tauroa-Hotels der Familie Mateschitz – die mit dem Hotel „Landhaus zu Appesbach“ auch einen Betrieb in St. Wolfgang führen...

Der Höhepunkt der Reise war der Besuch des Red-Bull-Rings in Spielberg. | Foto: Wirtschaftsbund
3

Besichtigung am Red Bull-Ring
Wirtschaftsbund geht auf Reisen

Der Wirtschaftsbund Wolfgangsee will "miteinander mehr für den Wolfgangsee erreichen." In Zuge dessen richteten die Ortsgruppen einen Ausflug ins Murtal aus und besichtigten dort zwei touristische Leitbetriebe. ST. GILGEN. Unter dem Motto „Miteinander mehr für den Wolfgangsee erreichen“, arbeiten die Wirtschaftsbund-Ortsgruppen St. Gilgen, St. Wolfgang und Strobl seit Jahren eng zusammen. Erfahrungsaustausch, Initiativen in der Region und gemeinsame Ausflüge sind seit jeher Teil der...

Die dritten Klassen der HLW Wolfgangsee verbrachten eine Woche in London. | Foto: HLW Wolfgangsee
3

Dritte Klassen auf Sprachreise
HLW Wolfgangsee zu Besuch in London

Die dritten Klassen der HLW Wolfgangsee verbrachten eine Woche in London. Dabei besuchten die Schülerinnen und Schüler unter anderem den Big Ben und den Buckingham Palace. ST. GILGEN, RIED. Kürzlich verbrachten die dritten Klassen der HLW Wolfgangsee eine spannende Woche in London. "Die Reise begann mit dem Flug vom Flughafen Salzburg, und während des Aufenthalts lebten die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien in Greenwich", erzählt der Lehrer Hannes Raudaschl. Während des einwöchigen...

Der Most kann getrost als das heimliche Nationalgetränk in Oberösterreich bezeichnet werden. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Most ist in OÖ nämlich deutlich höher als im gesamtösterreichischen Durchschnitt.  | Foto: Panther Media/mvg6894
4

"Most wanted"
Köstliche Most-Spezialitäten aus dem Salzkammergut

Most ist im Salzkammergut beliebt und wird bei einigen regionalen Produzenten hergestellt. SALZKAMMERGUT. Most ist der vergorene Apfel- oder Birnensaft, auch "Obstwein" genannt. Der Name "Most" leitet sich vom lateinischen Begriff "Vinum Mustum" ab, was soviel bedeutet wie "junger Wein". Inzwischen gibt es ihn als Naturfruchtsaft – den sogenannten Süßmost –, als Schaumwein oder Cider. Die Geschichte des Mostes geht bis in das Mittelalter zurück – nahezu überall, wo heute in OÖ gute Mostgegenden...

Die Handlung des Krimis "Tödliches Gspusi" von Angela Szivatz spielt am Wolfgangsee und die geheimen Ermittlungen führen die Kriminalinspektorin Hilda Mooslechner auch in die Stadt Salzburg, nach St. Wolfgang und Bad Ischl. | Foto: Cover
3

Angela Szivatz mit ihrem Krimidebüt
Mordermittlung statt Kur-Erholung

Mit "Tödliches Gspusi - Mord zwischen Tratsch und Torte" hat die Wiener Autorin Angela Szivatz ihren ersten Krimi geschrieben. Als großer Salzburg-Fan, die bereits unzählige Male der Stadt Salzburg und dem Bundesland einen Besuch abgestattet hat, hat sie als Schauplatz der Handlung den Wolfgangsee gewählt. Ihre trockene Kriminalinspektorin Hilda Mooslechner wird auf Kur geschickt, ein Gast stirbt und sie beginnt heimlich zu ermitteln. Und ihre Ermittlungen führen sie auch öfter in die...

Meisterliche Schlüsselübergabe in St. Wolfgang: Familie Gandl übergibt an Familie Nahmer. | Foto: Bäckerei Nahmer

Gandl übergibt an Nahmer
Weiterhin eine Bäckerei in St. Wolfgang

Am Faschingssamstag fand in St. Wolfgang die feierliche Schlüsselübergabe zwischen den Bäckerfamilien Gandl und Nahmer statt. ST. WOLFGANG. Barbara und Fritz Gandl verabschiedeten sich in den wohlverdienten Ruhestand und übergaben ihre Bäckereifiliale an Marita und Bernd Nahmer aus Bad Ischl. Das Bäckerhandwerk hat in beiden Familien über Generationen Tradition. Beide Familien fühlen sich der Region als Lieferant und Arbeitgeber verbunden und üben das Handwerk mit Leidenschaft aus. Die...

Die SchafbergBahn am Weg zur Station Schafbergalm. | Foto: Salzburg AG Tourismus GmbH/Patrick Kirchberger
2

Der Frühling kommt
Saisonbeginn der SchafbergBahn und WolfgangseeSchifffahrt

Nachdem die SchafbergBahn und WolfgangseeSchifffahrt im vergangenen Tourismusjahr gemeinsam mehr als 100.000 Kilometer zurückgelegt und damit knapp 1 Million Fahrgäste befördert haben, wurde die Winterpause am Wolfgangsee genutzt, um den Fuhrpark fit für die bevorstehende Saison zu halten. Bereits ab dem 1. März startet der Frühjahrsbetrieb. ST. WOLFGANG. Von 1. März bis 13. April lädt die WolfgangseeSchifffahrt jeweils samstags und sonntags zu Frühlingsausflügen mit sehenswerten Panoramen....

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee bekamen einen Blick hinter die Kulissen des Luxushotels „Landhaus zu Appesbach“. | Foto: HLW Wolfgangsee
2

Spannende Einblicke
HLW Wolfgangsee erkundet „Landhaus zu Appesbach“

Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts „Betriebsorganisation“ besuchten die ersten Klassen der 5-jährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfgangsee das „Landhaus zu Appesbach“ in St. Wolfgang. ST. WOLFGANG. Die Besichtigung des Luxushotels mit den unterschiedlichen Zimmerkategorien, das Restaurant, die Küche und dem wunderschönen Seeblick mit Beachbar, sowie die vielen Bademöglichkeiten am Seeufer, wurde sehr charmant vom Hotelchef Dominik Pichler durchgeführt. Nach den...

 Bürgermeister Franz Eisl, Metro-Verkaufsleiter Maximilian Drossbach, Sternekoch Sebastian Leutgeb und Gastgeberin Miriam Grädler (v.l.n.r.) | Foto: WTG-Möslinger

Gabeln, Hauben & ein Stern
St. Wolfgang ist stolz auf Sebastian Leutgeb & Miriam Grädler

Die Übergabe der „Guide Michelin“-Plakette an das Restaurant „Paula“ nutzte St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl, um Gastgeberin Miriam Grädler und Koch Sebastian Leutgeb zur neuerlichen Auszeichnung zu gratulieren. ST. WOLFGANG. „Es freut mich jedes Mal, wenn unsere heimischen Betriebe geehrt werden – diesmal wurde Sebastian und Mimi mit einem 'Michelin-Stern' eine weitere ganz besondere Auszeichnung verliehen“, zeigt sich Franz Eisl stolz auf das „Paula“ am Marktplatz in St. Wolfgang. Im...

Jahreshauptversammlung der ÖAAB St. Wolfgang. | Foto: ÖAAB St. Wolfgang
2

Bilanz gezogen & Team gewählt
Gemeinsame Jahreshauptversammlung von ÖAAB und JVP St. Wolfgang

Die ÖVP-Arbeitnehmervertreter und die Jugendorganisation der Volkspartei hielten kürzlich ihre Generalversammlungen ab. ST. WOLFGANG. Der alte und neue ÖAAB-Obmann Matthias Heckmann verwies in seiner Ansprache auf die Erfolge der Volkspartei: „Wir konnten viel für die Arbeitnehmer erreichen: mit Jahresbeginn wurde das Kilometergeld für von 0,42 Cent auf 0,50 Euro erhöht und durch die Abschaffung der sogenannten 'Kalten Progression' bleibt seit vergangenem Jahr für alle mehr Geld im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.