St. Wolfgang

Beiträge zum Thema St. Wolfgang

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee erkundeten auf ihrer "Genussreise" in Wien verschiedene Betriebe. | Foto: HLW Wolfgangsee

HLW Wolfgangsee auf Genussreise in Wien

Für die ausgebildeten Käsekennerinnen und -kenner sowie die angehenden Jungsommeliers der HLW Wolfgangsee ging es auf Genussreise nach Wien und in die Wachau. WIEN, ST. WOLFGANG. Es wurden viele verschiedene Betriebe, wie die Kellerwelten von Schlumberger und die Wiener Essigbrauerei Gegenbauer besichtigt. Hierbei erhielten die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee gute Einblicke in die verschiedenen Herstellungsprozesse und Produktionsabläufe. Der erste Abend wurde dann gemütlich im...

Groß war die Gruppe der WSG-Läufer beim Wolfgangseelauf. Sie strahlten an diesem Tag mit der Oktobersonne um die Wette. | Foto: WSG

Traumkulisse für Athleten
WSG Gaflenz beim Wolfgangsee-Lauf

Für die Sektion Laufsport steht der Wolfgangseelauf schon seit Langem fix im Laufkalender. So auch in diesem Jahr. GAFLENZ. Elf Läufer machten sich am vergangenen Wochenende gemeinsam auf den Weg ins Salzkammergut. Alle WSG-Läufer standen dieses Mal beim Zehn-Kilometer-Uferlauf an der Startlinie und konnten dabei respektable Ergebnisse erlaufen. Insgesamt gab es vier Altersklassenplatzierungen unter den Top-Ten. Perfekte Laufbedingungen Julian Almberger verpasste in der M-U20 mit einer Laufzeit...

Anzeige
Ausschnitt der Karte von Matthäus Vischer OÖ 1667 mit einer Vignette zum Salzkammergut, mit Sudhaus, Soleleitung und Objekten zum Holzmachen und Salzsieden. | Foto: Michael Kurz
5

Reportage
"Salzkammergut" feiert 500. Geburtstag

Im heurigen Jahr 2024 feiert das "Salzkammergut" seinen 500. Geburtstag. SALZKAMMERGUT. Grund genug für das Team von MeinBezirk Salzkammergut, unsere Region in ihren vielen (historischen) Facetten zu beleuchten. Geschichtlicher Rückblick: 500 Jahre Salzkammergut Vor genau 500 Jahren – 1524 - tauchte im so genannten 1. Reformationslibell, der Begriff „Camerguet des Salzes“ zum ersten Mal auf. Welche Karriere machte der Ausdruck seither? Hier weiterlesen ... Der Wolfgangsee: Seit mehr als 650...

Heuer findet der Int. Wolfgangseelauf bereits zum 52. Mal statt. | Foto: Hörmandinger

Tausende Teilnehmer
Wolfgangseelauf am 19. & 20. Oktober

Bereits 4.300 Voranmeldungen aus 47 Nationen gingen bis dato bei den Organisatoren des 52. Int. Wolfgangseelaufes ein. Tausende Aktive und Zuseher freuen sich am 19./20. Oktober auf ein Fest des Ausdauersports mit insgesamt sechs Bewerben. ST. WOLFGANG. Stärkster Bewerb ist einmal mehr der seit 1972 durchgeführte 27-km-Klassiker mit 1.670 Anmeldungen. Gefolgt vom 10-km-Uferlauf (1.320) und dem 5,2-km-Panoramalauf (540). Sehr respektable 240 Aktive haben sich für den wunderschönen und zugleich...

Der Heilige Wolfgang schafft starke Verbindungen in Europa – Annette Zappe, Hermann Friedl, Toni Wintersteller, Franz Eisl, Stefan Wörner, Patrick DeBettin, Arno Perfaller, Simon Lukyamuzi (v.r.n.l.). | Foto: Gde. St. Wolfgang

Von Geburtsstadt zum Bischofsitz
Neuer Wolfgang-Pilgerweg eröffnet

Im Wolfgang-Jubiläumsjahr 2024 wurde eine weitere verbindende Initiative erfolgreich umgesetzt. Mit der Eröffnung des Pilgerweges von Wolfgangs Geburtsstadt Pfullingen zu seinem langjährigen Bischofssitz nach Regensburg gibt es nun das sieben Teilstück der Wolfgangwege in Europa. Zielpunkt aller dieser Wege ist natürlich der Wolfgangsee im Salzkammergut. ST. WOLFGANG. Bei der Eröffnung war deshalb auch eine Delegation aus St. Wolfgang am Wolfgangsee dabei. Bürgermeister Franz Eisl und Pfarrer...

Der Musikverein St. Wolfgang feiert 120 Jahe.
Foto: kunstbahr

Musikverein St. Wolfgang l
Musikverein St. Wolfgang lädt zum Geburtstagsfest ein

ST. WOLFGANG. Mit einer Matinée bei freiem Eintritt feiert am Sonntag, dem 13. Oktober im Café Restaurant EQ (Schafbergbahn) um 11:00 Uhr der Musikverein St. Wolfgang sein 120-jähriges Bestehen. Mit einem nostalgisch-schwungvollen Programm möchte das Orchester seine nächsten 120 Jahre einläuten. Zu hören sind neben schönen Walzermelodien auch Hits aus der Opernwelt, Filmmusik und eine Portion Swing

Auch indoor bietet das Salzkammergut viele Möglichkeiten zum Schwimmen und/oder Entspannen.  | Foto: nd3000/PantherMedia (Symbolfoto)
4

Überblick
Thermen und Hallenbäder im Salzkammergut

Die (Jahres)Zeiten, in denen wir genüsslich in einem der zahllosen Seen oder Flüsse unserer Region baden konnten, sind vorbei. Doch auch indoor gibt es im Salzkammergut genügend Möglichkeiten. SALZKAMMERGUT. Wir geben einen Überblick der Thermen und Hallenbäder im Bezirk Gmunden: Eurotherme Bad Ischl Gemeinde: Bad Ischl Adresse/Anfahrt: Voglhuberstraße 10, 4820 Bad Ischl Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9 bis 24 Uhr Darum ist es unser Geheimtipp: Ein Ort zum Abtauchen. In reines...

Auch im Salzkammergut hat die Kaffeehauskultur eine große Bedeutung. Im Falstaff-Ranking haben es mit der Kaffeewerkstatt, La Sonett und Zauner gleich drei Adressen unter die Top3 geschafft.  | Foto: PantherMedia/Valentyn_Volkov (Symbolfoto)

Falstaff Café Guide 2025
St. Wolfganger Kaffeewerkstatt top in Oberösterreich

Der neue Falstaff Café Guide 2025 präsentiert mit 725 bewerteten Cafés die reiche Vielfalt der österreichischen Kaffeehauskultur in Guide-Form. In Oberösterreich dominieren drei Salzkammergut-Vertreter das Ranking. SALZKAMMERGUT. Egal, ob geschichtsträchtige Kaffeehaus-Institution oder minimalistische Brew Bar – die österreichische Kaffeehauskultur hat viel zu bieten. Insgesamt 725 der besten dieser Adressen wurden anhand der vier Aspekte Kaffee, Essen, Ambiente und Service mit bis zu 100...

Die Gemeindeführung mit den beiden Vizebürgermeistern Sepp Kogler und Sepp Hinterberger sowie der Obfrau des Bildungsauschusses, Elfriede Höplinger und Bürgermeister Franz Eisl sieht einen klaren Auftrag der Bevölkerung, das Projekt „Neubau der gemeinsamen Schule für St. Wolfgang“ rasch voranzutreiben.  | Foto: Marktgemeinde St. Wolfgang i.S.
2

Volksbefragung in St. Wolfgang
Klare Entscheidung für eine neue Volksschule

Am 22. September stand für die St. Wolfgangerinnen und St. Wolfganger eine Volksbefragung auf dem Programm. Die Frage: "Soll die bestehende VS St. Wolfgang in St. Wolfgang (Markt 159, 5360 St. Wolfgang) so adaptiert werden, dass sie als gemeinsame Volksschule für alle Wolfganger Kinder genutzt werden kann?". ST. WOLFGANG. Die Volksbefragung zur Standortfrage der neuen gemeinsamen Volksschule in St. Wolfgang wurde mit mehr als 62 Prozent für den Neubau im Rußbach entschieden. Die Wahlbeteiligung...

Franziska Schutzbach: „Die Erschöpfung der Frauen“ – Eine Auseinandersetzung mit unserem Gesellschaftsbild   | Foto: Anne Morgenstern

Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
Franziska Schutzbach & „Die Erschöpfung der Frauen“

Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung und die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut laden zur Lesung und Auseinandersetzung mit einem allzeit aktuellen Thema am 13. September in das Bifeb ein. ST. WOLFGANG. Franziska Schutzbach, promovierte Geschlechterforscherin, Soziologin, Publizistin und feministische Aktivistin, liest aus ihrem aktuellen Buch „Die Erschöpfung der Frauen“. In ihrem Werk gelingt es der Autorin, das weite Thema Frauenfeindlichkeit auf ein zentrales Thema...

Während die Aufführungen auf der Salzkammergut Seebühne gefeiert wurden, scheint es neben finanziellen Mehrkosten nun auch juristische Probleme zu geben. | Foto: Wolfgang Betriebs-gGmbH

Naturschutzrechtliche Genehmigung fehlt
Juristische Probleme für Salzkammergut Seebühne

Es wird nicht ruhig um die Salzkammergut Seebühne am Wolfgangsee: Nach Bekanntwerden von gestiegenen Kosten scheint es nun auch juristische Probleme zu geben. Es könnte eine Geldstrafe von bis zu 15.000 Euro geben. ST. WOLFGANG. Optisch ein absoluter Hingucker, die Aufführungen allesamt ausverkauft und von Begeisterung geprägt: Franzobels „Wolf – Das Mystical“ und die Salzkammergut Seebühne blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Doch zu den gestiegenen Kosten (wir haben berichtet)...

SPÖ-Vize Josef Hinterberger, ÖVP-Bürgermeister Franz Eisl und FPÖ-Chef Ronald Eichenauer (v.l.n.r.) nehmen gemeinsam in einer Presseaussendung zur drohenden Schließung der VS Rußbach und der Volksbefragung Stellung. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Eisl, Hinterberger & Eichenauer
"Volksbefragung darf St. Wolfganger Ortsgemeinschaft nicht spalten"

Weil in letzter Zeit intensiv über die Zukunft des Bildungsstandortes St. Wolfgang diskutiert wird, melden sich nun die ranghöchsten Vertreter der FPÖ, SPÖ und ÖVP im St. Wolfganger Gemeinderat – per gemeinsamer Presseaussendung – zu Wort. ST. WOLFGANG. Die mögliche Schließung des Volksschulstandortes Rußbach beziehungsweise jener Volksschule im Markt – und eine daraus resultierende Volksbefragung – führte in den vergangenen Wochen zu Diskussionen in der St. Wolfganger Bevölkerung. Der...

Beeindruckende Flugshow über dem Wolfgangsee. | Foto: Neumayr/Leopold
9

Flugshow & rauschendes Fest
„Oscars der Luft- und Raumfahrt“ am Wolfgangsee vergeben

Erneut versammelten sich Größen aus Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft in der Scalaria am Wolfgangsee, um die Verleihung der „Oscars der Luft- und Raumfahrt“ bei den Living Legends of Aviation Europe-Awards zu feiern. ST. WOLFGANG. Insgesamt wurden elf Preisträger aus Aviation, Aerospace und Wirtschaft mit Awards ausgezeichnet und in die Hall of Fame als Living Legends of Aviation aufgenommen. Für das fliegerische Rahmenprogramm sorgten The Flying Bulls, Preisträger Dario Costa, Living...

JVP-Bezirksobmann Florian Schönberger, Stefan Kolmberger und JVP-Landesobmann Moritz Otahal. | Foto: JVP Oberösterreich

Junger Kandidat
Stefan Kolmberger aus St. Wolfgang geht für ÖVP ins Nationalratswahl-Rennen

Im Bezirk Gmunden stellt sich Stefan Kolmberger als Jugendkandidat zur Wahl. Der 29-jährige Angestellte stammt aus St. Wolfgang. ST. WOLFGANG. Mit 24 JVP Kandidatinnen und Kandidaten auf der Landesliste und der Regionalliste stellt sich die OÖVP mit einem jungen Team zur Nationalratswahl auf. Mit diesem jungen Team setzt die JVP-Oberösterreich ein klares Zeichen, im politischen Geschehen Verantwortung zu übernehmen. Auch auf der Bundesliste spiegelt sich die starke Vertretung der...

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Das Salzkammergut blüht auf
Neun Bienenfreundliche Gemeinden im Bezirk Gmunden

Gemeinden gestalten vor Ort die Lebensqualität für die Bevölkerung und können viel zum Bienen- und Bodenschutz beitragen. Neun Gemeinden aus dem Salzkammergut sind mit dabei. SALZKAMMERGUT. Indem die öffentlichen Grünflächen bienenfreundlich gestaltet und ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel gepflegt werden, erhöht sich nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch die Lebensqualität. Zudem wird Bewusstsein in der Bevölkerung und bei Betrieben geschaffen. Darum hat das...

Es werden an beiden Terminen jeweils zwei Überflüge, einmal langsame und einmal schnelle Fluggeschwindigkeit in niedriger Höhe (300 Meter Flughöhe) stattfinden.  | Foto: Bundesheer

Eurofighter-Tiefflüge
Es war und wird laut über dem Wolfgangsee

Wie der ORF berichtet, "übt" das Bundesheer mit Eurofighter-Tiefflügen zweimal Tiefflüge über dem Wolfgangsee. Der Erste fand bereits heute Vormittag (28. August) statt.  ST. WOLFGANG. Ein zweiter Testflug ist laut ORF für den Samstagnachmittag (31. August) geplant, die Maschinen sind in nur 300 Metern Höhe unterwegs. Die Jets seien einmal schnell und einmal ganz langsam über dem Wolfgangsee unterwegs. Das Bundesheer sagt, dass diese Überflüge unverzichtbar für eine funktionierende...

Das Mädchen (13) wurde beim Sturz auf der Schwarzenseestraße schwer verletzt. | Foto: PantherMedia / Spitzi (Symbolfoto)

Unfall
13-jähriges Mädchen bei Sturz auf Schwarzenseestraße verletzt

Die Abfahrt auf der Schwarzenseestraße endete für eine 13-Jährige mit einem Sturz und letztlich im Krankenhaus. ST. WOLFGANG. Zwei 50-Jährige aus Wien unternahmen am 20. August gemeinsam mit ihrer 13-jährigen Tochter eine Fahrradtour von Strobl aus zum Schwarzensee. Bei der Rückfahrt Richtung Rußbach fuhr das Mädchen in der Mitte der dreiköpfigen Gruppe. Aus bislang unbekannter Ursache kam die 13-Jährige auf der L1293 Schwarzenseestraße im Bereich Rußbach, Gemeinde St. Wolfgang, bei...

Begrüßung durch den St. Wolfganger Bürgermeister Franz Eisl am Pilgerbrunnnen vor der Wallfahrtskirche statt. | Foto: Anton Wintersteller
1

Besondere Begegnungen
Pilgergruppe aus Ungarn in St. Wolfgang empfangen

Nach drei Pilgertagen am Wolfgangweg von Altötting zum Wolfgangsee ist eine Pilgergruppe aus Sopron an ihrem Ziel St. Wolfgang eingetroffen. Der Heimatort der Pilger hat im Ortsteil Balf eine besondere Beziehung zu St. Wolfgang: dort steht die östlichste Wolfgangkirche Europas. ST. WOLFGANG. Die Teilnehmenden unter der Führung von Andras Vissi nahmen das Wolfgang-Jubiläumsjahr 2024 zum Anlass, den alten Weg der Wallfahrer von Altötting nach St. Wolfgang zu gehen. Ebenso herzlich wie sie vom...

In St. Wolfgang soll bei einer Volksbefragung am 22. September ermittelt werden, ob die VS Rußbach weiterhin erhalten bleibt. | Foto: Wolfgang Spitzbart

St. Wolfgang
Volksbefragung soll über Schulschließung entscheiden

Im Wolfgangthal wurde eine "Schutzgemeinschaft gegründet. Die Forderung: „Wir müssen die Volksschule Rußbach retten!“ Volksbefragung am 22. September soll Entscheidung bringen. Bereits in der Vergangenheit haben wir über die Überlegungen zur Zusammenlegung der Volksschulen an den Standorten "Markt" und "Rußbach" berichtet. ST. WOLFGANG. Große Sorge und Unverständnis lösten die Pläne in den Ortschaften des Wolfgangthales aus, die langjährige Volksschule in Rußbach per Volksbefragung schließen zu...

Bürgermeister Franz Eisl, WKÖ-Generalsekretärin Mariana Kühnel, Robert Oberfrank (Bezirksstellenleiter WKO Gmunden), Cornelia und Hubert Hinterberger . | Foto: WKO Gmunden
3

Besuch bei Leitbetrieben
Mariana Kühnel auf Info-Tour im Salzkammergut

Die stv. Generalsekretärin der WKÖ, Mariana Kühnel, nutzte ihren Aufenthalt im Salzkammergut, um sich über die wirtschaftliche Lage in der Region zu erkundigen. SALZKAMMERGUT. Gemeinsam mit Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank und Bürgermeister Franz Eisl stattete sie dem 4-Sterne-Hotel Bachmanngut in St. Wolfgang einen Besuch ab. Im Mittelpunkt der Gespräche stand dabei der Arbeitskräftemangel in der Branche. Familie Hinterberger hat mit dem Bachmanngut einen Ort für Erholungssuchende,...

Am 31. Juli stand ein Wohnhaus im St. Wolfganger Ortsteil Wirling in Flammen – die Familie hat ihr gesamtes Hab und Gut verloren. | Foto: BFKDO Gmunden
2

Spendenaufruf nach Brand-Tragödie
Facebook-Community sammelt für Familie aus St. Wolfgang

Gestern erschütterte eine Brand-Tragödie in Wirling, Gemeindegebiet St. Wolfgang, das Salzkammergut. 170 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um das Feuer in einem Wohnhaus zu löschen. Doch bewohnbar ist das Gebäude trotzdem nicht mehr. ST. WOLFGANG. Doch die Facebook-Community ist schon aktiv geworden und ruft zum Spenden auf: "Der Vater, sein Sohn, dessen Frau und deren Kleinkind konnten sich zum Glück selbstständig aus dem brennenden Haus retten! Innerhalb von Sekunden hat die Familie ihr...

Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus – ausgelöst durch eine Fritteuse– sorgte in Wirling für einen großangelegten Feuerwehreinsatz. | Foto: BFKDO Gmunden
9

Feuerwehreinsatz in St. Wolfgang
Mehrfamilienhaus in Wirling wurde ein Raub der Flammen

Zu einem Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses im St. Wolfganger Ortsteil Wirling kam es am 31. Juli. Insgesamt beteiligten sich 170 Einsatzkräfte an der großangelegten Brandbekämpfung. ST. WOLFGANG. Ein 56-Jähriger aus St. Wolfgang, seine 26-jährige Schwiegertochter und seine 28-jährige Tochter samt deren Kindern beabsichtigten am 31. Juli Schnitzel in einer neuwertigen Fritteuse im Mehrfamilienhaus des 56-Jährigen zuzubereiten. Zu diesem Zweck wurde das Gerät, welches sich laut Bericht der...

Direkt vor dem Landhaus zu Appesbach ist am Wolfgangsee ein Eisberg zu bestaunen. | Foto: TAUROA
2

Kunst & Klimawandel
Ein Eisberg auf dem Wolfgangsee

Das Landhaus zu Appesbach ist um eine Attraktion reicher. Seit 25. Juli – und noch bis Anfang November – ist direkt von der Strandbar aus ein Eisberg auf dem Wolfgangsee zu sehen. ST. WOLFGANG. Doch keine Angst, ein "Eisberg" ist die schwimmende Kunstinstallation nur optisch. Gefertigt ist sie aus Metall und wurde von dem albanischen Künstler Helidon Xhixha. Zum einen fängt die reflektierende Oberfläche die Schöhnheit der Umgebung ein. Zum anderen ist der "Iceberg" aber auch ein Mahnmal für die...

Erhard Scheidt (2.v.r.) wurde die Florian-Ehrenmedaille in Silber übergeben. | Foto: FF Wirling
4

Segnung & Ehrung
Freiwillige Feuerwehr Wirling lud zum Festakt

Segnung des geschnitzten Heiligen Florians der Freiwilligen Feuerwehr Wirling und Verleihung der Florian-Ehrenmedaille an Erhard Scheidt. ST. WOLFGANG. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes der Freiwilligen Feuerwehr Wirling wurde der von Holzbildhauer Matthäus Mayrhauser geschnitzte Heilige Florian am Feuerwehrdepot durch Feuerwehrkurat Alois Wiesauer gesegnet. Gespendet wurde dieser von Feuerwehrkamerad Andreas Limbacher. Ebenso konnte der neu und fertig gestaltete Vorplatz des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.