Feuerwehreinsatz in St. Wolfgang
Mehrfamilienhaus in Wirling wurde ein Raub der Flammen

Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus – ausgelöst durch eine Fritteuse– sorgte in Wirling für einen großangelegten Feuerwehreinsatz. | Foto: BFKDO Gmunden
9Bilder
  • Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus – ausgelöst durch eine Fritteuse– sorgte in Wirling für einen großangelegten Feuerwehreinsatz.
  • Foto: BFKDO Gmunden
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Zu einem Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses im St. Wolfganger Ortsteil Wirling kam es am 31. Juli. Insgesamt beteiligten sich 170 Einsatzkräfte an der großangelegten Brandbekämpfung.

ST. WOLFGANG. Ein 56-Jähriger aus St. Wolfgang, seine 26-jährige Schwiegertochter und seine 28-jährige Tochter samt deren Kindern beabsichtigten am 31. Juli Schnitzel in einer neuwertigen Fritteuse im Mehrfamilienhaus des 56-Jährigen zuzubereiten. Zu diesem Zweck wurde das Gerät, welches sich laut Bericht der Polizei in der Speisekammer im ersten Stock befand, von der 28-Jährigen eingeschaltet. Als sie kurz darauf Nachschau hielt, schlugen bereits Flammen aus der Fritteuse. Zudem gab es bereits eine starke Rauchentwicklung. Der 56-Jährige versuchte den Brand mit einem 6-Liter Pulverlöscher abzulöschen, wobei er beim Betreten der Speisekammer den Vollbrand der Speisekammer feststellen musste. Die anwesenden Personen ergriffen daraufhin die Flucht.

Eine starke Rauchentwicklung erschwerte die Löscharbeiten. | Foto: BFKDO Gmunden
  • Eine starke Rauchentwicklung erschwerte die Löscharbeiten.
  • Foto: BFKDO Gmunden
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Die Erstalarmierung erfolgte laut FF Wirling um 12.50 Uhr. Die Feuerwehren St. Wolfgang, Rußbach und Wirling rückten rasch zur Einsatzstelle aus. Abschnittsfeuerwehrkommandant und Nachbar des in Brand stehenden Hauses Andreas Limbacher löste unmittelbar Alarmstufe 2 aus.

Feuerwehren der umligenden Gemeinden nachalarmiert

Dadurch wurden auch die Feuerwehren Pfandl, Bad Ischl, Bad Goisern, St. Agatha, St. Gilgen, Jainzen, Lauffen und Roith sowie die Feuerwachen Perneck, Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein und Reiterndorf zum Einsatz alarmiert. Das Feuer breitete sich von der Küche aus rasch bis zum Dachgeschoss aus. Zwei Atemschutztrupps versuchten noch mittels Innenangriff den Brand einzudämmen. Durch die starke Brandausbreitung musste dieser Versuch jedoch abgebrochen werden.

170 Einsatzkräfte eilten nach Wirling, um den Brand zu bekämpfen. | Foto: BFKDO Gmunden
  • 170 Einsatzkräfte eilten nach Wirling, um den Brand zu bekämpfen.
  • Foto: BFKDO Gmunden
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Einsatzleiter und Pflichtbereichskommandant Markus Sammer entschied daher, dass mittels eines Bohrlöschgerätes das Dach für weitere Löschvorgänge geöffnet werden soll. Aufgrund der hohen Gefährdungslage für die Einsatzkräfte durch Flammenaustritt aus dem Dachstuhl musste im Laufe des Einsatzes jedoch auf eine Brandbekämpfung mittels Außenangriff umgestellt werden. Die Wasserversorgung gestaltete sich aufgrund des hohen Bedarfes als schwierig, konnte aber gesichert werden.

Katze aus brennendem Haus gerettet

Es befanden sich beim Eintreffen der Feuerwehren keine Personen mehr im Gebäude. Eine Katze konnte im Verlauf des Einsatzes aus dem brennenden Haus gerettet werden.

Die Katze konnte aus dem brennenden Gebäude gerettet werden. | Foto: BFKDO Gmunden
  • Die Katze konnte aus dem brennenden Gebäude gerettet werden.
  • Foto: BFKDO Gmunden
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

In den frühen Abendstunden konnte schließlich „Brand aus“ vermeldet werden. Jedoch wurde die Brandwache bis 5 Uhr Früh aufrechterhalten.

170 Feuerwehrleute im Einsatz

Es standen rund 170 Einsatzkräfte aus elf Feuerwehren im Einsatz, ebenso Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Dreiblmaier, der die Feuerwehren vor Ort unterstützte. Die Hausbewohner wurden durch das Rote Kreuz betreut und konnten mittlerweile bei Familienmitgliedern untergebracht werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Facebook-Community sammelt für Familie aus St. Wolfgang

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.