Am 18. Oktober
Tag der offenen Tür an der HAK und PS Bad Ischl

Die Jugendlichen der HAK und PS Bad Ischl präsentieren am 18. Oktober ihre Schule. | Foto: HAK und PS Bad Ischl
  • Die Jugendlichen der HAK und PS Bad Ischl präsentieren am 18. Oktober ihre Schule.
  • Foto: HAK und PS Bad Ischl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Die BHAK und PS Bad Ischl gibt am 18. Oktober ab 12:00 Uhr einen Einblick in das Schulgeschehen und informiert über die umfangreichen Angebote an Schwerpunkten wie zum Beispiel "Internationale Wirtschaft", "Sport- und Eventmanagement", Multimedia und Webdesign und vieles mehr.

BAD ISCHL. Interessiert am Thema Wirtschaft? Die BHAK und PS Bad Ischl vereint Wirtschaft und Schule und ebnet den Weg zur erfolgreichen Matura und zum zukünftigen Studium oder Berufsleben. Am Tag der offenen Tür kann man sich auch von der Übungsfirma der BHAK und PS überzeugen. Die Übungsfirma simuliert Situationen, die im späteren Berufsleben vorkommen und setzt sie in die Praxis um. Dabei nimmt man auch am Übungsfirmenmarkt teil.

Sportlich weiterentwickeln

Für Sportler bietet die BHAK und PS Bad Ischl neben dem Schwerpunkt Sport- und Eventmanagement auch ein professionelles Fußballtraining an. Dieses ist integriert in den Stundenplan. Außerdem bietet der Fußballzweig zusätzlich viele tolle Exkursionen, bei denen man sein Können gegen Top-Teams aus ganz Europa auf die Probe stellen kann. So kann man sich während der Schulausbildung auch sportlich weiterentwickeln.

Individuelle Führungen

Bei individuellen Führungen präsentieren die Jugendlichen selbst, die Unterrichtsgegenstände, Zusatzkurse und individuelle Fördermöglichkeiten und teilen ihre eigenen Erfahrungen. Einblicke gibt es auf in die dreijährige Praxisschule. In nur drei Jahren wird man mit praxisnahem Unterricht und Praktikumstagen, wobei man das erlernte anwenden kann, bestens auf das Berufsleben vorbereitet.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.