Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Die Genussgeiger spielen in Bad Ischl am 8. Februar wieder groß auf. | Foto: Genussgeiger

Fasching im Salzkammergut
Genussgeiger ziehen am „Unsinnigen Donnerstag“ durch Bad Ischl

Die „Genussgeiger“ fiedeln am „Unsinnigen Donnerstag“ das Faschingsfinale ein. Sie ziehen musizierend durch Bad Ischl. BAD ISCHL. Nach einer ersten Stärkung im Café Ramsauer starten sie am 8. Februar gegen 18 Uhr ihre alljährliche Geigenwanderung. Diese wird organisiert vom heimischen Verein IKES (Immaterielles KulturErbe Salzkammergut) gemeinsam mit der Mühlviertler Kulturinitiative Sunnseitn. Zu den weiteren Stationen der Geigerinnen und Geiger zählen der k.u.k. Hofwirt, die Restauration...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mittzeitwertungs-Siegerin Irina Fettinger, Arva Verlosungs-Gewinner Franz Pötzelsberger, Tagessiegerin Rosemarie Pötzelsberger, Tagessieger Roland HÖll, vom OK Team Peter Seebacher und Teilnehmer & Unterstützer Thomas Rettenbacher vom Pro Life Team. | Foto: #badischllaeuft

Bad Ischl
Zweites Katrin-Vertical ging als Sprint über die Bühne

Nachdem uns die letzten Wochen neben viel Regen und warmen Temperaturen auch ein paar wunderschöne Sonnentage beschert haben, schmolz auch der geliebte Touren-Schnee auf der Katrin, dem Ischler Hausberg. BAD ISCHL. Das OK-Team von #badischllaeuft entschied nach Begehung Mitte der letzten Woche jedoch, dass das Skitouren Rennen dennoch durchgezogen wird. Allen die nicht starten wollten, wurde eine alternative Möglichkeit in Kombination mit dem 28. Bad Ischler Katrin-Berglauf am 9. Juni...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Schülerinnen der BHAK Bad Ischl bekamen spannende Einblicke. | Foto: HAK Bad Ischl
3

Girl Power in Aktion
BHAK Bad Ischl-Schülerinnen knüpfen Netzwerke in Linz

In einer Welt, die immer vernetzter wird, ist es essentiell, schon früh die Weichen für die Zukunft zu stellen. Unter dem Motto "Wir vernetzen uns" machten sich die Schülerinnen der 1. bis 4. Klassen der Handelsakademie Bad Ischl auf eine spannende zweitägige Exkursion nach Linz. LINZ, BAD ISCHL. Ziel der Reise war es, die jungen Damen in die Welt des Networkings und der beruflichen Möglichkeiten einzuführen, und was könnte inspirierender sein als praktische Workshops und der Besuch an der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Präsident Lions Club Bad Ischl Gerold Schodterer, Teresa Kaineder für die Projektträger, Lions-Zonenleiter Salzkammergut Wolfgang Tumler. | Foto: Lions Club-Reimair
1

Kultur für alle
Salzkammergut-Lions unterstützen Kulturbuddys

Freiwillige begleiten Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu Kunst und Kultur. BAD ISCHL. „Die Kulturbuddys sind eines der Projekte der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024", erklärt Teresa Kaineder, Koordinatorin für kirchliche Projekte und Initiativen im Rahmen der Kulturhauptstadt. Kulturbuddys sind Türöffner ins kulturelle Leben. Darunter versteht man Freiwillige, die mit Einzelpersonen oder auch Kleingruppen gemeinsam Kultur-, Sport- oder Freizeitveranstaltungen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bad Ischl und das Salzkammergut tragen im Jahr 2024 den Titel "Europäische Kulturhauptstadt". In der Kaiserstadt kann man aber auch abseits des extra dafür gestalteten Programms einiges erleben.  | Foto: DanitaDelimontMicro (Inti St. Clair)/PantherMedia
9

Abseits der Kulturhauptstadt
Was man in Bad Ischl alles erleben kann

Am 20. Jänner 2024 wurde in Bad Ischl das Kulturhauptstadtjahr eröffnet. Kulturfreunde aus nah und fern können in insgesamt 23 Gemeinden im – doch sehr erweiterten – Salzkammergut ein Angebot wahrnehmen, das seinesgleichen sucht. BAD ISCHL. Wer zwischen Konzerten, Ausstellungen und "Pudertänzen" einmal etwas Abwechslung gebrauchen kann, wird hoffentlich in unserer Übersicht "Was man in Bad Ischl alles erleben kann" fündig. Ein gemütlicher KaffeehausbesuchWeit über die Grenzen von Bad Ischl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
0:14

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Vollbrand einer Hütte im Pfannmeisterweg

Am 30. Jänner wurden gleich mehrere Einheiten aus Bad Ischl in den Abendstunden zu einem Brand einer Hütte alarmiert. BAD ISCHL. Kurz nach dem Eintreffen konnte festgestellt werden, dass es sich nicht wie gemeldet um ein Wohnhaus, sondern um eine in Vollbrand stehende Hütte samt Werkstatt auf einem Feld handelte. Bereits bei der Anfahrt in das Gerätehaus war der Feuerschein schon von weitem ersichtlich. Somit rückten die Kameraden mit einen Großaufgebot an Einsatzkräften zum bestätigten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Musiker-Eisschießen in Bad Ischl. | Foto: MK Jainzen

Kameradschaftlicher Wettkampf
Ischler Musikkapellen trafen sich zum Eisstockturnier

Am 27. Jänner fand das Eisstockturnier der Ischler Musikkapellen statt. BAD ISCHL. Initiator dieser Veranstaltung war die „Joanzna Musi“, welche auch die Ehre hatte, das diesjährige Musiker-Eisschießen auszutragen. Austragungsort war die Eisbahn Jainzen. In einem spannenden Turnier entschied die MK Jainzen abermals den Wettkampf für sich, dicht gefolgt von der Musikkapelle Mitterweißenbach. Den dritten Platz erreichte die Bürgermusikkapelle. Nachfolgend reihten sich die Musikkapelle Lauffen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Wolfgang Spitzbart
40

Spielfeld für Kochkunst
Kulturhauptstadt fördert Wirtshauskultur

Die Wirtshauskultur verschwindet immer mehr, urige Wirtshäuser sperren zu. Da will auch die Kulturhauptstadt 2024 einen Kontrapunkt setzen: Im südlichen Salzkammergut wird das Bad Ischler „Bahnhofsresti“ von Koch Christoph „Krauli“ Held und der Tourismusschule Bad Ischl wiederbelebt, im Norden das vor über 40 Jahren geschlossene Traditionswirtshaus Rosenkranz in Gmunden von Jochen „Jo“ Neustifter und der HLW Don Bosco Vöcklabruck. SALZKAMMERGUT. Eröffnet wurde das Projekt „Wirtshauslabor“ in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Hauptziel der Übung war es, den Bad Ischler Florianis den richtigen Umgang mit verletzten Kameraden zu lehren. | Foto: Marco Reiter
3

Erste Hilfe-Weiterbildung bei der Hauptfeuerwache Bad Ischl

Am letzten Übungsabend galt es für die Kameraden aus Bad Ischl ein ernstes Thema zu beüben: Was ist zu tun, wenn sich ein Kamerad im Einsatz verletzt? BAD ISCHL. Hauptziel der Übung war es, den Florianis den richtigen Umgang mit verletzten Kameraden zu lehren. An insgesamt drei Stationen beübte man unter anderem das Anlegen eines sogenannten Tourniquets, das Anbringen eines Druckverbandes und die Reanimation mit Masken-Beutel-Beatmung. Auch die richtigen Handgriffe bei einem Atemschutznofall,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Einsatz für die Ischler Feuerwehrleute beim Bahnhof. | Foto: Marco Reiter

Stromausfall im Bahnhofsgebäude
Einsatz für die Hauptfeuerwache Bad Ischl

"Stromausfall im Bahnhofsgebäude-Türen verschlossen" – mit dieser Einsatzmeldung wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache am 26. Jänner mittels Funkmeldeempfänger alarmiert. BAD ISCHL. Da sich der Einsatzort unmittelbar neben der Hauptfeuerwache befand, konnte schnell Nachschau gehalten werden. Stromausfall im gesamten BahnhofsgebäudeVor Ort stellte sich heraus, dass im gesamten Bahnhofsgebäude der Strom ausgefallen war. Da sich an den Türen elektrische Zylinder befinden, konnten diese durch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
„Die Stadtbücherei wird seit Ende der COVID-19-Pandemie wieder gut besucht“, sagt Stadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP). Insgesamt 42.300 Besucher gab es im Jahr 2023. | Foto: Stadt Wels
4

Schwerpunkt Salzkammergut
Welser Stadtbücherei für 2024 gut gerüstet

Die Welser lesen gerne und viel: Das zeigt nun eine neue Statistik. Mehr als 166.000 Medien wurden im Jahr 2023 ausgeliehen. Zudem wächst die Auswahl vor Ort: Zu den derzeit rund 50.000 Medien im Bestand der Stadtbücherei gesellen sich laufend neue hinzu. Ein besonderer Schwerpunkt wird 2024 auf die Kulturhauptstadt Bad Ischl gelegt – dazu gibt es umfassendes Angebot. WELS. Insgesamt 42.300 Besucher – das ist ein Zuwachs von 6.300 – verzeichnete die Welser Stadtbücherei 2023. Im selben Jahr...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
„Da Blechhauf’n“ spielen am 9. März in Bad Ischl. | Foto: reithofer media

Blasmusik in Bad Ischl
„Da Blechhauf’n“ spielen im Kongress & TheaterHaus

Am 9. März 2024 gastiertieren um 19.30 Uhr die Dauerbrenner beim Woodstocks der Blasmusik „Da Blechhauf’n“ mit Ihrem neuen Programm „Well Done“ im Kongress & TheaterHaus. BAD ISCHL. "Da Blechhauf’n – Well Done“… oder wie man im österreichischen Wirtshaus sagt: „guat durch“. Die sieben mittlerweile etwas angebratenen Herren vom „Da Blechhauf’n“ kredenzen Ihnen mit ihrem neuen Programm „Well Done“ gutbürgerliche Polkas, poppiges Fastfood, schmalzige Balladen, würzigen Bauernjazz, saftige Märsche,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sport und Gesundheit stehen im Fokus der Ausbildung im WIFI Bad Ischl. | Foto: WIFI OÖ GmbH

Erstmals im WIFI Bad Ischl
Grundlehrgang für Gesundheit und Sport

Wer im Bereich Sport, Fitness, Wellness professionell tätig sein mag oder sich als Personal Fitnesstrainer selbständig machen möchten, dann bildet der berufsbegleitende Grundlehrgang für Gesundheit und Sport den Grundstein für eine fundierte Ausbildung. BAD ISCHL. Neben der Trainingslehre liegt der Fokus dabei auch auf der Ernährungslehre. Das WIFI Bad Ischl bietet erstmals diesen Lehrgang der WIFI Gesundheits- und Sportakademie an, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf weiterführende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ines Schiller, Bürgermeisterin Bad Ischl, und Gerald Pührer, Leiter der Familienberatung Bad Ischl, freuen sich, wenn das erweiterte Beratungsangebot genutzt wird. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Neue Angebote des Familienbundes in Bad Ischl

Der OÖ Familienbund betreibt bereits seit 2005 eine Familienberatungsstelle am Bezirksgericht Bad Ischl. Aufgrund des vor Ort wahrgenommenen Bedarfs und der Anregungen der ansässigen Frauenberatungsstellen wird das Angebot des Familienbundes erweitert. Ab sofort besteht die Möglichkeit einer Besuchsbegleitung und einer Männerberatung. BAD ISCHL. In Räumlichkeiten der Stadtgemeinde Bad Ischl (Pfarrgasse 11) findet ab Februar mittwochs von 15 bis 18 Uhr eine Männerberatung zu den Themen Familie,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kulterol und Apfelkult überzeugten auch (v.l.n.r.) Wolfgang Tumler, Lions-Zonenleiter Salzkammergut, und die Ischler Lions Gerold Schodterer und Bruno Diesenreiter, im Hintergrund die Standlwirte Franz und Elisabeth Unterberger. | Foto: Lions Club-Reimair

Bad Ischl
Lions danken allen Punschstandbesuchern

Mit dem Kulturhauptstadt-Eröffnungswochenende fand die heurige Punschstandsaison des LC Bad Ischl einen gelungen Abschluss. BAD ISCHL. „Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die uns teilweise schon seit Jahrzehnten die Treue halten, ganz herzlich“, zieht Lions Präsident Gerold Schodterer zufrieden Bilanz über die abgelaufene Saison. „Das Lob für die Qualität unserer Produkte freut uns sehr und nur der zahlreiche Besuch ermöglicht es uns, die Geldmittel zu erarbeiten, mit denen wir wieder ein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der "Pudertanz" sorgt auch Tage nach seiner Aufführung im Zuge der Kulturhauptstadt 2024-Eröffnung in Bad Ischl noch für Diskussionen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
4 1

Leserbrief von Harald Kotschy
Europäische Kulturhauptstadt der linken Kulturschickeria

Harald Kotschy von der FPÖ Bad Ischl hat eine klare Meinung zur Eröffnung der Kulturhauptstadt 2024. In einem Leserbrief bezieht er Stellung. BAD ISCHL. Sinnentleertes Gehopse einiger Nackerter beiderlei (oder mehr?) Geschlechts im „Pudertanz“ als (zweifelhafter) Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung am 20.2.24 in Bad Ischl. Das klingt wohl vielversprechend für die von den Promotoren in Aussicht gestellte „einmalige Chance, das reiche Kulturgut unserer Region ins europäische Rampenlicht zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Staudinger
32

Kulturhauptstadt Bad Ischl 2024
Jodler und Pudertanz zur Eröffnung

Tradition trifft auf Provokation bei der Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 in Bad Ischl. Mit dabei waren auch die Bürgermeister der 23 teilnehmenden  Gemeinden – unter ihnen auch Leo Bimminger aus Pettenbach. BAD ISCHL, PETTENBACH. Am 20. Jänner wurde in Bad Ischl das Kulturhauptstadtjahr 2024 eingeläutet. Das Salzkammergut teilt sich den Titel heuer mit Tartu in Estland und Bodø in Norwegen. Bad Ischl und das Salzkammergut präsentieren unter dem Motto „Kultur ist das neue Salz“...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die jungen Trachtlerinnen und Trachtler der Tanzgruppe tanzten beim Frühschoppen vor vollem Haus. | Foto: GTEV

Bad Ischl
Volles Haus bei einem gemütlichen Frühschoppen des Trachtenvereins D'Ischler

Gelebte Kultur und Brauchtum aus dem Salzkammergut standen bei einem traditionellen Frühschoppen des Trachtenvereins am Eröffnungswochenende der Kulturhauptstadt im Vordergrund. BAD ISCHL. Bei einem bis auf den letzten Platz gefüllten Ischler Pfarrheim sorgten die Pernecker Klarinettenmusi, der Schuasterl Dreigesang, die Ischler Seitlpfeifer und die Tanzgruppe und Vereinsmusi des Trachtenvereins für beste Stimmung. Auch der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler, Stadtpfarrer Christian Öhler,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unfall  in Bad Ischl: Aus bislang unbekannter Ursache fuhr ein Pkw auf ein abgestelltes Fahrzeug auf. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz
Pkw in Bad Ischl gegen parkendes Auto gekracht

Einen Einsatz gab es für die Feuerwache Sulzbach in Bad Ischl am 22. Jänner. BAD ISCHL. "Auweg, Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall“ mit dieser Meldung wurden die Kameraden der Feuerwache Sulzbach am Montag, 22. Jänner, kurz vor 17.30 Uhralarmiert. Aus unbekannter Ursache fuhr ein Pkw auf ein abgestelltes Fahrzeug auf. An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Schäden. Von den Kameraden der Feuerwache Sulzbach wurde die Unfallstelle abgesichert, ausgeleuchtet und die ausgetretenen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Englisch-Unterricht wurden mit den Schülerinnen und Schülern des BG Bad Ischl Begriffe wie "gender diversity" beleuchtet. | Foto: Privat

Salzkammerqueer
Birgit Hofstätter brachte Ischler Gymnasiasten "gender diversity" näher

Birgit Hofstätter vom Frauenforum Salzkammergut und Salzkammerqueer besuchte das BG Bad Ischl. BAD ISCHL. Am 16. Jänner arbeitete Birgit Hofstätter mit den Maturantinnen und Maturanten der 8B im Zuge des Englischunterrichts an den Begrifflichkeiten rund um gender diversity und der Situation queerer Personen. Das Interesse war groß und viele Fragen konnten beantwortet werden. Leider war die Stunde viel zu schnell zu Ende. Aufgrund des Diskussions- und Informationsbedarfs wird ein größeres...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Tom Neuwirth a.k.a. Conchita Wurst war einer der Eröffnungsacts in Bad Ischl. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Leserbrief von Fritz Baumgartner
Kulturhauptstadt Bad Ischl und Salzkammergut - "Ja", ein Fest der Menschlichkeit!

Am 20. Jänner wurde in Bad Ischl die Kulturhauptstadt Europas 2024 eröffnet. Auftritte wie jener von Conchita Wurst oder Doris Uhlich mit ihrem Pudertanz sorgen seither für Gesprächsstoff. Per Leserbrief meldet sich nun Fritz Baumgartner aus St. Georgen/Gusen zu Wort. BAD ISCHL. Es waren Festtage der Menschlichkeit, diese Eröffnungstage der neuen Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl mit dem Salzkammergut und 23 teilnehmende Gemeinden aus OÖ und der Steiermark. Mit dem von der Bühne zu hörenden Sager...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Ausschuss der MK Jainzen. | Foto: MK Jainzen

131. Jahreshauptversammlung
Musikkapelle Jainzen spielte letztes Jahr 43 Mal groß auf

Am 12 Jänne hielt die Musikkapelle Jainzen die 131. Jahreshauptversammlung ab. Obfrau Manuela Sams durfte zahlreiche Musikanten begrüßen. Einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder und der Verlesung des Protokolls der 130. Jahreshauptversammlung folgte ein Einblick in die Finanzen der Kapelle. BAD ISCHL. Dem Tätigkeitsbericht des Jahres 2023 zufolge bestritt die Musikkapelle Jainzen insgesamt 43 Ausrückungen, welche sich auf vier Weckrufe, neun Konzerte, acht Quartett-Ausrückungen, zwei...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch das Handwerk einer Floristin lernten die Schülerinnen und Schüler aus Bad Ischl kennen. | Foto: Privat
20

„Hands On! Salzkammergut“
Bad Ischler Gymnasiasten auf der Spur von Tradition und Innovation

Im Zusammenhang mit den beiden Fächern Bildnerische Erziehung und Technik & Design nahmen auf Initiative von Professorin Schwendtner kürzlich drei Klassen des Gymnasium Bad Ischl an einem Projekt der Kulturhauptstadt teil. BAD ISCHL. Es handelt sich dabei um ein kreatives Schulprojekt mit Fokus auf der Verbindung zwischen Tradition und Innovation und dem Kennenlernen unterschiedlicher Kunsthandwerke. Die Schülerinnen und Schüler besuchten im Rahmen dieses Projektes in kleinen Teams verschiedene...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Beim Katrin-Vertical wird der Ischler Hausberg mit Tourenskiern bezwungen. | Foto: BRS/Gratzer

Skibergsteigen in Bad Ischl
Zweite Auflage des Katrin-Vertical am 3. Februar

Am 3. Februar lädt das Team #badischllaeuft und der Katrin Berggasthof im heurigen Jahr ein, die Katrin - den Ischler Haus- und Herzberg - zu bezwingen. Früh im Jahr jedoch mit den Tourenski anstatt den Laufschuhen. BAD ISCHL. Gestartet wird grundsätzlich bei jedem Wetter an der Talstation der Katrin-Seilbahn um 10 Uhr. Der Skipiste entlang geht es die ca. 3.750 m hoch zum Berggasthof, bei der es auch etwa 943 Höhenmeter zu überwinden gilt. Einladung an alle...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 29. Juni 2024
  • Kurpark
  • Bad Ischl

K. und K.: Kritisch und kontrovers

Informations-Stelen mit Ton- und Bilddokumenten vermitteln das vielschichtige Geschehen vor und nach 1918. Mitunter lastet das imperiale Erbe bleiern auf Bad Ischl. Alternative Sichtweisen werden weitgehend ausgeblendet – es dominieren Kitsch und Klischee, Geschichtsklitterung im Schatten des Habsburg-Mythos. Eine Ausstellung im öffentlichen Raum sowie Gespräche und Stellungnahmen europäischer Expert*innen wagen eine differenzierte Auseinandersetzung mit der k.u.k.-Zeit. Die Ausstellung kann...

Foto: Catherine Ebser
  • 29. Juni 2024
  • Sisipark
  • Bad Ischl

Fotokunstprojekt: Åhnlroas – Alt, Neu, Modisch

Geschaffen werden Portraits von „reifen Supermodels“ in außergewöhnlicher Aufmachung – von modern, flippig, schräg bis hin zu traditionell, trachtig, klassisch; von „Grand Dames et Messieurs“ bis zum schlichten Sonntags-Chic. Das gealterte Salzkammergut in all seinen Facetten. Die Bilder werden in Ausstellungen in den Seniorenhäusern gezeigt, um diese zu öffnen und als Orte der Kunst und Begegnung zu erfahren. Die Ausstellung kann kostenlos ganztägig von 29. April bis 31. Dezember besichtigt...

Foto: BRS
  • 29. Juni 2024 um 12:00
  • Altes Marktrichterhaus Lauffen
  • Bad Ischl

Das Leben der Dinge: Geraubt – verschleppt – gerettet

Die Ausstellung verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.