B179

Beiträge zum Thema B179

Die zur Beschlussfassung stehenden Punkte wurden allesamt einstimmig genehmigt. | Foto: Reichel
3

Fernpass-Tunnel
"Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier

Es waren weitreichende Beschlüsse: Einstimmig genehmigte der Biberwierer Gemeinderat alle notwendigen Übereinkommen, die das Land zur Umsetzung seiner Tunnelpläne am Fernpass braucht. Keine 13 Minuten dauert es, bis alles "eingesackelt" war. BIBERWIER. "Eingesackelt" hat damit auch Biberwier eine ganze Reihe an Zugeständnissen, welche der Gemeinde in den kommenden Jahren, bzw. Jahrzehnten viel Geld in die Gemeindekassen spülen werden. Geld, und ebenso viele neue Projekte im Ort, die vom Land...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Eine Autolenkerin wurde eingeklemmt und mit der Bergeschere befreit. | Foto: Zoom Tirol
2

Frontalcrash in Musau
Niederländer verursacht schweren Unfall mit vier Verletzten

Bei einem schweren Verkehrsunfall heute am frühen Morgen auf der B179 Fernpassstraße im Bereich der Kontrollstelle Musau wurden drei Erwachsene und ein Baby verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 5:15 Uhr, als ein 30-jähriger Niederländer, der in Richtung Reutte unterwegs war, aus bisher unbekannten Gründen für etwa 500 Meter auf die Gegenfahrbahn geriet. Eine Polizeistreife beobachtete dieses Fahrverhalten und versuchte, den Lenker mittels Blaulicht und Folgetonhorn zu warnen und zum...

Die Diskussion rund um den Bau neuer Straßentunnels entlang der B179 hält den Bezirk fest in Griff. | Foto: Archiv/Reichel
3

Fernpass-Paket
Kritik an der FPÖ: In der Verkehrspolitik "ewig gestrig"

Nach der Forderung von FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner zum Bau eines Straßentunnels von Biberwier nach Mötz gibt es von Seiten der Grünen massive Kritik.  BIBERWIER/REUTTE. Das von Achhorner geforderte Tunnelprojekt würde die Verkehrsbelastung weiter erhöhen und den Lebensraum von Vils bis zum Tunnelportal Biberwier zerstören, ist Margit Dablander von den Grünen überzeugt. Sie wertet die Verkehrspolitik  der FPÖ als "ewig gestrig". FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vor einem Jahr wurde das Fernpass-Paket erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
11

Dauerthema B179
Vor einem Jahr wurde das Fernpass-Paket vorgestellt

Vor einem Jahr wurden die Zukunftspläne für die B179 vorgestellt. Seither wird über die Sinnhaftigkeit diskutiert. Das Land Tirol arbeitet indes intensiv an der Umsetzung. BIBERWIER. Am 24. Jänner 2024 rückten Vertreter der Tiroler Landesregierung in "geballter Form" an und verkündeten im Rahmen eines Pressegesprächs diverse Maßnehmen, um die Verkehrsproblematik entlang der Fernpassstraße in den Griff zu bekommen. Eine zweite Röhre für den Lermooser Tunnel, ein Tunnel am Fernpassscheitel, dazu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Karte zeigt, wo die Fahrverbote entlang der B179 gelten. | Foto: Land Tirol
2

Abfahrverbote B179
25.000 Stauflüchtlinge innerhalb weniger Tage

Die Abfahrverbote für den Ausweichverkehr wirken. Das zeigt die jüngste Statistik des Landes. Im Zeitraum 21. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 wurden 25.000 Autos daran gehindert, dem Stau auf der B179 durch das Ausweichen auf Ortsdurchfahrten zu entkommen. AUSSERFERN. Mit dem Beginn der Wintersaison traten die Abfahrverbote in den Bezirken Reutte, Imst, Kufstein und Schwaz wieder in Kraft. Am 21. Dezember wurde erstmals kontrolliert. Seither wurden in allen vier Bezirken 45.000 Autolenker, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Urlauberverkehr rund um Weihnachten machte das Außerfern zeitweise wieder dicht. Hier ein Bild von der Abfahrt auf die B179 bei Vils. | Foto: Zoom-Tirol
2

Leserbrief
Abfahrtskontrollen nur an Samstagen und Sonntagen?

Wer am Freitag, 27.12.2024 von Vils kommend oder in Reutte unterwegs war, hat sich vermutlich gefragt, wie es sein kann, dass Autofahrer:innen von der B179 abfahren, um dem Stau auf der B179 auszuweichen. Die Bezirkssprecherin der Grünen, Margit Dablander, hat bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte nachgefragt, warum keine Abfahrtskontrollen erfolgen. Die Antwort: Es werde nur an Samstagen und Sonntagen kontrolliert. Dablander ersucht die Frau Bezirkshauptfrau, die Abfahrtskontrollen auch an...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Der verletzte Fahrer wurde mit der Rettung ins BHK Reutte gebracht. | Foto: Archiv
3

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Verletztem und Alkoholeinfluss in Musau

Ein schwer beschädigtes Fahrzeug, ein verletzter Fahrer und ein positiver Alkoholtest waren die Folgen eines Unfalls in den frühen Morgenstunden. MUSAU (eha). Am 13. Dezember 2024, gegen 03:15 Uhr, war ein 29-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf der Fernpass Bundesstraße in Richtung Vils unterwegs. Plötzlich kam das Fahrzeug von der Straße ab, prallte gegen eine Leitplanke, überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach zum Stillstand. Der Fahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades...

Stau in Südrichtung, kurz vor der Bärenfalle in Musau: Immer wieder ist Geduld gefragt. | Foto: Hartman
3

Fernpass-Paket
Musau soll vom Durchzugsverkehr entlastet werden

Der Durchzugsverkehr wird seit Jahren an Musau vorbeigeleitet. Eigentlich, muss man dazu sagen. Denn immer wieder staut es sich im Ortsbereich. Jetzt sind weitere Entlastungsmaßnahmen in Vorbereitung. MUSAU. Vom Grenztunnel bei Füssen kommend rollte der Durchzugsverkehr über die B179 in Richtung Süden. Die Gemeinden im Reuttener Talkessel bleiben vom Urlauberreiseverkehr verschont. Jedenfalls in der Theorie. Bis zu 32.000 Fahrzeuge am Tag In der Praxis schaut es etwas anders aus: Im Jahr 2023...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Verkehrsunfall in Bichlbach auf der B189: Im Einsatz standen Notarzt, Rettung, Freiwillige Feuerwehr Bichlbach, Baubezirksamt Reutte und zwei Polizeistreifen. | Foto: MeinBezirk / Symbolbild
3

Verkehrsunfall in Bichlbach
B179 war nach Unfall komplett gesperrt

Für eine Stunde war die B179 im Bereich Bichlbach in den Nachtstunden gesperrt. Ein Pkw kam ins Schleudern und prallte frontal auf ein Brückengeländer. Ein nachfolgender Lkw streifte das Unfallfahrzeug. Im Einsatz standen Notarzt, Rettung, Freiwillige Feuerwehr Bichlbach, Baubezirksamt Reutte und zwei Polizeistreifen. BICHLBACH. Am 13.11.2024, gegen 21:48 Uhr, lenkte ein 30-jähriger Deutscher einen Pkw auf der B179 in Fahrtrichtung Fernpass. Eine 31-jährige deutsche Staatsangehörige saß dabei...

Markus Sint von der Liste Fritz fordert Aufklärung. | Foto: Andreas Friedle
4

Konflikt in Biberwier
Liste Fritz verlangt umfassende Aufklärung

Der Rücktritt der Biberwierer Oppositionsfraktion "ZUG" spielt jetzt bis ins Landhaus hinein. Die Liste Fritz kündigt in der Angelegenheit eine Landtagsanfrage an. BIBERWIER. Im Nachgang eines Gemeinderatsbeschlusses rund um das Fernpass-Paket gab die fünfköpfige Oppositionsfraktion von Philipp Taxer geschlossen ihren Rücktritt bekannt (wir berichteten).  LA Markus Sint findet das schade und traurig: „Das ist ein schwarzer Tag für die Bürger von Biberwier und die Demokratie in Tirol. Wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Viele Autofahrer nützen die Fernpasstrecke als kürzeste Nord-Südverbindung. Wer nur durchfährt soll zahlen. | Foto: Reichel
Aktion 3

Fernpass-Paket
Quergedacht: Verein ATA schlägt variable Regio-Maut vor

Der Verein Alpentransit Außerfern (ATA) hat sich Gedanken über ein alternatives Mautsystem auf der Fernpassstraße gemacht. REUTTE. Das Land Tirol plant die Bemautung der Fernpassstraße, im Bereich des Fernpasses. Davon wären alle betroffen, die über den Fernpass fahren, also auch alle Außerferner und ebenso jene Gruppe an Verkehrsteilnehmern, die nicht nur durch das Außerfern durchfährt, sondern hier tatsächlich etwas erledigt (z.B. Thermenbesuch), Urlaub macht oder zumindest einmal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Winter wie Sommer ein bekanntes Bild: Ein Stau vor der Dosieranlage auf Höhe der Abfahrt Reutte Süd. | Foto: Archiv: Zoom Tirol
3

Fernpass-Paket
Dosieranlage an der B179 hat noch "Luft nach oben"

Mit unterschiedlichen Maßnahmen wird versucht, die Verkehrsproblematik entlang der B179 in den Griff zu bekommen. Die Dosieranlage im Bereich der Abfahrt Reutte Süd ist eine Maßnahme, die es schon länger gibt. Aber liefert sie auch die gewünschte Entlastung? Das Land gab eine Studie dazu in Auftrag. REUTTE. Externe Gutachter schauten sich die Dosieranlage am Ende der Umfahrung Reutte an. Seit 2017 wird hier mittels einer kurzgeschaltenen Ampel versucht, den Reiseverkehr zu entflechten. Maximal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel ist aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise komplett für den Verkehr gesperrt. | Foto: Reichel
2

Lermooser Tunnel, Straße Ettal
Baustellen sorgen für massive Behinderungen

Autofahrer sollten in den kommenden Wochen diverse Baustellen im Auge haben, um allfällige Ziele auch zeitgerecht zu erreichen. LERMOOS/ETTAL. Der Lermooser Tunnel ist in dieser Woche komplett für den Verkehr gesperrt, erst am Freitag, 11. Oktober, ab 12 Uhr darf der Verkehr wieder durch die wichtige Röhre rollen.  Die Sperre des Tunnels wird bereits am Sonntagabend, 13. Oktober 2024, ab 20 Uhr wieder eingerichtet und dauert dann bis Freitag, 18. Oktober, 12 Uhr. Von Montag, 21. Oktober, bis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel wird für Wartungsarbeiten vorübergehend gesperrt, außerdem werden Vorarbeiten zum Bau der zweiten Röhre getroffen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Vorbereitungen für 2. Tunnelröhre in Lermoos beginnen

In den kommenden Wochen gibt es mehrere Sperren im Bereich des Lermooser Tunnels. Diese dienen der Wartung, ebenso aber der Vorbereitung zum Bau der zweiten Röhre. LERMOOS/BIBERWIER. Ab Montag, dem 23. September, muss man im Bereich des Lermooser Tunnels mehrfach mit Behinderungen rechnen: Jeweils einwöchige Nachtsperren gibt es von Montag, 23. September bis Freitag, 27. September sowie vom 21. Oktober bis zum 25. OktoberVollsperren sind von Sonntag, 6. Oktober bis Freitag, 11. Oktober sowie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kontrollorgane weisen Autofahrer zurück auf die Hauptreiserouten. | Foto: Archiv/Zoom Tirol
2

Abfahrverbote
108.000 Autos wurden zurück auf die B179 geschickt

Die Bilanz des Landes hinsichtlich der Abfahrverbote während des Sommers 2024 liegt vor. Tirolweit schickten die Kontrollorgane 183.500 Autos zurück auf die Durchzugsstraßen, die meisten Autolenker waren im Außerfern betroffen, nämlich 108.000. AUSSERFERN. Sie wirken, die Abfahrverbote entlang der Reiserouten. Während der Sommermonate schauen Kontrollorgane darauf, dass der Durchzugsverkehr auf den Hauptreiserouten bleibt. So wird vermieden, dass die Ortsdurchfahrten zu gestaut werden. Seit Mai...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auf diesem Bild haben wir zur Orientierung den geplanten Standort der Deponie eingezeichnet. | Foto: Reichel
2

Deponie Katzenberg
Letzte Möglichkeit Petition zu unterzeichnen

Die geplante Bauschuttschuttdeponie am Katzenberg ruft Widerstand hervor. Wer eine Petition dagegen unterschreiben will, muss sich beeilen. REUTTE. Mit Bekanntwerden der Deponiepläne am Katzenberg tauchte umgehend auch die Forderung auf, dieses Projekt einzustellen. Um dieser Forderung mehr Druck zu verleihen, wurde eine überparteiliche Petition aufgelegt. Unterschriften bis 16.9. möglich Die Forderung zu einem "NEIN zur Deponie Katzenberg" kann bis spätestens 16.09.2024 im Bürgerbüro der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tempo 0. Auf der B179 muss man damit immer wieder rechnen. | Foto: Reichel
2

Tiroler Spitzenplatz bei Stau-Auswertung
B179 ist Nummer 1 im Stauranking des ÖAMTC

Ein erster Platz ist zumeist erstrebenswert. Nicht so, wenn es um die Zahl der meisten Staus geht. Da nimmt laut jüngster ÖAMTC-Auswertung in diesem Sommer im Bereich der Bundesstraße die B179 die Spitzenposition ein. ÖSTERREICH/AUSSERFERN. 572 Staus registrierte der Autofahrerklub in diesem Sommer bundesweit auf Autobahnen und Bundesstraßen. Das ist ein Zuwachs um 6,52 Prozent gegenüber 2023. Als Stau wurde gewertet, wenn die Verzögerungen mindestens 15 Minuten dauerten und die Staulänge mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Blockabfertigungen beim Lermooser Tunnel sollten der Vergangenheit angehören, wenn erst einmal die zweite Röhre gebaut ist. | Foto: Zoom Tirol
3

Fernpass-Paket
Bessere Chancen über alpine Passstraße zu kommen

Anhand aktueller Vorfälle weist das Land Tirol auf die Bedeutung der im Fernpass-Paket enthaltenen Maßnahmen entlang der B179 hin. BIBERWIER. Viel los ist entlang der Fernpassstraße inzwischen immer. Kommen technische Defekte an Fahrzeugen oder Unfälle dazu, ist ein Stau nahezu unvermeidbar. Sensibel und störanfällig"Mit dem Fernpass-Paket und den zwei Tunnelprojekten, der zweiten Röhre Lermooser Tunnel und dem Fernpasstunnel, erhöht sich die Chance, dass man trotz eines Zwischenfalls auf der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen bleibt heftig diskutiert. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Jetzt steht auch der Tschirganttunnel wieder zur Debatte

2. Röhre in Lermoos, Scheiteltunnel, Maut und dazu diverse begleitende Maßnahmen. Das Fernpass-Paket ist seit Wochen viel diskutiert. Jetzt kommt die nächste Debatte dazu: Der Tschirganttunnel ist wieder im Gespräch. AUSSERFERN/IMST. Autofahrer brauchen gute Nerven, wenn sie, speziell jetzt in der Hauptreisezeit, entlang der Fernpassstraße unterwegs sind. Deutschlands längste Autobahn, die A7, bringt den (Urlauber)Verkehr zweispurig an die Grenze heran, ab dem Grenztunnel geht es nur mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christian Strigl und Barbara Thaler glauben an die Notwendigkeit des Fernpass-Pakets. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Fernpass-Paket
WK-Präsidentin Barbara Thaler warnt vor Stillstand

Mit der bevorstehenden Volksbefragung zum Fernpass-Paket in Nassereith rückt das Thema einmal mehr in den öffentlichen Fokus. REUTTE/NASSEREITH. Ein Aufschieben oder Abbrechen der im Rahmen des Fernpass-Pakets geplanten Maßnahmen nütze niemandem und schade am Ende nur der regionalen Entwicklung, glaubt Barbara Thaler. Die Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer meldete sich kurz vor der bevorstehenden Volksbefragung in Nassereith in der Angelegenheit zu Wort. Während in Biberwier der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zur besseren Orientierung haben wir den ungefähren Standort der Deponie am Katzenberg markiert. | Foto: Reichel
4

Projekt eingereicht
Sorgen rund um Deponiepläne in Reutte

Am Katzenberg, nahe der Auffahrt Reutte-Süd, soll eine Bodenaushubdeponie entstehen. Die Stadtgemeinde Reutte hat Einspruch gegen das Projekt eingelegt. REUTTE. Die STRABAG AG plant eine Geländesenke am Katzenberg, auf Höhe des Parkplatzes bei der Auffahrt Reutte-Süd, als Bodenaushubdeponie zu nützen und in den kommenden zehn Jahren aufzufüllen. 142.000 Kubikmeter Aushubmaterial sollen eingebracht werden. Rechnet man jenes Material dazu, mit dem die Deponie befestigt wird, erhöht sich die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hier findest du die Verkehrskameras an den neuralgischen Staupunkten auf der B179 Fernpass Straße. | Foto: ASFINAG
2

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
Verkehr auf der B179 Fernpass Straße

Vom Fernpass in Richtung Nassereith – auf heimischen Straßen bekommst Du die aktuellste Verkehrsinfo überhaupt beim Blick auf die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. MeinBezirk.at hat für Dich die wichtigsten Kamera-Standorte auf der B179 Fernpass Straße zusammengefasst. Ein Klick auf die angeführten Webcam-Standorte der Asfinag zeigt Dir live, wo es Verkehrsbehinderungen oder Staus gibt, und wo Du freie Fahrt hast. B179 Fernpass Wo es am Weg in den Urlaub auf Österreichs Straßen staut

1:06

Viel los rund um das Fernpass-Paket
Biberwier, an Tagen wie diesen

Die Meldungen und Ereignisse rund um die Zukunft der Fernpassstraße, und damit verbunden rund um das Fernpass-Paket, überschlagen sich. Im Mittelpunkt steht derzeit die Fernpassgemeinde Biberwier. BIBERWIER. Am Mittwochabend entschied der Biberwierer Gemeinderat mehrheitlich (6:5), die für den Bau des Fernpasstunnels notwendigen Grundflächen bereitzustellen. Das inkludiert auch den notwendigen Platz für die Mautstelle (mehr dazu unter: "Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sechs der elf Biberwierer Gemeinderäte stimmten für die Abtretung der Grundstücke an das Land Tirol. | Foto: Reichel
3

Biberwier
Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11 Gemeinderäten

Mit 6:5 Stimmen entschied am Mittwochabend eine knappe Mehrheit des Biberwierer Gemeinderats, die für den Bau des Fernpasstunnels benötigen Grundstücke an das Land abzugeben. BIBERWIER. Um 19.30 Uhr begann die 20. Sitzung des Biberwierer Gemeinderates. Sieben Minuten später, nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und einer anstehenden Abänderung des Flächenwidmungsplanes (einstimmig), leitete Bürgermeister Harald Schönherr zum Punkt drei über: "Abtretung Grundstücke für Fernpasstunnel -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.