Ausblick

Beiträge zum Thema Ausblick

Zahlreiche Besucher kamen zum heurigen Schardenberger Neujahrsempfang. | Foto: Fotoclub Schardenberg
29

Neujahrsempfang
Auf Schardenberg warten 2024 zwei große Herausforderungen

Am 12. Jänner lud die Gemeinde Schardenberg zum Neujahrsempfang. Dabei gab Bürgermeister Stefan Krennbauer einen Ausblick auf 2024 – mit zwei Projekten, die dem Ortschef ganz besonders am Herzen liegen. SCHARDENBERG. Die beiden wichtigsten Projekte im neuen Jahr sind für Krennbauer die Fertigstellung des Glasfaserausbaus im Ortskern sowie der Bau der neuen Volksschule. "Die Schüler werden dafür im alten Gemeindegebäude untergebracht", berichtet Krennbauer. In den Sommermonaten sollen die dafür...

Jakob Wolf (l.) und BH Eva Loidhold folgten der Einladung von Stadtchef Stefan Weirather in den Imster Stadtsaal. | Foto: Perktold
17

Ausblick und Rückschau:
Stadt lud zum Neujahrsempfang

Zum traditionellen Neujahrsempfang luden die Imster Gemeindeoberen in den Stadtsaal. Dort zeichnete Stadtchef Stefan Weirather ein durch die Bank positives Bild der Kommune. IMST. Zahlreiche Einladungen wurden für den Neujahrsempfang versendet, nicht alle Adressaten fanden schließlich den Weg in den Imster Stadtsaal - was nicht zuletzt der nahenden Fasnacht geschuldet sein könnte. Trotz dieser besonderen Umstände war der heimische Stadtsaal gut gefüllt und wurde von den Lehrern der LMS Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stadtrat Peter Höckner, Landtagsabgeordneter und FPÖ Bezirksparteiobmann Andreas Bors, SPÖ Gemeinderat Valentin Mähner, Gemeinderätin der Grünen Tulln Veronika Kulenkampff, NEOS Gemeinderat Georg Brenner, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Moderatorin Gabriele Gröbl. | Foto: Victoria Edlinger
4

Neujahrsempfang Tulln
Ein Rückblick auf 2023 und ein Ausblick auf 2024

Die Stadtgemeinde Tulln und Bürgermeister Peter Eisenschenk luden zum Neujahrsempfang ins Minoritenkloster ein TULLN. Rund 870 Personen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und aus der Bevölkerung waren der Einladung zum tullner Neujahrsempfang gefolgt. Im Atrium des Minoritenklosters wurde Bilanz zum vergangenen Jahr 2023 gezogen, ein Film über die wichtigstes Projekte 2023 gezeigt und ein Ausblick aufs heurige Jahr gegeben. Rück- und Ausblick der Gemeindeparteien   Georg Brenner (NEOS): "2023 war...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mario Hueber, Sprecher der NÖ Kinos
 | Foto: Hollywood Megaplex
4

NÖ Kinos im Fokus
Optimistischer Ausblick auf das neue Jahr 2024

Ein fulminanter Sommer, gefolgt von einem schwächeren Jahresausklang lässt die 23 NÖ Kinos insgesamt auf ein gutes Jahr zurückblicken. Der Jänner 2024 wäre bisher besser gelaufen als erwartet. Man hoffe, dass sich der positive Trend fortsetzten würde. NÖ. 2023 verlief für die 23 NÖ Lichtspieltheater gut. „Mit Oppenheimer und Barbie sind im Sommer zwei große Blockbuster zeitgleich in die Kinos gekommen. Das Start-Wochenende war das drittstärkste in Österreich überhaupt und Barbie vom Umsatz her...

Trotz Herausforderungen, positiv gestimmt: RLB-Generaldirektor Martin Schaller gab gemeinsam mit RLB-Risikovorstand Florian Styreck (l.) einen Ausblick auf das Jahr 2024. | Foto: RLB Steiermark/Peter Riedler
4

Trotz Herausforderung robust
Raiffeisen blickt gestärkt ins Jahr 2024

Was erwartet Bankkundinnen und Bankkunden im Jahr 2024? Darüber und wie es 2023 gelaufen ist, gaben am Donnerstag Raiffeisen-Landesbank (RLB)-Vorstand Martin Schaller und RLB-Risikovorstand Florian Stryeck Auskunft. STEIERMARK. 2023 war auch für die Banken-Branche kein einfaches Jahr. Zahlreiche äußere Einflüsse wie Kriege in der Ukraine oder im Gaza-Streifen wirkten sich auch auf die Bank-Geschäfte aus. Trotz unberechenbarer Zeiten blicken Martin Schaller, Generaldirektor Raiffeisen-Landesbank...

Beim Neujahrsempfang in Mils: GV Peter Grassl, Bgm. Daniela Kampfl, Vizbgm. Daniel Pfeifhofer und Amtsleiter Roland Klingler. | Foto: Gemeinde Mils
2

Ausblick auf 2024
Gemeinde Mils lud zum Neujahrsempfang

Die Milser Bürgermeisterin Daniela Kampfl lud vergangenes Wochenende die Bevölkerung zum Neujahrsempfang im festlich geschmückten Vereinshaus ein. MILS. Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Mils begrüßte Bürgermeisterin Daniela Kampfl mehr als 110 Milserinnen und Milser im Vereinshaus. Die Gäste erhielten einen Rückblick und Ausblick, der von den Herausforderungen des Budgets über Vereinsaktivitäten bis hin zu wichtigen Projekten reichte. Gleich zu Beginn freute man sich gemeinsam mit dem Milser...

Dietmar Baurecht plant weitere Fahrradrouten. | Foto: Patricia Hillinger
2

Bezirkschef Baurecht
Rudolfsheim steht 2024 im Zeichen des Umweltschutzes

Was wird heuer im 15. Begriff in Angriff genommen? Welche Projekte und Vorhaben stehen im Vordergrund? Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) hat es MeinBezirk.at verraten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das erste Jahr im Amt des Bezirksvorstehers war für Dietmar Baurecht (SPÖ) sehr ereignisreich. "Wir haben zahlreiche Begrünungsmaßnahmen umgesetzt. Gleichzeitig haben wir durch die Errichtung der Anrainerparkplätze im unteren Bezirksteil die Bewohner vor Ort entlastet", meint er. Die...

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner plant, die Hitzeinseln in Alt-Penzing aufzubrechen. Auch neue Radwege sollen errichtet werden. | Foto: BV14
3

Im Interview
Penzings Bezirkschefin Schüchner über die Pläne 2024

Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) startet mit Elan ins heurige Jahr. Am Plan stehen alte und neue Projekte, wie sie MeinBezirk.at verrät. WIEN/PENZING. Das neue Jahr hat für die Penzinger Bezirkschefin mit der Familie gestartet: "Zu Silvester war ich in Wien und habe im kleinen Rahmen privat gefeiert", so Michaela Schüchner (SPÖ), auf deren Agenda bereits einige Projekte stehen. 2024 plant sie, Menschen aus dem Bezirk zu treffen und öffentliche Sprechstunden in Gasthäusern zu geben. Ihr...

Insolvenzzahlen in Kärnten verzeichnen einen steten Anstieg. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

Über 120 Millionen Euro
Insolvenzzahlen sind im letzten Jahr gestiegen

Erst die Coronapandemie, dann die Energiekrise. Die hohen Kosten für Energie und Finanzierung bei mehr und mehr schwächelnder Konjunktur und Konsumlaune hat sich im Jahr 2023 auf die Insolvenzzahlen in Kärnten ausgewirkt und verzeichnet einen steten Anstieg. KÄRNTEN. Während österreichweit betrachtet die Insolvenzfälle die Zahlen vor der Pandemie überschritten haben, liegt Kärnten hinter dem Vorkrisenniveau 2019. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit zusätzlicher...

Bürgermeister Christian Härting während seiner Neujahrsansprache im großen RathausSaal. | Foto: MG Telfs/Dietrich, Hackl
5

Neujahrsempfang der MG Telfs
Eindrucksvoller Rück- und Ausblick 2024

Was steht 2024 an? Wie ist es 2023 gelaufen? Der Telfer Bgm. Christian Härting lieferte beim traditionellen Neujahrsempfang am 5. Jänner 2024 einen Rück- und Ausblick auf die aktuellen Themenbereiche der Gemeindepolitik. TELFS. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie Vertreter/-innen von Vereinen bzw. Institutionen versammelten sich am Freitag, 5. Jänner im Telfer RathausSaal. Das Bläserquartett der Marktmusikkapelle Telfs umrahmte den Abend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der durchschnittliche Bestand an Arbeitslosen (1.115) im Bezirk ist 2023, wenn auch nur geringfügig, zurückgegangen (-1,2%). | Foto: Alexandra Goll
2

AMS-Jahresausklang Hollabrunn
Langzeitarbeitslosigkeit weiter reduziert

Die letzten Wochen im Jahr 2023 waren beim AMS Hollabrunn von verstärkten Arbeitslosmeldungen geprägt. BEZIRK HOLLABRUNN. So hat der anhaltende Schneefall Anfang Dezember beschleunigt, was aufgrund der rückläufigen Auftragslage in der Bauwirtschaft und den bauabhängigen Branchen schon zu erwarten gewesen ist, nämlich eine früher einsetzende Saisonarbeitslosigkeit im Bezirk. Zum Stichtag am Monatsende waren schließlich 1.435 Personen arbeitslos gemeldet, 909 Männer und 526 Frauen, und damit um...

Prosit Neujahr mit kirchlicher Unterstützung am Podium des KitzKongresses beim WK-Neujahrsempfang. | Foto: Kogler
17

Neujahrsempfang WK Kitzbühel
"Prosit Neujahr" mit verhaltenem Optimismus

Die Wirtschaftskammer Kitzbühel lud zum Neujahrsempfang; herausfordernde Zeiten, mit Optimismus ins Jahr 2024, Personen und Unternehmer vorm Vorhang. KITZBÜHEL, BEZIRK. Am 5. Jänner lud die Wirtschaftskammer Kitzbühel zum traditionellen Neujahrsempfang in den KitzKongress, zu dem WK-Obmann Peter Seiwald rund 320 Besucher aus Wirtschaft, Politik, Behörden und Schulen begrüßen konnte. Im vorausgegangenen Pressegespräch und beim abendlichen Empfang blicken Seiwald und erstmals die neue Tiroler...

Im exklusiven Interview mit der Bezirkszeitung verrät Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) seine Pläne und Wünsche für das Jahr 2024. | Foto: Luise Schmid
1 4

Jahres-Ausblick
Die Donaustadt wird 2024 attraktiver für Radler

Im exklusiven Interview mit der BezirksZeitung verrät Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) seine Pläne und Wünsche für das Jahr 2024. WIEN/DONAUSTADT. Schon ist das Jahr 2023 wieder vorbei. Das neue Jahr hat begonnen und es stehen spannende Projekte am Programm. Auch Herausforderungen wird es wieder geben. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy erzählt im Interview von den Plänen für die Donaustadt.  Was ist Ihr Fazit von 2023? ERNST NEVRIVY: Es war ein erfolgreiches Jahr für die Donaustadt. Die...

Im exklusiven Interview mit der Bezirkszeitung verrät Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) seine Pläne und Wünsche für das Jahr 2024.  | Foto: Luise Schmid
3

Bezirkschef Georg Papai
Diese Projekte sind für Floridsdorf 2024 geplant

Im exklusiven Interview mit MeinBezirk.at verrät Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) seine Pläne und Wünsche für das Jahr 2024.  WIEN/FLORIDSDORF. 2023 ist vorbei, das neue Jahr wartet mit vielen spannenden Projekten und auch Herausforderungen. Wie sehen diese aus? Was wird sich in Floridsdorf heuer konkret ändern? Wir haben Bezirkschef Georg Papai zum Interview gebeten. Was ist denn Ihre Bilanz des Jahres 2023? GEORG PAPAI: Es war für viele Floridsdorfer ein bewegendes und herausforderndes...

Viel hat sich 2023 in Margareten getan, aber wie geht's im neuen Jahr weiter? Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) verrät im Gespräch mit MeinBezirk.at, was alles 2024 für den Bezirk geplant ist. | Foto: Tamara Wendtner
4

Silvia Janković im Interview
Was ist 2024 für Margareten geplant?

Viel hat sich 2023 in Margareten getan, aber wie geht's im neuen Jahr weiter? Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) verrät im Interview mit MeinBezirk.at, was alles 2024 für den Bezirk geplant ist. WIEN/MARGARETEN. Der Umbau des ersten "Reinpi"-Abschnitts, mehr Platz für Kinder und der neue Leopold-Rister-Park – in Margareten hat sich 2023 ganz schön was getan. Doch das alte Jahr ist vorbei, neue Aufgaben warten auf die Grätzln. Wie es 2024 weitergehen soll, verrät Bezirksvorsteherin Silvia...

Oberösterreichs Getriebe lief schon runder. | Foto: Christian Lagerek/PantherMedia

Wirtschaftsausblick 2024
Strukturelle Reformen gefordert

Der oberösterreichischen Wirtschaft ging es schon besser. Wirtschaftslandesrat Achleitner gibt sich optimistisch, währen die Unternehmervertreter Reformen fordern. OÖ. Dass 2024 ein herausforderndes Wirtschaftsjahr wird, darin sind sich Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Industriellenvereinigung (IV) OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch einig. „Der Wirtschaftsstandort OÖ steht nach wie vor für eine ungebrochene Dynamik“, gibt sich...

Jubelstimmung nach dem Sieg von Jan Hörl auf dem Bergisel, beste Stimmung bei der Präsentation der Tourismusvorhaben für 2024. | Foto: GEPA
5

Tirol Werbung 2024
Neue App, Weiterbildung und tirolweite Gästekarte

Beste Stimmung herrscht nach dem österreichischen Erfolg von Jan Hörl bei Ausblick auf den Tiroler Tourismus im Jahr 2024. Die Suche nach Arbeitskräften steht ebenso im Fokus wie die Themen Nachhaltigkeitskoordination und die tirolweite Gästekarte. INNSBRUCK. Anlässlich des Bergiselspringens hatten Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler zum Besuch des Wettbewerbs und anschließenden Neujahrsausblick geladen. Nach elf Jahren durfte Österreich wieder über...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) will 2024 erste Pläne für die kommende U5 der Öffentlichkeit präsentieren. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 3

Jahresausblick 2024
U5, Parkpickerl und sanierte Schulen in Hernals

Das politische Jahr beginnt mit einem Ausblick. Dafür haben wir uns ins Hernalser Bezirksvorsteher-Büro gewagt. WIEN/HERNALS. Die Themen des vergangenen Jahres wieder aufzurollen, ist auch so etwas wie ein Arbeitsnachweis. Vorauszublicken ist etwas schwieriger. Dennoch haben wir uns im Interview mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) dem Wagnis gestellt. Herr Bezirksvorsteher, das Jahr 2024 beginnt mit der Parkraumbewirtschaftung am Heuberg. Wie kam es zu dieser Entscheidung? PETER JAGSCH: Wir...

Andre Novak | Foto: Privat

Schülersprecher gibt Ausblick
"Umgang mit KI wird Herausforderung"

Die Aufgaben eines Schülersprechers sind umfangreich und benötigen viel Engagement. Andre Novak vom Porciagymansium Spittal gibt Einblicke. SPITTAL. Andre Novak ist der Schülervertreter des Porciagymnasium Spittal. Im Interview mit Mein Bezirk.at gibt er einen Ausblick auf das neue Jahr und erzählt über die Aufgaben und Herausforderungen eines engagierten Schulsprechers. Woche: Herr Novak, welche Aufgaben haben Sie als Schülersprecher in Ihrer Schule? Novak: Meine grundlegenden Aufgaben als...

Saya Ahmad (SPÖ) ist die Bezirksvorstehrein des Alsergrunds. | Foto: BV 9
19

Jahresinterview
Saya Ahmad blickt auf das Jahr 2024 am Alsergrund

2024 steht am Alsergrund einiges an. Saya Ahmad (SPÖ) verrät MeinBezirk.at, was alles geplant ist. WIEN/ALSERGRUND. 2023 hat sich am Alsergrund einiges getan. Bezirkschefin Saya Ahmad im Interview über das kommende Jahr und ihre politischen Vorhaben. Ich frage einmal ganz offen: Was waren Ihre Highlights im Jahr 2023? SAYA AHMAD: Es ist 2023 so viel passiert, da möchte ich nichts auslassen. Im Rahmen von „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ konnten wir gleich mehrere frauenpolitische Projekte...

Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) und Hundedame Peekaboo.  | Foto: BV8/Holzmüller
9

Martin Fabisch im Gespräch
Voller Tatendrang in das neue Jahr im Achten

Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) hat MeinBezirk.at verraten, was 2024 in der Josefstadt geplant ist. WIEN/JOSEFSTADT. 2023 hat sich in der Josefstadt einiges getan. Bezirkschef Martin Fabisch im Gespräch mit MeinBezirk.at über das kommende Jahr und seine politischen Vorhaben. Ich frage einmal ganz offen: Was waren Ihre Highlights im Jahr 2023? MARTIN FABISCH: Es ist heuer so viel passiert, da möchte ich nichts auslassen. Ein Punkt war die Sanierung der Stützmauer beim Schönbornpark,...

Bewegung am heimischen Immobilienmarkt. | Foto: Kogler
2

Immobilienwirtschaft Österreich 2023/24
Einiges in Bewegung am Immobilienmarkt

ÖVI: Jahresresümée und -ausblick - Entwicklungen am heimischen Immobilienmarkt. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL. Das Jahr 2023 hat auch in der Immobilienwirtschaft eine Vielzahl von Schlagzeilen „hervorgebracht“, von der Einführung des Bestellerprinzips in der Miete, den restriktiven Kreditvergaben, steigenden Zinsen, hoher Inflation und hohen Baukosten bis hin zum starken Rückgang der Transaktionen auf dem Eigentumsmarkt im Bereich Wohnen. Der Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) gbot zum...

Bezirksvorsteher Franz Prokop und seine designierte Nachfolgerin Stefanie Lamp sind seit vielen Jahren ein eingespieltes Team. | Foto: Michael J. Payer
6

Der Bezirksausblick
Mit Frauenpower ins Ottakringer Jahr 2024

Das politische Jahr beginnt mit einem Ausblick. Dafür hat sich MeinBezirk.at ins Bezirksvorsteher-Büro von Ottakring gewagt. WIEN/OTTAKRING. Das Jahr 2023 endete in Ottakring mit einem Generationswechsel. Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) hat im Dezember verkündet, mit 31. Jänner 2024 in Pension zu gehen. Just am selben Tag wird über seine Nachfolge abgestimmt. Dafür wurde von der SPÖ seine bisherige Stellvertreterin, Stefanie Lamp, nominiert. Bis es so weit ist, wagen wir mit beiden einen...

LHStv Georg Dornauer: „Mit den vielfältigen Bauvorhaben des Landes investieren wir in die Weiterentwicklung Tirols."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

LHStv Dornauer: „Landes-Hochbau zieht positive Jahresbilanz“

Zahlreiche Hochbauprojekte hat das Land Tirol im Jahr 2023 mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 40 Millionen Euro abgeschlossen. Im neuen Jahr liegt der Fokus beim Baubeginn des Ferdinandeums in Innsbruck und der Ausbau von E-Ladeinfrastruktur bei Landesgebäuden. TIROL. Ob es nun um den Ausbau der Tiroler Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik in Hall in Tirol oder um den Neubau des Landesinfrastrukturzentrums in der Innsbrucker Valiergasse geht, die Abteilung Hochbau des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.