Augenoptikermeister

Beiträge zum Thema Augenoptikermeister

Das Angebot der Beratung vor Ort durch Thomas Geir nahmen viele Bewohner des Annaheims gerne an. | Foto: privat
5

Beratung im Annaheim
Augenoptikermeister Thomas Geir machte mobil

Das Angebot eines Optikernachmittags kam bei den Bewohnern des Annaheims sehr gut an. STEINACH/MATREI. Augenoptikermeister Thomas Geir und seine Mitarbeiterin Augenoptikern Manuela Strobl packten vor kurzem Brillen, Sonnenbrillen, Lupen, Lesehilfen, mobile Sehtestausrüstung und mehr ein und machten sich auf den Weg ins Matreier Annaheim. Dort wurde alles wieder schön arrangiert für den ersten kostenlosen Optikernachmittag. Das Vorort-Angebot der Sehtests, Reparaturen und Brillenberatung fand...

Foto: All About You PR
3

Neunkirchen/Gloggnitz
Tipps von Augenoptikermeister David Vogelhuber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie Kurzsichtigkeit bei Kindern erkannt werden kann und wie man hier entgegenwirken sollte. Kurzsichtigkeit hat bei Kindern sehr stark zugenommen. "Da sie immer weniger Zeit im Freien verbringen und den Blick auf alle Arten von Bildschirmen in kurzer Distanz halten", so der Neunkirchner Augenoptikermeister David Vogelhuber. Sehsinn wird beeinträchtigt Das Homeschooling hat diese Entwicklung zwangsläufig verstärkt. "Es dauert in etwa bis zum 12. Lebensjahr, bis der Sehsinn...

Anzeige
Optikermeister Clemens Weinseisen vermisst ihre Augen mit dem DNEye Scanner. | Foto: Thurner
8

LG Landeck-Zams
"Einzigartig sehen" mit Weinseisen Optik

LANDECK (tth). Unsere Augen bewegen sich ständig – bis zu 250.000 Mal am Tag. Das bedeutet, dass unser visuelles System permanent arbeitet. Wir fokussieren nahe, mittlere und weite Entfernungen und nutzen gleichzeitig peripheres Sehen, um uns zu orientieren, während das Auge sich längst wieder woanders hinbewegt. Darum müssen Gleitsichtgläser das Sehen für jeden möglichen Winkel unterstützen, nicht nur für mittig gelegene Blickrichtungen. Jedes Auge ist einzigartig Ein momentanes Problem in der...

Kontaktlinsen sind im Sommer eine gute Alternative zur Brille. | Foto: shutterstock/Augenoptikermeister

Kontaktlinsen im Sommer beliebt

Ein Sprung ins kühle Nass. Schweiß auf der Nase, der die Brille zum Rutschen bringt. Wer trotzdem klare Sicht behalten möchte, greift oft zur Kontaktlinse. BEZIRK. Der Sommer ist die schönste Zeit für erfrischende Bäder, Partys an lauen Sommerabenden und viel Sport in freier Natur. Brillen werden dabei oft als störend empfunden. Deshalb greifen Brillenträger immer öfter zu Kontaktlinsen. „Neben einem perfekten Sitz sind vor allem auch die Oberfläche der Hornhaut, der Pupillendurchmesser, die...

Radsportler stellen an ihre Augen hohe Anforderungen. Vor allem die schnellen und häufigen Licht- und Schatten-Wechsel sind für das Auge extrem anstrengend. | Foto: Rodenstock/Augenoptikermeister

Wer schlecht sieht, macht Fehler

BEZIRK. Wer im Sommer mit dem Bike auf der Straße oder im Gelände unterwegs ist, braucht neben Kondition auch eine gute Ausrüstung, um Spaß am Sport zu haben. Vor allem in puncto Sicherheit zählt neben dem Helm auch die Sportbrille zum absoluten „Must-have“. Denn ständig wechselnde Lichtverhältnisse, Hindernisse wie Äste oder Wurzeln, herumfliegende Insekten, Staub und kleine Steinchen können die Sicht massiv beeinflussen und zu Stürzen führen. Wenn das bei hoher Geschwindigkeit passiert, hat...

Foto: shutterstock/Augenoptikermeister

Heuer treiben es die Brillen bunt

BEZIRK. "Shades of colors“ spiegeln Lebensfreude und Experimentierlust. Passend zu jedem Typ und jedem Stil kann diese Saison aus einer breiten Angebotspalette an Designersonnenbrillen gewählt werden. Beim frech-fröhlichen Trend präsentieren sich sowohl Gläser als auch Fassungen in bunten Farben, die nicht immer harmonisch aufeinander abgestimmt sein müssen. Dabei stehen Spiegelgläser hoch im Kurs, die auch für optische Sonnenbrillen zu haben sind. Je nach Geschmack und Mut kann nach Lust und...

Foto: Augenoptikermeister
2

Augencheck zu Schulbeginn wichtig

Kinderaugen sind im schulischen Alltag oft ungewohnten Belastungen ausgesetzt. Lesen, Schreiben und Rechnen verlangen nicht nur Konzentration, sondern setzen auch gutes Sehen voraus, da das Gehirn 86 Prozent aller Informationen über die Augen aufnimmt. „Bereits die kleinste Fehlsichtigkeit kann zu erheblichen Lernschwierigkeiten führen“, informiert Peter Gumpelmayer, Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker in Oberösterreich, der auch Bundesinnungsmeister ist. Oberösterreichs...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Augenoptikermeister

Augencheck zu Schulbeginn

Kinderaugen sind im schulischen Alltag oft ungewohnten Belastungen ausgesetzt. Lesen, Schreiben und Rechnen verlangen nicht nur Konzentration, sondern setzen auch gutes Sehen voraus, da das Gehirn 86 Prozent aller Informationen über die Augen aufnimmt. „Bereits die kleinste Fehlsichtigkeit kann zu erheblichen Lernschwierigkeiten führen“, informiert Peter Gumpelmayer, Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker in Oberösterreich, der auch Bundesinnungsmeister ist. Oberösterreichs...

Foto: Augenoptikermeister
2

Augencheck wichtig zu Schulbeginn

Oberösterreichs Augenoptikermeister bieten von 1. bis 29. September wieder einen kostenlosen Sehtest für Schulkinder an. BEZIRK (wey). Kinderaugen sind im schulischen Alltag oft ungewohnten Belastungen ausgesetzt. Lesen, Schreiben und Rechnen verlangen nicht nur Konzentration, sondern setzen auch gutes Sehen voraus, da das Gehirn 86 Prozent aller Informationen über die Augen aufnimmt. „Bereits die kleinste Fehlsichtigkeit kann zu erheblichen Lernschwierigkeiten führen“, informiert Peter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.