Aschach an der Donau

Beiträge zum Thema Aschach an der Donau

2

Bauernkrapfen für einen guten Zweck

Die spontane Idee der Frau Rosi Schön, nach dem Sonntagsgottesdienst in Rufling, Bauernkrapfen zu Gunsten der Geschädigten des Juni-Hochwassers zu verkaufen, wurde von der Ruflinger Pfarrfamilie gerne aufgegriffen und so gab es nach der Messe am 7. Juli die Gelegenheit die köstlichen, von Rosi Schön gebackenen Krapfen zu verschmausen. Am Sonntag 4. August konnte der Erlös der Krapfen-Aktion ein Betrag von € 447,00 an den früheren Pastoralassistenten Michael Steiner übergeben werden, der als...

4100 Euro für Julian eingenommen

FELDKIRCHEN. Alle Einnahmen aus dem Fußball-Lokalderby Feldkirchen gegen Aschach in der 2. Klasse Nordwest, das 7:1 endete, kommen dem an Leukämie erkrankten Nachwuchskicker Julian Schobesberger (17) zugute. Insgesamt ergaben alle Aktionen (Eintritte, Elfmeterschießen des Nachwuchses, Gentränke) den stolzen Reinertrag von 4100 Euro. Sogar der Gegner stellte vor Matchbeginn ein Fass Bier für den guten Zweck zur Verfügung.

Bürgermeister Friedrich Knierzinger (VP) aus Aschach/Donau setzt sich vehement für eine „Umfahrung Aschach“ ein. | Foto: Aichinger

"Hoffe auf Einigung"

Knierzinger ist immer noch für eine Zusammenlegung der Aschacher und Hartkirchner Schulen. ASCHACH/DONAU. Bürgermeister Friedrich Knierzinger (VP) spricht im BezirksRundschau-Interview über die Sanierung der Turnhalle, das gemeindeübergreifende Bauhof-Projekt, die Erneuerung des Kanalnetzes und die Umfahrung Eferding. BezirksRundschau: Heiße Diskussionen gab es in Aschach und Hartkirchen über die Zusammenlegung der Schulen. Hartkirchen lehnte die Zusammenlegung ab. Was ist seither passiert?...

Skibasar

Skibasar des ASVÖ Skiclub Donautal im AVZ in Aschach/Donau Warenannahme: Freitag, 26. Oktober, von 15.00 bis 20.00 Uhr Verkauf: Samstag, 27. Oktober von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr Warenrückgabe: Samstag, 27. Oktober von 14.00 bis 19.00 Uhr Wann: 26.10.2012 15:00:00 bis 27.10.2012, 19:00:00 Wo: AVZ, Aschach an der Donau auf Karte anzeigen

Foto: Kulturverein Spektrum
2

Wirtshausroas in Aschach am 25. Oktober

ASCHACH. Bereits zum zwölften Mal findet am Vorabend des Nationalfeiertags, am Donnerstag, 25. Oktober die Aschacher Wirtshausroas statt. Das Publikum im Gasthaus zur Sonne, im Gasthaus Loimayr und im Gasthaus Josepha Hirsch erlebt ab 19 Uhr ein bunt gemischtes Programm. Im heurigen Jahr hat der Aschacher Kulturverein "Spektrum" die "Hollerschnapszuzler" eingeladen. Das sind fünf gestandene Mannsbilder aus dem Salzkammergut, die mit ihren Stimmen, ihrer Musikalität und ihrem authentischen...

Tag der offenen Tür im Donaukraftwerk Aschach

ASCHACH. Das Verbund-Kraftwerk Aschach an der Donau öffnet am 29. September seine Türen und lädtherzlich zum Besuch ein. Besichtigt werden kann das Innere der Wasserkraftwerksanlage und das Herzstück zur Stromerzeugung, die Turbine. Um 11 Uhr ist der feierliche Bieranstich. Ein buntes Kinderprogramm mit Großrutschen, Wackel-Vulkan und Dschungelland wird ebenso geboten. Darüber hinaus präsentieren sich auch die Rettungs- und Hilfsorganisationen sowie ein Physikmobil, bei dem spielerisch gezeigt...

Foto: Golker
2

Mit dem Trachtendampfer zur „Schlögener Schlinge“

ASCHACH. Am Sonntag dem 23. September wird in Aschach im Rahmen des Festjahres „500 Jahre Marktwappen“ der Trachtensonntag ganz besonders gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um 9.15 Uhr und wird musikalisch vom Pfarrchor und den „Vöcklabrucker Spielleuten“ umrahmt. Anschließend werden am Kirchenplatz von der „Tworkauer Eiche“ aus Polen (Schlesien) und der „Eferdinger Volkstanzgruppe“ einige Tänze vorgeführt. Um ca. 12 Uhr legt der Raddampfer „Schönbrunn“ zu einer 3- stündigen Rundfahrt an, bei...

2

Rot-Kreuz-Messe mit Wagensegnung und Frühschoppen

In der jahrelangen Tradition findet am Sonntag, 16.09.2012 zu den Eferdinger Wochen eine Sonntagsmesse um 9.00 Uhr in der evangelischen Kirche statt. Im Anschluss werden zwei neuer Rot-Kreuz-Rettungsfahrzeuge gesegnet. Danach geht es in einem Festzug über den Stadtplatz zum Rot-Kreuz-Haus zum dortigen Frühschoppen. EFERDING: Die Messe findet abwechselnd in der katholischen und so eben heuer wieder in der evangelischen Kirch statt. Der Marsch zum Rot-Kreuz-Haus in Begleitung der neuen Fahrzeuge,...

Foto: Trio Lepschi

Konzert mit "Trio Lepschi"

ASCHACH. Die Aschacher Kulturinitiative "Spektrum" veranstaltet am Samstag, 22. September um 20 Uhr in der "Tischlerei am Schopperplatz" in Aschach an der Donau ein Konzert mit "Trio Lepschi", der Wienerlieder Combo des 21. Jahrhunderts. Die Brüder Stefan und Tomas Slupetzky und der Jazzer Martin Zrost gründeten das Ensemble. Starke Texte und abwechslungsreiche Arrangements, manchamal zart und einfühlsam, dann wieder bitterböse, aber auch saukomisch und hundsordinär. Karten zum Vorverkaufspreis...

Die sanft-herbe Landschaft des Mühlviertels passt genau zum Charme der gemütlichen Ural Gespanne. | Foto: privat

Russkaja beim Ural Treffen

ASCHACH. Zum fünften Mal versammeln sich am 31. August und am 1. September hunderte Motorradfahrer aus ganz Europa. Es wird am gesamten Wochenende verstärktes Aufkommen von Beiwagenmotorrädern im Mühlviertel geben, denn es sind mehrere Ausfahrten geplant. Freitagabend spielt die Band Russkaja, die richtige Musik für ein russisches Motorradtreffen.

Foto: Russkaja
4

Russkaja beim Ural-Treffen in Aschach

ASCHACH/D. Schon zum fünften Mal versammeln sich am Freitag, 31. August und Samstag 1. September hunderte Motorradfahrer aus ganz Europa mit ihren urigen russischen Beiwagenmaschinen zum Treff in Aschach an der Donau. Veranstalter der russischen Sause ist der Europaimporteur Hari Schwaighofer aus Linz. Es wird am gesamten Wochenende verstärktes Aufkommen von Beiwagenmotorrädern im Mühlviertel geben. Denn es sind mehrere Ausfahrten geplant. Die sanft-herbe Landschaft des Mühlviertels passt genau...

Russkaja Konzert am Schopperplatz in Aschach an der Donau

Im Rahmen unseres Fünften Europäischen Ural Treffens vom 31. August bis 2. September, haben wir uns heuer die Kultband Russkaja eingeladen, die natürlich nicht nur für uns Ural Fahrer spielen, sondern wir freuen uns natürlich auch auf alle Nicht-Gespannfahrer! Das Konzert von Russkaja startet am Freitag, 31. August um 21:30 Uhr in Aschach a.d. Donau am Schopperplatz. Wer kennt Russkaja noch nicht? Russkaja ist der Schrecken aller russischen Heimatmusikvereine, Russkaja sind fette Polka-Beats...

Foto: Wahlmüller

Ehrenplakete für August Kriegner

ST. MARIENKIRCHEN. Beim Markt- und Pfarrfest wurde August Kriegner für seine Verdienste für das Vereinswesen die Ehrenplakete der Marktgemeinde St. Marienkirchen überreicht. Kriegner war 14 Jahre Obmann des Kameradschaftsbundes und sehr engagiert bei der Kirchenrenovierung tätig.

Foto: slowork

Musik und Instrumente selber machen

ASCHACH. Im Rahmen der 4. Slow Work Kulturwerkstatt können heuer Rhythmusinstrumente aus Naturmaterialien und Bambusflöten unter fachkundiger Anleitung durch die Instrumentenbauer und Musiker Peter Heinrich, Franz Schmuck und Gottfried Schmuck gebaut und natürlich auch gleich gespielt werden. Beim Musizieren mit Trommeln, Percussion und faszinierenden Klanginstrumenten, beim gemeinsamen Singen und Improvisieren steht das Spielerische im Vordergrund, besondere Vorkenntnisse und Fertigkeiten sind...

Foto: FF-Aschach/Freinbichler

Fackelzug auf der Donau

ASCHACH/DONAU. Anlässlich der Feierlichkeiten zu 500 Jahren Marktwappen Aschach wurde am späten Abend des 7. Juli 2012 ein Fackelzug mit eindrucksvollem Feuerwerk auf der Donau veranstaltet. Rund 400 schwimmende Fackeln und 18 beleuchtete Zillen verwandelten die Donau in ein stimmungsvolles Lichtermeer und sorgten für begeisterte Besucher. Die Feuerwehren Aschach, Landshaag und Alkoven unterstützten diesen Programmpunkt mit drei Arbeitsbooten und 18 Zillen. Insgesamt waren rund 40 Mann im...

Foto: FF-Aschach/Freinbichler

Löschwasserförderung Sommerberg

ASCHACH. Bei Temperaturen von rund 30 Grad stand für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Aschach/Donau das Thema Wasserförderung über lange Wegstrecken am Programm. Angenommen wurde ein Löschwasserbedarf von 800 l/min bei einem Brand am Sommerberg. Um dieses Ziel zu erreichen wurden von der Donau weg 360 Meter B-Schläuche ausgelegt und ein Höhenunterschied von rund 40 Metern überwunden. Nach rund 15 Minuten konnte dieses Übungsziel erreicht werden und die 20 freiwilligen Einsatzkräfte...

Foto: Festjahr

Gauner, Dirnen und Vagabunden

Ein Leseabend mit Prof. Dr. Roland Girtler, musikalisch stilecht begleitet von der Bock und Leiermusik. Termin: 29. Juni 2012 um 19 Uhr Ort: Schloss Aschach Eintritt: € 15,00 Vorverkauf: Sparkasse Aschach, Volksbank Aschach, Raika Hartkirchen. Eine Veranstaltung des Vereines „Lebenswertes Aschach“ zum Festjahr „500 Jahre Marktwappen“ Wann: 29.06.2012 19:00:00 Wo: Schloss Aschach, Aschach an der Donau auf Karte anzeigen

Eiserne Hochzeit in Aschach/Donau

Das hochbegabte Ehepaar Stefan u. Stefanie Paschinger aus Aschach/Donau feierte ihre "Eiserne Hochzeit" im Kreise ihrer Großfamilie. Als Gratulanter kamen neben der Marktmusikkapelle Aschach auch Bürgermeister Ing. Fritz Knierzinger sowie Seniorenbund Bezirksobmann Georg Hude.

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen in Aschach, Judith Wassermair, kämpft um Geld für die Sanierung des Amtshauses auch ohne Gründung einer Kommanditgesellschaft. Ihr Amtskollege aus Gaspoltshofen, Hans Schörkhuber, steht diesem Modell ebenso kritisch gegenüber. In seiner Gemeinde wird demnächst darüber entschieden, weil die Sanierung des Schulgebäudes ansteht.

Ohne Gesellschaft kein Geld für Dachsanierung

Das Amtsgebäude in Aschach ist dringend sanierungsbedürftig, Grüne und SPÖ stimmen jedoch gegen KG-Modell für Gemeinde ASCHACH/GASPOLTSHOFEN (mak). Bei starkem Regen müssen die Gemeindebediensteten in Aschach Behälter unter die undichten Stellen im Dach stellen. Das Dach müsste dringend repariert werden. Auch Wärmedämmung, eine Photovoltaikanlage und die Anbindung an das Fernwärmenetz sind angedacht. Bis 2016 hätte das Land Oberösterreich dafür auch rund eine Million Euro an Bedarfszuweisung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auf den Rundgängen durch Aschach erzählt Krexhammer "Geschichten und Sagen und so manch Geheimnisvolles und Vergangenes". | Foto: Hubert Krexhammer
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Kirchenplatz
  • Aschach an der Donau

Marktgeschichten und Donausagen mit Hubert Krexhammer

Hubert Krexhammer – Aschachs Nachtwächter – erzählt jeden letzten Freitag im Monat Marktgeschichten und Donausagen. ASCHACH AN DER DONAU. Treffpunkt: Aschacher Kirchenplatz, 19 Uhr; telefonische Voranmeldung unter 0676/7718158; private Gruppen auf Anfrage Aschach hat wieder einen Nachtwächter

Foto: Gemeinde Aschach/Donau
2
  • 26. April 2025 um 09:00
  • Donaupromenade
  • Aschach an der Donau

Aschacher Schmankerlmarkt

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. ASCHACH AN DER DONAU. Neben den vielen Direktanbietern von Gemüse, Brot, Fleisch, Honig, Mehlspeisen, Wein, Holz-, Spiel und Haushaltswaren, selbstgemachtem Essig, und allerlei Leckerbissen wird am Aschacher Schmankerlmarkt ein interessantes Rahmenprogramm geboten. Samstag, 29. März 2025Fahrradfit und -sicher – Ihr Rad in Topform Radfahren ist gesund, schont die Umwelt und hält fit....

Foto: Stefanie Paulus
2
  • 26. April 2025 um 20:00
  • Tischlerei am Schoppperplatz
  • Aschach an der Donau

Albin Paulus solo & Salon Odjila Quartett

Albin Paulus solo Ein pures Klangerlebnis von Jodlern bis Weltmusik, Acoustic Techno und Alter Musik. Der international prämierte Dudelsackspieler, Maultrommel-Weltvirtuose, Experimental-Jodler und Stimmakrobat führt in ungeahntes Neuland: von der Stimme als unmittelbarster Ausdruck über die Maultrommel als intimes Klang-Wunderding bis zu neu kreierten Jenseits-dieser-Welt-Instrumenten inklusive Bodyperkussion. Derart führt er in einer energiegeladenen One-Man-Show augenzwinkernd alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.