amsel

Beiträge zum Thema amsel

Teile deine schönsten Fotos mit unseren Lesern auf meinbezirk.at/neunkirchen | Foto: Santrucek
4

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Erste Baumblüte des Jahres Mehr und mehr Frühling wird es im Pettenbacher Naturgarten. Die Ersten Weichseln blühen bereits. Ein schneller SchnappschussUnterwegs aus dem Autofenster fotografierte Poldi Lembcke die Kapelle bei Trattenbach. UnersättlichDieses Amselmännchen konnte den Schnabel nicht voll...

1.446 Salzburgerinnen und Salzburger nahmen an der 16. „Stunde der Wintervögel“ teil und zählten 33.398 Vögel in 1.142 Gärten. Im Bild: Haussperling Weibchen und Jungvogel | Foto: Michael Kastl
10

Stunde der Wintervögel
Haussperling in Salzburg am häufigsten gesichtet

1.446 Salzburgerinnen und Salzburger nahmen an der 16. „Stunde der Wintervögel“ teil und zählten 33.398 Vögel in 1.142 Gärten. Während österreichweit die Kohlmeise Platz Eins belegt, wurde in Salzburg der Haussperling am häufigsten gesichtet. Besonders auffällig war das vermehrte Auftreten von Bergfinken und Kernbeißern in Salzburg. SALZBURG. Die 16. „Stunde der Wintervögel“ war erneut ein großer Erfolg: Insgesamt beteiligten sich 26.897 Menschen an der größten Vogelzählaktion Österreichs und...

Die A10 Tauernautobahn war nach dem Unfall für rund eine Stunde für den kompletten Verkehr gesperrt. | Foto: FF Niederalm
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Oktober 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG: Laut dem Baureport von Documedia, ein in der Stadt Salzburg ansässiger Informationsdienstleister für die österreichische Baubranche, hat die Baukrise ihren Höhepunkt 2024 erreicht und es kann nur noch nach oben gehen, MeinBezirk hat berichtet. Der Baureport blickt auch nach vorne und hat einige Lösungsvorschläge präsentiert. Unter...

Eine Amsel aus Inzersdorf | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3 4 Video 11

Nützliches unnützes Wissen
10 unglaubliche Fakten über heimische Vögel

Ein Vogel und schneller als die Formel 1? Ein anderer als gefiedertes tapferes Schneiderlein? Diebische Elster? Was davon stimmt und was nicht? Nützliches unnützes Wissen über Vögel in 10 Fragen. (°▽°)    1.    Kann ein Vogel schneller sein als ein Formel 1-Bolide? Ja, er kann - zumindest theoretisch. Nämlich hat der Wanderfalke eine beeindruckende Jagdtechnik entwickelt. Im Sturzflug kann er auf bis zu 400 km/h kommen, um andere Vögel im Flug zu erbeuten. Viele Rennautos pendeln um die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
23 13 3

Mitten im Kräuterkasten ......

Auf dem Balkon vom Puppenmuseum in Raabs hat eine Amselmama ihr Nest gebaut. Mitten im Petersilie will sie ihre Kinder aufziehen und sie hat es geschafft.  Sie bringt Unmengen an Futter und füttert ihre Babys, einfach entzückend. Die Amsel oder Schwarzdrossel, manchmal auch Kohlamsel oder Schwarzamsel, ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln. In Europa ist die Amsel der am weitesten verbreitete Vertreter dieser Familie und zugleich einer der bekanntesten Vögel überhaupt. Ihre Körperlänge...

Foto: Johann Ofner
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine Schnappschüsse mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Frühlingsgefühle "Der Frühling ist da und die schönsten Blüten sind in meinem Garten zu finden", schwärmt Johann Ofner. Blick gen Himmel Durch einen zwei Meter hohen, holen, Baumstamm kann Elfriede Lungenschmied die Blicke gen Himmel schweifen lassen. Immer Neugierig Im Pettenbacher...

Singende Amsel - Symbolbild | Foto: https://pixabay.com/photos/bird-blackbird-ornithology-species-7166166/
1 2

Frühlingserwachen im Garten
Vogelgezwitscher live aus Gersthof anhören

Liebe alle, die Vögel kennen sich mit Jahreszeiten und Kalender aus. Jedenfalls wachte ich heute in deren fröhliches Gezwitscher auf. Hier meine Audio-Aufnahme  - so klingt es, wenn eine Amsel, Kohlmeisen, dazwischen ein Buchfink und Spatzen den Frühling begrüßen. 😊👂🎵🎶🐦‍⬛🪽🌱🌳 Wer keinen Garten in der Nähe hat, muss nicht im Stillen sitzen :D. PS: Die Amsel habe ich diesmal nicht auf Foto erwischt. Es dürfte aber dieses Männchen gewesen sein.

Ergebnisse der Vogelzählung 2024 | Foto: Bild-Download unter: https://birdlife.at/page/presse
1 7

Let it bird | Endergebnis 2024
Das war die österreichweite Vogelzählung

Wie lang kann einem eine Stunde vorkommen? Bei der Vogelzählung war man teils gut beschäftigt! Im Schnitt wurden österreichweit über 30 Vögel pro Garten gesichtet. Von der Vogelzählung liegen jetzt die Endergebnisse vor.  Wie schauen die bundesweiten Ergebnisse für 2024 final aus? Die Top 5 bundesweit: Kohlmeise Haussperling FeldsperlingAmselBlaumeiseDie Kohlmeise belegt  unangefochten den Platz 1 und ist knapp doppelt so häufig in unseren Gärten anzutreffen wie z.B. die Amsel.  Wie lief die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Symbolbilder der pixabay.com für die Top 5 der häufigsten Vogelarten in Wien | Foto: Zuzana Kobesova 2024, erstellt mit canva.com

Let it bird | Erste Ergebnisse
So war die Stunde der Vögel in Wien

Das vergangene Wochenende stand im Zeichen der Vögel. BirdLife rief zur österreichweiten Vogelzählung auf. Nun sind die vorläufigen Ergebnisse da. Wien und die BundesländerUnter den Bundesländern belegt Wien aktuell mit 2.011 Hobby-Ornithologen und knapp 29.000 gesichteten Vögeln den 4. Platz. Am aktivsten hat Niederösterreich bei der Aktion mitgemacht: über 5.700 Teilnehmer und mehr als 140.000 gesichteter Vögel. Mit vereinten Kräften wurde österreichweit über eine halbe Million Vögel...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Foto: Jürgen Otter
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Teile deine besten Schnappschüsse mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es regelmäßig in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Herbstzeit - Amsel mit Trauben Jürgen Otter gelang dieser tierische Schnappschuss. Er erwischte "Frau Amsel" bei der herbstlichen Weinlese. Heuer etwas kleiner Durch die lange Trockenheit sind sie nicht sonderlich groß, die Früchte der Quitte. Trotzdem sind sie ein attraktives herbstliches Motiv aus dem Pettenbacher...

Foto: pixabay
Aktion 3

Jobmarkt im Amstetten und Waidhofen/Ybbs
Trendumkehr: Arbeitslosenzahlen im Bezirk steigen leicht an

Im 1. Halbjahr 2023 verzeichnete der Arbeitsmarkt in Amstetten weiterhin sinkende Arbeitslosenzahlen. Von Jänner bis Juni waren um 4,1 % weniger Personen beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt als im Vergleichszeitraum 2022. BEZIRK. 3,1 % Arbeitslosenquote Ende Juni bedeutete de fakto noch Vollbeschäftigung im Bezirk. Verglichen mit dem NÖ Durchschnitt mit einer AL-Quote von 5,1 % zeigt sich die gute Arbeitsmarktlage auch noch in der Verweildauer von Personen in Arbeitslosigkeit. Die...

Margit Schaupp war Gründungsmitglied des Verein Amsel und sieht sich als Interessenvertreterin für Arbeitslose Menschen.  | Foto: Brand Images
3

Gefragte Frau Margit Schaupp
Der Kampf für mehr Geld für Arbeitslose

Margit Schaupp ist Gründungsmitglied des Vereins Amsel in Graz, der sich als Interessenvertretung für Arbeitslose sieht und wöchentlich einen Arbeitslosentreff für Betroffene veranstaltet. Im Zuge der Serie "Die gefragte Frau" gibt sie einen ernüchternden Blick auf das Leben arbeitsloser Menschen und erzählt wofür sie kämpft.  GRAZ. Margit Schaupp war 2006 Gründungsmitglied des Vereins "Arbeitslose Menschen suchen effektive Lösungen", kurz Amsel, der sich selbst als Interessenvertretung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Suche nach der passenden Lehrstelle gestaltet sich oft schwierig. | Foto: PantherMedia
3

Arbeitsmarktservice Leibnitz
40 Lehrlinge auf Lehrstellensuche

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leibnitz befindet sich laut dem Arbeitsmarktservice in Leibnitz weiter im Sinkflug. Im September betrug der Rückgang bei den arbeitslosen Frauen 10,8 Prozent, bei den arbeitslosen Männern waren es mit 9,7 Prozent sogar noch etwas mehr. LEIBNITZ. Ende September 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.764 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 202 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Es waren einschließlich der 504 Schulungsteilnehmerinnen und...

Das Usutu-Virus ist laut derzeitigen Stand nur für die Vogelgattung der Amseln gefährlich.  | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Gefährlich für Amseln
Usutu-Virus bei toten Vogel in Salzburg nachgewiesen

Das Land Salzburg bestätigte heute das nachgewiesene Usutu-Virus, das lediglich für Amseln gefährlich werden kann. Das Virus trat erstmals 1959 in Swaziland auf und wurde nach dem Usutu-Fluss benannt. Für den Menschen sei das Virus keine Gefahr. SALZBURG. Wie es in der Salzburger Landeskorrespondenz, vom 01. September 2022, heißt, wurde erst kürzlich wieder ein Fall des Usutu-Virus nachgewiesen. Es sei in der Stadt Salzburg der erste Fall, nach rund einem Jahrzehnt. Bereit im Jahr 2001 löste...

Die Amsel hängt an einem Faden an der Stromleitung. | Foto: Netz NÖ
3

Störungsmonteur rettet Vogel
Amsel hängt an Stromleitung in Hollabrunn

Beim "Amselalarm“ befreit ein Mitarbeiter der Netz NÖ den Vogel, der von einer Stomleitung nicht  mehr wegfliegen konnte, mit einem sehr ungewöhnlichen Hilfsmittel HOLLABRUNN. Helmut Schachamayr, einer von vielen Störungsmonteuren der Netz NÖ, rückte zu einem besonderen Einsatz aus. Der Störungsfall entpuppte sich beim Eintreffen am Einsatzort als ungewöhnlicher Zwischenfall. Eine Amsel landete auf einer Niederspannungs-Freileitung. Um das  Bein des kleinen Vogels hatte sich unglücklicherweise...

4 3 9

Ich bau dir ein Nest ....

Derzeit sind alle Vögel mit dem Nestbau beschäftigt, besonders die Amseln sind eifrig dabei das Moos beim Gartenteich zu sammeln.

Die Kohlmeise wurde bei der Wintervogelzählung 2022 am häufigsten gesichtet.  | Foto: Pixabay
3

Stunde der Wintervögel
Die Meisen sind zurück in unseren Gärten

Die jährliche Wintervogel-Zählung von "Birdlife Österreich" begeistert seit dreizehn Jahren tausende Vogel-Fans, die auch heuer wieder hundertausende Vögel in ihren Gärten zählten. Dabei haben sich die Kohlmeisen, Spatzen und Feldsperlinge klar als die am häufigsten beobachteten heimischen Vogelarten herauskristallisiert. Insgesamt wurden österreichweit fast 600.000 Vögel in 18.876 Gärten gezählt. Eine Stunde lang wurde dabei der eigene Garten auf Vogelvorkommen beobachtet. An dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
In der Steiermark zeigten sich bei der letzten "Stunde der Wintervögel" auch zwei Drittel mehr Kohlmeisen (plus 59,8%). | Foto: Mike Lane

Stunde der Wintervögel 2022
Die Kohlmeise fliegt auf das Siegerpodest

Bei der "Stunde der Wintervögel" wurden heuer von mehr Teilnehmer:innen deutlich mehr Vögel gezählt. 23.464 Naturbegeisterte, das entspricht nochmals einer Steigerung von sieben Prozent (6,82%) gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2021 (21.863), meldeten insgesamt 580.885 Vögel aus dem winterlichen Siedlungsraum an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich. Das war der höchste Wert, der bisher im Rahmen dieser Bürgerwissenschaft erreicht wurde. „Wir sind sehr stolz auf unsere ‚Stunde der...

VORSICHT STARKER FLUGVERKEHR! Im heurigen Winter hat erstmalig auch ein Schwarm (50-70) "ERLENZEISIGE" meine Futterstation am Balkon als lohnende Nahrungsquelle entdeckt. Sie ist natürlich immer gut gefüllt mit geschälten Sonnenblumenkernen.
4 3 16

Stunde der Wintervögel!
Vogelbeobachten - ein einmaliges Naturerlebnis!

Bereits zum 13. mal "Wintervogel-Zählung."Bin vom Anfang an dabei, denn die „Stunde der Wintervögel“ ist ein Fixpunkt im Kalender aller großen und kleinen Vogel-Fans: Seit bereits 13 Jahren ruft "BirdLive Österreich" zum Mitzählen auf! Im Mittelpunkt dieser  Aktion steht die Erforschung der häufigsten und am weitesten verbreiteten Vogelarten wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Vogelbeobachtung macht nicht nur Freude sondern ist auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
2 3

Mahlzeit

Guten Morgen Amsel den sie kommt jeden TAG vorbei, um das Frühstück zu holen, was auch den Katzen gehört, aber FREUNDE teilen miteinander oder!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.