AMS Amstetten

Beiträge zum Thema AMS Amstetten

Isabella Müller ( stv. Geschäftsstellenleiterin des AMS Waidhofen/Ybbs.), Petra Plank und Raphaela Hofmarcher – Jugendlichenberaterin des AMS Waidhofen/Ybbs in der AMS-Geschäftstelle | Foto: AMS Waidhofen/Ybbs
6

Amstetten/Waidhofen
AMS - So steht es um den Jobmarkt im Bezirk

Mit einem Plus von 2,7 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten leicht weiter an. Der Arbeitsmarktbezirk Waidhofen an der Ybbs verzeichnet mit einem Minus von -2,5 Prozent sinkende Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahr. BEZIRK AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Ende Jänner waren beim AMS Amstetten insgesamt 2.418 Personen (847 Frauen und 1.571 Männer) arbeitslos vorgemerkt, das sind um 2,7 Prozent mehr als im Jänner 2024. Vergleicht man die Winterarbeitslosigkeit im Bezirk mit der Zeit...

3.700 freie Stellen konnten heuer seitens des AMS Amstetten mit einer passenden Arbeitskraft besetzt werden. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es mit November um die Jobs im Bezirk

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt weiterhin hoch. BEZIRK. Ende Oktober waren beim AMS Amstetten 1.753 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 20,9 Prozent mehr als im Vergleich zum Oktober des Vorjahres. "Verglichen mit Ende Oktober 2019 vor der Coronakrise ist es jedoch fast ident die gleiche Zahl, damals waren 1.762 Personen beim AMS Amstetten vorgemerkt", erklärt Amstettens AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. „Seit...

Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt: So steht es um die Jobs im Bezirk

Schwache Konjunktur, halbierte Langzeitarbeitslosenzahlen und ein umfangreiches Jobangebot im Bezirk. BEZIRK. "Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Gegenüber September des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Amstetten um 13,9 Prozent gestiegen. Im September waren 1.821 Personen (856 Frauen, 965 Männer) beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt", weiß Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter beim Arbeitsmarktservice Amstetten. Mehr Jobvermittlungen In...

Der Herbstbeginn zeigt sich am Amstettner Arbeitsmarkt nicht von der sonnigsten Seite.
3

Amstetten/Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt: So steht es um die Jobs im Bezirk

Mit 31.8. waren beim AMS Amstetten 1.955 Personen (936 Frauen und 1.019 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK AMSTETTEN. Die Zahl der Arbeitslosen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Amstetten: von 1.780 auf 1.955 Personen um 175 Personen (9,8 %) mehr als noch vor einem Jahr. „Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 3.132 Personen, die beim AMS Amstetten arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben. Das sind um 17,7% oder 472...

Im Bezirk rechnet man mit anhaltender Arbeitskräftenachfrage und damit mit einer guten Dynamik am Arbeitsmark | Foto: Dietl-Schuller
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es 2024 um unsere Jobs im Bezirk

Amstettens und Waidhofens AMS-Chefs ziehen die Bilanz 2023 und stellen eine Prognose für 2024. BEZIRK. Die Bilanz für den Amstettner Arbeitsmarkt fällt für den Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, Harald Vetter, positiv aus: „Seit Mai dieses Jahres nimmt die Zahl der arbeitslosen Personen in Amstetten wie im ö-weiten Trend Monat für Monat etwas zu. Mit Hilfe der weiter anhaltenden Arbeitskräftenachfrage seitens der Wirtschaft und intensiver Vermittlungsarbeit der Berater...

Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
Jetzt steigt die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten

Insgesamt waren Ende November heuer beim AMS Amstetten 1.677 Personen (744 Frauen, 933 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Das ist ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk (plus 255 Arbeitslose bzw + 17,9 %) im Vergleich zum Vorjahr und auch deutlich über dem NÖ Schnitt, wo der Anstieg der Arbeitslosigkeit im November + 5,4 % betrug. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Amstetten weiter ab: Gegenüber November des Vorjahres...

Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es im November 2023 um die Jobs im Bezirk

Trotz steigender Arbeitslosigkeit geht die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk weiter zurück. BEZIRK. "Aktuell sind wir gut besetzt, die Auftragslage ist in Ordnung. Wir sind nicht offensiv auf der Suche, gute Leute hat man allerdings trotzdem gerne im Team" , sagt Sebastian Steinmayr vom Amstettner Installationsunternehmen Hopferwieser & Steinmayr. So sieht es im Bezirk am Jobmarkt aus: Ende Oktober waren beim AMS Amstetten 1.581 Personen (819 Männer, 762 Frauen) als arbeitslos vorgemerkt,...

Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter AMS Amstetten | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
Aktion 2

AMS Amstetten und Waidhofen/Ybbs
So steht es um die Jobs im Bezirk

Ende Mai waren beim AMS Amstetten 1.370 Personen (637 Frauen, 733 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Entgegen dem nö-weiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem +0,1% sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Arbeitsmarktbezirk Amstetten auch im Mai weiter. "Im Vergleich zu Mai 2022 ist die Zahl der arbeitlosen Personen weiter um -1,2 % gesunken", so Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. Weniger als 1.370 registrierten arbeitslose Personen Ende Mai gab es beim AMS...

Foto: pixabay
3

Arbeitsmarkt im April
So steht es um die Jobs in Amstetten und Waidhofen

2023 wurden mehr als 2.000 beim AMS Amstetten gemeldete offene Stellen mit Arbeitskräften besetzt. BEZIRK. Die schwache Konjunktur sorgt bereits für einen österreichweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit, leicht auch im Arbeitsmarktbezirk Amstetten mit einem Plus von 21 Arbeitslosen (+1,5 Prozent) gegenüber dem April des Vorjahres. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau April 2019 verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang von 17,4 Prozent", so Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. Mehr...

Marcel Billinger, Ronald Schartmüller, Silvia Weiß, Gerlinde Treitler und Harald Vetter.
7

AMS und AK
Gemeinsame Veranstaltungen „WO(MAN) & WORK" in Amstetten

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. Das AMS Amstetten veranstaltete in Kooperation mit der Arbeiterkammer NÖ den "'Wo(man)& Work"-Info-Tag. BEZIRK AMSTETTEN. "Gründliche Informationen und Beratung sowie maßgeschneiderte Förderangebote im Rahmen unseres FiT-Programms oder in den Frauenberufszentren sind die wichtigsten Begleiter für den erfolgreichen Wiedereinstieg nach der Familienpause", ist AMS Amstetten Geschäftsstellenleiter Harald Vetter sicher. Frauen und...

Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter vom AMS Amstetten | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at
Aktion

Jobmarkt im Bezirk
Amstettner Firmen suchen weiterhin nach Arbeitskräften

"Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau", so Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter AMS Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Ende Februar waren beim AMS Amstetten 1.810 Personen (724 Frauen, 1.086 Männer) arbeitslos vorgemerkt. Das ergibt einen Rückgang gegenüber dem Februar des Vorjahres von - 8,1 %. Die Unternehmen im Bezirk suchen weiterhin verstärkt nach Arbeitskräften. Fast 2.000 offene Stellen waren beim AMS Amstetten von den Betrieben der Region zu Besetzung...

Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH | Foto: Sarah Willingstorfer
3

Bezirk Amstetten
So steht es um die Fachkräfte im Bezirk Amstetten

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein Thema. Das sagen das AMS, die WKO und Amstettner Betriebe. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir suchen Lkw-Fahrer und Kranfahrer im Lkw-Bereich sowie Lagermitarbeiter", erklärt Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH in Neufurth. Bezahlter Lkw-Führerschein"Wir bieten vor allem jungen Leuten an, die Interesse haben, aber den Führerschein nicht haben, dass wir ihnen die Ausbildung wie Lkw- und Kranführerschein bezahlen", ergänzt Wögerer. "Das...

AMS Waidhofen: Geschäftsstellenleiterin Anita Prüller kennt die aktuellen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Dietl-Schuller
2

Arbeitsmarkt im Bezirk
Ein "Jobmarkt wie zuletzt 1990" in Amstetten

Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt Ende Jänner mit 1.998 vorgemerkten Jobsuchenden (1.278 Männer, 720 Frauen) im Arbeitsmarktbezirk Amstetten weiterhin sehr niedrig. BEZIRK AMSTETTEN. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt Ende Jänner mit 1.998 vorgemerkten Jobsuchenden (1.278 Männer, 720 Frauen) im Arbeitsmarktbezirk Amstetten weiterhin sehr niedrig. Hohe Dynamik "Wir müssen bis ins Jahr 1990 zurückschauen, um ein niedrigeres Niveau zu finden", so...

Im Bereich Gastro gibt es in der Region Enns viele offene Lehrstellen. | Foto: Panthermedia/Kalenovsky
4

Fachkräfte gesucht
197 offene Lehrstellen in Linz-Land, 131 in Amstetten

AMS und WKO in Region Enns informieren: Richtige Initiativen gebraucht, um Fachkräftemangel zu stoppen. REGION ENNS. "197 offene Lehrstellen sind derzeit im Bezirk Linz-Land gemeldet", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. Traurige Spitzenreiter seien der Einzelhandel, die Gastronomie sowie der metallverarbeitende Berufssektor. "Meinem persönlichen Gefühl nach sind es besonders die Branchen, wo Jugendliche eher aufgrund der unattraktiven Arbeitszeiten – etwa Wochenendarbeit oder...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Harald Vetter, Geschäfststellenleiter AMS Amstetten | Foto:  fotonovo.at/Novotny
2

Bezirk Amstetten
,Halbjahresbilanz‘ am Arbeitsmarkt in Amstetten und Waidhofen

Weniger Arbeitslose, 20 Prozent mehr Lehrstellen: Ist-Stand und Ausblick auf den Herbst am Arbeitsmarkt. BEZIRK. "Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren in der ersten Jahreshälfte trotz steigender Unsicherheit weiterhin stabil", so Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter in Amstetten. Anhaltende Nachfrage Zum Ende des 1. Halbjahres hat der AMS-Bezirk Amstetten die Vollbeschäftigung mit einer Arbeitslosenquote von 3 % (Waidhofen 2 %) erreicht. Im Zeitraum Jänner bis Juni 2022 waren beim...

Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter beim AMS Amstetten | Foto:  fotonovo.at/Daniel Novotny
2

"Vollbeschäftigung erreicht"
Arbeitslosenzahlen in Amstetten und Waidhofen/Ybbs auf Rekordtief

Die Arbeitslosenzahlen gingen auch im Juni zum Vergleich mit dem Vorjahr stark zurück. BEZIRK. 1.365 vorgemerkte arbeitslose Personen (737 Männer, 628 Frauen) Ende Juni beim AMS Amstetten bedeuten im Vergleich zum Vorjahr um - 379 Personen bzw. - 21,7 % weniger arbeitslos Vorgemerkte. "Mit einer Arbeitslosen-Quote von 3 Prozent ist Vollbeschäftigung im Bezirk Amstetten erreicht", so Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter beim AMS Amstetten. "Mehr als 2.500 freie Stellen konnten heuer bereits...

Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

AMS Amstetten
Amstetten hat die niedrigste Arbeitslosen-Quote seit 14 Jahren

Durch die Berater des AMS Amstetten wurden im Februar mehr als 400 offene Stellen besetzt. BEZIRK. Ende Februar waren beim AMS Amstetten 1.969 Personen (1.191 Männer und 778 Frauen) arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 810 Personen beziehungsweise 29,1 Prozent weniger Arbeitslose als im Februar des Vorjahres. Thema Langzeitarbeitslose "Eine so niedrige Arbeitslosigkeit Ende Februar hatten wir im Bezirk Amstetten das letzte Mal im Jahr 2008, also vor 14 Jahren", so AMS-Geschäftsstellenleiter...

Die voestalpine Precision Strip in Böhlerwerk ermöglicht erstmalig den Start der Lehre bereits im März, zusätzlich zum September. | Foto: voestalpine Precision Strip
2

Elektriker und Metaller gesucht
"Jobschwung" im Jahr 2022 für die Amstettner

27,8 Prozent weniger arbeitslos Vorgemerkte beim AMS Amstetten und 31 Prozent weniger beim AMS Waidhofen. AMSTETTEN. Die voestalpine sucht aktuell angehende Werkzeugbau-, Maschinenbau-, Zerspanungs- und Elektrotechniker und bietet einen Start der Lehre dazu bereits ab März. Wir werfen einen Blick auf den Jobmarkt im Bezirk. "Die Nachfrage der heimischen Betriebe nach Arbeitskräften ist nach wie vor überaus stark." (Harald Vetter) „Wir gehen davon aus, dass die Arbeitskräftenachfrage seitens der...

Harald Vetter, AMS-Geschäfststellenleiter in Amstetten | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
2

Arbeitsmarkt
AMS Amstetten und Waidhofen: So steht es um die Jobs

Ende Dezember waren beim AMS Amstetten 2.238 Personen (895 Frauen, 1.343 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres waren damit um 812 Personen bzw. 26,6 % weniger arbeitslos vorgemerkt. Den stärksten Rückgang ( - 33,5 %) verzeichnete das AMS Amstetten bei den Jugendlichen unter 25 Jahre. Eine der schwerwiegendsten Folgen einer Arbeitsmarktkrise ist steigende Langzeitarbeitslosigkeit. Fast jede/r siebente Arbeitslose in Amstetten (im NÖ-Durchschnitt bereits...

Michaela Billinger ist Chefin des AMS Traun. | Foto: AMS Traun
2

Region Enns
190 offene Lehrstellen im Bezirk Linz-Land, 121 in Amstetten

Lehrlinge sind nach wie vor gefragt: 190 offene Lehrstellen gibt es in Linz-Land, 121 im Bezirk Amstetten – die AMS-Chefs im Gespräch. REGION ENNS. "Aktuell haben wir 190 offene Lehrstellen im Bezirk Linz-Land. Davon wären 135 sofort zu besetzen", informiert Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. Zum selben Zeitpunkt vor einem Jahr gab es noch 207 offene Plätze. Dem gegenüber stehen heuer 110 Lehrstellensuchende. In der Baubranche wollen derzeit 37 Jugendliche einen Ausbildungsplatz, 35 im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Junge Menschen, die sich jetzt nicht auf offene Lehrstellen bewerben, sind die fehlenden Fachkräfte der nächsten Jahre. | Foto: WKOOE/Simlinger
6

Fachkräftemangel
Qualifizierung ist ein wesentlicher Schlüssel

Das Kurzarbeitszeitmodell während der Coronakrise und fehlende Lehrlinge verschärfen den Fachkräftemangel in der Region. REGION Enns. Im Einzugsgebiet Enns meldete das Arbeitsmarktservice (AMS) Traun 229 offene Stellen mit Arbeitsbeginn 1. Juli bis 1. September, die mindestens eine abgeschlossene Lehre als Qualifikation vorsehen. „Vermehrt gesucht werden Fleischhauer, LKW-Lenker, Platten- und Fliesenleger, Dachdecker, Spengler, Bau- und Baunebengewerbe, Metallver- und -bearbeiter, Fahrlehrer,...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Die Ennser Gastronomen sind auf der Suche nach Köchen und Kochlehrlingen.  | Foto: AMS / DoRo Filmproduktion
5

Gastronomie
Neue Konzepte als Antwort auf Personalmangel

Die Gastronomie sucht händeringend nach Personal. Von Koch und Kellner über Lehrlinge für Küche und Service, Praktikanten bis hin zu Hilfskräften: es herrscht in vielen Betrieben Not am Mann – und Frau. REGION ENNS. Im Bezirk Linz-Land sind laut Arbeitsmarktservice (AMS) derzeit 160 offene Stellen im Bereich Gastronomie gemeldet. Von der Küchengehilfin bis zum Chef de Partie wird in allen Bereichen gesucht. Unter dem Hinweis „aus personaltechnischen Gründen“ gab etwa der „Platzhirsch in Enns am...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Michaela Billinger ist als Geschäftsstellenleiterin des AMS Traun zuständig für den Bezirk Linz-Land und damit für die Region Enns. | Foto: AMS

Arbeitsmarktservice
Neues Team unterstützt Lehrstellensuchende

Das AMS Traun betreut ab 1. Juli Lehrstellensuchenden bis einschließlich dem vollendeten 17. Lebensjahr mit einem neuen Team. Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren werden in der Jugendberatung betreut. REGION ENNS. Mit Stand 21. Juni sind am AMS Linz-Land 30 Jugendliche unter der Postleitzahl 44 als lehrstellensuchend vorgemerkt, 87 Personen bis 25 Jahre suchen nach Arbeit. Beim AMS Amstetten sind 156 junge Erwachsene unter 25 Jahre arbeitslos vorgemerkt. Hier treffen 24...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Harald Vetter über die Zukunft der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS Amstetten

AMS Trends aus 2018
Arbeitslosenzahlen im Sinkflug

Erfreuliche Nachrichten vom AMS Amstetten zu Jahresbeginn: Immer mehr Menschen finden Arbeit. BEZIRK. Zum Start ins neue Jahr 2019 machen wir uns einen Überblick über die Entwicklung der Arbeitsplätze im vergangenen Jahr. Die Arbeitsmarktbilanz des Jahres 2018 ist ein großer Erfolg. So sei die Arbeitslosenquote im Bezirk nach Angaben des AMS die niedrigste seit zehn Jahren. 2018 kann sich sehen lassen "Die Arbeitslosenquote im Bezirk Amstetten von 4,3 Prozent (2017: 5,1 Prozent) im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.