Bezirk Amstetten
So steht es um die Fachkräfte im Bezirk Amstetten

- Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH
- Foto: Sarah Willingstorfer
- hochgeladen von Sarah Willingstorfer
Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein Thema. Das sagen das AMS, die WKO und Amstettner Betriebe.
BEZIRK AMSTETTEN. "Wir suchen Lkw-Fahrer und Kranfahrer im Lkw-Bereich sowie Lagermitarbeiter", erklärt Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH in Neufurth.
Bezahlter Lkw-Führerschein
"Wir bieten vor allem jungen Leuten an, die Interesse haben, aber den Führerschein nicht haben, dass wir ihnen die Ausbildung wie Lkw- und Kranführerschein bezahlen", ergänzt Wögerer. "Das aktuelle Bild zeigt, dass weder junge noch erfahrene Lkw-Fahrer zu bekommen sind. Vor allem junge Mitarbeiter zu finden ist ziemlich schwierig", meint Georg Wögerer. "Wir suchen aktuell über das AMS, verschiedene Jobplattformen, aber auch über Social Media. Social Media wird ein immer größeres Thema. Der Vorteil daran ist, dass man Menschen erreichen kann, die vielleicht gar nicht arbeitssuchend sind", erklärt Georg Wögerer. "Im Jahresdurchschnitt 2022 waren beim AMS Amstetten 1.620 Personen pro Monat arbeitslos vorgemerkt. Wir sprechen im Bezirk nicht mehr nur von einem Fachkräftemangel, sondern allgemein von einem Arbeitskräftemangel", informiert Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter vom Arbeitsmarktservice Amstetten.
Rekord an offenen Stellen
"Neben unserer konsequenten Vermittlungsarbeit – unsere Kunden erhielten im Jahr 2022 von unseren Beratern beim AMS Amstetten mehr als 27.500 Vermittlungsvorschläge mit Jobangeboten – liegt unser Augenmerk auch auf der Schulung von Personen, die nicht mehr als einen Pflichtschulabschluss haben", erklärt Harald Vetter. "Es gibt derzeit einen Rekord an offenen Stellen im Bezirk Amstetten und die Chance, wieder einen Job zu bekommen, ist sehr gut. Wir unterstützen die Jobsuchenden mit Stellenvermittlung ab dem ersten Tag ihrer Arbeitslosigkeit, um so Langzeitarbeitslosigkeit zu verhindern. Mit der AMS-Suchmaschine "alle jobs" haben unsere Kunden nicht nur Zugriff auf beim AMS gemeldete Stellen, sondern auf alle freien Stellen", teilt er mit. "Die Wirtschaft reagiert mit der Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsplätzen. Wenn die menschliche Arbeitskraft nicht mehr verfügbar ist oder verfügbar sein will, dann werden Arbeitsabläufe rascher automatisiert", erklärt Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner von der WKO Amstetten. "Der Fachkräftemangel schwächt jeden einzelnen Betriebsstandort und die Wirtschaft im Ganzen nachhaltig. Das braucht nicht nur eine hoch entwickelte Technologie, sondern vor allem auch gut ausgebildete Menschen, die hier eine Weiterentwicklung von Technologie auch ermöglichen", erläutert Geierlehner. "Das bringt uns regionale Wertschöpfung und Sicherung in der globalen Konkurrenzsituation. Unsere regionale Wirtschaft steht auch im Wettbewerb mit internationalen Wirtschaftskreisläufen. Wenn wir in diesem Wettbewerb nicht mithalten können, fallen wir zurück und die Wirtschaftsspirale beginnt sich nach unten zu drehen", erklärt Geierlehner.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.