Fachkräfte gesucht
197 offene Lehrstellen in Linz-Land, 131 in Amstetten

Im Bereich Gastro gibt es in der Region Enns viele offene Lehrstellen. | Foto: Panthermedia/Kalenovsky
4Bilder
  • Im Bereich Gastro gibt es in der Region Enns viele offene Lehrstellen.
  • Foto: Panthermedia/Kalenovsky
  • hochgeladen von Michael Losbichler

AMS und WKO in Region Enns informieren: Richtige Initiativen gebraucht, um Fachkräftemangel zu stoppen.

REGION ENNS. "197 offene Lehrstellen sind derzeit im Bezirk Linz-Land gemeldet", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. Traurige Spitzenreiter seien der Einzelhandel, die Gastronomie sowie der metallverarbeitende Berufssektor. "Meinem persönlichen Gefühl nach sind es besonders die Branchen, wo Jugendliche eher aufgrund der unattraktiven Arbeitszeiten – etwa Wochenendarbeit oder Abenddienste – und der Verdienstmöglichkeiten zurückschrecken."

Betriebe werden online bewertet

Laut der AMS-Chefin würden sich Jugendliche bei der Auswahl des Jobs auch von ihrem Umfeld beeinflussen lassen: "Das können Erfahrungen von Freunden, der Familie oder auf den sozialen Medien geteilte Beiträge sein." Besonders populär sei in den vergangenen Jahren die Plattform Kununu geworden. Auf dieser Webseite bewerten Mitarbeiter und Bewerber Unternehmen – "außerdem sind dort die Gehaltsdaten der Firmen zu finden." Für Arbeitgeber werde es daher immer wichtiger, auf ihre Attraktivität im Internet zu achten. Auch Benefits für Arbeitnehmer spielen eine wichtige Rolle. Im Gegensatz zu früher, habe am Arbeitsmarkt ein Wandel stattgefunden: "Die Frage lautet nicht mehr nur, was kann ich dem Betrieb bieten, sondern was kann mir der Betrieb bieten."

Verborgene Talente finden

Unternehmen rät die Expertin außerdem, ihre Einstellungskriterien zu hinterfragen: "Oftmals stecken die verborgenen Talente und Potenziale nicht unbedingt immer dort, wo auch gute Noten sind. Es gibt Jugendliche, die in der Schule einfach faul sind oder mehr Unterstützung benötigen." Dafür biete man Förder-Angebote.

AMS macht Jugend fit für den Arbeitsmarkt

"Das AMS unterstützt noch nicht für den Arbeitsmarkt fitte Jugendliche bei der Integration mit unterschiedlichen Projekten", sagt Harald Vetter, Chef des AMS Amstetten. Eine Anlaufstelle ist das Jugendbildungszentrum in Amstetten: "Neben Berufsorientierung haben Jugendliche dort die Möglichkeit, schulische Defizite nachzuholen." Im Bezirk Amstetten gibt es 131 sofort verfügbare Lehrstellen. "Das Problem ist auch hier vielfach, dass Angebot und Nachfrage nicht immer zusammenpassen. Bei Jugendlichen, die noch nicht fit für den Arbeitsmarkt sind, setzt unser Förderangebot an."


Große Lehrlingsmesse im Oktober

Eine Initiative der WKO Linz-Land, um Unternehmen bei der Suche nach Lehrlingen zu unterstützen, ist die am 20. Oktober von 9 bis 13 Uhr stattfindende Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle in Leonding. Rund 50 Aussteller sind vor Ort und bieten ihre offenen Lehrstellen an. "Ich appelliere an die jungen Menschen, die nach einem Ausbildungsplatz suchen, vorbeizukommen und die Gelegenheit zu nutzen, sich über Betriebe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren oder gleich Bewerbungsgespräche zu führen", so WKO-Bezirksobmann Jürgen Kapeller.

Im Bereich Gastro gibt es in der Region Enns viele offene Lehrstellen. | Foto: Panthermedia/Kalenovsky
Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. | Foto: AMS Traun
Harald Vetter, Chef des AMS Amstetten. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: Elephants 5/Christian Redtenbacher

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.