altes-rathaus

Beiträge zum Thema altes-rathaus

13

Mittelalter-Flair in Laa

In der neuen Weinbar können die Gäste in historischem Ambiente Spitzenweine verkosten. LAA (mk). Die neue Weinbar und Vinothek von Jürgen Steindorfer, das Weinstein im Alten Rathaus, lud vergangene Woche zur offiziellen Eröffnungsfeier ein. Viele Gäste folgten der Einladung und genossen Spitzenweine und regionale Schmankerl. Seit eineinhalb Jahren ist die Stadtgemeinde Laa/Thaya mit Jürgen Steindorfer in Sachen Konzeption des neuen Lokals im Alten Rathaus tätig gewesen, wobei im Frühjahr 2013...

Klaus Luger informierte in seiner Rede über die Herausforderungen des kommenden Jahres. | Foto: Stadt Linz
2

Erster Neujahrsempfang des neuen Bürgermeisters

„Machen wir Linz zur gemeinsamen Lebensstadt, um den Menschen möglichst viel- fältige Lebenschancen zu bieten“ – Mit diesen Worten beendete Bürgermeister Klaus Luger seinen ersten Neujahrsempfang als Linzer Stadtoberhaupt. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichem Leben waren am Donnerstag, 9. Jänner 2014, der Einladung ins Alte Rathaus gefolgt. In einer Präsentation informierte der Linzer Bürgermeister über die wesentlichen Eckpfeiler der künftigen...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Bau und Spiel" im alten Rathaus

WIENER NEUSTADT. Werke von Kurt Ingerl, Michel Seuphor, Sabine Weiger sind der Mittelpunkt einer Ausstellung im Alten Rathaus. "Bau und Spiel" gibt es am Mittwoch am 18. September von 17.00 bis 19.00 Uhr zu sehen.

Franz Majcen, Hermann Großschedl, Otmar Brandweiner mit den beiden Künstlerinnen. (vl.)

Zwischen Fotografie und Malerei

Die beiden Schwestern Johanna und Viktoria Bauer stellen ihre Kunst in der Galerie im Alten Rathaus vor. Das Duo ist besonders glücklich über diese Gelegenheit, da Sie ihre Schulzeit in Fürstenfeld verbrachten. Hermann Großschedl, Kulturreferent der Stadt begrüßte zahlreiche Gäste zur Erföffnung der Ausstellung. Unter ihnen auch Landtagspräsident Franz Majcen und Vizebürgermeister Otmar Brandweiner. Die Schwestern, mit Ursprung aus Güssing, stammen aus einer Familie mit künstlerischen Wurzeln...

Hermann Großschedl mit der Küstlerin bei der Vernissage im Alten Rathaus.

Brillanz und Transparenz in Acrylmalerei

Die gebürtige Grazerin Doris Iberer präsentiert in der Galerie im Alten Rathaus ihre Bilderserie „Harmonie der Farben“. In ihren Malereien bedient sie sich dem Legen von Lasuren und dem pastosem Farbauftrag. Dies sind die wichtigsten Gestaltungsmittel in der Acrylmalerei. Gemeinderat Hermann Großschedl eröffnete die Ausstellung. Er betonte die Magie der Farben, welche durch Einsatz der beiden Techniken entsteht. Die Künstlerin widmete sich in letzter Zeit vermehrt dem bildnerischen Schaffen, um...

Die Künstler der Wasser Biennale Yahoos-Garden bei der Eröffnung der Malbuch-Galerie.

Kleine Künstler gestalteten das „Malbuch Fürstenfeld“

Im Rahmen des Kunstprojektes „Wasser Biennale YAHOOS-GARDEN“, das vergangenes Jahr rund um und in Fürstenfeld stattgefunden hatte, hält nun eine Galerie der besonderen Art Einzug in die Räumlichkeiten des alten Rathauses. Als eine Zusammenfassung der Kunstwerke im Wasser, am Land und in der Stadt, präsentieren sich von Kindern und Jugendlichen gestaltete Bilder. Aus den Skizzen des Künstlers Matthias Beckmann, der während der Biennale die einzelnen Impressionen festhielt, entstand das...

111

"Windhund für historische Schätze" präsentiert neue Ausstellung

Ausstellung von Liselotte Mach begeistert GREIN (zin). Zur Saisoneröffnung des Stadtmuseums und zur Vernissage von Liselotte Mach luden Bürgermeister Manfred Michlmayr und Ausstellungskurator, Kulturreferent Karl Hohensinner in das Stadttheater Grein. Unter den zahlreichen Gästen auch Nationalrat Nikolaus Prinz, Vizebürgermeister Rainer Barth, Altbürgermeister Leopold Heinzl und Ehrenbürger Leopold Höller, der 30 Jahre das Kulturreferat leitete. Die 1933 in Grein geborene Liselotte Mach ist...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
58

1. Bezirksseniorentag in der Wiener City

Frühling draußen, Junggebliebene drinnenErster Bezirksseniorentag im ErstenEhrenschutz: Frau Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel Der Erste Bezirksseniorentag in der City war ein großer Erfolg. Sogar aus den Aussenbezirken kamen interessierte Junggebliebene, um sich über Soziales, Bildung und Kultur, sowie Freizeitangebote zu erkundigen. Bei Erfrischungen bot "Knirron & Papp" lustige musikalische Unterhaltung. Wo: Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Kinder in Äthiopien profitieren vom Bücherflohmarkt in Zwettl. | Foto: privat

Bücherflohmarkt in Zwettl

zugunsten Menschen für Menschen ZWETTL. Von Dienstag, 5. bis Samstag, 9. März 2013 wird jeweils von 9 bis 18 Uhr im Alten Rathaus in Zwettl wieder ein Bücherflohmarkt zugunsten der Aktion Menschen für Menschen, Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe, stattfinden. Bücher können ganzjährig im Gymnasium Zwettl und direkt beim Flohmarkt abgegeben werden. Der Gesamterlös des Bücherflohmarktes wird der "Waldviertelschule" MAMO BUKNI in Äthiopien zur Verfügung gestellt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Beeindruckende Holzfiguren und Aquarelle zieren die Galerie im Alten Rathaus.

Kunst für ein ehrenwertes Bestreben

Unter dem Motto „Sieh Alles in Einem, Alles und Nichts“ öffnete in der Galerie im Alten Rathaus eine neue Ausstellung ihre Pforten. 26 Aquarell Malereien von Eveline Gamperl in Symbiose mit imposanten Holz-Skulpturen des Venezolanos Luis Emilio Alcantara Monascal beeindruckten die zahlreich erschienenen Gäste. Der 2. Landtagspräsident Franz Majcen freute sich, viele Kunstkenner bei der Vernissage begrüßen zu dürfen. Dichterin Elisabeth Papst gab der Veranstaltung durch ihre Lesung einen...

Auch 2013 hat das Fahrrad Saison

Kurze Radrundfahrt der Initiative FahrRad OÖ zu Jahresbeginn mit symbolischer Banddurchschneidung am Hauptplatz. Die Initiative FahrRad OÖ eröffnete die Radsaison 2013 wieder mit Jahresbeginn – weil das Fahrrad laut Initiative als schnelles, umweltbewusstes und gesundes Alltagsverkehrsmittel bei entsprechender Ausrüstung immer Saison hat. Dazu lud die Initiative FahrRad OÖ zu einer kurzen Radrundfahrt durch Linz am Neujahrstag ein, an der rund 40 Radfahrer teilnahmen. Beim Startpunkt am...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: privat

Charity-Kunst-Auktion „SHOES“ war großer Erfolg

WIENER NEUDORF. Inspiriert durch ein australisches Kunst-Projekt des Künstlers Ron Nyisztor, wurden am Freitag den 23.November im Alten Rathaus in Wr.Neudorf,„Schuh“-Kunstwerke von 50 Künstlerinnen und Künstlern zur Versteigerung gebracht. Die 150 Besucher, darunter Gemeinderätin Constanze Schöniger-Müller, der Obmann der Association of Nepalese in Austria Herr Rana mit Frau sowie Helmut Rybar vom nepalesischen Konsulat erlebten neben den vielen Bildern, Fotografien und Skulpturen auch einen...

3 27

Punschstand im Hof des ALTEN RATHAUS

Am 21. Novenber 2012 eröffnete im Hof des ALTEN RATHAUS der Punschstand "DER STAND DER FREUNDE". Mit Ihrer Hilfe unterstützt der STAND DER FREUNDE die "Stiftung Kindertraum". Weitere infos unter: www.kindertraum.at www.fuchsundfreunde.at/weihnachtsstand/

Foto: Guttenberger
1

Die globale Krise des Geldes

Zur aktuellen Entwicklung der Wirtschaft und des Finanzmarktes. LINZ (ok). Die Grünen laden zu Vortrag und Diskussion ein. Thema der Veranstaltung: "Die globale Krise des Geldes." Allen Wirtschafts- und Finanzkrisen liegt eines zu Grunde: Geld. Es hat unseren Alltag durchzogen, alles der Berechnung unterworfen und zu Egoismus und Blindheit geführt. Nur durch einen radikalen Wandel unseres Denkens, das nicht in Abgrenzung, sondern im Mitgefühl gründet, ist ein Krisen-Turn-Around noch...

  • Linz
  • Oliver Koch

LACHMUSKELTRAINING mit Gerhard Blaboll

Die Kabarettlesung mit dem "Wiener Stadtpoeten" Gerhard Blaboll und der "5-G'spann-Musi" verspricht eine wahre Herausforderung für das Zwerchfell zu werden. Auf seine bewährte heiter-ironische Art behandelt Blaboll die Themen, die Wien und den Rest der Welt bewegen. Die 5-G'spann-Musi steuert wunderschöne traditionelle Volkslieder bei. Nicht versäumen! Info: 0676/6372707 (Hartmut Kranlich) Mehr über Gerhard Blaboll: http://www.blaboll.at Wann: 02.06.2012 19:30:00 Wo: Altes Rathaus, Wiener...

Grabungsleiterin in der Weihburggasse Heike Krause und Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer vor der Schautaufel über die Grabungen beim K.K. Zeughaus.
13

Posterschau im Alten Rathaus: Mauern um Wien

„Wir hatten das große Glück fünf Grabungen zu haben, die alle der renaissancezeitlichen Stadtbefestigung gewidmet waren“, eröffnete Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer die Posterausstellung „Mauern um Wien – Die Stadtbefestigung von 1529–1857“ im City-Bezirksmuseum (Wipplingerstr. 8). Schautafeln im Inneren des Museums, sowie Schaukästen im Außenbereich zeigen die Geschichte der Wiener Stadtmauer und die wichtigsten Funde. Sensationsfund war eine einzigartige 8,5 cm kleine...

Gottfried Bachner beim sortieren einiger Exponate.
2

„Narkose gab es nicht“

Kurpfuscher und Bader waren es, die einst auf Jahrmärkten den Leidenden die Zähne zogen. LINZ (ah). Die Zeiten, in denen das Zahnarztgewerbe als Nebenerwerb ausgeübt wurde, sind zwar schon längst Vergangenheit, Geräte, wie wir sie heute kennen, sind jedoch noch nicht lange im Einsatz“.“ „Modernere Geräte kamen erst nach dem Zweiten Weltkrieg in die Praxen“, erklärt Gottfried Bachner, eines der Mitglieder des Vereins, der sich um das Linzer Zahnarztmuseum kümmert. Modern ist aber relativ. Lange...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

„Raureif im Süden- eine Reise der Phantasie“

LAUFEN. Wolfgang Rendl hat seine Gedanken nun sowohl lyrisch als auch prosaisch in Form gegossen und in Buchform veröffentlicht. Musikalischer Begleiter ist Stiftskantor Thomas Netter, der Improvisationen auf dem Flügel darbieten wird. Die Veranstaltung ist am 16. 03. um 20 Uhr im Alten Rathaus in Laufen. Wann: 16.03.2012 20:00:00 Wo: Altes Rathaus, Laufen auf Karte anzeigen

„Nach barocker Manier ...“ im Alten Rathaus Laufen

LAUFEN. Der Geigenbauer Hagen Schiffler und der Verein „Barock Pur“ laden zum fünften Kurs für Alte Musik vom 23. bis zum 26. Februar 2012 ein. Karten für die Barockmatinée sind zu € 5,- an der Tageskasse erhältlich. Nähere Informationen: Geigenbauwerkstatt Hagen Schiffler (+49 / (0) 8682 / 955 199). Wann: 26.02.2012 11:00:00 Wo: Altes Rathaus, Laufen auf Karte anzeigen

„Ensemble Ungut“ im Alten Rathaus in Laufen

LAUFEN. So klingt Island: Rau und innig, verträumt und absolut mitreißend. Das Ensemble Úngút interpretiert isländische Folksongs auf ganz neue Art - getrieben von jazzigen Arrangements und getragen von toller Stimme. Karten zu € 15,- sind erhältlich beim Reisebüro am Stadttor in Laufen (+49 / (0) 8682 / 367). Wann: 27.01.2012 20:00:00 Wo: Altes Rathaus, Laufen auf Karte anzeigen

Ungewöhnliches Konzert in Laufen

LAUFEN. Eine musikalische Reise um die Welt findet am 13. 1. um 20 Uhr im Alten Rathaus statt. Karten: € 10,- im Vorverkauf beim Reisebüro am Stadttor in Laufen, Abendkasse € 12,-. Wann: 13.01.2012 20:00:00 Wo: Altes Rathaus, Laufen auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.