Alpinunfall

Beiträge zum Thema Alpinunfall

<f>Fabian Millinger </f>mit Rosemarie Leitinger, Martina Hammerschmid, Petra Millinger, Elisabeth Schmiderer und Elisabeth Schmuck.

Querschnittgelähmt nach Unfall
Familie bedankt sich für Hilfsbereitschaft

LOFER. Es war eine nüchterne Polizeimeldung von vielen, über einen Alpinunfall in den Leoganger Steinbergen: "Ein 23-Jähriger Pinzgauer stürzte etwa 20 Meter ab, nachdem ein Felsbrocken ausgebrochen war, und erlitt dabei schwere Verletzungen," hieß es. Fabian Millinger brach an diesem 28. Juli mit drei Freunden zu einer vermeintlich schönen Bergtour auf und kam erst vergangene Woche wieder nach Hause. Im Rollstuhl. Nach der langen Zeit im Unfallkrankenhaus in Salzburg und einem Reha-Aufenthalt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ein Polizeihubschrauber barg den Leichnam der Verunglückten (Symbolbild) | Foto: Polizei

Tragischer Absturz
Mineraliensammlerin tödlich verunglückt

PINZGAU/PONGAU. Wie die Polizei bekannt gibt, ist gestern eine Mineraliensucherin aus dem Pinzgau in Bad Hofgastein tödlich verunglückt. Die 35-Jährige war mit drei Begleitern im Bereich der Südflanke des Biberkopfs unterwegs. Die Stelle befindet sich in einem ca. 35 bis 40° steilen, unwegsamen, schroffen Gelände. Verhängnisvolle UmständeDie Mineraliensammlerin bearbeitete dort einen größeren Felsblock, dabei glitt sie auf dem rutschigen Untergrund aus und verlor das Gleichgewicht. In weiterer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der Alpinist konnte nur noch tot geborgen werden | Foto: BBL

Presseaussendung der Polizei
Tödlicher Absturz beim Mineraliensammeln

RAURIS. Am Montag Nachmittag stürzte ein 60-jähriger Wanderer beim Mineraliensammeln im Forsterbachtal ca. 70 Meter in einer Rinne ab.  Seine Begleiter haben sofort die Einsatzkräfte alarmiert, mit einem Hubschrauber gelangte der Notarzt zur Unfallstelle.  Der Arzt konnte jedoch nur mehr den Tod des Alpinisten feststellen. Der Leichnam wurde vom Polizeihubschrauber geborgen und zu Tal gebracht.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Polizeimeldung
Alpinunfall in Lofer

Am 20. Oktober 2018 kam es in den Auer Kletterwänden, im Gemeindegebiet von Lofer, zu einem Alpinunfall mit schwerer Verletzung, als zwei deutsche Staatsangehörige in den unteren "Auer Kletterwänden" alte Einstiegsseile gegen Neue tauschen wollten. Gegen 11.15 Uhr befand sich einer der Beiden (30 Jahre alt) zirka 15 Meter über dem Fuß der Felswand, als er gerade ungesichert beim Aufschießen eines alten Seiles war. Durch eine Unachtsamkeit verlor er plötzlich sein Gleichgewicht und konnte keinen...

Die Bergsteigerin rutschte aus und stürzte so unglücklich, dass sie sich den linken Knöchel brach.  | Foto: ÖAMTC

Knöchelbruch
Hubschrauberrettung nach Alpinunfall am Großen Pyhrgas

SPITAL/PYHRN. Eine 56-jährige Frau aus dem Bezirk Linz-Land wanderte am 16. Oktober 2018 über den Hofersteig auf den Großen Pyhrgas (2244m) im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn. Laut Polizeibericht benutzte sie beim Abstieg ebenfalls diesen markierten Steig. Dabei passierte sie eine mit einer Metallkette abgesicherte steile Passage. Beim Fassen nach der Kette glitt die Bergsteigerin aus und stürzte so unglücklich, dass sie sich den linken Knöchel brach. Sie versuchte noch aus eigener Kraft...

Foto: Garstenauer
4

Alpinunfall
Mann stürzt am Schieferstein ab

REICHRAMING. Ein 54-jähriger Mann aus Steyr unternahm am 14.10.2018 eine Bergtour auf den Schieferstein. Nachdem der Alpinist den 1.206 m hohen Gipfel des Schieferstein bestiegen hatte, beabsichtigte er über den Ostgrat in Richtung Großraming abzusteigen. Gegen 16.10 Uhr musste der Mann über einen Felsgrat ab klettern, wobei der Felsblock, an den er sich fest gehalten hatte, ausbrach und der Alpinist dadurch ca. 15 Meter über steiles, felsiges Gelände abstürzte. Der Mann zog sich dabei eine...

Die Bergrettung barg eine verletzte 19-Jährige aus dem Steinernen Meer. Sie war zwischen Wurmkopf und Schönfeldspitz gestürzt. | Foto: BBL

Maria Alm
19-Jährige abgestürzt und von Bergrettung geborgen

Eine Jugendliche aus Saalfelden stürzte zwischen Wurmkopf und Schönfeldspitz im Steinernen Meer etwa vier Meter ab und verletzte sich.  MARIA ALM. Die Saalfeldnerin war am 14. Oktober am Abstieg nordseitig unterwegs. Gegen 16 Uhr stolperte sie und stürzte. Dabei verletzte sie sich am Kopf und am Sprunggelenk.  Zu stürmisch für einen Hubschrauber  Eine Hubschrauberbergung war aufgrund des stürmischen Föhns nicht möglich. Deshalb stiegen 16 Mann der Bergrettung sowie ein Notarzt zu Fuß zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am Bettelwurf ereignete sich am Sonntag ein schwerer Alpinunfall. Dabei starb ein 29-jähriger Mann an den Folgen seiner Kopfverletzungen. | Foto: Zoom-Tirol

Im Krankenhaus verstorben
29-Jähriger am Bettelwurf abgestürzt

ABSAM. Die Polizei meldet heute in der Früh:  Der 29-jährige Österreicher, der mit seinem Bruder am 14.10 2018 beim Abstieg vom großen Bettelwurf abstürzte, erlag am 16.10. in der Klinik Innsbruck seinen schweren Verletzungen. Absturz am Bettelwurf Ein 29-jähriger österreichischer Staatsbürger aus Innsbruck bestieg am 14.10.2018 gemeinsam mit seinem Bruder (31) den Großen Bettelwurf in Absam. Beim Abstieg dürfte der 29-Jährige gegen Mittag auf dem felsigen Untergrund den Halt verloren haben und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der verunglückte Pongauer stürzte etwa 200 Meter in den Tod.  | Foto: BBL

Tödlicher Absturz
Pongauer im Tennengebirge verunglückt

Wie bereits berichtet (hier entlang) verunglückte der Altenmarkter Extremkletterer Sigi Brachmayer im Tennengebirge. Hier noch die offizielle Pressemeldung der Landespolizeidirektion Salzburg.   PFARRWERFEN. Ein 63-jähriger Pongauer wurde am 11. Oktober kurz vor Mitternacht tot aufgefunden. Er war am Morgen in die "Rumpelkammer" im Tennengebirge im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen aufgebrochen. Dort wollte er im Bereich der Raucheck-Südwand eine neue Kletterroute einbohren. Am Abend des selben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Die Verunfallte ist vom Roten Kreuz erstversorgt und ins Tal gebracht worden (SYMBOLBILD)

Polizeimeldung
Alpinunfall mit Eigenverletzung in Hintermuhr

Bei einer Wanderung in der Hintermuhr verletzte sich eine Pensionistin aus Salzburg unbekannten Grades. MUHR. Eine 67-jährige Pensionistin aus Salzburg nahm am 10. Oktober 2018 an einer geführten Wanderung des Alpenvereins in Richtung Wastlkarscharte, Gemeindegebiet Muhr, teil. Das berichtet die Polizei in einer Presseaussendung. Gegen 15:00 Uhr, beim Abstieg vom Oberen zum Unteren Rotgüldensee, rutschte die 67-jährige Pensionistin ohne Fremdeinwirkung auf dem feuchten Untergrund aus und zog...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Presseaussendung der Polizei Salzburg
Alpinunfall im Pinzgau/Maishofen

Am frühen Nachmittag des 28. September 2018 stieg eine 58-jährige Pinzgauerin über die Schwalbenwand zur Kammereggalm in Maishofen auf. Als sich die Frau bei einer kurzen Rast um ihren Hund kümmerte, rutschte sie ungefähr eineinhalb Meter rückwärts ab und stürzte. Dabei zog sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die Frau begab sich im Anschluss noch selbständig zur Kammereggalm, von wo aus sie die Einsatzkräfte verständigte. Nach der Erstversorgung wurde sie mit dem Rettungshubschrauber...

Am 21. September ereignete sich in Kirchdorf ein Alpinunfall. | Foto: ZOOM.TIROL

Alpinunfall in Kirchdorf

KIRCHDORF (jos). Am 21. September stieg eine Deutsche (41) in Begleitung von der hinteren „Goinger Halt“ in der „steinernen Rinne“ ab. Im drahtseilversicherten Bereich der Rinne hörten sie von einer sich abseilenden Seilschaft den Warnruf „Achtung Stein“. Während sie nach oben blickten, wurde die Frau von einem faustgroßen Stein an der Nase getroffen. Ihr Begleiter setzte daraufhin einen Notruf ab und sie begaben sich beide in Richtung „Griesener“ Alm. Kurz vor der Alm wurde die Verletzte von...

Ein tragischer Alpinunfall ereignete sich am 19.9.2018 am Großglockner. Ein 78-jähriger Deutscher stürzte 300 Meter ab und wurde tödlich verletzt. | Foto: Georg Wastl

Tödlicher Alpinunfall in Kals am Großglockner

78-jähriger Deutscher stürzte 300 Meter über die Westseite des Stüdlgrates ab und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. KALS. Zwei deutsche Staatsbürger (78 und 67 Jahre alt) stiegen am 19.09.2018 am frühen Morgen im Gemeindegebiet von Kals am Großglockner von der Stüdlhütte über das Teischnitzkees zum Einstieg des Stüdlgrats und in weiterer Folge seilfrei über den Stüdlgrat in Richtung Großglockner-Gipfel auf. Gegen 09:55 Uhr rutschte der 78-Jährige unmittelbar unterhalb der sogenannten...

Vor der Bergwachtkapelle im Kaiserbachtal erlebten viele Besucher eine von Kooperator Christian Hauser feierlich zelebrierte und von den Erpfendorfer Alphornbläsern umrahmte Gedenkmesse. | Foto: Sigrid Baumann
2

Berührende Gedenkmesse im Kaiserbachtal

KIRCHDORF (gs). Besonders viele Naturliebhaber und Angehörige der im Kaisergebirge verunglückten Bergsteiger kamen heuer zur Gedenkmesse in das Kaiserbachtal. Direkt vor der Bergwachtkapelle begrüßte Organisator Sebastian Baumann neben seinen Kameraden von der Tiroler Bergwacht auch Abordnungen von der Bergrettung und Alpinpolizei sowie vom Österr. Alpenverein und von der Salzburger Naturwacht. Die „Erpfendorfer Alphornbläser“ sorgten für die musikalische Umrahmung und Kooperator Christian...

Ein Blick Richtung Krimmler Törl | Foto: Rudi Roozen

Krimml: Zwei Bergunfälle - abgestürzt und abgestützt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KRIMML. Heute, am 10. September 2018, führten zwei österreichische Alpinisten im Gemeindegebiet Krimml die Überschreitung der "Schiefertürme" von den Sonntagsköpfen in Richtung Schieferspitze durch. Gegen 11.00 Uhr brach dem vorsteigenden 41-jährigen Alpinisten ein Felsblock aus. Er stürzte einige Meter ab und wurde von seinem Seilpartner mit dem Sicherungsseil gehalten. Beim Sturz verletzte sich der 41 Jährige am Bein. Er wurde vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Alpinunfall im Pinzgau

Presseaussendung der Polizei Salzburg Am Vormittag des 8. September 2018 stieg eine Gruppe von sechs oberösterreichischen Urlaubern vom Sonntagshorn in Lofer ab, wobei eine 51-jährige Wanderin im nassen Gelände ausrutschte. Durch den Sturz verletzte sich die Oberösterreicherin unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen. Hinweise auf ein Fremdverschulden ergaben sich keine.

Eine Frau stürzte am Weg zum Gipfel des Sparber etwa 150 in die Tiefe. Sie wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Symbolfoto BBL

Frau etwa 150 Meter in die Tiefe gestürzt

Am Sparber kam es zu einem Alpinunfall. STROBL AM WOLFGANGSEE. Am Nachmittag des 29. Augusts stürzte eine 41-jährige Oberösterreicherin am Sparber etwa 150 Meter in die Tiefe. Die Frau war mit ihrer Familie am markierten Wanderweg zum Gipfel am Sparber unterwegs. Dabei verlor sie das Gleichgewicht und stürzte im steilen Wiesengelände. Ihr Mann verständigte mittels Handy den Notruf. Nach der Erstversorgung durch das Notarztteam des Rettungshubschraubers wurde die Österreicherin in das...

Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Aufwendige Rettungsaktion am Piz Buin

Bei einer Tour einer tschechischen Gruppe Richtung Piz Buin verletzte sich ein Alpinist am Knöchel. Er wurde bei widrigsten Wetterbedingungen in einer mehrstündigen Rettungsaktion von der Bergrettung auf die Bielerhöhe gebracht. GASCHURN/PARTENEN. Am 25.08.2018 unternahm eine 8-köpfige tschechische Gruppe eine Tour in Richtung des Piz Buin. Gegen 11.30 Uhr stolperte ein 41-jähriger Teilnehmer mit den Steigeisen bei der Querung des Ochsentalgletschers oberhalb des Gletscherbruchs im Bereich des...

41 Einsätze allein in Bad Gastein

Kommentar 18 Prozent aller Bergunfälle in Österreich passieren im Monat August. Grund sollen dafür vor allem Ermüdung und Überforderung sein –  das hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit statistisch erfasst. Die häufigsten Unfallarten sind Knochenbrüche, gefolgt von Sehnen- und Muskelverletzungen sowie Prellungen. Die Bad Gasteiner Bergretter rückte allein im Vorjahr zu 41 Einsätzen aus – darunter waren viele gefährliche Bergungen. Der "Tag der Bergrettung" gab vielen Gasteinern die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Polizeihubschrauber Libelle

Wanderer in Längenfeld tödlich verunglückt

LÄNGENFELD: Am Abend des 17. August wurde die Bergrettung Längenfeld zur Suche einer vermissten Person alarmiert. Ein Wanderer, der im Bereich Hauerkogl - Geigenkamm unterwegs war und am Abend nicht Zuhause angekommen ist, wurde als vermisst gemeldet. Die Gegend wurde von den Bergrettern und Hundeführern bis weit nach Mitternacht abgesucht. Ein aus Salzburg angeforderter Polizeihubschrauber überflog das Gebiet mit der Wärmebildkamera konnte die Person jedoch nicht ausfindig machen. In den...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Eine 34-Jährige kam auf dem Lasörling Höhenweg ins Stolpern und stürzte über steiles Gelände ab. | Foto: Symbolbild pixabay

Schwerer Alpinunfall auf dem Lasörling Höhenweg

PRÄGRATEN. Eine 34-jährige Deutsche stolperte am 13.08.2018 auf dem Lasörling Höhenweg aus bisher unbekannter Ursache und stürzte in der Folge über steiles Geröllgelände ca 30 – 50 Meter ab. Ihre Begleiterin, eine 30-jährige Niederösterreicherin, stieg sofort zur Verunfallten ab und leistete Erste Hilfe. Nach Verständigung der Rettungskräfte wurde die Verletzte von der Mannschaft des NAH Martin 6 mittels Tau geborgen, erstversorgt und anschließend mit schweren Verletzungen in die Klinik...

Auf der Seegrube kam es zu einem tödlichen Alpinunfall | Foto: Zeitungsfoto
4

Mann wollte Hund retten und kam dabei ums Leben

In der Nähe der Frau Hitt versuchte ein Innsbrucker seinen vom Weg abgekommenen Hund zu retten, dabei stürzte er ab und starb. INNSBRUCK. Am 04.08.2018 gegen 09.15 Uhr unternahm ein Ehepaar aus Innsbruck (60 und 63) von der „Seegrube“ aus auf dem Verbindungsweg (AV215) eine Wanderung in Richtung Westen. Dabei führten sie ihren Hund mit, der jedoch nicht angeleint war. Im Bereich der „Frau Hitt Warte“ beim sogenannten „Grubegg“ in einer Höhe von ca 1979m Höhe, dürfte gegen 09.30 Uhr der Hund...

Zwei Einsätze hatte die Bergrettung (Symbolbild)

Gleich zwei Einsätze für die Lungauer Bergretter am Samstag

Am Samstag, dem 4. August 2018, wurden die Bergretter im Lungau gliech zweimal zu Hilfe gerufen: Tamsweg rückte zum Hochgolling aus, Muhr in die hintere Muhr TAMSWEG, MUHR. Ein tschechischer Bergsteiger war beim Abstieg vom Hochgolling gestürzt und hatte sich eine tiefe Fleischwunde am Oberarm zugezogen, heißt es im Einsatzbericht der Tamsweger Bergretter. Der Verletzte wurde von der Bergrettung mit dem Geländefahrzeug bis zum Hüttndorf in Göriach gebracht, wo er der Rettung übergeben wurde....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein Hubschrauber wurde zur Suche eingesetzt. | Foto: Zoom Tirol

Bergsteiger verunglückte tödlich

VORDERHORNBACH. Ein tödlicher Alpinunfall ereingete sich am „Großer Wilder“ in Vorderhornbach. Eine 52-jährige, in Österreich wohnhaft deutsche Staatsangehörige, erstattete am Abend des 29. Juli 2018 bei der deutschen Polizei die Anzeige über die Abgängigkeit ihres 64-jährigen Ehemanns – österreichischer Staatsangehöriger. Der 64-Jährige plante eine Bergtour über den sogenannten „Wilden Grat“, welcher vom „Großer Wilder“ zum Hochvogel führt. Der PKW des Mannes konnte von der deutschen Polizei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.