Alpinunfall
Mann stürzt am Schieferstein ab

Foto: Garstenauer
4Bilder

REICHRAMING. Ein 54-jähriger Mann aus Steyr unternahm am 14.10.2018 eine Bergtour auf den Schieferstein. Nachdem der Alpinist den 1.206 m hohen Gipfel des Schieferstein bestiegen hatte, beabsichtigte er über den Ostgrat in Richtung Großraming abzusteigen.
Gegen 16.10 Uhr musste der Mann über einen Felsgrat ab klettern, wobei der Felsblock, an den er sich fest gehalten hatte, ausbrach und der Alpinist dadurch ca. 15 Meter über steiles, felsiges Gelände abstürzte.
Der Mann zog sich dabei eine offene Oberarmfraktur, sowie Abschürfungen am ganzen Körper zu.
Der Verletzte, der alleine am selten begangenen Grat unterwegs war, konnte jedoch noch selbst über sein Handy die Rettungskräfte alarmieren.
Am Einsatz waren schließlich zehn Mann der Bergrettung Steyr-Losenstein, zwei Alpinpolizisten, sowie die Besatzung des Notarzthubschraubers „Martin 3“ beteiligt.
Aufgrund des herrschenden starken Föhnsturms war eine Taubergung nicht möglich. Die Einsatzkräfte, samt Notarzt mussten über den teilweise ausgesetzten Grat ca. 20 Minuten zum schwer verletzten Bergsteiger aufsteigen.
Dank einer optimalen Erstversorgung durch die Mannschaft des BRD Losenstein und der weiteren professionellen Versorgung durch den Notarztes konnte der Verunglückte den Umständen entsprechend sehr gut an Ort und Stelle versorgt werden.
Der Verletzte wurde anschließend mit einer Gebirgstrag ca. 250 Meter über steiles Bergwaldgelände abgeseilt, ehe er von dort zum Notarzthubschrauber gebracht werden konnte.
Der Notarzthubschrauber kam aufgrund des starken Föhnsturms an seine Leistungsgrenze, er konnte jedoch den Verletzten bei einbrechender Dunkelheit ins Landeskrankenhaus Steyr einliefern.

Foto: Garstenauer
Foto: Garstenauer
Foto: Garstenauer
Foto: Garstenauer

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.