almabtrieb

Beiträge zum Thema almabtrieb

Anzeige

Almabtrieb

Ort: Tiefenbachstr. 3, Bad Kleinkirchheim ab 10 Uhr: Shuttle-Bus-Service vom Unterwirthof nach St. Oswald und retour ab 10.30 Uhr: Frühschoppen am Unterwirthof ca. 10.30 Uhr: Ankunft des Viehs in St. Oswald anschl. Aufkränzen ca. 12 Uhr: Abmarsch nach Bad Kleinkirchheim ca. 13.15 Uhr: Eintreffen beim Unterwirthof ca. 14 Uhr: Segnung des Viehs mit musikalischer Umrahmung ca. 15 Uhr: amerikanische Viehversteigerung Bauernmarkt, Handwerkskunst, Glückshafen, Kinderprogramm Musik: Trachtenkapelle...

"Oforefescht" in Huben

LÄNGENFELD. Am Samstag, den 15. September findet in Huben ab 11 Uhr der Almabtrieb von der Polles-Polltal und Breitlehnalm statt. Es unterhalten die "Ötztaler Mander", der Schnöllerverein sorgt für Speis und Trank. Wann: 15.09.2012 ganztags Wo: Almabtrieb, Huben, 6444 Huben auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: norbert-freudenthaler.com
1

17.000 Besucher beim Almabtrieb in Mayrhofen

MAYRHOFEN. Der diesjährige Almabtrieb am 1. Oktober in Mayrhofen hat alle bisherigen übertroffen: Im Ortszentrum freuten sich rund 17.000 Besucher, die zum Teil eine weite Anreise in Kauf nahmen, die gelebte Tradition mitzuerleben. Über zwölf Bauern haben ihre 400 liebevoll geschmückten Kühe bei der „Durchfahrt“ begleitet.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
76

Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller

Großes Herbstfest mit Almabtrieb der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller beim Landgut Zapfenhof. Für beste Stimmung sorgten die Zillertaler Haderlumpen. Wo: Zapfenhof, Zellbergeben 64, 6280 Zellberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
"Griaß Di" beim Bauernmarkt in Reith
108

Was wär' ein Herbst in Tirol ohne Bauernmarkt in Reith…

REITH IM ALPBACHTAL: Auf einem der schönsten Hochplateaus im Tiroler Unterinntal, nämlich in Reith im Alpbachtal auf 637 Metern Seehöhe, fand am Samstag 01. Oktober bei wirklich schönstem Spätsommerwetter der zweite Bauernmarkt in diesem Herbst statt. Den Reither-Bauernmarkt gibt es ja mittlerweile an die 30 Jahre, wobei man bei Schönwetter zu diesem Ereignis, ja zu diesem Festtag, an die 10.000 Menschen begrüßen kann. Bereits ab 09:30 Uhr treffen die ersten Gäste auf einem großzügig angelegten...

12

Almabtrieb in Filzmoos trotz Schneefall

Bei heftigem Schneefall trieben die Bauern der Kirchgassalm/Aualm, Bögrainalm, Pichlmoaralm und Krahlehenalm/Sulzenalm ihre Kühe ins Tal. Trotz des Schlechtwettereinbruches schmückten die Almbauern ihre Kühe liebevoll. Ergänzt wurde der Almabtrieb mit einem wunderschön dekorierten Pferdegespann vom Hammerhof. Die Familie Pehab vom Schlossbichl nahm mit dem alten Sputnik, in Begleitung von Matthäus und Alois und ihren zwei wunderschönen Ziegenböcken teil. Die beiden Ziegenböcke, einer schwarz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Salchegger
51

Die letzten Grüße von der Alm

Unsere Regionautin der Woche war auf der Muttereralm mit dabei! Fotos von den Almabtrieben gibt es – wir geben es offen zu – aus Bequemlichkeitsgründen zumeist nur von der Ankunft im Tal. Unsere Regionautin Therese Müller wollte sich damit nicht zufrieden geben und wanderte samt Fotokamera auf die Muttereralm, um dort das Schmücken der Tiere zu beobachten. Sie hat uns ihre Bilder übermittelt!

2 73

Krimmler Almabtrieb mit Bauernmarkt

Brauchtum und Tradition Ein Klassiker im Festkreis des bäuerlichen Jahres! Das ganze Wasserfalldorf feiert die Rückkehr des Almviehs: Kühe, Schafe, Pferde und Ziegen kehren zurück ins Tal, um dort die kalte Jahreszeit zu verbringen. Einzug des geschmückten Almviehs (Pinzgauer Kühe des Duxerbauern) in das Dorf Großer Festumzug Vorführungen der Pinzgauer Jungzüchter Trachtenmodenschau Bauernmarkt Krimmler Spezialitäten und Hausmannkost Tanz- und Unterhaltungsmusik Handwerksvorführungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer
Norikerpferde standen auch im Mittelpunkt-
7

Almvieht kehrt zurück in die Ställe

Stimmung, Gaudi und Brauchtum beim Kössener Almhoamfahr´n. Almabtriebe im ganzen Bezirk sind Volksfeste, so auch in Kössen, bei denen Einheimische und Gäste die Rückkehr des Almviehs von der Sommerfrische ausgiebig feierten. Bereits zum 22. Mal veranstalte der Tourismusverband Kaiserwinkl und die Ortsbauernschaft am vergangen Samstag das Kössener Almhoamfahrn. Fünf Bauern und ihre Helfer zogen mit ihren prachtvoll geschmückten Almvieh mit lautstarkem Geläut durch das Dorf, ein eindrucksvolles...

74

Das war der erste Reither Almabtrieb!

Vergangenen Samstag klingelten die Glocken der Kühe und die Kassen im Dorfzentrum von Reith. Denn bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Besucher in das Dorf um das buntgeschmückte Almvieh zu bestaunen. Mit großem Stolz trugen diese ihren kunstvollen Hauptschmuck. Beklatscht und bestaunt von internationalem Publikum zogen die Reither Kühe, auf ihrem Heimweg von den Almen durch das Dorf. Und dass der Almabtrieb, die glückliche "Hoamroas", etwas zum Feiern ist, das wissen die Reither...

Elisabeth Voithofer vom Umbichlbauern und ihre Schwiegertochter Sigrid boten selbstgemachte Liköre, Speck, Marmeladen, Schnäpse, Kaspressknödel, Schotten und noch mehr Köstlichkeiten feil.
102

Uttendorf: Almabtrieb und Hoffest beim Tischlerwirtsbauer

UTTENDORF (cn). Mit Unterstützung des örtlichen Tourismusverbandes und der Gemeinde stellten die Tischlerwirtsbauern Burgi und Sepp Altenberger auch heuer wieder ein stimmungsvolles Hoffest mit Almabtrieb auf die Beine. Gekonnt durch das Programm führte Robert Ludl, auch bekannt als Sänger Roberto Ludello.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
12

Almabtrieb in Altenmarkt

„S`Alsmleben und s`Hoamfahrn“ - Unter diesem Motto fand am letzten Sonntag der Almabtrieb des „Kirchgaßbauer“ in Altenmarkt statt. Bei herrlichem Wetter konnten sich die vielen BesucherInnen dieses bestens organisierten Almabtriebes erfreuen. Der Markplatz hatte sich in eine riesige Alm verwandelt. Man erlebte den genauen Einblick ins Almleben und in das arbeitsreiche Leben in den Bergen. Sprecher Franz Haitzmann erklärte eingehend den die vielen BesucherInnen das Geschehen des Almabtriebes....

Kirchberg ist wieder das Mekka der Ballonfahrer. | Foto: Opperer
3

Almabtriebe und Ballone im Brixental

BRIXENTAL/KIRCHBERG (eno). Wie in vielen anderen Gebieten gab es auch im Brixental vergangenen Samstag zahlreiche Almabtriebe, verbunden mit örtlichen Almfesten mit zünftiger Musik und guter Stimmung. In Brixen fand das traditionelle Almfest am Dorfplatz statt. Auch in Kirchberg gab es während der bunt geschmückten Almabtriebe ein Almfest mit einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm. Trotz ungünstiger Wettervorhersage konnte der 22. Internationale LIBRO-Ballon-Cup gestartet werden. Lediglich...

30

Almabtrieb in Lermoos 2011

[frozen lights] Am Samstag 17. 09. 2011 fand in Lermoos der traditionelle Almabtrieb statt. Die Kühe und Schafe, welche den Sommer auf der Tuftlalm (Lermooser Alm) verbrachten wurden gegen 13.00 Uhr vom Panoramabad durch das Dorf zum Kirchplatz getrieben, wo dann ein geselliges Zusammensitzen stattfand. mehr auf www.frozen-zugspitzarena.com/news Wann: 17.09.2011 ganztags Wo: Lermoos, Zugspitzarena auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • - FroZen Lights- Sjef Handels & Alexander Marx
Die Oldtimer-Traktoren standen beim „Gasteiger Almfest“ am Sonntag im Mittelpunkt
80

Oldtimer-Traktoren und großes Kinderprogramm kamen beim Gasteiger Almfest am Kramerhof sehr gut an

Neben dem Almabtrieb gab es für Gäste und Einheimische beim „Gasteiger Almfest“ ein abwechslungsreiches Programm. Bei Kaiserwetter sorgte am Sonntag das „Original Schloßberg Quintett“ beim Frühschoppen für gute Stimmung. Die Festbesucher konnten sich mit Schmankerln aus der Riesenpfanne kulinarisch verwöhnen lassen oder die von ihren stolzen Fahrern präsentierten Oldtimer-Traktoren bewundern. Besonders viele tolle Sachen gab es am Kramerhof für die Kinder. Sie kamen beim Gratis-Ponyreiten, im...

Beim „Gasteiger Almfest“ standen die kunstvoll geschmückten Kühe beim Almabtrieb von der Obingalm zum Kramerhof im Mittelpunkt
70

Geschmückte Kühe, Musik und altes Handwerk begeisterten beim Gasteiger Almfest viele Gäste und Einheimische

Der Almabtrieb von der Obingalm über Habach und Kirchdorf war der Höhepunkt beim „Gasteiger Almfest“ und begeisterte viele Gäste und Einheimische. Sie applaudierten den kunstvoll geschmückten Kühen und den „Almhirten“ beim Eintreffen am Kramerhof. Dort wurde danach groß gefeiert. „De drei aus Tirol“ spielten auf und bei den Handwerksstandl´n und Holzschnitzern sowie beim Bauernmarkt gab es viel zu sehen. Fazit: An zwei herrlichen Herbsttagen konnte man am Gut Kramerhof die Landwirtschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.