Almabtrieb in Filzmoos trotz Schneefall

- hochgeladen von Eva Salchegger
Bei heftigem Schneefall trieben die Bauern der Kirchgassalm/Aualm, Bögrainalm, Pichlmoaralm und Krahlehenalm/Sulzenalm ihre Kühe ins Tal. Trotz des Schlechtwettereinbruches schmückten die Almbauern ihre Kühe liebevoll. Ergänzt wurde der Almabtrieb mit einem wunderschön dekorierten Pferdegespann vom Hammerhof. Die Familie Pehab vom Schlossbichl nahm mit dem alten Sputnik, in Begleitung von Matthäus und Alois und ihren zwei wunderschönen Ziegenböcken teil. Die beiden Ziegenböcke, einer schwarz und einer weiß, bekämpften sich immer wieder am Weg durch den Ort. Matthäus und Alois hatten alle Hände voll zu tun, die beiden auseinander zu halten.
Erstmals dabei war Häusler Engelbert vom Engelhartsleiten mit seiner Tochter Simone. Engelbert fuhr mit einem kleinen Oldtimertraktor, am liebevoll gestalteten Anhänger saß Simone mit ihren Hühnern, die sie mit Leidenschaft züchtet.
Wundervoll anzuschauen waren die schwarzen "Friesen" vom Hallmooshof. Michael und Birgit zogen mit ihnen durch den Ort. Mit dabei war auch der "Bundessieger" unter den Friesen-Fohlen. Herzlichen Glückwunsch dem Hallmoosbauern für diesen Zuchterfolg. Friesen haben einen hoheitsvollen, majestätischen Gang und sind wunderschöne Pferde.
Klaus sen. vom Kirchgasshof bildete den Abschluss mit seinen kraftvollen Norikern, den Blauschimmeln - kraftvolle, stämmige, herrliche Pferde.
Beim Fest am Dorfplatz ging es trotz Schnee und Kälte lustig zu. Die Gäste wärmten sich bei Glühwein und Tee, die "Strawanzer" heizten zudem musikalisch kräftig ein. Es war ein gelungenes Fest mit vielen Besuchern.
Ein ganz großer Dank an alle Bauern, den Bauernherbstwirten, den Bäuerinnen, die für gute Krapfen und Kuchen bei diesem Fest sorgten, sowie allen Helfern - super, dass der Almabtrieb trotz Schnee und Kälte durchgeführt wurde. Authentischer geht es nicht!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.