Abfallwirtschaft

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaft

4:59

Flashback Wien
Bauprojekt-Absage, Wasserrohrbruch & Ausländerwahlrecht

Trotz Osterferien war diese Woche einiges los! MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst. Aus für Transgourmet-BauprojektWasserrohrbruch überflutet QuellenplatzGrößtes Hospiz Wiens in Liesing eröffnetAbfallwirtschaft: Fakten gegen Fake NewsUmfrage: Sollten nicht-österreichische Staatsbürger wählen dürfen?Neues Artenschatzhaus im Tiergarten SchönbrunnSpatenstich: So wird die S-Bahn-Station Breitensee umgestaltetDu willst keine aktuellen News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Donnerstag übergab die Stadt Wien ein dringend benötigtes Müllsammelfahrzeug an Elvedin Sedić, Bürgermeister der bosnischen Stadt Bihać. | Foto: Votava/ Stadt Wien
3

Spende
Bosnische Stadt an EU-Grenze erhielt Müllfahrzeug von Wien

Die bosnische Stadt Bihać, unweit der kroatischen EU-Grenze gelegen, gilt seit Jahren als ein zentraler Brennpunkt entlang der sogenannten Balkanroute. Am Donnerstag übergab die Stadt Wien ein dringend benötigtes Müllsammelfahrzeug an Bürgermeister Elvedin Sedić. WIEN/HERNALS. Im Technikzentrum der MA 48 in Hernals hat die Stadt Wien am Donnerstag ein Müllsammelfahrzeug an die bosnische Grenzstadt Bihać übergeben. Die Initiative geht auf eine Zusammenarbeit mit der zivilgesellschaftlichen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
80 Arbeitsplätze im Handel können gesichert werden, erklärt man. | Foto: Rose GmbH
6

Nachrichten aus Wien
Große Pleiten, Naschmarkt-Pläne und Spruch-Panne

Was hast du am Freitag, 4. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener Modekette Jones Fashion schließt endgültig Nächste Pleite von Kult-Lokal im Wiener Bermudadreieck Jetzt kommen die 13 "designierten Standler" Grüne und Neos Wien plakatieren gleichen Spruch KPÖ/Links zeigt 1.400 illegale Kurzzeitvermietung in Wien an Wiener Abfallwirtschaft räumt mit Mythen auf Wichtiger Zwischenschritt bei Sanierung der Kurt-Kucera-Halle

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiener Abfallwirtschaft: einen Faktencheck gab es bei der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau. | Foto: Kevin Chi/MeinBezirk
Video 21

Was mit dem Mist passiert
Wiener Abfallwirtschaft räumt mit Mythen auf

Vom Mistkübel über die Müllabfuhr, das Recycling und die Müllverbrennung – bis zurück in die Haushalte als Fernwärme oder Strom: Der Weg unseres Abfalls ist Teil eines hochkomplexen Kreislaufs. Kein Wunder also, dass sich rund um das Thema Müll viele Mythen hartnäckig halten. Die Stadt Wien will damit gründlich aufräumen – und erklärt die Welt der Abfallwirtschaft. WIEN/SIMMERING. Was passiert mit unserem Abfall, sobald ihn die Müllabfuhr abholt? Warum ist das Trennen so wichtig? Und: Ist...

Robert Dvorak vom 48er-Tandler (li.) und Klimastadtrat Jürgen Czernhorszky (SPÖ) gaben einen Blick hinter die Kulissen der Wiener Kreislaufwirtschaft. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 20

In der Donaustadt
Ein Blick hinter die Kulissen des 48er-Tandlers

Vom Mistplatz bis in das Regal beim 48er-Tandler – MeinBezirk konnte am Montag, 24. März, einen Blick hinter die Kulissen von Wiens Kreislaufwirtschaft werfen. Im Zeichen dieser steht nämlich auch die heurige Wiener Klima-Tour. WIEN/MARGARETEN/DONAUSTADT. Ein besonders relevanter Teil einer Stadtorganisation ist eine funktionierte Kreislaufwirtschaft. Um auf diese Relevanz aufmerksam zu machen, fokussiert sich die Wiener Klima-Tour 2025 auf dieses Thema. Der erste Halt führte am 24. März zum...

In der Nacht auf Donnerstag kam es zu einer Explosion in einer Donaustädter Postfiliale. Die Polizei ermittelt. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7

News aus Wien
Bankomat-Sprengung, Spitzenpolitiker angeklagt und mehr

Was hast du am Donnerstag, 20. Februar 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst! Erneut Bankomat in der Donaustadt gesprengt WKStA-Anklage gegen Mahrer und Nevrivy eingereicht Wiener Pratersauna hat einen neuen Betreiber 160 Maßnahmen für zweites Leben von Müll in Wien Auf dem Sophienspital-Areal wurde der Rohbau gefeiert Viele Hinweise nach versuchten Kindesentführungen in Wien FPÖ präsentiert Plakatkampagne für Wien-Wahl 2025

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Wien hat am Donnerstag ihren neuen Abfallwirtschaftsplan präsentiert. Dieser umfasst über 160 Maßnahmen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 8

Wohnbau bis Dünger
160 Maßnahmen für zweites Leben von Müll in Wien

Über 160 Maßnahmen hat die Stadt Wien erarbeitet, um Abfällen ein zweites Leben zu geben. Durch Umwandlung und Recycling soll der Müll etwa zum Wohnbau eingesetzt werden. Aber auch die Landwirtschaft soll sich über Dünger und Haushalte über Wärme durch Biogas freuen. WIEN. Die Stadt Wien hat die gesetzliche Verpflichtung, alle sechs Jahre einen Plan zur Abfallverwertung der Zukunft zu erstellen. Genau dies war jetzt wieder der Fall. Zentraler Punkt in über 160 erstellten Maßnahmen ist das Thema...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Wien gibt es mehr als 580 Christbaum-Sammelstellen, wo man den Weihnachtsbaum entsorgen kann.  | Foto: Weingartner-Foto/picturedesk.com
8

Sammelstellen 2024/25
Wo du in Wien deinen Christbaum entsorgen kannst

Wenn Weihnachten vorüber ist, hat auch der Christbaum ausgedient. Mehr als 580 Sammelstellen gibt es in Wien. Wo du deinen Baum in deinem Bezirk entsorgen kannst und was du dabei beachten solltest. WIEN. Während einige den Christbaum bis 6. Jänner oder sogar noch darüber hinaus stehen lassen, beginnen andere recht schon nach den Weihnachtsfeiertagen mit dem Abschmücken. Aber wohin mit dem Baum? Schnell und einfach geht das an einer der insgesamt 588 Sammelstellen, die sich in der ganzen Stadt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: Zuzana Kobesova 2024
1

MA48 - Richthausenstraße
Mistplatz Hernals: Sperre noch bis 22.9.2024

Endlich hat man sich aufgerafft, den Keller auszumisten und bringt alte Möbel, kaputtes Fahrrad usw. stolz zum Mistplatz. Nur, man steht vor geschlossenem Tor. Zumindest in Hernals. Hier die Info, damit es euch nicht genauso ergeht. Der Mistplatz Hernals ist aufgrund von Bauarbeiten derzeit geschlossen. Die volle Info:  Dauer: bis 22.9.2024Ausweichmöglichkeiten: Mistplatz Ottakring und HeiligenstadtPS: Kleine Sachen für den Tandler durfte ich dennoch beim Eingang abstellen.

Anzeige
Das Team der Firma Sieber in Wien freut sich, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen! | Foto: Sieber
2

Firma Sieber
Ihr Partner für Schrott, Altmetall und Abfallwirtschaft

Machen Sie Ihren Schrott und Ihr Altmetall zu Geld. WIEN. Die Firma Sieber, die im Jahr 1877 gegründet wurde, hat sich über die Jahre zu einem angesehenen Familienunternehmen entwickelt, das mittlerweile in der 5. Generation geführt wird. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft stehen dabei im Fokus. Mit den über 50 Mitarbeitern ist das Unternehmen ein fester Bestandteil in der Recyclingbranche. Seit mehreren Jahren ist Sieber auch als Komplettanbieter in der Entsorgung tätig. Standort Wien In...

Der Mistplatz für die Leopoldstadt und Brigittenau ist seit Jahren geschlossen. MeinBezirk recherchierte, wann ein neuer Mistplatz für die beiden Bezirke kommt. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Aktion 12

Leopoldstadt und Brigittenau
Langes Warten auf Mistplatz nimmt kein Ende

Seit etwa vier Jahren ist der Mistplatz Zwischenbrücken in der Dresdner Straße geschlossen, was weiterhin für Unmut bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Leopoldstadt und der Brigittenau sorgt. Doch wann wird es einen neuen Mistplatz geben? MeinBezirk ging dieser Frage nach. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der geschlossene Mistplatz Zwischenbrücken ist ein Dauerbrenner im 2. und im 20. Bezirk. "Wir wollen unseren Mistplatz wieder zurück!", fordert eine Leserin nachdrücklich. Vor etwa einem...

A.Schlager: Autobatterien, viele Batterien, teils ausgelaufen, befinden sich in der illegalen Mülldeponie im Schutzgebiet Kleehäufel
1 13

Donaustadt
Cleanup im Kleehäufel Frosch-und Schutzgebiet

Das Wochende nutzen Tierärztin Angelika Schlager und ihr treuer Helfer Christoph Effertz um eine illegale Müllablagerung, die vor 40Jahren durch Fundstücke belegt wird, zu säubern. Frau Doktor Schlager, aktives Mitglied und Obmannstellvertreterin von Wr.Naturwacht und Berichterstatterin bei Circular Wien: "Meine größte Leidenschaft sind Tiere. Sie waren es immer schon. Als Tierärztin konnte ich nie Fuß fassen, finanziell ist das nämlich nicht so einfach, wie man denken mag. Vor 10 Jahren etwa...

Bei der MA 48 sucht man Praktikanten für die Straßenreinigung und das Abfallwesen. | Foto: Andreas Bischof
2

Sommerjob in Wien
MA 48 lockt Praktikanten mit 2.523 Euro brutto im Monat

Bei der MA 48 – Abfallwirtschaft sucht man nach Praktikanten für den Sommer. Neben einem "interessanten und vielseitigem Aufgabengebiet" wirbt man auch mit 2.523 Euro im Monat brutto. WIEN. Arbeiten auf den Straßen Wiens für die Wienerinnen und Wiener. Genau so könnte man das Aufgabengebiet bei der MA 48 – Abfallwirtschaft zusammenfassen, wenn man möchte. Derzeit sucht die städtische Behörde nach interessierten, jungen Menschen, welche auf Zeit mit anpacken möchten. Es gehe darum, "Wien...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ab sofort kann man die torffreie Erde "Guter Grund" der MA 48 wieder bei den Wiener Mistplätzen und beim 48er Tandler erstehen. | Foto: Christian Houdek / Stadt Wien
2

Zu Saisonbeginn
Die 48er haben einen "Guten Grund" zum Garteln in Wien

Auch heuer gibt es torffreie Gartenerde von der MA 48 – Abfallwirtschaft zum klima- und umweltfreundlichen Garteln. Die Erde "Guter Grund" besteht aus Bio-Abfällen vom Grüngürtel. Kaufen kann man sie am Mistplatz und beim 48er Tandler. WIEN. Der Frühling kommt Schritt für Schritt näher und bald beginnt wieder die Arbeit im Garten. Auch Wiens Gärten, Balkone, Beete und Fensterbankerl werden dann wieder grüner. Rechtzeitig zu Saisonbeginn ist die Gartenerde „Guter Grund“ wieder auf allen Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Stadtrat Hanke durchschneidet das Band vom neuen Wertstoffsammelzentrum in Simmering. Von Links: Geschäftsführer der Wiener Netze Thomas Maderbacher, Abteilungsleiterin RAS-EL Wareneingang und Abfallwirtschaft Kerstin Kugler, Stadtrat Peter Hanke. | Foto: Wiener Netze/Manfred Tucherl
5

Abfallwirtschaft
Simmering eröffnet neues Sammelzentrum für Wertstoffe

Ein neues Sammelzentrum für Wertstoffe in Simmering öffnet ihre Tore. Erbaut wurde eine neue Halle, die die Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleichtern soll. Es wurden auch umweltschonende Techniken auf den Baustellen, die das Sammelzentrum betreut, etabliert. WIEN/SIMMERING. Wien ist stetig bemüht, umweltschonende Maßnahmen zu fördern. Auch mit dem neuen Projekt der Wiener Netze in Simmering soll ein wesentlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden. Ein neues...

584 Sammelstellen gibt es 2023/2024 in Wien: Vor der Entsorgung bitte Christbaumschmuck entfernen. | Foto: MA 48
3

Sammelstellen 2023/24
Wo du deinen Christbaum in Wien entsorgen kannst

An mehr als 580 Orten in Wien kann man heuer seinen Christbaum entsorgen. Möglich machen das die Sammelstellen der MA48 - Abfallwirtschaft. MeinBezirk.at hat alle Adressen für dich aufgelistet. WIEN. Von 27. Dezember bis 14. Jänner gibt es Dank der MA48 wieder Christbaum-Sammelstellen. Heuer sind es 584 an der Zahl. Diese haben durchgehend geöffnet, die Abgabe ist kostenlos. Darüber hinaus können Weihnachtsbäume auch ganzjährig auf allen Wiener Mistplätzen abgeben. Wer seinen Weihnachtsbaum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ressourcen schonen: Die bunte upcycling Hose aus alten Jeans made by Anna Pollack
8

Erdberger Lände 26 a, JTI
EWAV/EWWR 2023 - Magic Mystery Tour -Tschickstummelchallenge - Taschenascher

Die europäische Woche der Abfallvermeidung ist eine von der Europäischen Kommission initiierten Aktion . Es sollen Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen angeregt werden, um das Bewusstsein zum Thema „Abfallvermeidung, Abfallreduzierung und Littering“ zu stärken. Ziel des Projekts ist es das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren. Während einer Novemberwoche dreht sich alles um das...

Die Schüler der siebten und achten Schulstufe des Bundesrealgymnasiums konnten bei Workshops mit Abfallberaterinnen der MA 48 sowie einer Exkursion zu einem Mistplatz in das Thema eintauchen.
 | Foto: Baschinger
23

Margareten
Rainergymnasium sammelt lässig, anstatt uncool wegzuwerfen

Wie man Elektrogeräte richtig entsorgt, konnten Schüler des Rainergymnasiums vor Kurzem mit der Wiener Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle und der MA48 erarbeiten. WIEN/MARGARETEN. Früh übt sich, wer die Welt retten will. Das dachte sich auch die Wiener Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle. In Zusammenarbeit mit der MA 48, Bereich Abfallwirtschaft, veranstaltete diese drei Schulprojekttage am Rainergymnasium in der Rainergasse 39. Diese widmeten sich der korrekten Sammlung, Verwertung und...

Unter anderem kam Peter Hanke (3.v.l.) zum Spatenstich nach Simmering.  | Foto: PID/David Bohmann
4

Wiener Netze
Spatenstich für neues Wertstoffzentrum in Simmering

In Simmering wird von den Wiener Netzen ein Wertstoff-Sammelzentrum gebaut. Die neue, große Halle soll die bestehenden kleinen Zentren auf dem Gelände ersetzen und nahe der Bahntrasse entstehen. Der Bau des Zentrums soll im Herbst 2023 abgeschlossen sein. Ausgegeben werden für das Projekt rund 6,8  Millionen Euro. WIEN/SIMMERING. 26 mal 45 Meter groß und knapp 9 Meter hoch soll die neue Halle der Wiener Netze in Simmering werden – am 7. November wurde der Spartenstich dafür gesetzt. Sie soll...

Alte Batterien, Akkus und mehr gleich ums Eck entsorgen | Foto: Holding Graz/Abfallwirtschaft
1 2

Problemstoffsammlung
Sondermüll vor der Haustür in Währing entsorgen

Zeit für einen Frühjahrsputz? Da tauchen oft Dinge auf, die man nicht einfach so achtlos in den Müll werfen soll. Die MA48 bietet dir die Möglichkeit, deinen Sondermüll direkt ums Eck zu entsorgen. WIEN/WÄHRING. Die mobile Problemstoffsammlung der MA 48 tourt das ganze Jahr über durch Wien und nimmt Sondermüll der Bewohnerinnen und Bewohner aus den Grätzeln entgegen. In den nächsten Wochen macht der mobile Entsorgungsdienst gleich zwei Mal in Währing Halt. Die Termine und Standorte in Währing:...

In Döbling kannst du deine Problemstoffe auch einfach vor der Haustüre entsorgen | Foto: MA48
2

Problemstoffsammelstellen
In Döbling Sondermüll ums Eck wegwerfen

Zeit für einen Frühjahrsputz? Da tauchen oft Dinge auf, die man nicht einfach so achtlos in den Müll werfen soll. Die MA48 bietet dir nun die Möglichkeit, deinen Sondermüll direkt ums Eck zu entsorgen. WIEN/DÖBLING. Die mobile Problemstoffsammlung der MA 48 tourt das ganze Jahr über durch Wien und nimmt Sondermüll der Bewohnerinnen und Bewohner aus den Grätzeln entgegen. Gleich drei Mal macht der mobile Entsorgungsdienst im Jänner im 19. Bezirk Halt. Die Termine und Standorte in Döbling: 20....

Foto: @Christian Fürthner
2

Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe startet ihre Tätigkeit
Österreich: Neue Interessensvertretung für kommunale Abfallwirtschaft

Wien (OTS) - Die kommunale Abfallwirtschaft in Österreich hat eine neue Interessensvertretung: Mit Mitte Juni nimmt die „Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe“ (VÖA) offiziell ihre Tätigkeit auf. Sie vertritt Unternehmen in ganz Österreich, die im öffentlichen Eigentum stehen und operativ in der direkten Umsetzung abfallwirtschaftlicher Aufgaben tätig sind. Eine aktuelle österreichweite Umfrage der VÖA belegt die hohe Zufriedenheit der Menschen mit der Abfallwirtschaft am...

Weil die Nachtgastronomie derzeit noch geschlossen hat, sind Nachtschwärmer vor allem am Karlsplatz und am Donaukanal anzutreffen. | Foto: Barbara Schuster
5

Karlsplatz
Die Spielwiese der Nachtschwärmer

Am Wochenende wurden die Party-Hotspots in Wien vermehrt kontrolliert. Die Stadt setzt auf Deeskalation. Am Karlsplatz ist das Müllproblem das vorherrschende Thema. Während der Rektor der Karlskirche die Chance für Gespräche nutzen will, fordert die ÖVP Wieden Videoüberwachung. WIEN/WIEDEN. Der Karlsplatz ist derzeit das Sorgenkind des 4. Bezirks. Der Grund dafür sind die zahlreichen Menschen, die vor allem am Wochenende bei warmen Temperaturen den Bereich rund um den Teich nutzen, um sich mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Neos Wieden-Klubobfrau Anna Stürgkh fordert im Sinne der Inklusion mehr barrierefreie Recyclingcontainer auf der Wieden. | Foto: Barbara Schuster
2 4

Im Sinne der Inklusion
Wieden fordert mehr barrierefreie Müllcontainer

Im Sinne der Inklusion setzen sich Neos Wieden für mehr barrierefreie Recyclingcontainer im Bezirk ein. Ein entsprechender Antrag wurde einstimmig angenommen. WIEN/WIEDEN. Den eigenen Müll fachgerecht zu entsorgen, ist in Wien eigentlich nicht schwierig. Ob für Glas, Plastikflaschen, Dosen oder Bioabfälle: Sammelstellen gibt es viele. Außerdem bietet die MA 48 – Abfallwirtschaft online einen guten Überblick über die nächstgelegenen Container. Neos Wieden reicht das aber nicht. Im Blickpunkt der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.