Abendkonzert

Beiträge zum Thema Abendkonzert

Foto: Privat

Im Kuss
Stadtkapelle Wolfsberg veranstaltet ihr 67. Stefanikonzert

Am 26. Dezember lädt die Stadtkapelle Wolfsberg gleich zweimal zum 67. Stefanikonzert ins Kuss Wolfsberg – um 10 Uhr und um 19 Uhr. WOLFSBERG. Die Stadtkapelle Wolfsberg unter der Leitung von Markus Schauer arrangiert am Donnerstag, den 26. Dezember, zum traditionellen Stefanikonzert in das Kuss Wolfsberg ein. Dieses musikalische Highlight findet in zwei Teilen statt: Die Matinee beginnt um 10 Uhr, Einlass ist ab 9.30 Uhr. Für all jene, die den Vormittag nicht nutzen können, startet das...

Gospels und Gesänge zum Abend hieß es am Samstag, 23. November 2024, in der voll besetzen Pfarrkirche Pabneukirchen. Die SchonSoNetten, das Frauenensemble der Liedertafel Pabneukirchen, luden zu ihrem Abendkonzert. | Foto: Robert Zinterhof
43

SchonSoNetten Konzert
Ein Abend, der die Herzen berührte

PABNEUKIRCHEN. Gospels und Gesänge zum Abend hieß es am Samstag, 23. November 2024, in der voll besetzen Pfarrkirche Pabneukirchen. Die SchonSoNetten, das Frauenensemble der Liedertafel Pabneukirchen, luden zu ihrem Abendkonzert. Es war ein großartiger Abend zum Hinhören, Nachdenken, Besinnen und zur Ruhe zu kommen. Instrumental begleitet wurden die zehn Sängerinnen von Renate und Manfred Raab, Matthias und Lukas Hochgatterer. Geleitet wird der Chor von Christa Hochgatterer. Ein besonderer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gospels und Gesänge zum Abend heißt es am Samstag, 23. November 2024, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Pabneukirchen. Die SchonSoNetten, das Frauenensemble der Liedertafel Pabneukirchen, laden zu ihrem Abendkonzert.  | Foto: Zinterhof
34

Frauenensemble
Abendkonzert mit den SchonSoNetten

PABNEUKIRCHEN. Gospels und Gesänge zum Abend heißt es am Samstag, 23. November 2024, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Pabneukirchen. Die SchonSoNetten, das Frauenensemble der Liedertafel Pabneukirchen, laden zu ihrem Abendkonzert. Instrumental begleitet werden die zehn Sängerinnen von Renate und Manfred Raab, Matthias und Lukas Hochgatterer. Geleiten wird der Chor von Christa Hochgatterer. Unter anderem ist zu hören: Guten Abend, gut‘ Nacht von Johannes Brahms. Die Nacht von Christian Dreo....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Kreuzberger Musikverein spielt im Kurpark Reichenau. | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Konzertabend im Kurpark

Der Kreuzberger Musikverein lädt zum Musikabend. REICHENAU. Im Pavillon des Kurparks Reichenau erklingt  Musik, wenn der Kreuzberger Musikverein sein Abendkonzert gibt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Eintritt: freie Spenden. Abendkonzert 10. August, ab 19 Uhr Pavillon Kurpark  2651 Reichenau/Rax Das könnte dich auch interessieren Harri Stojka ist "Stones free" in Pottschach Ein Abend zu Ehren von Ludwig Hirsch Hans Czettel & Manfred Spies auf kulinarischer Musikreise

1 22

Sommerkonzert
ELDIS LA ROSA & THE RECOLLECTION BRASS QUINTET

"Egal was wir tun oder wohin wir gehen, wir haben ein kulturelles Gedächtnis, das uns überallhin folgt." Diesen Ausspruch von Jean-Michel Basquiat empfindet Eldis La Rosa in der Musik genau so - und deshalb liebt er es, mit Musikern aus aller Welt zu arbeiten. Jeder bringt sein eigenes musikalisches Gedächtnis auf die Bühne mit. "Das ist für mich Fusion!" Nach Jahren mit seiner Band COLORES (die im vergangenen Jahr im Rahmen unseres Grätzelherbst im Postamt F23 in Liesing auftraten!) konnte er...

„Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein mit Opernsänger Norbert Ernst | Foto: Elisabeth Peinsipp
17

Blasmusik
„Abendkonzert“- Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein

Sehr festlich wurde es am Samstag den 8. Juli um 19.00 Uhr im Dr. Hans Lampalzerhof in der Marktgemeinde Edlitz. Die Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein spielten zu ihren traditionellen Abendkonzert auf. EDLITZ. Viele Jahre wurde das „Abendkonzert“ von der Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein, unter der Leitung von Kapellmeister Franz Hlavka, veranstaltet. Über 200 Festgäste lauschten den wundervollen Melodien der Trachtenkapelle, und der außergewöhnlich...

Familienkonzert: Ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock | Foto: Julia Wesely

Aula, Sportmittelschule  Zwettl
Familienkonzert: Ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock

»Ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock« ist gleichsam Konzert und Musiktheater, das Kindern einen altersgerechten Zugang zu zeitgenössischer Musik bieten soll. ZWETTL. Am Sonntag, 16. April um 17.00 Uhr findet in der Aula der Sportmittelschule Zwettl ein besonderes Familienkonzert statt. Durch Musik, Bewegung und Sprache erleben die Kinder, wie man sich Musik ausdenken kann – wie man komponiert und improvisiert. Durch Mitmach- Elemente ist das junge Publikum mitten im musikalischen Geschehen...

Winterkonzert Musikkapelle Scharnitz

Bevor es zur Probenarbeit für das Sommeranfangskonzert im Juni geht, präsentiert die MK Scharnitz beim Winterkonzert am Mittwoch, 01.02.2023 um 20 Uhr im Gemeindesaal Scharnitz allen Zuhörern eine Auswahl der Stücke der vergangenen Konzertsaison. Die Musikanten freuen sich auf zahlreiche Musikbegeisterte!

  • Tirol
  • Telfs
  • MK Scharnitz
Peter Höller Peter und Hermann Reichardt und Franz Hlavka. | Foto: TKETG
7

Ein Abend im Zeichen der Musik
Rückblick auf ein trachtiges Abendkonzert

Pfarrer Ulrich Dambeck moderierte das gelungene Abendkonzert der Trachtenkapelle Edlitz-Thomasberg und Grimmenstein. EDLITZ. Kapellmeister Franz Hlavka und Obmann Peter Höller meldeten sich mit einem bunten Musikprogramm zurück. Für das leibliche Wohl sorgten die Marketenderinnen der TKETG. Das Abendkonzert war gut besucht, konnte jedoch nicht an die Jahre vor Corona rankommen. Im Anschluss an das Konzert konnten noch einige Stunden unter Dach mit ein paar Gläschen Wein verbracht werden. Im...

Die Rudigierorgel im Mariendom Linz. | Foto: The Best Kunstverlag
5

Mariendom
Der Sommer wartet mit fantastischer Orgelmusik auf die Linzer

"Jubiläen. Jubilare. Jubeltage": so lautet das Motto des diesjährigen Orgel.Sommers. Von 4. August bis 11. September können sich die Linzerinnen und Linzer auf fantastische Klangerlebnisse im Mariendom freuen. LINZ. Auch 2022 können alle Kulturinteressierten in die faszinierende Vielfalt der Orgelmusik eintauchen. Von 4. August bis 11. September findet im Linzer Mariendom der Orgel.Sommer statt. "Und immer blinzelt César Franck, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, herein“,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Dirigent, Komponist und Initiator Daniel Muck (Bildmitte) mit  Musikern und politischen Mandataren beim Abendkonzert am Fischerteich.
8

MONDSCHEINKONZERT IN ZELLERNDORF
Konzert am Teich trotz Wetterkapriolen

ZELLERNDORF (jm). „Mit der Dracula-Komposition ‚Bran‘ hat dieses Konzert bei düsterem und verregnetem Wetter begonnen, doch mit ‚Moonlight‘ wird es stimmungsvoll und regenfrei zu Ende geführt“, kommentierte Daniel Muck seine beiden Kompositionen, die im Rahmen des Viertelfestivals Weinviertel am Zellerndorfer Fischerteich erstaufgeführt wurden. Kapellmeister Andreas Trauner und sein Stellvertreter Lorenz Balcar hatten die Werke mit den 50 Musikern der Musikkapelle Zellerndorf einstudiert....

Im Bild: Schwarz Gerald, Sina Riegler, Klaus Brandstetter, Jana Friesenbichler, Peter Höller, Martin Pichlbauer, Alexandra Handler, Sieglinde Perlinger und Franz Hlavka. | Foto: MGV Edlitz-Grimmenstein-Thomasberg

Edlitz
Abendkonzert bringt "Eine Reise mit Musik"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Musikalisch geht's zu, wenn im Dr. Hans Lampalzerhof der Neuen Mittelschule Edlitz der MGV Edlitz-Grimmenstein-Thomasberg seine Stimmen erhebt. Die Leitung des Konzerts, das unter dem Titel "Eine Reise mit Musik" steht, hat Thomas Ernst inne. Moderation: Pfarrer Ulrich Dambeck. Bei Schlechtwetter wird im Rathaussaal Grimmenstein aufgespielt. Eintritt: freie Spenden. Eine Reise mit Musik 9. Juli, 19 Uhr Dr. Hans Lampalzerhof Neue Mittelschule Edlitz

Kammermusik – Matinee & Abendkonzert
Zusammenspiel auf höchstem Niveau

Heimische MusikerInnen begeisterten in Fieberbrunn; berührender Gastauftritt einer Ukrainerin. FIEBERBRUNN. Einen Genuss für Kenner und Freunde der klassischen Musik boten vier begnadete Musikerinnen und Musiker aus Fieberbrunn an Christi Himmelfahrt bei Matinee und Abendkonzert. Marcel Wieser, Komposition & Klavier: Der 15-Jährige brillierte u. a. mit der Uraufführung seines Auftragswerkes „Opus 15“, das er im Sommer 2021 an seinem 15. Geburtstag vollendet hat. Christine Foidl, Klarinette:...

Die „Welser Klang-Triologie“ tritt in den Minoriten auf. | Foto: Stadt Wels

Am 17. Oktober
Welser Klang-Triologie tritt in den Minoriten auf

Für musikalische Unterhaltung sorgt die Welser Klang-Triologie in den Welser Minoriten. WELS. Ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm bieten beim zwölften Konzert „Welser Klang-Trilogie“ ein Brass-Ensemble und Gesangssolisten mit Werken aus Oper, Operette, Musical sowie Unterhaltungs- und Volksmusik. Als Solisten treten Marianne Gesswagner, Bernadette Steininger und Harald Wurmsdobler (alle Gesang) sowie Max Murauer samt Schülern am Schlagwerk auf. Die Veranstaltung findet am Sonntag,...

1 3

Musik tut uns allen gut!
Ein gelungener Abend!

Ein gelungener Abend! Seit knapp 30 Jahren serviert die Marktmusik Treffen das beliebte „musikalische Abendessen“ am Marktplatz in Treffen am Ossiacher See. Gestern war schon vor Beginn des Konzertes jeder Sitzplatz vergeben, Einheimische und Gäste konnten bei herrlichem Sommerwetter die diversen musikalischen und kulinarischen Leckerbissen in vollen Zügen genießen. Zuerst spielte die junge Garde der Marktmusik etwas modernere Stücke, danach folgte das Tiefbläserquartett „4 non woods“ aus der...

2

Franz Schmidts «Zweite» im Wiener Musikverein
Wayne Marshall an der Orgel und am Pult des Tonkünstler-Orchesters

Eine der besten Konzertorgeln der Welt, die Rieger-Orgel im Großen Saal des Wiener Musikvereins, prägt das vierte Abonnementprogramm mit dem Tonkünstler-Orchester. In gleich zwei herausragenden Werken für Orgel und Orchester ist der britische Virtuose Wayne Marshall am Sonntag, 10., und am Dienstag, 12. November, im Wiener Musikverein als Solist und als Dirigent zu erleben. Bevor er sich des stilistisch bahnbrechenden Konzerts für Orgel, Streicher und Pauke von Francis Poulenc annimmt,...

Ferry Berger, Matthias Bartolomey (Cello), Klemens Bittmann (Violine, Mandola) und Kurator Walter Kratner.
13

pfingstART 2019
pfingstART 2019 - Abendkonzert mit Duo BartolomeyBittmann

Klassik kann auch grooven! Das hat das international renommierte Duo BartolomeyBittmann beim zweiten Abendkonzert in der Taborkirche in Weiz gezeigt. Mit einem musikalischen Feuerwerk führten sie das pfingstART-Festival 2019  ins Finale. Matthias Bartolomey (Cello) und Klemens Bittmann (Violine, Mandola) stellten Kompositionen aus ihrem neuen, dritten Album „Dynamo“ vor. Ihre Stücke sind wahre Klangwelten aus Jazz, Folk, Kammermusik, Klassik bis hin zu rockigen Klängen – gefühlvoll, intensiv...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
20

pfingstART Weiz
pfingstART 2019 - Abendkonzert mit dem "radio.string.quartet"

Musikliebhaber kommen bei den pfingstART Abendkonzerten in der Weizer Taborkirche immer wieder auf ihre Rechnung. Heuer lud Kurator Walter Kratner im Rahmen der pfingstART 2019 das renommierte „radio.string.quartet“ ein, die Abendkonzerte zu eröffnen. Das Streichquartett - die Österreicher Bernie Mallinger (Violine) und Igmar Jenner (Violine), Cynthia Liao (Viola) aus Taiwan und die Niederländerin Sophie Abraham (Cello) - bot eine vielfältige musikalische Bandbreite und ein wunderbares...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Foto: singgemeinschaft Schrems

Abendkonzert am 10. Juni in Schrems

SCHRTEMS. Die Schremser Singgemeinschaft lädt am 10. Juni um 18 Uhr in die Pfarrkirche Schrems zum Abendkonzert. Als Gäste wirken die Stadtkapelle Schrems und das Jungendorchester mit. Eintritt: Freie Spende.

Abendkonzert: Aus Oper und Konzert

mit dem Johann-Strauss-Orchester Salzburg unter der Leitung von Prof. Baldur Pauß. Eintritt frei Wann: 04.09.2017 20:00:00 Wo: Grand Hotel de l'Europe, Kaiser Franz Josef-Straße 14, 5640 Bad Gastein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

Abendkonzert: Wien-Berlin-Paris

mit dem Johann-Strauss-Orchester Salzburg unter der Leitung von Prof. Baldur Pauß. Eintritt frei Wann: 21.08.2017 20:00:00 Wo: Grand Hotel de l'Europe, Kaiser Franz Josef-Straße 14, 5640 Bad Gastein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

21. Abendkonzert mit dem Kreuzberger Musikverein

gemeinsam mit dem Musikverein Schwarzau Foto zur Veranstaltung 21. Abendkonzert mit dem Kreuzberger Musikverein 21. Abendkonzert mit dem Kreuzberger Musikverein gemeinsam mit dem Musikverein Schwarzau im Pavillon des Kurparks Reichenau. Einmarsch der Kapellen ist um 18:30 Uhr. Eintritt: Freie Spende Für das leibliche Wohl sorgt Familie Pirchmoser von der Speckbacher Hütte. Der Kreuzberger Musikverein freut sich auf Ihren Besuch. Diese Veranstaltung findet statt am: 12.08.2017 Beginn: 18:30 Uhr...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Filialkirche Astätt

Abendkonzert „Orgel trifft Diatonische Harmonika“

LOCHEN AM SEE. Der Verein für kirchliche und weltliche Denkmalpflege Lochen am See veranstaltet mit Unterstützung der Pfarre Lochen am See ein Abendkonzert mit dem Titel „Orgel trifft Diatonische Harmonika“. Mitwirkende: Magdalena Langwieder, Orgel, Veronika Kocher, Diatonische Harmonika, Thomas Hofbauer, Diatonische Harmonika, und Verena Kocher, Sprecherin. Das Konzert findet am Freitag, 9. Mai 2025, um 19 Uhr in der Filialkirche Astätt statt. Für Getränke nach dem Konzert ist gesorgt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.