Überwachungskamera

Beiträge zum Thema Überwachungskamera

Die Polizei ermittelt nach einem extrem dreisten Einbruchdiebstahl in ein Firmengebäude in Schwoich. | Foto: Symbolfoto: BM:I/Weißheimer

Einbruchdiebstahl & Sachschäden
Unbekannte flexten Tresor in Schwoich auf

Nachdem unbekannte Täter im Außenbereich eines Firmengeländes Bewegungsmelder und Überwachungskameras abschlugen, drangen sie in das Gebäude ein und dort in den ersten Stock, wo sie einen Tresor aufflexten und einen kleineren kurzerhand mitnahmen. SCHWOICH (red). Unbekannte Täter schlichen sich am 13. April gegen 00:26 Uhr an ein Firmengelände in Schwoich und wurden dabei von Bewegungsmeldern und Überwachungskameras gestört. Darum schlugen sie die Bewegungsmelder und die Kameras mit Holzlatten...

Schutzmaßnahmen beim Zutritt sind im Bezirksgericht längst Alltag. Andere Ämter sehen keine Notwendigkeit | Foto: Stockvault
2

Behörden
Freier Zugang zum Amt birgt Gefahren

Nach Mord in Dornbirn: Wie sicher sind Beamte in Hermagor? WOCHE testete Zugang zu Behörden. HERMAGOR (lexe). Eines vorweg: Es ist ein Leichtes, zu den Behördenvertretern in Hermagor vorzudringen. Das resultiert aber aus ihrem Serviceempfinden. Vorfälle wie der in Dornbirn gab es hier noch nie. Angst vor ähnlich Tragischem gab es ebenfalls noch nie. "Es gab mit der Bevölkerung noch nie Probleme. Man kann nicht jeden Mitarbeiter in eine Rüstung stecken." (Bgm. Siegfried Ronacher) Probelauf Die...

Nach einem Raubüberfall in einer Trafik im Bezirk Völkermarkt sucht die Polizei nun Zeugen | Foto: BMI
2

Versuchter Raub
Bezirk Völkermarkt: Zeugen des Raubüberfalls auf Trafik gesucht

Überwachungskamera liefert Fahndungsfoto. Es soll mögliche Zeugen geben, die sich melden sollen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Am 5. Jänner wurde eine Trafik im Bezirk von einem vermummten Täter überfallen. Er drohte mit einem Messer, verließ die Trafik allerdings ohne Beute (wir berichteten - hier). Zeugen gesuchtWie die Polizei nun erfuhr, waren kurz vor dem Raubüberfall mehrere Kunden in der Trafik. Diese Zeugen sollen sich bitte melden! Zweckdienliche Hinweise an das Landeskriminalamt erbeten: 059133...

CEO Hans Peter Buber und Management Assistant Renate Maier mit der patentieren Lösung und der Patenturkunde. | Foto: Pablo Jäger
2

Ruprechtshofens Microtronics bringen mehr Licht im dunklen Schacht

Microtronics erhält Patent für innovative Überwachungsvorrichtung RUPRECHTSHOFEN. Starke Regenfälle und Hochwasser sind eine Herausforderung für zahllose unterirdische Schächte und Kanalbauwerke in der Abwasserwirtschaft. Um Verschmutzungen und Verstopfungen feststellen zu können, müssen diese regelmäßig inspiziert werden. Nun hat die Ruprechtshofner Firma "Microtronics" das Patent für die ideale Lösung des Problems bekommen. Mit einer speziellen Vorrichtung für eine Kamera soll die Überwachung...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Polizei schätzt den mutmaßlichen Täter auf zwischen 20 und 30 Jahren. | Foto: LPD Wien
2

Mann erbeutete 3.400 Euro mit gestohlener Bankomatkarte

Der Mann behob am 3. Juni am Hauptbahnhof Geld mit einer gestohlenen Bankomatkarte. Die Polizei veröffentlicht nun Fotos des Mannes und bittet die Bevölkerung um Hinweise. WIEN. Zu dem Diebstahl der Bankomatkarte dürfte es nach Angaben des Opfers am Samstag, 2. Juni, zwischen 22 Uhr und Sonntag, 3. Juni 4 Uhr Früh gekommen sein. Der 30-jährige Mann war während dieser Zeit im Bermudadreieck und am Donaukanal unterwegs. Der mutmaßliche Täter behob am Sonntagmorgen zwischen 9:57 und 10:00 Uhr...

Foto: © LPD NÖ
6 3

So schaut der Bankräuber aus

Fahndungsfotos mit aufgeklebtem Bart und Perücke. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Pistolen-Mann überfiel am 8. August, gegen 10.25 Uhr, die Raiba in Grafenbach-St. Valentin, Bezirk Neunkirchen (die Bezirksblätter berichteten). Nun veröffentlicht die Polizei Fotos von der Überwachungskamera und erhofft sich davon wertvolle Hinweise auf den Täter, der bodenständigen Dialekt sprach. Hinweise zum Bankraub werden auf Wunsch auch vertraulich behandelt. Tel.: 059/133-30-3333, Landeskriminalamt NÖ.

Pinzgau: Hotel-Mitarbeiterin stahl insgesamt über 10.000 Euro

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Zahlreiche Gelddiebstähle, welche sich seit Mitte Dezember 2017 in einem Hotelbetreib im Pinzgau ereigneten, konnten nunmehr geklärt werden. Durch den Einsatz technischer Überwachungsmaßnahmen wurde eine 28-jährige Angestellte der Taten überführt. Die Niederländerin zeigte sich trotz der Beweislage bisher nicht geständig und machte auch keine Angaben zu ihrem Motiv. Cannabis im Zimmer Im Verlauf der Ermittlungen wurden im Zimmer der Frau noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Kamera mit Bewegungsmelder nahm die Täter auf. | Foto: Polizei
2

Unbekannte verübten fünf Einbrüche in Wels

Eine Kamera nahm die Langfinger auf – die Polizei bittet um Hinweise. WELS. Im Zeitraum von 27. Februar bis 2. März 2018 wurden im Stadtgebiet von Wels fünf Diebstähle durch Einbrüche in Wohnungen verübt. Wie die Polizei berichtet, entstand dabei ein vorläufiger Sachschaden von etwa 3.800 Euro. Bei allen Einbrüchen gelangten die unbekannten Täter durch Abdrehen des Schließzylinders in die Objekte. Beim vorerst letzten Einbruch am 2. März konnten zwei Täter von einer Kamera mit Bewegungsmelder...

Als Türöffner diente ein Holzpflock | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Blitz-Juweliereinbrüche kaum zu verhindern

Die beste Sicherung hilft wenig, wenn Einbrecher sich mit Auto oder Bagger Zutritt verschaffen. Ein mit einem Baumstamm beladener Geländewagen rammt die Eingangstür eines Juweliergeschäfts. Blitzschnell räumen vier Täter die Vitrinen aus und verschwinden wieder. So geschehen Anfang Oktober am Linzer Hauptplatz. Die Täter müssen sich relativ sicher gewesen sein, mit ihrem Vorhaben rasch durchzukommen – die Polizeiinspektion ist nur 200 Meter vom Tatort entfernt. Im Mai wurde einem Juewelier das...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Nach dem unbekannten Mann wird derzeit gefahndet. Er ist etwa 180 cm groß und ca. 25 bis 30 Jahre alt. | Foto: Foto: Polizei
4

Bewaffneter verlangte Substitutionsmedikamente in Henndorfer Apotheke

HENNDORF (buk). Mit einer Schusswaffe in der Jackentasche hat sich am Morgen des 17. Oktobers ein bislang Unbekannter in einer Apotheke in Henndorf nach Substitutionsmedikamenten erkundigt, berichtet die Polizei. Als die Angestellte demnach genauere Informationen von dem Mann haben wollte, zeigte er die Waffe vor, ohne die Apothekerin aktiv zu bedrohen. Unter dem Vorwand nachzusehen, ob derartige Medikamente vorhanden sind, ist die Angestellte in den Nebenraum gegangen, hat von dort aus die...

Überwachungskamera: Erster Fahndungserfolg

Ende September wurde die Scheibe eines Wahlbüros in der Pfarrgasse eingeschlagen. STEYR. Der Schaden wurde von der Polizei bei einer Streife entdeckt. Eine Verfolgung des Täters verlief negativ. "Wir haben alle Polizisten eingeladen, sich das Video von der Nacht anzusehen. Ein Kollege vom Stadtplatz hat den Täter dann erkannt und somit war er namentlich bekannt", sagt Polizeikommandant Steyr-Stadt Christian Moser. Bei dem Täter handelt es sich um einen amtsbekannten 20-Jährigen, der früher in...

Auch die Tonnen im Gastgarten wurden von Vandalen beschmiert. | Foto: KK
2

Vandalismus im Blue Sky in Voitsberg

Nicht gerade heilig am Fronleichnamstag. Im Gastgarten des 11er-Cafés in Voitsberg wurden Blumen ausgerissen und Tonnen beschmiert. Die Menschen lernen leider nichts dazu! Am Fronleichnamstag wüteten Vandalen im Einkaufszentrum Blue Sky im Café 11er in Voitsberg. Wie Roland Peißl auf Facebook postete, wurden bei seinem Gastgarten Blumen ausgerissen und Tonnen beschmiert. Allerdings hatte Peißl eine Überwachungskamera installiert. Die Anzeige bei der Polizei wurde erstattet, die Auswertung der...

Wie von der Tarantel gestochen reagierte die Frau (rechts im Bild der Überwachungskamera) auf den Eni-Blackout. Sie bewarf die Kassa-Frau. | Foto: Ü-Kamera, privat

Tankstellen-Kundin rastete aus

Wiener Neustadt. Am 1. April hatten alle Eni-Tankstellen ein "Blackout", teils mit Folgeschäden. Am 1. April hatten alle Eni-Tankstellen in Österreich mit einer "holprigen" Computersystemumstellung zu kämpfen. "Nichts geht mehr", hieß es und sowohl die Zapfsäulen als auch die Bankomatsysteme gaben für mehrere Stunden den Geist auf. Schlimm genug für die Tankstellenbetreiber, lästig natürlich auch für die Kunden. Ein Vorfall wurde jetzt zwei Wochen später bekannt: In den frühen Morgenstunden des...

Foto: panthermedia_net - foto.fritz

Sachbeschädigung aufgeklärt

ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Wie die Polizei berichtet, beschädigten vorerst unbekannte Täter am 26. Dezember in einem Lokal in St. Georgen im Attergau den Touchscreen eines Spielautomaten und verursachte so einen Schaden von rund 2.000 Euro. Der Geschädigte stellte der Polizei Videoaufnahmen der im Lokal angebrachten Überwachungskameras zur Verfügung, die Grundlage weiterer Ermittlungen waren. Die Erhebungen führten zu einem Jugendlichen aus St. Georgen im Attergau, der die Sachbeschädigung...

Die Villacher Familie Santer gehörte zu den Betroffenen der Anzeigenflut beim Totenweg. Das Bild stammt aus dem Sommer
1 2

Nach 600 Anzeigen: Anrainer des Totenwegs können aufatmen

Nachbar hatte mit Wildkamera Verstöße gegen Fahrverbot dokumentiert. Die Gesamtstrafsumme betrug rund 33.000 Euro. VILLACH (kofi). Es war der Aufreger im Sommer: Ein Anrainer hat im Villacher Stadtteil Goritschach andere Anrainer mit einer Überwachungskamera kontrolliert und Verstöße gegen ein verwirrend formuliertes Fahrverbot am sogenannten Totenweg (eigentlich: Goritschacher Straße) angezeigt. "Ausgenommen Anrainer" steht auf der Verbotstafel, doch wer als Anrainer gilt, war vielen unklar....

Der Mann wurde ins Polizeianhaltezentrum Linz gebracht. | Foto: Polizei

Iraner widersetzte sich Verhaftung

Zu einer tätlichen Auseinandersetzung wurden Polizisten am 10. Dezember, um 01:40 Uhr, in die Sandgasse gerufen. LINZ. Am Einsatzort verlangte die Polizisten von einem 29-jährigen, beteiligter Iraner, sich auszuweisen. Daraufhin fing der Mann zu schreien und heftig zu gestikulieren an. Gegen die Festnahme wehrte er sich massiv, weshalb ihm Hand- und Fußfesseln angelegt wurden. Bei der Überstellung ins Polizeianhaltezentrum Linz trat er gegen die Überwachungskamera der Arrestantenzelle und...

  • Linz
  • David Ebner
Dieser Mann überfiel Mitte November eine Drogerie. | Foto: Polizei OÖ
2

Flüchtiger Bipa-Räuber gesucht

Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos des Mannes, der Mitte November eine Bipa-Filiale überfallen haben soll. Am 15. November wurde die Filiale einer Drogerie in der Linzer Lederergasse überfallen. Der Täter bedrohte die Angestellte mit einem Messer und legte ihr wortlos einen Zettel hin, auf dem "Überfall" stand. Die geschockte Frau händigte ihm das Geld aus der Kassenlade aus. Der Mann konnte trotz sofort eingeleiteter Fahndung flüchten. Nun veröffentlichte die Polizei die Bilder der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eine örtliche Fahndung in Kooperation mit der Gmundner Sicherheitswache führte zum Erfolg. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Ladendieb dank Videoüberwachung dingfest gemacht

Auf einem Überwachungsvideo konnte die Polizei Gmunden einen Ladendieb identifizieren und festnehmen. GMUNDEN. Geschehen am 1. Oktober gegen 16:30 Uhr. So soll ein Mann aus Ohlsdorf laut Polizei zwei Elektronikartikel aus einem Geschäft in Gmunden gestohlen haben. Anschließend begab er sich in eine nahe Parfümeriefiliale und soll dort ein Herrenparfum entwendet haben. Örtliche Fahndung eingeleitet Durch die Polizei Gmunden wurde in enger Zusammenarbeit mit der Sicherheitswache Gmunden eine...

Foto: Christoph Eque
2

St. Pöltner Florianis mit Kamera gegen Fahrverbots-Sünder

Die Missachtung des Einfahrtsverbotes beim Feuerwehrhaus St. Georgen durch Sattelschlepper habe wiederholt zu Schäden geführt. ST. PÖLTEN (red). Immer wieder kam es laut der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen in den letzten Jahren vor, dass LKW-Hänger und Sattelzüge das Einfahrtsverbot beim Feuerwehrhaus St. Georgen missachteten und dadurch enorme Schäden unter anderem an Dachrinnen, Randsteinen und Verkehrsschildern angerichtet wurden. Erst kürzlich wurde abermals das Verbot missachtet. Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Beim ÖWD Infotag wurden die neuesten Trends im Sicherheitsbereich präsentiert
5

Sicherheitstechnik wird immer wichtiger

Beim ÖWD Infotag im Lakesidepark wurden die Entwicklungen in der Sicherheitstechnik präsentiert. KLAGENFURT. Vergangene Woche lud der österr. Sicherheitsdienstleister ÖWD ein Fachpublikum und langjährige Kunden in den Lakesidepark zu einem Infotag um die neuesten Trends im Sicherheitsbereich zu präsentieren. ÖWD Infotag "Wir machen alle zwei Jahre solche Infotage und nutzen diesen Tag um die Neuigkeiten in der Sicherheitstechnik zu präsentieren", erklärt Alfred Lozinsek, ÖWD security system...

Foto: LPD NÖ
3

Geldbörsendiebstahl und Bankomatbehebung in Schwechat-Mannswörth

Nach einem Diebstahl im Oktober bittet die Polizei nun um Mithilfe. Ein bisher unbekannter Täter stahl am 30. Oktober 2015, gegen 13.00 Uhr, in einem Lokal im Stadtgemeindegebiet von Schwechat die Geldbörse samt Bankomatkarte einer 40-jährigen Frau aus Wien. Am gleichen Tag, gegen 13.25 Uhr, behob der Täter mit der gestohlenen Bankomatkarte drei Mal Bargeld von einem Bankomat im Stadtgemeindegebiet Schwechat. Das Opfer erleidet dadurch einen Schaden in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages....

Die Polizei konnte einem Mitarbeiter der Firma den Diebstahl nachweisen. | Foto: Woche/Archiv

Mitarbeiter stahl Installationsmaterial

Der 59-Jährige wurde durch Bilder aus der Überwachungskamera überführt. Er gestand den Diebstahl. Die Polizei erstattete Anzeige. KLAGENFURT. Die Polizei konnte einem 59-Jährigen dem Diebstahl von Installationsmaterial im Wert von mehreren hundert Euro nachweisen. Der Mann, der in der geschädigten Firma beschäftigt ist, konnte durch die Bilder einer Überwachungskamera überführt werden. Bei seiner Einvernahme durch die Polizeibeamten zeigte sich der Mann geständig. Er wurde angezeigt.

Gauner plünderten Trafiken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Trafik unweit des Ternitzer Werkshochhauses wurde am frühen Morgen des 26. Februar von Gaunern heimgesucht. Sie knackten zwei Zigarettenautomaten. Schaden: rund 6.000 Euro. Die Identifizierung der Täter dürfte sich als schwierig gestalten. Denn die Verbrecher gingen auf Nummer sicher und drehten die Überwachungskamera weg, bevor sie zuschlugen. Fest steht inzwischen, dass die Täter von der Bahnseite kamen. In derselben Nacht wurde auch die Trafik an der B26, beim...

Überwachungskamera: Der Überfall dauerte nur wenige Sekunden, der Täter konnte noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchten. | Foto: Polizei OÖ
2

Steyrer Wettbüro überfallen

Raubüberfall dauerte nur 20 Sekunden. Landeskriminalamt OÖ bittet um Hinweise. STEYR. In Steyr ereignete sich am Donnerstag, 7. Jänner, gegen 23:52 Uhr ein Raubüberfall in einem Wettbüro. Zwei Minuten nach der Alarmauslösung trafen die Polizeikräfte am Tatort ein, dennoch konnte der unbekannte Täter mit der Beute in unbekannte Richtung flüchten. Der Überfall dauerte nur ca. 20 Sekunden. Mit ausländischem Akzent verlangte der maskierte Mann von der Angestellten Bargeld und bedrohte sie dabei mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.