österreich

Beiträge zum Thema österreich

Osterbrauch, Bedeutung, Österreich
11 5 27

Osterbrauch
Osterbräuche und die Bedeutung in Österreich!

Osterbräuche und ihre Bedeutung! Die Osterzeit ist eine der bedeutendsten Perioden im christlichen Kalender, die von der Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung Jesu geprägt ist. Diese Osterzeit umfasst zahlreiche Bräuche und Traditionen, die tief in der Kultur verwurzelt sind. Die verschiedenen Rituale und Symbole, die mit dem Osterfest verbunden sind, vermitteln nicht nur religiöse Werte, sondern auch kulturelle Identität und Gemeinschaftsgefühl. Die Weihe und das Weihfleisch am...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
100 Schilling, 100 Jahre Schilling
17 9 7

100 Jahre Schilling und der Euro - Die Währung in Österreich im Wandel der Zeit!

100 Jahre Schilling, Gulden, Kronen, Reichsmark und der Euro heute! Von ca. 1753 bis 1892 war der Gulden in Österreich, die bestehende Währung. Ab 1892 bis 1924 war die Krone (1 Krone = 100 Heller) die offizielle Währung in Österreich. Die Krone war eine in Österreich-Ungarn von 1892 bis 1925 bestehende Goldwährung. Am 11. August 1892 wurde in Österreich-Ungarn der 1845/1857 eingeführte Gulden (eine Silberwährung) durch die Krone (eine Goldwährung) ersetzt. (1 Gulden (fl) = 2 Kronen; 1 Krone =...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Anzeige
Harald Steinberger (Leitung Verkauf) und Helmut Petschar (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at
Video 11

"Milkfit"
Kärntnermilch bringt neue Vitaminprodukte auf den Markt

Eine Milch, die mehr kann: Die neue Linie "Milkfit" der Kärntnermilch versorgt den Körper mit elf essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Ab Ende März sind die innovativen Produkte österreichweit im Handel erhältlich. ÖSTERREICH, KÄRNTEN, SPITTAL. Milch gehört seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Doch was, wenn sie noch mehr kann? Diese Frage stellte sich das Team von Kärntnermilch und entwickelte über eineinhalb Jahre hinweg eine neue Produktlinie. Das Ergebnis: "Milkfit" – eine...

Von einem "spontanen Volkszorn" war die Rede, doch die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war von langer Hand geplant – nur ein "Anlass" fehlte noch. Auch in der Steiermark war das Schicksal der Jüdinnen und Juden damit nun offiziell besiegelt worden. | Foto: Ben Ostrower/unsplash
3 1 5

Steiermark
Novemberpogrom: Die Nacht, die die Menschlichkeit veränderte

Der 9. November 1938 war ein Mittwoch. Ein Tag, der als Novemberpogrom im kollektiven Gedächtnis der Menschheit bleiben wird. Zur Erinnerung daran: ein Blick auf die Steiermark dieser Zeit.  STEIERMARK. Lange war der Begriff "Reichskristallnacht" für die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 im allgemeinen Sprachgebrauch. Auch wenn es eine Bezeichnung ist, die als zynisch betrachtet werden kann, so spiegelt sie doch wider, was geschah: "Reichskristallnacht" – das bezog sich auf all die...

52

The Genesis
LA Strada Graz * Copenhagen Collective *

LA Strada Graz * Copenhagen Collective * The Genesis (Dänemark) War schon Stunden vorher da um den Platz auszukundschaften. Schlossberg waren leider Bäume davor und man hatte nicht die Möglichkeit für Fotos. Aber ich fand einen Platz und ging mit ISO 6000 ans Limit. The Genisis ein Magisches Spektakel mit vielen Artisten die auf Fantastische weise mit Licht und Musik eine Darbietung bringen der Extraklasse. Staunende Gesichter und ein Begeistertes Publikum waren verbunden mit den Augenblick der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
79

Miesenbach Wasserweg
Wasserweg Mühle Holzsteg und Bäche

Wasserweg Miesenbach Eine schöne Fahrt von Graz nach Miesenbach und Landschaftlich schön anzusehen. Parkte direkt am Gemeindeamt wo es gegenüber gleich ein WC gab. Von dort machte ich mich auf den Weg zum Florianhof wo ich beim Brunnen links abgebogen bin und die Wanderung startete. Wasserweg Miesenbach Plakate und die Blaue Beschilderung ist nicht zu übersehen. Kunstvolle Wasserspiegelungen wohin das Auge auch reicht. Kleine Kapellen mit Gemälde sehr schön anzusehen. Von Oben dann noch einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Müll, Müllentsorgung, Mülltourismus, Graz
10 2 15

Müllentsorgung wird immer öfter zum MÜLLTOURISMUS wegen der steigenden Kosten!

Seit Jahren wird in ganz Österreich und auch in Graz der sogenannte MÜLLTOURISMUS betrieben. Fremde Personen entsorgen ihren Müll einfach an unübersichtlichen Hausecken, am Straßenrand, am Waldrand und an Autobahnraststätten.  Die Bewohner und auch die Bevölkerung bleibt auf den Kosten von der illegalen Entsorgung sitzen. Der Ort um den Müll kostenlos zu entsorgen, liegt oft direkt an der Straße und lädt ortsfremde „Mülltouristen“ ein, ihren Abfall dort illegal zu entsorgen. Oft werden Mieter...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Parteivorsitzende Beate Meinl-Reisinger wurde erwartungsgemäß mit 93,4 Prozent zur Spitzenkandidatin gewählt. | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
4

Nationalratswahl 2024
Meinl-Reisinger zur Neos-Spitzenkandidatin gewählt

Parteichefin Beate Meinl-Reisinger wurde am Samstag in der Grazer Messehalle zur Neos-Spitzenkandidatin für die kommende Nationalratswahl gewählt. Ohne ihre Partei werde es in Österreich "nichts ändern" und "keine Reformen und saubere Politik" geben, sagte sie in einer Rede. Artikel am 20. April um 13.45 Uhr aktualisiert GRAZ/ÖSTERREICH. Während der Landesparteitag der SPÖ Wien stattfindet, haben sich am Samstag Neos-Mitglieder in der Messehalle Graz eingefunden, um die Kandidatenliste für die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
4 3 29

Grüner SEE Österreich
Grüner SEE Tragöss Steiermark

Grüner SEE Tragöss Steiermark April Sommer ? Sieht so aus mit 29 ° . Eine Tour zum Grünen See mit Roller oder Motorrad ist bei diesen Wetter Ideal. Angenehme Fahrt schöne Landschaften und der Wind nimmt zu je näher man den Grünen See kommt. Am See angekommen geht es dann mal gleich los. Grüner See eine Magische Idylle mit dem Türkisfarbenen Wasser. Kristallklares Wasser inkl. Licht schimmern auf der Oberfläche ^^. Die Wasseroberfläche ein Traum für mich um Künstlerische Fotos zu machen. Natur -...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Schulmöbel für Schüler oft ungeeignet?
11 4 8

Schule
Schreiben sich die Schüler in der Schule krank, weil die Schulmöbel ergonomisch katastrophal gestaltet sind?

Schreiben sich die Schülerinnen und Schüler in der Schule krank, weil die Schulmöbel ergonomisch katastrophal gestaltet sind? Wenn Schülerinnen und Schüler arbeitsbedingt sehr viel sitzen ist es wichtig, dass Ihre Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet sind. Es bedeutet, dass beispielsweise die Stuhl- und Tischhöhe passend auf die Körpergröße eingestellt werden kann.  Es kommt sonst zu Verspannungen in Nacken- und Schulterbereich, oder Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Die Schülerinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
1 10

Ein kleiner Vorgeschmack auf den Frühsommer
Lockdown

Als ich Mitte 2020 das erste Mal die Idee für ein Buch hatte, war alles noch ein vages Konzept gewesen. In Österreich hatte wenige Wochen zuvor der erste Lockdown geendet und Normalität schien allmählich wieder einzukehren. Sowohl Gastronomie als auch Frisöre durften, unter erhöhten Sicherheitsbedingungen, wieder aufsperren und es wurde auch Menschen wieder erlaubt, sich in der Öffentlichkeit miteinander zu treffen. Etwas, so fiel mir gleich auf, hatte sich in den drei Monaten der...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
2 2

Retten wir die Wildbienen vor giftige Pestiziden !
Retten wir die Bienen

Retten wir die Bienen. Biomasse der Insekten hat in den letzten 30 Jahren zu 30% - 75% abgenommen. Pestizide, Neonicotinoide, Imidacloprid, clothiandidin, Thiamethoxam, Deltamethrin und eintöniger Ackerfläche wirken sich negativ aus. Bienen können von sammeln der Pollen Pestizide mitnehmen oder der Wind von besprühten Feldern trifft sie genau so. Dann gibt es noch Varro - Milben ein eingeschleppter Parasit und noch vieles mehr.... Bei meinen Wanderungen habe ich schon oft Bienen getroffen. Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe für unterstützende Gespräche

Manchmal braucht man nur jemanden, der einem zuhört, ohne zu urteilen. Fühlen Sie sich mit Ihren Problemen allein und möchten sich mit anderen Menschen in ähnlicher Situation austauschen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir, Raffaela und Sascha, haben den Verein Seelenpartner gegründet, um Menschen durch Gespräche eine Gemeinschaft zu ermöglichen, in der sie sich verstanden und unterstützt fühlen. Manchmal, wenn man in einem Problem feststeckt und nicht mehr weiterweiß, kann es hilfreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner

Gruppengespräche
Gruppengespräche für sensible Menschen

Ob sensibel oder hochsensibel, alle sind bei uns herzlich willkommen. Sind sie (hoch)sensibel und möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Gruppengesprächen ein. Wir, Raffaela und Sascha, haben den Verein Seelenpartner gegründet, um Menschen durch Gespräche eine Gemeinschaft zu ermöglichen, in der sie sich verstanden und unterstützt fühlen. Gespräche spielen eine wichtige Rolle im Leben von sensiblen Menschen, da sie es ihnen ermöglichen, ihre Gefühle...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner
Gedanken, Text, Zeilen, Geschichte, Mundart, Österreich, Nationalfeiertag, 26. Oktober
24 11 6

Gedanken zum Nationalfeiertag
Alpenland Österreich, Land der stolzen Leute! - Mundart Zeilen

Alpenland Österreich, Land der stolzen Leut`! Alpenland Österreich, Land der stulzen Leut`, in da Lederhosn und im Dirndlkleid. Do bliat da Enzian, die Narzissn, a des Edelweiß am Berg. ,,Küss die Hand'' sogt ma bei uns, auch ,,Servus“ und ,,Wiederschaun''. Flirten is a ,,Gspusi'', do sogt daun da Bua zum Madl ,,I mog di gern!''. A Küsschen is a Bussl und dazua gibs a Lebkuchnherz. Salot wird mit Kernöl bestöllt und des Wiener Schnitzl is des Leibgericht. An Pfiff Bier trinkt ma dazua, a an...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Fridays For Future-Bewegung plant am Samstag Demos in mehreren Städten Österreichs. | Foto: Fridays For Future Wien
2

Klimaaktivismus
Fridays For Future-Demos in mehreren Städten am Samstag

Die Klimaaktivisten-Bewegung "Fridays For Future" geht am Samstagnachmittag in Österreich wieder auf die Straße, darunter in Graz und Wien. Gefordert wird – wie bereits in der Vergangenheit – vor allem der Ausstieg aus fossilen Energieträgern. ÖSTERREICH. Unter dem Motto "Preise runter, raus aus Gas" gibt es am Samstag, 26. November wieder einige Demonstrationen vonseiten der Klimabewegung "Fridays For Future" in mehreren Großstädten Österreichs, darunter in Wien und Graz.  Wie bereits in der...

  • Kevin Chi
Anita Ziegerhofer ist Leiterin des Fachbereichs Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung an der Karl-Franzens-Universität Graz. | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos
1 4

Gefragte Frau
Anita Ziegerhofer über Österreichs Weg zur Gerechtigkeit

In Sachen Frauenrechte wurde bereits vieles erreicht. Auf dem Weg zur Gleichstellung bleibt aber auch noch vieles zu tun, ist Uni-Professorin Anita Ziegerhofer überzeugt. MeinBezirk.at hat die Rechtswissenschafterin zum Nationalfeiertag um einen Rück- und Ausblick gebeten. GRAZ. Die Auffassung, dass Menschen nicht in der Lage seien, aus der Geschichte zu lernen, kann Rechtswissenschafterin Anita Ziegerhofer nicht teilen. Mit der MeinBezirk.at hat sie im Rahmen der Serie "Die gefragte Frau" über...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bläschen müssen nicht zwangsläufig auftreten. | Foto: shamiss/Shutterstock

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

Das Grazer Stadtbauamt, das auch der Arbeitsplatz vom Grazer Klimaschutzbeauftragten ist, in der Nacht...
2

Traurige Zustände
Klimaschutzbeauftragter scheitert beim Stromsparen

Wie alles begann Am 7.10.2019 wurde für Graz ein Klimaschutzbeauftragter präsentiert. Dr. Thomas Drage wurde für diese wichtige Aufgabe ausgewählt. Nachfolgend einige Sätze von der PR zu diesem Ereignis: "...Gute Konzepte und Initiativen gebe es ja schon - man müsse das Rad nicht neu erfinden...""...Mit unseren zusätzlichen Anstrengungen wollen wir Klima-Innovationsstadt Nummer 1 werden...""...Jeder von uns kann mit geringem Aufwand im täglichen Leben viel zum Schutz vor den Auswirkungen des...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Bim-Linie 5 kann am Sonntag nicht über den Hauptplatz nach Andritz fahren. Grund ist der Ironman. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: Jorj Konstantinov
Aktion 4

Transparenz-Ranking
Graz auf Platz 3 aller österreichischen Gemeinden

Die Nichtregierungsorganisation Transparency International (TI) Austria präsentierte ihre Rangliste der transparentesten Gemeinden in Österreich. Im Vergleich zu 2019 verlor Graz 0,02 Prozentpunkte und rutschte vom zweiten auf den dritten Platz. ÖSTERREICH. Gewinner des Index der transparentesten Städte und Gemeinden Österreichs ist 2022 Wien mit einem Erfüllungsgrad von 87,45 Prozent. Auf Rang zwei folgt als „Newcomer am Podium“ die Stadt Wels, die sich mit 78,61 Prozent im Vergleich zum Index...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Micha Brandtner und Bruder Lukas Beiglböck verwirklichten 2016 ihre Idee eines Online-Handels mit Produkten heimischer Landwirte. | Foto: Juliana Rauchenberger
6

Online-Händler "nahgenuss"
Heimisches Bio-Fleisch als Internet-Hit

In nur sechs Jahren hat sich das Grazer Start-up "nahgenuss" zum erfolgreichen Online-Händler für heimisches Bio-Fleisch entwickelt. Auch zu Ostern bietet man Traditionelles – mit Tierwohlgarantie. GRAZ. "Am Anfang sind wir zu vielen Betrieben mehrmals hingefahren, bis dann vier aus Mitleid mitgemacht haben", erzählt Micha Brandtner über den Start von "nahgenuss". Inzwischen ist das von ihm und seinem Bruder Lukas Beiglböck 2016 gegründete Projekt zu Österreichs größter Online-Plattform für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Grüne Vizebürgermeisterin Judith Schwentner freut sich über die Änderungen im Makler:innengesetz, die mit Anfang des nächsten Jahres in Kraft treten. | Foto: Nikola Milatovic

"Wirklicher Meilenstein"
Schwentner freut neues Makler:innengesetz

Die Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwentner begrüßt die von der Grünen Bundespartei angeregte Neuerung des Makler:innengesetz: "Wohnen wird wieder leistbar!" GRAZ/ÖSTERREICH. Mit 2023 müssen Maklergebühren von demjenigen bezahlt werden, der die Leistung in Auftrag gibt. Damit fallen für Wohnungssuchende hohe Gebühren weg – vor allem für jene, die ihren Wohnort öfters wechseln. Während sich Branchenvertreter:innen weniger begeistert zeigen freut sich Vizebürgermeisterin und Stadträtin...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Gegen steigende Lebenskosten: Bürgermeisterin Elke Kahr wünscht sich von der Bundesregierung Eingriffe bei der Preisgestaltung. | Foto: KPÖ Graz
5

"Brauchen Mietendeckel"
Kahr fordert österreichweite Preisregulierung

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) appelliert an die Bundesregierung mittels Preisregulierung die Lebenskosten in Österreich zu senken. Ihrer Ansicht nach brauche es unter anderem Obergrenzen bei den Mietpreisen. GRAZ. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtregierung, den Energiekostenzuschuss zu erhöhen, wandte sich Bürgermeisterin Elke Kahr per Aussendung an die österreichische Bundesregierung. Darin fordert die Grazer KP-Chefin "eine amtliche Preisregulierung für lebensnotwendige Güter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Vogelgrippe ist zurück in Österreich
18 4 7

Geflügelpest - Vogelgrippe
Die Vogelgrippe ist zurück in Österreich!

Im Moment sind bereits 29 Länder in Europa, von der Vogelgrippe betroffen. Am 25. November 2021 hat die AGES den ersten Fall, in Niederösterreich bestätigt. Die Hühner vom betroffenen Betrieb sind gestorben, oder wurden tierschutzgerecht getötet. Bereits Ende Dezember 2021, war ein Betrieb in der Steiermark von der Geflügelpest betroffen. In diesem Jahr waren im Jänner zwei Betriebe in Oberösterreich, von der Geflügelpest betroffen. Das Gesundheitsministerium hat die Maßnahmen zum Schutz am 21....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.