Steiermark - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Liebocher Gemeindespitze gratulierte zur Neueröffnung. | Foto: Stefan Helmreich
1

Nahversorger mit Cafe in Lieboch eröffnet

Kerstin und Walter Temmel eröffnet kürzlich in Lieboch ihr neues Geschäft. Dazu gratulierten auch Bürgermeister und WKO-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich und Vizebürgermeister Jürgen Hübler herzlich. Familie Temmel führt seit Jahren eine Nudelmanufaktur. Jetzt wurde das alte Wohn- und Gasthaus renoviert und in ein Cafe mit Bauernladen umgebaut. Neben den Nudelspezialitäten gibt es auch zahlreiche Produkte aus der Region im neuen Geschäft.

Holten sich den Landessieg für den besten Blauen Zweigelt: Tamara Röhrer (3.v.r.) und Gatte mit Weinbaudirektor Werner Luttenberger (l.), Weinhoheiten Katrin (2.v.r.), Lisa (3.v.l.) und Beatrix (2.v.l.) sowie Gerald Doleschel, Geschäftsführer Peterquelle. | Foto: LK
2

Landesweinprämierung 2021
Zwei Landessiege für edle Tropfen aus Hartberg-Fürstenfeld

Weinhof Windisch-Röhrer vom Herrenberg in Großwilfersdorf und das Weingut Pilz in Gschmaier holten sich den Landessieg bei der Steirischen Weinprämierung 2021. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Gleich zwei Landessieger brachte unser Bezirk Hartberg-Fürstenfeldbeim Steirischen Landesweinwettbewerb 2021 hervor. Rund 500 Weinbauern reichten 1.814 Qualitätsweine bei der größten Weinkost des Landes ein, die für viele ein Sprungbrett darstellt um nationale und internationale Aufmerksamkeit zu erhalten. Im Rahmen...

Die Eröffnung erfolgte am Donnerstag in Seiersberg-Pirka. | Foto: BILLA / Scheriau
2

Eröffnung
Neuer Supermarkt für Seiersberg-Pirka

Am Donnerstag eröffnete ein neuer Billa mit rund 600 Quadratmeter Verkaufsfläche. Nach vier Monaten Bauzeit eröffnete am Donnerstag in der Premstätter Straße 120 in Seiersberg-Pirka eine neue Billa-Filale ihre Pforten. Es ist bereits die 15. im Bezirk Graz-Umgebung. Der Markt besticht durch seine große Glasfassade und sein modernes und offenes Design. Der angrenzende Parkplatz bietet Stellplätze für 42 Fahrzeuge.15 neue Arbeitsplätze wurden durch die Eröffnung neu in der Region geschaffen....

Berichteten über die Wirtschaftslage im Bezirk: Andreas Schlemmer, Manuela Kuterer, Vinzenz Harrer und Bernhard Stranzl (v.l.). | Foto: Hofmüller (2x)
2

Wirtschaftsbarometer
Der Bezirk Weiz steht bestens da

Obwohl unter den Unternehmen in der Oststeiermark wieder Aufbruchsstimmung herrscht, sind am Horizont vereinzelt dunkle Wolken zu erkennen. Der Facharbeitermangel sowie die Teuerungen in einzelnen Branchen bereiten leichtes Kopfzerbrechen. Wir stehen in unserem Bezirk nach wie vor im Vergleich mit vielen anderen Regionen relativ stark da. Mir einer Arbeitslosigkeit von rund 2,8 Prozent (Stand Ende Mai) im Bezirk, sind in etwa die vor Corona Zahlen wieder erreicht. Das "Wirtschaftsbarometer" ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Ziehen an einem Strang (v.l.): Helga Sams (Leiterin zam Leibnitz) und Anneliese Scheucher (Leiterin AMS Leibnitz) mit den beiden AMS-Mitarbeiterinnen Sabine Thomann und Daniela Derwaritsch | Foto: Waltraud Fischer
1

AMS Leibnitz
Gezielte Ausbildung mit Zukunft

Das AMS Leibnitz hat sich mit dem zam zum Ziel gesetzt, Frauen für den Wiedereinstieg fit zu machen. Das AMS Leibnitz bietet gemeinsam mit dem zam Leibnitz (Tochterunternehmen von AMS und Land) viele Ausbildungsmöglichkeiten für arbeitslose Frauen an. Helga Sams, Leiterin des zam Leibnitz, betont, wie wichtig eine gute Orientierung vorher ist, damit die Frauen die richtige Ausbildung/Umschulung wählen. Es gibt einige Wahlmöglichkeiten, die auf die unterschiedlichsten Interessen und Begabungen...

Das neue Rezeptheft für alkoholfreie Cocktails wurde von Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und Spar-Steiermark GF Christoph Holzer präsentiert.  | Foto: Gesundheitsfonds/Fischer
1

Alkoholfrei
Rezeptheft für alkoholfreien Sommergenuss

Wer auf Alkohol verzichten wollte, hatte lange Zeit nicht viel Auswahl. Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen und den Trends hin zu „Mindful Drinking“ oder „Sober Lifestyle“ – die für einen verantwortungsvollen und umsichtigen Umgang mit Alkohol stehen – befindet sich der alkoholfreie Getränkemarkt aber gerade im Umbruch. Mittlerweile gibt es eine breite Palette an alkoholfreien Alternativen, die sowohl in der Spitzengastronomie als auch in einigen klassischen Bars und...

Die erste Online-Jobbörse im AMS Voitsberg ging virtuell über die Bühne. | Foto: B.Jöbstl/AMS Voitsberg

AMS Voitsberg
32 Teilnehmer bei erster virtueller Trenkwalder-Jobbörse

„Rasch und unkompliziert zur neuen Stelle“, das war das Motto bei der Premiere der ersten Online-Jobbörse im AMS Voitsberg. Im Zuge der Veranstaltung konnten 32 arbeitssuchende Personen mit der Firma Trenkwalder Personaldienste GmbH online in Verbindung treten und sich über eine Vielzahl an aktuellen Jobangeboten informieren. Sowohl seitens des Unternehmens als auch von den Arbeitssuchenden gab es enorm positives Feedback über diese kundenfreundliche Art der Stellenvermittlung. Besonders...

Regionalleiter Klaus Domittner und Evelyn Bauer blicken auf ein "spannendes" Jahr 2020 zurück. | Foto: WOCHE

Steiermärkische Sparkasse
Wachstum in der Krise

Alle Jahre wieder lädt die Steiermärkische Sparkasse für die Südoststeiermark zu einem regionalen Pressegespräch ein. Das Jahr 2020 sei spannend gewesen, aber auch geprägt von enormer Investitionstätigkeit in der Wirtschaft. Entgegen der Prognosen ist die Sparkasse nicht nur über die Steiermark gesamt gesehen, sondern auch in der Südoststeiermark überdurchschnittlich gewachsen. Ausschlaggebend dafür sei das Konsumverhalten gewesen, da habe es nämlich regelrecht eine Schubumkehr gegeben,...

In den 5. und 6. Schulstufen wird künftig digital unterrichtet.  | Foto: pixabay
2

8-Punkte-Plan für Digitalisierung
9.700 Laptops für Grazer Schüler

Ab September 2021 werden auch Mitteilungshefte und Klassenbücher digital. Für viele war der Job in den letzten Monaten stärker von Homeoffice geprägt. Auch die Schulen ziehen in Sachen Digitalisierung nach und statten die Lernenden im Rahmen des "8-Punkte-Plans für die Digitalisierung" mit der erforderlichen Hardware aus. „Jede Schülerin und jeder Schüler wird künftig einen Laptop oder ein Tablet bekommen. Ab September wird jedem Kind in der fünften und sechsten Schulstufe ein digitales...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Dominik Resch, Nina Reinschissler und Michael Geiger (v.l.) wollen im Bewegungszentrum Deutschlandsberg noch so richtig über sich hinauswachsen. | Foto: Michl
Video

Video
Bewegungszentrum Deutschlandsberg: Ein Coworking Space für Fitness

Über ein halbes Jahr lang durften Fitnessstudios zuletzt nicht aufsperren. Für Michael Geiger, Nina Reinschissler und Dominik Resch kein Grund, stehen zu bleiben: Die drei wagten den Schritt und eröffneten das Bewegungszentrum Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Wenn auch erst im Mai, mit etwas Verzögerung. Schon im Frühjahr taten sich die drei diplomierten Trainer zusammen. Und das ist auch das Stichwort im Bewegungszentrum: Michael Geiger, Nina Reinschissler und Dominik Resch sehen sich nicht...

Die Unternehmer der Region sind vorsichtig optimistisch. Die Hoffnung ist da, eine deutliche Besserung zeichnet sich derzeit aber noch nicht ab.  | Foto: Hofbauer
2

Wirtschaftsbarometer Bruck-Mürzzuschlag
Nur ein Silberstreif am hochsteirischen Horizont?

Corona hat die hochsteirische Wirtschaft enorm durchgebeutelt. Unternehmer sind nach wie vor verunsichert. "Talsohle durchschritten, aber Unsicherheiten bleiben", so die Einschätzung der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag, die unlängst wieder den alljährlichen Wirtschaftsbarometer für die Region veröffentlichte. Mit Verbesserung zu rechnenUnter den Unternehmen in der Hochsteiermark herrscht nach der Corona-Krise schön langsam wieder Aufbruchsstimmung. Ob Wirtschaftsklima,...

Daniel Sichert, Geschäftsführer der Omega Solutions Software GmbH. | Foto: OMEGA Solutions Software GmbH

Männerdomäne? Berufe haben in Gleisdorfer Firma kein Geschlecht

Die Firma OMEGA Solutions Software GmbH aus Gleisdorf möchte mehr Frauen in den Bereich der Software-Entwicklung holen und bekommt dabei Unterstützung durch das kostenfreie Projekt „100 Prozent – Gleichstellung zahlt sich aus.“ Man kennt das: der Frauenanteil ist im Unternehmen eigentlich hoch, in bestimmten Bereichen (z.B. Technik/IT) allerdings kaum vorhanden. Unternehmen können hier aktiv gegensteuern und Frauen im Recruiting bewusster ansprechen. Das zahlt sich aus, denn diverse Teams...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Optimismus herrschte bei den Verantwortlichen der Raiffeisenbank Region Hartberg und den Ehrengästen. | Foto: Alfred Mayer
2

Raiffeisenbank Region Hartberg
Optimistisch in die Zukunft

Die Raiffeisenbank Region Hartberg präsentierte bei ihrer Generalversammlung eine hervorragende Bilanz. In der Bankstelle Bad Waltersdorf präsentierten die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Hartberg heuer coronabedingt nur in kleinem Rahmen die überaus positive Entwicklung im Jahr 2020. Obmann Martin Scherf und Aufsichtsratsvorsitzender Markus Pieber freuten sich dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu können. „Voll Freude und Stolz blicken wir auf dieses besondere Jahr zurück, dass wir...

Bei der Preisverleihung in Kainbach bei Graz:  Josef und Andrea Steßl mit Tierschutzlandesrat Landeshauptmann-Stv. Anton Lang (r.) und LR. Johann Seitinger (l.) sowie Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck (2.v.r.). | Foto: Foto: Land Steiermark/FotoFrankl

Tiergerechtes Bauen
Steirischer Tierschutzpreis für den Steßlhof in Bad Loipersdorf

Für ihre tierfreundliche Bauweise eines Schweinestallzubaues, einer Düngerstätte und Stützmauer bekamen Andrea und Josef Steßl aus Bad Loipersdorf den Tierschutzpreis des Landes Steiermark verliehen. BAD LOIPERSDORF. Sie sind einer von insgesamt fünf landwirtschaftlichen Betrieben der Steiermark, die kürzlich mit dem Tierschutzpreis des Landes Steiermark für ihr besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum ausgezeichnet worden sind. Der Bauernhof von Josef und Andrea Steßl (alias...

Lipizzanerdirndl und das passende Gilet für den Herren | Foto: Kump Photography
2

Trachtenmanufaktur Kiegerl
Lipizzanerdirndl seit 25 Jahren

Gleich zwei Jubiläen in der Trachtenmanufaktur Kiegerl in Köflach KÖFLACH. Von Japan bis in die USA und europaweit wird das Lipizzanerdirndl getragen. Am 23. August 1996 wurden die ersten Modelle auf Schloss Piber präsentiert; eine Erfolgsstory war gestartet, die ihresgleichen sucht. Verewigt sind alle Träger von Lipizzanerdirndl in einem großen Buch, das im Köflacher Geschäft aufliegt. Seit fünf Jahren führt Andrea Kiegerl als Trachtenmanufaktur Kiegerl das Traditionsgeschäft weiter....

Rektor Wilfried Eichlseder (Montanuniversität Leoben), Norbert Roszenich (IFAC-Beirat Austria/ÖGART), Joanneum-Research-Geschäftsführer Wolfgang Pribyl, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bürgermeister Johann Marak, Laserproduktions-Spezialist Elmar Brandstätter, Forschungsgruppenleiter Wolfgang Waldhauser sowie Materials-Direktor Paul Hartmann (v.l.) | Foto: Freisinger
2

Niklasdorf: Über 30 Jahre Spitzenforschung der Joanneum Research

Am „Laserzentrum Leoben" in Niklasdorf werden seit rund 30 Jahren gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft innovative Lösungen und Technologien erarbeitet.  NIKLASDORF. Mit einem Festakt am Mittwoch, 7. Juli, feierte die Joanneum Research mehr als 30 Jahre Spitzenforschung im Bereich der Laser- und Plasmatechnologien am Standort Niklasdorf. Der Grundstein dafür wurde 1989 mit dem „Laserzentrum Leoben" gelegt. Es wurde von Joanneum Research mit dem Ziel gegründet, die aufstrebende...

Kammerobmann Sepp Wumbauer mit Johann Strommer (WWG Weiz Süd), Hubert Klammler (WWG Almenland), Josef Friesenbichler (WWG Fischbacher Alpen), Karl Loder (WWG Mitterdorf), Bezirksbäuerin Ursula Reiter und Kammerobmann Stv. Rupert Hütter (v.l.). | Foto: Waldverband Weiz
3

Waldverband tagte auf der Brandlucken

Der Waldverband Weiz hielt vor Kurzem seine Jahreshauptversammlung am Huab'n  Theater auf der Brandlucken ab. Bei strahlendem Wetter konnten über 80 Mitglieder des Waldverbandes Weiz bei der Jahreshauptversammlung begrüßt werden. Obmann Paul Lang präsentierte eine erfolgreiche Bilanz der Jahre 2019 und 2020 und unterstrich die große Bedeutung dieser forstlichen Vermarktungsgemeinschaft. Thematisiert wurde vor allem die aktuell starke Nachfrage nach Rundholz mit spürbaren Preissteigerungen – das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Gartenhotel Ochensberger in St. Ruprecht wurde für ihre hervorragende Lehrlingsarbeit ausgezeichnet. | Foto: QUA
2

Tourismusbetriebe sind um Lehrlinge bemüht

Die Gruppe der Ausgezeichneten Lehrbetriebe wächst, weiteren vier Lehrbetrieben wurde das Gütesiegel „Ausgezeichnete Tourismusbetriebe für Lehrlinge“ überreicht – darunter zwei im Bezirk Weiz. Um die Qualität der Lehre in den Tourismusbetrieben sicher zu stellen, verpflichten sich Betriebe in der Region freiwillig zu einem eigenen Qualitätsprogramm. Sie bieten ihren Lehrlingen nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern stellen gleichzeitig den Menschen in den Vordergrund und leben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: AHT

Die AHT in Rottenmann treibt eigene Stromerzeugung voran

Seit Jahren ist die AHT darum bemüht, die Produktion umweltfreundlich und klimaneutral zu gestalten. Vor allem die Verringerung des CO2-Ausstoßes ist ein großes Ziel. Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen wurde im letzten Jahr das "Green Power Projekt" ins Leben gerufen. Ziel dieses Projektes ist es, das Potenzial der großen Dachflächen der AHT für die Stromerzeugung nutzbar zu machen. Dadurch kann diese brachliegende Ressource für die AHT erschlossen, die Kosten gesenkt und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nach den Powerwochen geht jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit professionellen Bewerbungsunterlagen.
 | Foto: LOGO
3

Logo Jugendmanagement, AMS und Woche
Berufsoffensive für Jugendliche

WOCHE, AMS und LOGO Jugendmanagement starten "Let's Go to Job". Jugendlichen soll so der Weg in die Berufswelt geebnet werden. Sich in jungen Jahren für einen Beruf zu entscheiden, ist oft gar nicht so einfach. Deshalb starten die WOCHE, das AMS und LOGO Jugendmanagement eine Berufsoffensive. Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren, die ihre Stärken sowie mögliche Arbeitgeber besser kennenlernen wollen, können sich für die "Powerwochen" unter dem Motto "Let's Go to Job" anmelden (Infos am Ende)....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Wenigzell hat wieder einen Postpartner. | Foto: KK

Hurra, die Post ist wieder da!

Nach dem überraschenden Rückzug des Postpartners in Wenigzell hat sich die Gemeinde spontan bereit erklärt, zu den Amtsstunden, jeweils von 7.30-12 und freitags auch von 14-17 Uhr, die Agenden als Partner der österreichischen Post zu übernehmen. Silke Almer und Ulli Sommersguter werden ihr Ansprechpartner im Gemeindeamt Wenigzell sein. Der Start ist jedenfalls schon geglückt.

Die Glückstrommel in Wenigzell war bestens gefüllt. | Foto: KK

Dahoam einkaufen!

Die Entlassschüler aus Wenigzell waren die Glücksengerl für die Wenigzeller Verlosung der Aktion der Kraftspendedörfer „Dahoam im JOGLLAND kaufen“! Bürgermeister Herbert Berger sorgte für eine korrekte Verlosung der Geldpreise aus den in einer Box gesammelten Einkaufszetteln. Die glücklichen Gewinner, sie werden vom Gemeindeamt benachrichtigt, dürfen sich über ihren Einkaufswert, gerundet auf die Hunderterzahl, freuen. Als kleine Entschädigung für die äußerst „schwere“ Arbeit lud der...

Die Niceshops-Geschäftsführer Roland Fink (r.) und Christoph Schreiner mit Sophie Ryba, Geschäftsführerin der Tochtergesellschaft
"Cosmeterie", nahmen den österreichischen Exportpreis entgegen. | Foto: WKO

Saaz
Exportpreis in Gold für Niceshops

Die Niceshops GmbH mit Sitz in Saaz in der Gemeinde Paldau wurde im Rahmen des diesjährigen Exporttages der WKO in der Kategorie Handel mit dem Österreichischen Exportpreis in Gold ausgezeichnet. Den prestigeträchtigen Preis nahmen die Geschäftsführer Roland Fink und Christoph Schreiner im Rahmen der "Exporters’ Nite" im Museumsquartier in Wien von Bundesministerin Margarete Schramböck und WKO-Präsident Harald Mahrer entgegen. Exportquote bei 80 ProzentSeit Gründung des Unternehmens 2010 durch...

Für eine Aktie der Voestalpine werden 50 Cent Dividende ausgeschüttet. | Foto: voestalpine

Voestalpine: Hauptversammlung beschließt 0,50 Euro Dividende

LINZ, LEOBEN. Die Voestalpine AG hat ihr Geschäftsjahr 2020/21 trotz Wirtschaftskrise mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen und kann damit im aktuellen Geschäftsjahr ihre Dividende wieder deutlich anheben: Konkret wurde heute (Mittwoch, 7. Juli) im Rahmen der 29. ordentlichen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020/21 eine Dividende von 0,50 Euro je Aktie beschlossen. Das entspricht einer Erhöhung von 0,30 Euro verglichen mit der Vorjahresdividende von 0,20 Euro je Aktie. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.