Das Innere der Druckkammer. Hier kann eine Lufthöhe von bis zu 8.000 Metern simuliert werden oder eine Tiefe von 14 Metern. Patienten bekommen 100 Prozent Sauerstoff durch die Masken. Wichtig sei diese Art der Behandlung unter anderem im Bereich Long Covid, dem diabetischen Fuß oder Migräne. | Foto: Schrofner
5

Druckkammerzentrum in Salzburg
Hier ist Sauerstoff das Medikament

Die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) wird sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen, die von erhöhtem Sauerstoffangebot profitieren, angewandt. Unter anderem beim diabetischen Fuß, beim akuten Hörsturz oder bei Knochen-Erkrankungen. Eine solche Druckkammer, mit der die HBO-Therapie möglich ist, gibt es seit vergangenem Herbst in der Stadt Salzburg. In der HBO-Therapie ist Sauerstoff (100 Prozent O₂) das Medikament. SALZBURG. "Wir hatten einen 34-jährigen Mann bei uns im...

Salzburg-Stadt - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Am 16. Oktober fand der BdA-Kongress statt. | Foto: Artem Podrez/Pexels

BdA-Fortbildung
130 Teilnehmerinnen bei BdA-Kongress

Heuer feiert der Berufsverband der ArztassistentInnen (BdA) sein 30-jähriges Bestehen. Im Rahmen des BdA-Kongresses am 16. Oktober hatten Angehörige dieser Berufsgruppe die Gelegenheit, namhaften Vortragenden per Live-Zuschaltung zu folgen. ÖSTERREICH. Rund 130 Personen folgten dem Kongress. Durch das Programm, welches in den Räumlichkeiten der RegionalMedien Austria abgehalten wurde, führte Birgit Thalhammer, Vize-Präsidentin des Berufsverbands. Der Neurologe Wolfgang Lalouschek erläuterte...

  • Ines Pamminger
Ergotherapie kann in vielen Bereichen der Medizin helfen, die Selbstständigkeit der Patienten zu verbessern. | Foto: hamiltonpaviana/Pixabay.com

Ergotherapie
Gezielt aktiv werden

Die Ergotherapie zielt darauf ab, Patienten – sei es aus den Bereichen der Handchirurgie, Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie oder Psychiatrie – zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen. ÖSTERREICH. Ziele können etwa Ergotherapie bezieht sich in ganzheitlicher Hinsicht auf die Handlungen eines Menschen. Es geht dabei um die Verbesserung körperlicher Funktionen, aber auch um psychologische und soziale Aspekte auf bestimmte Handlungsabläufe. Man geht davon aus, dass das Aktivsein eine...

  • Margit Koudelka
Die Ernährung ist nur eines der Instrumente, mit denen man den Cholesterinspiegel günstig beeinflussen kann. | Foto: Ella Ollsen/Pexels.com

Cholesterin in den Griff bekommen

Mit einem entsprechenden Lebensstil und richtiger Medikation lassen sich die Werte deutlich verbessern. ÖSTERREICH. „Meine Patienten fragen mich immer wieder, warum denn ihre Cholesterinwerte zu hoch sind, bisher seien sie doch in Ordnung gewesen. Daraufhin erkläre ich ihnen, dass wir jetzt neue Guidelines hätten. Und laut diesen Leitlinien sollten die Werte niedriger sein“, berichtet Florian Ardelt aus seiner allgemeinmedizinischen Praxis in Marchtrenk (OÖ). In den Leitlinien aus dem Jahr 2016...

  • Margit Koudelka

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Der Nährstoffbedarf muss gedeckt werden. | Foto: Tolikoff Photography/Shutterstock.com

Mangelernährung
Wenn ältere Menschen den Appetit verlieren

In allen Lebensphasen ist eine ausgewogene, bedarfsgerechte Ernährung von großer Bedeutung für Wohlbefinden und Gesundheit. Vor allem für ältere Menschen stellt Mangelernährung ein gesundheitliches Risiko dar und wird häufig unterschätzt bzw. nicht erkannt. ÖSTERREICH. Ist jedoch das Gleichgewicht zwischen Nährstoffzufuhr und -bedarf jedoch gestört, kann dies zu einem ungünstigen Abbau von Körpersubstanz führen und schwerwiegende Folgen haben. Im höheren Lebensalter reduziert sich bei vielen...

  • Margit Koudelka
Bei einer SAD beißt sich die Katze in den Schwanz: Es fällt schwer, in die Gänge zu kommen, und das verschlechtert die Befindlichkeit. | Foto: Pixabay/com

Winterblues
Wenn sich das Gemüt verdunkelt

Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und die Tage kürzer werden, sinkt bei vielen Menschen auch die Laune. Hält diese Missstimmung länger als zwei Wochen an und macht sich in allen Lebensbereichen breit, bezeichnen Experten dies als saisonal abhängige Depression (SAD). ÖSTERREICH. Grund dafür ist der Mangel an Licht. Dieser kann die innere Uhr des Menschen derart beeinflussen, dass das Gehirn vermehrt das "Schlafhormon" Melatonin produziert. Der Serotoninspiegel ("Wohlfühlhormon") sinkt...

  • Margit Koudelka
Inkontinenz ist kein reines Frauenthema. Ab dem 80. Lebensjahr sind die Geschlechter in etwa "gleichberechtigt". | Foto: Nithin/Pexels.com

Inkontinenz als „Männerproblem“

Die Harnblase kann etwa 500 bis 1.000 Milliliter Urin speichern und gibt ihn kontrolliert ab. Ist diese Funktion gestört, so spricht man von Inkontinenz. ÖSTERREICH. Frauen leiden darunter vier bis fünf Mal häufiger als Männer. Ab dem 60. Lebensjahr steigt die Inkontinenzhäufigkeit beim Mann allerdings. Als Gründe dafür sind der Alterungsprozess der Blase und die Zunahme von Mehrfacherkrankungen internistischer, urologischer, neurologischer und orthopädischer Art zu nennen. Ab dem Alter von 80...

  • Margit Koudelka
Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Aufgrund der Covid-Schutzmaßnahmen ist das Immunsystem – vor allem bei Kindern – vielfach "untrainiert". | Foto: Victoria Borodinova/Pixabay.com

Immunsystem
Abwehrkräfte nicht "up to date"

Experten meinen: Sollte es diesen Winter zu einer Grippe-Epidemie kommen, dürfte diese heftig ausfallen. ÖSTERREICH. Falls es dieses Jahr zu einer Grippewelle kommen sollte, so befürchten Experten, dass diese sehr stark ausfallen dürfte. „Aus den Beobachtungen der letzten 20 Jahre weiß man, dass nach einer schwachen Influenza-Saison die nächste umso massiver ausfällt“, meint Monika Redlberger-Fritz, Leiterin des Nationalen Referenzlabors für die Erfassung und Überwachung von...

  • Margit Koudelka
Miruna Mihailescu (links) mit ihrer Gruppe auf der Yogaplattform nahe des Wasserfalls in Bad Gastein | Foto: Julia Hettegger
3

Yogaherbst
Die Yogamatte beim Wasserfall ausgerollt

Mit 400 Einheiten und 40 Lehrenden ist der Yogaherbst in Gastein einer der größten Yoga-Events Europas. GASTEIN. "In der Natur ist es besonders reizvoll Yoga zu praktizieren. Man spürt eine ganz andere Energie", sagt Yogalehrerin Miruna Mihailescu und rollt ihre Matte auf der Yogaplattform beim Bad Gasteiner Wasserfall aus. Bis 26. Oktober läuft der Yogaherbst im Gasteinertal. Über 400 Einheiten mit rund 40 Yogalehrenden werden in den drei Orten abgehalten. Damit ist der Yogaherbst eine der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Beide Erkrankungen betreffen die Lunge, müssen aber unterschiedlich therapiert werden. | Foto: Image Point Fr/Shutterstock.com

Asthma und COPD
Ähnlich und doch grundverschieden

Asthma und COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) gelten als die häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen. ÖSTERREICH. Die beiden Krankheitsbilder können einander in ihrer Symptomatik und im Verlauf ähneln. Eine klare Unterscheidung ist deshalb oft nicht so einfach, für die Wahl der geeigneten Therapie jedoch essentiell. Bei Asthma bronchiale handelt es sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege. Charakteristisch dafür ist eine Überempfindlichkeit der Bronchien und...

  • Margit Koudelka
Regelmäßige sportliche Aktivität wirkt sich auch bei Krebs positiv aus. | Foto: Sarah Cervantes/Unsplash.com

Brustkrebs

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Neben Prävention, Früherkennung und innovativen Therapieoptionen spielen bei Entstehung und Heilung auch Lebensstilfaktoren eine große Rolle. ÖSTERREICH. Die Wirkungen von Sport und Ernährung bei Krebspatienten wurden in den letzten Jahren verstärkt in klinischen Studien untersucht. „Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiges Ausdauertraining bei Brustkrebspatientinnen eine Verbesserung der Heilungsrate und eine...

Regelmäßige Bewegung stärkt die Knochen. | Foto: Eddie K./Pixabay.com

Osteoporose
Trotz Knochenschwund in Bewegung bleiben

Rund die Hälfte der Osteoporose-Patienten leiden nach einem Wirbeleinbruch dauerhaft an Rückenschmerzen. Diese beeinträchtigen sowohl die Lebensqualität als auch die Mobilität der Betroffenen. ÖSTERREICH. Ein typisches Anzeichen eines Wirbeleinbruchs ist eine Änderung der Körperhaltung. Osteoporose-Patienten bilden oft einen Rundrücken aus. Es kommt zu einer zunehmenden Belastung und somit einer Reizung der Band- und Sehnenstrukturen. Durch beständige lokale Entzündungsherde kann die Muskulatur...

Landesparteiobfrau Marlene Svazek und eine weitere Mitarbeiterin haben sich als Kontaktpersonen in Selbstisolation begeben. | Foto: FPÖ Landtagsklub

Corona in Salzburg
Covid-Infektion bei den Salzburger Freiheitlichen

Ein Antigen-Test bei einem Mitarbeiter der Salzburger Freiheitlichen fiel positiv aus. Landesparteiobfrau Marlene Svazek und eine weitere Mitarbeiterin befinden sich in Selbstisolation. Svazek soll Antikörper haben. SALZBURG. Ein Mitarbeiter der Salzburger Freiheitlichen dürfte sich mit Covid infiziert haben, heißt es in einer Aussendung der FPÖ. Um welchen Mitarbeiter es sich handelt, ist derzeit nicht bekannt. Ein Montagabend durchgeführter Antigen-Test schlug positiv an, auf das Ergebnis...

Birgit Frassl (l.) und Marlis Rumler übernehmen die Geschäftsleitung der RegionalMedien Gesundheit. | Foto: Foto: RegionalMedien Gesundheit

Neue Geschäftsführerinnen für die RegionalMedien Gesundheit

Die Geschäftsführung der RegionalMedien Gesundheit wird mit zwei Expertinnen aus den eigenen Reihen neu besetzt, nachdem Johannes Oberndorfer mit Ende des Monats nach fünf Jahren als Geschäftsführer das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. WIEN. Das weibliche Führungsduo vereint Expertise in der Gesundheitsbranche mit höchster Fachkompetenz für digitale Portale und Verkauf. „Es freut uns sehr, dass wir die Geschäftsführung unserer Gesundheits-Unit mit zwei Führungskräften des bestehenden...

Anzeige
Preisgünstiger Glukose-Fruktose-Sirup schadet der Gesundheit und macht Endverbraucher süchtig!
1

Infos über die Nahrungsmittelindustrie
Light-Produkte sind Fake!

Warum gibt es immer mehr übergewichtige Menschen als noch vor 30, 40 Jahren? Klar, wir haben nicht mehr die harte Feldarbeit, Maschinen unterstützen uns in unseren Tätigkeiten. Was sich allerdings viel stärker verändert hat, ist unsere Ernährung. Vor allem der enorm gestiegene Zuckerkonsum und unser pausenloses Verlangen danach. Diesen Kreislauf macht sich die Nahrungsmittelindustrie zunutze und veräppelt jeden, der Übergewicht hat und mit Light-Produkten abnehmen möchte. Doch wie konnte es...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
v.l.n.r: Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn,  Gottfried Jakober, Geschäftsführer der Suchthilfe Salzburg und Projektkoordinatorin Sophie Mackinger.  | Foto: Land Salzburg/Johanna Paulus-Jenner

Drogenhilfe
Hilfe gegen die Sucht ist im Bundesland Salzburg mobil

Mit dem "base camp" ein Pilotprojekt des Sozialministeriums sollen die  Beratungsangebote der Suchthilfe Salzburg ergänzt werden. Der Suchthilfe-Bus fährt derzeit fünf Standorte im Bundesland mindestens einmal wöchentlich an. Damit sollen Drogenabhängige, die bisher keine Beratung in Anspruch genommen haben animiert werden sich Hilfe zu suchen. SALZBURG. Das "base camp mobil" ist ein niederschwelliges Angebot sich über Therapie und Behandlung zu informieren oder sich beraten zu lassen. Seit...

CBD-Produkte: auf Apothekenqualität achten. | Foto: Joel Muniz/Unsplash.com

CBD
Was der Cannabis-Wirkstoff tatsächlich kann

CBD (Cannabidiol) gewann in den vergangenen Jahren zusehends an Aufmerksamkeit. Es wird – wie THC – aus der Cannabispflanze gewonnen. Beiden Wirkstoffen werden Eigenschaften zugeschrieben, die unterschiedliche Beschwerden lindern können. ÖSTERREICH. Anders als THC kann CBD jedoch seine Wirkung im Körper entfalten, ohne die kognitiven Fähigkeiten zu beeinflussen, weil es keinen psychoaktiven Effekt hat. Im menschlichen Gehirn befinden sich Cannabinoidrezeptoren. Darüber und auch über die...

Sportverletzungen: Fußballer erwischt es am häufigsten. | Foto: Andrey_Popov/Shutterstock.com

Verletzungen vermeiden
Gut gerüstet in das Sportvergnügen

Sport ist grundsätzlich gesund, kann jedoch auch zu Verletzungen führen. Durchschnittlich ereignen sich in Österreich zirka 200.000 Sportunfälle pro Jahr, am häufigsten beim Fußball und beim alpinen Skilauf. Am öftesten sind Beine, Arme und Kopf betroffen. Es bedarf also einiger Maßnahmen, um Verletzungen zu vermeiden. Dazu gehören unter anderem das Verhalten, die Umgebung der sportlichen Aktivität, die Anzahl der Personen und die Sportausrüstung. Unabhängig davon, ob man sportliche oder...

Sehschwächen sollten früh erkannt werden. | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash.com

Augengesundheit
Kinderaugen im Blick behalten

Kinderaugen müssen regelmäßig untersucht werden, um eventuelle Sehprobleme frühzeitig zu erkennen. ÖSTERREICH. Im Gegensatz zu Erwachsenen können Kinder sich noch nicht gut ausdrücken, wenn sie Probleme mit den Augen haben. Sie sind das Sehen nicht anders gewöhnt. Allerdings ist es wichtig, eventuellen Sehstörungen frühzeitig auf die Spur zu kommen. Durch ärztliche Untersuchungen, beginnend mit dem Mutter-Kind-Pass können Fehlsichtigkeiten, Schielen sowie organische Augenerkrankungen erkannt...

Arthrose betrifft häufig die Knie. Hüft-, Hand-, Finger- und Zehengelenke sind ebenfalls stark gefährdet. | Foto: Miss Ty/Shutterstock.com

Wenn die Gelenke knirschen

Arthrose gilt als weltweit häufigste Gelenkerkrankung. In nahezu allen Altersklassen sind Patienten von überdurchschnittlich hohem oder totalem Verschleiß des Gelenkknorpels betroffen. Mit dem Alter steigt jedoch das Risiko deutlich. So zeigen 70 bis 80 Prozent der über 70-Jährigen Zeichen einer Gelenkdegeneration. ÖSTERREICH. Grundsätzlich kann Arthrose in allen Gelenken auftreten, am häufigsten sind Knie-, Hüft-, Hand-, Finger- und Zehengelenke betroffen. Zu den Risikofaktoren zählen Fehl-...

Anzeige
1

Gewichtsreduktion
Abnehmen in den Wechseljahren: So kann es gelingen

Frauen in der Menopause merken, dass sich das Abnehmen schwieriger gestaltet als in jüngeren Jahren. In den Wechseljahren verlangsamt sich zum einen der Stoffwechsel, was wiederum den Fettabbau hemmt. Zum anderen wird weniger Energie als früher benötigt und die Hormone fahren Karussell. Erfolgreiches Gewichtsmanagement ist dennoch möglich: erfahren Sie, was mit Ihrem Körper in dieser Zeit passiert und wie Sie Ihren Stoffwechsel gekonnt beschleunigen können. Die Hormonumstellung während der...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
1

Gesundheit und Wohlbefinden steigern
Mit Fisch gesund und schlank!

Wenn die kühlere und gemütlichere Zeit näher rückt, wird die Bewegung deutlich weniger. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und den Stoffwechsel durch die richtige Ernährung zu unterstützen. Fisch liefert viele Nährstoffe für starke Abwehrkräfte und eine fleißige Verbrennung. Warum genau Fisch ein guter Verbündeter auf dem Weg zur Wunschfigur ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, verraten wir in den nächsten Zeilen. Ideale Eiweißquelle für einen optimalen Stoffwechsel Sowohl Meeres-,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Der Impfbus macht Halt in St.Johann am Busparkplatz in der Hans-Kappacher-Straße.  | Foto: Land Salzburg/Neuymar

Corona
Zusätzliche "einfach Impfen" Termine für den 30. September

Das Land Salzburg bietet für den 30 September zusätzliche Impftermine ohne Anmeldung an. Die Impfstraßen in Hallein, Zell am See und St. Michael bieten die Möglichkeit von 16:00-20:00 Uhr sich spontan gegen Covid-19 impfen zu lassen.  SALZBURG. Das Land Salzburg baut die Impfung ohne Anmeldung weiter aus und konnte kurzfristig zusätzliche Impftermine organisieren. In St. Johann hält am 30. September der Impfbus am Busparkplatz in der Hans-Kappacher Straße. Geimpft wird von 16:00-20:00 Uhr mit...

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.