Ergotherapie
Gezielt aktiv werden

Ergotherapie kann in vielen Bereichen der Medizin helfen, die Selbstständigkeit der Patienten zu verbessern. | Foto: hamiltonpaviana/Pixabay.com
  • Ergotherapie kann in vielen Bereichen der Medizin helfen, die Selbstständigkeit der Patienten zu verbessern.
  • Foto: hamiltonpaviana/Pixabay.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Die Ergotherapie zielt darauf ab, Patienten – sei es aus den Bereichen der Handchirurgie, Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie oder Psychiatrie – zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen.

ÖSTERREICH. Ziele können etwa Ergotherapie bezieht sich in ganzheitlicher Hinsicht auf die Handlungen eines Menschen. Es geht dabei um die Verbesserung körperlicher Funktionen, aber auch um psychologische und soziale Aspekte auf bestimmte Handlungsabläufe. Man geht davon aus, dass das Aktivsein eine gesundheitsfördernde Wirkung hat. „Wir arbeiten mit den verschiedensten Fachbereichen zusammen und spezialisieren uns. Wir unterstützen zum Beispiel Patienten nach einem Unfall, Schlaganfall oder nach neurologischen Ereignissen beim Wiedererlangen von Selbständigkeit und Lebensqualität. Unsere Zielgruppe sind aber auch Patienten mit akuten Beschwerden, nach psychischen Ereignissen und vor allem Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Syndromen oder verschiedensten Beeinträchtigungen“, so Martin Hüthmair, Teamleiter der Ergotherapeuten am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Ziele werden mit jedem Patienten individuell erarbeitet. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Logopäden, Ärzten, Pädagogen und Psychologen. „Zum Beispiel arbeiten wir mit Schlaganfallpatienten am Wiederaufbau ihrer kognitiven Fähigkeiten. Kindern können wir durch das Training beim Entwickeln von Strategien helfen, den Alltag in Schule, Kindergarten und Freundeskreis zu meistern. So unterstützen wir ein selbstbewusstes eigenverantwortliches Aufwachsen der Kinder“, berichtet Hüthmair. Orthopädische und handchirurgische Patienten profitieren vor allem von Therapiemethoden wie manuellen Techniken, Mobilisierung, Schmerztherapien, Narbenbehandlung oder Schienenanfertigung.

Mini Med Newsletter:

Der Mini Med-Newsletter versorgt Sie zweiwöchentlich mit den wichtigsten News zum Thema Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.