AMS Rohrbach
Mehr offene Stellen als Arbeitssuchende im Bezirk Rohrbach

Der Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach informiert über die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach. | Foto: Foto Kirschner
  • Der Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach informiert über die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach.
  • Foto: Foto Kirschner
  • hochgeladen von Anja Füchsl

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach informiert über die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach.

BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug laut AMS Rohrbach Ende Juli 2023 im Bezirk Rohrbach zwei Prozent. Damit ist diese um 0,2 Prozentpunkte höher als im Juli vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich betrug heuer im Juli 3,9 Prozent. In absoluten Zahlen sind per Ende Juli in Rohrbach 506 Personen arbeitslos. Das sind um 44 Personen mehr als im Vorjahr. Nach Alter sind 89 Personen unter 25 Jahren ohne Job und 156 Personen über 50 Jahre.

Auch die Anzahl der Beschäftigten im Bezirk Rohrbach ist heuer von 24.993 im Juni auf 25.135 Personen im Juli gestiegen. Derzeit besuchen zudem 201 Personen eine vom AMS finanzierte Aus- oder Weiterbildung, um ihre Kompetenzen zu erweitern und damit ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Das sind um 40 Personen mehr als im Vorjahr. 247 Personen haben sich im Juli arbeitslos gemeldet, 171 Personen haben einen Job begonnen oder haben aus anderen Gründen die Arbeitslosigkeit beendet (Pension, Krankenstand, Abmeldung beim AMS).

Anspannung lässt nach

"Die enorme Anspannung am Arbeitsmarkt der letzten Monate aufgrund der extrem vielen offenen Stellen, lässt nun ein wenig nach. Teilweise waren im Bezirk Rohrbach beinahe doppelt soviele offene Stellen gemeldet als arbeitslose Personen. Dieses Verhältnis entspannt sich nun ein wenig - es sind aber immer noch mehr offene Stellen gemeldet als arbeitssuchende Personen", erzählt Doris Steiner, Geschäftsstellenleiterin des AMS Rohrbach.

Weiters berichtet sie: "Der hohe Beschäftigtenstand bei gleichzeitigem Anstieg der Arbeitslosigkeit zeigt die hohe Dynamik, aber auch die aktuell schwer vorhersehbare Entwicklung des Arbeitsmarktes. Erkennbar ist, dass durch diese Dynamik die Chancen am Arbeitsmarkt sowohl für Arbeitssuchende als auch für Betriebe nach wie vor sehr gut sind.“


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.