Rotes Kreuz und Wirtschaftskammer
Lehrlingsakademie im Bezirk Rohrbach neu aufgestellt

Daniel Lorenz, Michael Schaubmeier, Andreas Höllinger, Johannes Raab und Stefan Stutz (v. l.). | Foto: RK
  • Daniel Lorenz, Michael Schaubmeier, Andreas Höllinger, Johannes Raab und Stefan Stutz (v. l.).
  • Foto: RK
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Neu aufgestellt: Lehrlingsakademie im Bezirk Rohrbach bietet nicht nur persönliche Entwicklung für Lehrlinge, sondern auch einen Mehrwert für die teilnehmenden Unternehmen.

BEZIRK ROHRBACH. Die Wirtschaftskammer Rohrbach und die Rotkreuz-Bezirksstelle Rohrbach haben gemeinsam als Kooperationspartner die "Lehrlingsakademie" neu aufgestellt. In Kooperation der Initiative meinjob-rohrbach streben sie danach, die Lehrlingsausbildung, um humanitäre Werte sowie wirtschaftliche und soziale Kompetenzen zu erweitern, um das Verantwortungsbewusstsein zu steigern und die Teamfähigkeit zu fördern.

„Das Ziel der Lehrlingsakademie ist es, Lehrlinge nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln und sie emotional an ihren Lehrbetrieb zu binden. Die Lehrlingsakademie ist nicht nur ein Ort der fachlichen Ausbildung, sondern auch eine Plattform für die Entwicklung sozialer Kompetenzen“, erklärt Andreas Höllinger, Obmann der WKO Rohrbach.

Unterschiedliche Schwerpunkte

Die Akademie besteht aus drei Modulen, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Das erste Modul, "Outdoor Action + Erste Hilfe", erstreckt sich über zwei Tage und bietet den Lehrlingen die Möglichkeit, nicht nur ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch in einem Outdoor-Umfeld Teamarbeit und Zusammenhalt zu erleben. „Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist zudem für den Führerschein anrechenbar, was den praktischen Nutzen für die Teilnehmer erhöht. Darüber hinaus legt die Lehrlingsakademie großen Wert auf die Förderung von sozialem Engagement und Verantwortungsbewusstsein“, berichtet Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab.

Im zweiten Modul, "Wertecamp im Bezirk", das ebenfalls zwei Tage dauert, liegt der Fokus auf der Stärkung humanitärer Werte sowie wirtschaftlicher und sozialer Kompetenzen. Durch interaktive Workshops und Diskussionen mit Trainern des Roten Kreuzes sollen die Teilnehmer ein tieferes Verständnis für ethische Grundsätze und die Bedeutung sozialer Verantwortung im beruflichen Kontext entwickeln.

Das dritte Modul, der "Sozialerlebnistag", bietet den Lehrlingen die Möglichkeit, einen Tag lang in die Leistungsbereiche des Roten Kreuzes hineinzuschnuppern. Ob im Rettungsdienst, bei „Essen auf Rädern", im Rotkreuz-Markt oder im Bereich Migration hat man die Möglichkeit, die Arbeit in der Einsatzorganisation kennenzulernen und so ihr Verständnis für gesellschaftliche Herausforderungen zu vertiefen sowie gleichzeitig ihre Empathie und Teamfähigkeit zu stärken.

Mehrwert für Lehrling und Unternehmen

„Uns ist wichtig, das Verantwortungsbewusstsein der Lehrlinge zu erhöhen und die Teamfähigkeit zu verbessern. Gleichzeitig solle vernetztes Denken durch branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch gefördert werden", betont Michael Schaubmeier, Leiter der WKO Rohrbach.

Die Lehrlingsakademie biete nicht nur eine wertvolle persönliche Entwicklung für die Lehrlinge, sondern auch einen Mehrwert für die teilnehmenden Unternehmen. Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Wirtschaftskammer von 75 Prozent der förderbaren Kosten möglich.

Weitere Informationen zur Lehrlingsakademie gibt es bei Dieter Fuchs unter 07289/6444-26 oder ukoop@o.roteskreuz.at.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.