Union Raiffeisen Dialog telekom Arnreit
Arnreiterinnen gehen mit Punktemaximum aus Saisonstart

Die Arnreiter Faustballdamen konnten die volle Punkteausbeute gegen Askö Seekirchen und UFG Grieskirchen/Pötting erzielen
4Bilder
  • Die Arnreiter Faustballdamen konnten die volle Punkteausbeute gegen Askö Seekirchen und UFG Grieskirchen/Pötting erzielen
  • hochgeladen von Anja Füchsl

Gleich mit zwei Meisterschaftsrunden starteten die Damen der Union Raiffeisen Dialog telekom Arnreit in die Feldmeisterschaft, und das erfolgreich. Sie konnten die volle Punkteausbeute gegen Askö Seekirchen (4:2) und UFG Grieskirchen/Pötting (4:1) erzielen.

SEEKIRCHEN/ARNREIT. Den Beginn machten die Mühlviertlerinnen auswärts am 1. Mai in Seekirchen. Dabei holten sie den ersten Meisterschaftssieg mit 4:2. Am Samstag folgte dann die 2. Meisterschaftsrunde und sogleich die 1. Heimrunde der Mühlviertlerinnen. Vor heimischen Publikum empfingen sie UFG Grieskirchen/Pötting und zeigten sich schon von Spielbeginn an selbstbewusst und druckvoll. Nach den ersten zwei Satzsiegen musste lediglich der 3. Satz aufgrund einer zu hohen Eigenfehlerquote an die Gegnerinnen abgegeben werden. Danach fanden die Arnreiterinnen wieder in ihre Form zurück und holten auch noch die letzten zwei notwendigen Satzsiege zum 4:1 Sieg.

„Die Formkurve zeigt nach oben, wir werden versuchen uns von Spiel zu Spiel zu steigern, um in den entscheidenen Viertelfinalspielen dann eine Topleistung abrufen zu können. Die ersten zwei Siege gleich am Beginn zu holen ist für das Selbstbewusstsein von enormer Bedeutung“, analysiert Zuspielerin Magdalena Bauer den Meisterschaftsstart. Am kommenden Wochenende geht es für die Mühlviertlerinnen gleich mit der zweiten Heimrunde weiter. Am 11. Mai ab 11:00 Uhr empfangen Kapitänin Tanja Gahleitner und Co. ihre Gegnerinnen.

Die Arnreiter Faustballdamen konnten die volle Punkteausbeute gegen Askö Seekirchen und UFG Grieskirchen/Pötting erzielen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.