Wildbienen
Die Erdbienen

Eine Gstetten bildet die Möglichkeit der Erdbiene ihre Nester anzulegen.
4Bilder
  • Eine Gstetten bildet die Möglichkeit der Erdbiene ihre Nester anzulegen.
  • hochgeladen von Ing. Josef Glaser

"Wenn die Honigbiene morgen verschwindet,

schadet das zwar der Imkerwirtschaft, der Natur ist es aber ziemlich egal. Die Schreckensszenarien sind völlig übertrieben", sagt Dr. rer. nat. Mike Herrmann, Biologe aus Konstanz. Weltweit zählen wir 17 000 Bienenarten. Davon leben etwa 1900 Arten in Europa und ca. 500 in Österreich. Nur eine Art, nämlich die Honigbiene, wurde von den Imkern domestiziert, alle anderen bezeichnen wir umgangssprachlich als Wildbienen. Von diesen 500 Wildbienen sind dreiviertel Erdbienen. Also Bienen, welche nicht in den vielen aufgestellten Bienenhotels züchten. Ich möchte daher in diesem Regionautenbeitrag über die, in meinen Augen viel zu wenig beachteten Erdbiene kurz schreiben. In einem naturnahe gehaltenen Garten mit vielen Wildgräsern und Wildblumen, hat man schon über hundert Arten gezählt. Da tummeln sich Pelzbienen, Mauerbienen, Maskenbienen, Sandbienen, Blattschneiderbienen, Langhornbienen Trauerbienen und noch vieles mehr. Sie leben zu unterschiedlichen Zeiten, von März bis Ende September. Die Nahrung ist das Wichtigste für die Zucht von Wildbienen. Älterer Efeu blüht oft noch im Dezember und bietet vielen Wildbienen noch lange im Herbst eine Nahrungsquelle. Hinter den Efeustauden, ob an Boden kriechender oder an Bäumen, Mauern hochwachsender Efeu bietet auch vieles an Möglichkeiten zur Eiablage.
Die Erdbienen suchen sandige Böden, schlecht bewachsenen Hänge, Böschungen ja sogar sandige Flächen neben der Straße, in die sie ihre Löcher graben und darin die Eier ablegen. Der schwach bewachsenen Mittelteil von Sandstraßen ist ein Eldorado für viele Erdbienen. Denken wir daran, den Zwischenraum zwischen den Pflastersteinen mit Sand füllen und nicht total verschließen. Oft sind es Kleinigkeiten, welche für diese Insektengattung ein "Erdhotel" bedeutet.

Eine Gstetten bildet die Möglichkeit der Erdbiene ihre Nester anzulegen.
In den Sandritzen von Pflasterungen bauen sich die Wildbienen ihre Nester
Unterschiedliche Nisteingänge von Erdbienen.
Viele Erdbienen nisten nur 4 bis 6 Wochen, dann verschließen sie das Nest und es schaut aus, als wäre nichts gewesen, bis erst im nächsten Jahr wieder zur gleichen Zeit die Jungen aus dem Kokon ausschlüpen und an die Erdoberfläche suchen.
Dieses Ausschlüpfen der unterschiedlichen Erdbienen kann man je nach Art von März bis spät in den Herbst beobachten.
Ein offener Streifen auf einer Verkehrsinsel bietet der Dornröschenbiene bereits die Möglichkeit eine Nest zu bauen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.